Nova 490 aus 2015 geplant zu kaufen..worauf achten

  • Ich dachte evtl das er, da er mit 12 V betrieben werden kann, da auch angeschlossen ist. 8o

    Der Vorbesitzer hat, warum auch immer, Gas abgeklemmt.

  • Nein, Heinz-Werner,

    wir haben kein TV-Gerät dabei.

    Kühlschrank auf 12- Volt mit dem Schaudt-Autarkpaket geht nicht. Der AGM-Akku wäre auch zu schnell entladen.

    Lasse den Gasbetrieb des Kühlis wieder aktivieren. Der kühlt damit wirklich gut.

  • So wir haben zugeschlagen :dance:


    Es wird der Eriba Nova GL 495 aus 2015 :up:


    Zustand fast neuwertig, alles funktionierte tadellos ...

    Beim betreten des Wagens war der 1. Gedanke... hat den jemand benutzt :D


    Jetzt noch die Formalien erledigen ..


    dann holen wir ihn :


  • Viel Spaß und immer knitterfreie Fahrt

    Gruß Jürgen

    Freiheit ist der Zwang sich zu entscheiden und Idealismus ist schön, aber Realismus ist oft praktikabler

  • Unser Nova hat beides. Und ich sehe keinen Vorteil darin, insbesondere bei den unnötig verkomplizierten Bremsen.


    Da würde ICH erstmal den Kühli wieder ans Gas anschließen…

    Urlaub ist ... wenn der Flötenkessel morgens pfeift! :0-0:

  • Kühlschrank ist auch in der Überlegung wieder auf Gas laufen zu lassen :thumbup:

    Der Vorbesitzer hat im Mai die Gasabnahme machen lassen. Dabei zündete der Kühlschrank nicht und er entschied:

    Abklemmen, Austragen.

    Er selber hat den angeblich 8 Jahre lang nicht auf Gas laufen lassen.

    Keine Ahnung warum der nicht zündet...

  • Hallo Heinz-Werner,


    schön, dich in der GL/SL-Riege begrüßen zu dürfen und ich wünsche Euch viel Spaß mit dem tollen Wagen und allzeit gute Fahrt. Wir haben einen GL ein Zehntel kleiner, aber sind seit dem Kauf beinahe restlos begeistert. UND: Du hast einen ganz besonderen Wagen ergattert mit dem tollen PUAL-Aufbau. Der wird nicht alt, ist eben noch ein echter Eriba.


    Wir haben in unserem 485er sowohl die AAA-Bremsen als auch das ALKO-ATC. Die Bremsen funktionieren absolut unauffällig, ob, und falls ja, welcher Wartungsaufwand da bei Instandhaltungsarbeiten entsteht weiß ich nicht. Das überlasse ich der Werkstatt meines Vertrauens. Zum Thema ALKO-ATC: Der Händler, bei dem wir den Wagen gekauft haben meinte, dass kein Eriba ab Werk damit ausgestattet wird. Das wird alles beim Händler vor Auslieferung erst eingebaut. Ich hatte damals auch explizit danach gesucht, weil ich nicht wusse, wie unser alter Galaxy mit dem Wagen zurecht kam. Und nach beinahe jeder Fahrt hatte ich ein rotes Blinken in der Anzeige, was zeigte, dass das ATC im Fahrbetrieb regeln musste. Ich selbst hatte nur eine kritsche Fahrsituation und habe aber niemals gemerkt, wann ein Eingriff erfolgte.


    Wir ziehen den Wagen jetzt mit nem Passat und da leuchtet die Lampe stoisch grün. Was ich damit sagen will: Ohne dir das ATC ausreden zu wollen, halte ich es bei vernünftiger Beladung, einen adäquat schwerem Zugfahrzeug für heute nicht sooooo wichtig. Allerdings rettet es einem auch das Gespann, wenn man mal selbst nicht schuld ist, Ausweichmanöver etc. Hat der CX-5 ein Anhänger-ESP oder Anhängerstabilisierung? Das wäre ja dann schonmal der Weg in die richtige Richtung.


    Zum Kühlschrank. Unserer tut sich mit dem Zünden auch schwer, wenn er mal ne zeitlang stand und die Winterabdeckung nicht montiert war. Den Brenner kann man ausblasen und wieder gangbar machen. Zur Not beim ersten Mal von außen mit nem Stabfeuerzeug zünden, wärend jemand drinnen den Knopf hält und ne Zeit laufen lassen.

  • Moin Bernhard

    Danke für deine Tipps :thumbup:

    Das mit dem Kühlschrank werden wir mal ausprobieren, sonst lass ich das machen.

    Unser CX5 hat leider keine Anhänger ESP... mal sehen wie das sich so fährt.


    Morgen in einer Woche holen wir ihn ab.

    Wir freuen uns riesig drauf :up:

  • Das das ATC nicht im Werk, sondern beim Händler eingebaut wird, muss ich ernsthaft widersprechen.

    Ich habe persönlich bei einer Werksbesichtigung in Bad Waldsee gesehen, dass die von Al-KO angelieferten Chassis alle Ausstattungen enthielten. Beispiel: ATC, Stützrad mit oder ohne Lastwaage, Räder auf Alu-Felge oder Stahlfelgen u.s.w.

  • Das das ATC nicht im Werk, sondern beim Händler eingebaut wird, muss ich ernsthaft widersprechen.

    Ich habe persönlich bei einer Werksbesichtigung in Bad Waldsee gesehen, dass die von Al-KO angelieferten Chassis alle Ausstattungen enthielten. Beispiel: ATC, Stützrad mit oder ohne Lastwaage, Räder auf Alu-Felge oder Stahlfelgen u.s.w.

    Okay, sorry, wusste ich nicht. Hat mir der (nicht kleine Händler) so damals gesagt...

  • dass kein Eriba ab Werk damit ausgestattet wird


    Hi Bernhard,


    sag deinem Händler, dass die Aussage totaler Unfug ist ;) Wir konnten es sogar bei der Bestellung auf dem Original Bestellformular von Hymer mitbestellen. Der Händler baut sowas NIE bei Neubestellung ein. Außer halt nachträglich.


  • Der Wagen fährt sich im Zusammenhang mit dem CX5 im übrigen sehr gut. Natürlich solltest du die Stützlast entsprechend beladen. (Beim CX5 sollten dies 86 KG sein). Anhänger ESP brauchst du nicht. Auch das ATC nicht, solange du es eben nicht übertreibst. Eine 100er Zulassung ist beim Leergewicht des CX5 sowieso kaum möglich. Bis Tempo 105 sollte der Hänger gut hinterherlaufen (auch wenn du nur 80 darfst ;) ). Schneller würde ich dir nicht raten, weil wenn ein so schwerer Wagen in Schlingern gerät hilft nur noch SOFORT zu reagieren und eine Vollbremsung zu machen. Alles schon selbst getestet, als meine Gattin mit fast 120 einen LKW überholen wollte ^^


    Wenn du unbedingt für deine Nerven ATC brauchst, kannst du dir das einbauen lassen. Das ist nachträglich gar kein Problem

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!