Fahrraddachträger für die Garage?

  • Hallo zusammen,


    für relativ überschaubare Fahrten (alle Fahrräder inkl. Kinderfahrräder dabei) genügen bei uns die Plätze auf dem Deichselträger nicht und ich möchte die Garage mit nutzen. Für den Zweck würde ich nicht extra ein Garagensystem von Fiamma oder Thule anschaffen, aber dennoch die Fahrräder halbwegs befestigen.

    Vom Pkw wären Fahrraddachträger vorhanden, allerdings für Dachquerträger mit T-Nut (d.h. auf einen Bikeinside passen die nicht). Die Idee wäre also, ich besorge mir entsprechende Querprofile und befestige das in der Garage. Hat jemand eine Idee, wo ich ein (günstiges) Alu-Querprofil herbekomme? Die Thule Wingbar gibts in verschiedenen Längen, ist aber auch relativ teuer. Oder ist meine Idee eher blöd?


    Danke Euch schon im voraus! :smiley:

  • Oder die aluprofile für Solaranlagen

    Gruß Jürgen

    Freiheit ist der Zwang sich zu entscheiden und Idealismus ist schön, aber Realismus ist oft praktikabler

  • Stimmt eigentlich, Boschprofile sollten auch passen - müssen nur die üblichen 20er/24er Nuten aufnehmen können. Danke!

  • Ich kümmere mich grundsätzlich um Ladungssicherung. Mein Gepäck im Kofferraum sichern z.B. immer zwei Spanngurte über Kreuz und das Trenngitter aus Stahl den Rest darüber. Aber auch wir transportieren ab und an Fahrräder in unserer Heckgarage. Beim ersten Mal war ich dann doch ein kleines bisschen Erstaunt, wie schnell diese voll war. Also mehr als 3x Fahrräder mit gedrehten Lenkern und alle mit ausgebauten Frontrad passen da nicht hinein. Und wenn die drinnen stehen, dann bewegt sich da auch nichts mehr weil überall formschlüssig. Würde jetzt so über den Daumen gepeilt hier mal etwas den Fuß vom Gas nehmen.

  • Wenn du die Profile gefunden hast, stellt sich auch noch schnell die Frage, wie du die dann in der Garage ordentlich befestigst.


    Doofe Frage: Wenn doch ein Dachträger vorhanden ist, warum die Fahrräder nicht einfach aufs Autodach?

    2023:dsee-Camp Übernachtungsoase, Wietzendorf (D); Camping Nordsee, Büsum (D); Calido-Camping, Reinsdorf (D); Campingplatz Gut Kalberschnacke, Drolshagen (D); Camping Fossalta, Lazise (I)

    2022: Camping Tisens, Tisens (I); Camping Fossalta, Lazise (I); Campingplatz Gut Kalberschnacke, Drolshagen (D)

    2021: Camping Gut Horn, Waging am See (D); Weserbergland Camping, Heinsen (D); Achtern Diek, Nordermeldorf (D); Mein Campingpark, Lindlar-Oberbüschem (D)

  • Das Auto ist ohnehin schon gut ausgeladen und der Wohnwagen hat noch große Gewichtsreserven --> ist dann im Wowa geschickter. Hab aber jetzt der Einfachheit halber (und weil ich vermutlich eh die Vorderräder ausbauen müsste) einen Bikeinside geordert. Mal sehen wies damit klappt. :smiley:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!