AUTODOC

Unsere Partner

CARAVANA
CONNEXX-inet
Frankenschaum
maut1.de
Reich easydriver
Rump Caravan Gutachter
  • Die neueren WW haben alle nach der COC eine technische zugelassene Höchstgeschwingkeit von 130 km/h. Das haben die Hersteller sicherlich auch mit normalen Gespannkombinationen getestet. Welchen Sinn macht es dann zu eine Geschwindigkeit von 140 km/h zu testen?

    das alle würde ich bezweifeln, mein 2018 Südwind hat nur 100kmh drin stehen

  • das alle würde ich bezweifeln, mein 2018 Südwind hat nur 100kmh drin stehen

    Gut ein 5 Jahre alter WW gehört dann nicht mehr zu den neueren . :lol:

    Gruß Jürgen

    Freiheit ist der Zwang sich zu entscheiden und Idealismus ist schön, aber Realismus ist oft praktikabler


  • Die neueren WW haben alle nach der COC eine technische zugelassene Höchstgeschwingkeit von 130 km/h….Welchen Sinn macht es dann, eine Geschwindigkeit von 140 km/h zu testen?

    Wegen der Tachovoreilung :undweg:

    Klima in Gefahr! „Selbst denken verbraucht jede Menge Energie und ist demnach nicht unbedingt klimafreundlich" Vince Ebert

    Verbrauch oft unter 13L/100km 😊

    Deutschland kann Energie verschenken! Das ist wahrer Luxus 👍

  • Leider hatte ich die Möglichkeit nicht. Aber ich habe genügend Erfahrung um zu merken, wann etwas kritisch wird. Und die einzig kritische Situation hatte ich bei Nutzung des Anhängerstabilisierungs-Programms von VW. Deshalb hat mein WW so etwas auch nicht.

    Das sagen viele Unfallverursacher.

    Gruß Michael


    Unterwegs mit Hobby 540 UL, der von einem Tiguan TDI gezogen wird. Mit dabei ist natürlich meine Angetraute.

  • Also, selbst das mit 140 zu testen der hat den knall nicht gehört oder hat einen ,

    Kann man nur den Kopf schütteln wenn man sowas hier öffentlich schreibt, hat schon einen großen selbst Geltung's drang.

  • das alle würde ich bezweifeln, mein 2018 Südwind hat nur 100kmh drin stehen


    Was sonst? DER ist sicherlich in D zugelassen und dann gelten deutsche Spielregeln.


    Deutsche Spielregeln 80km/h - mit Ausnahmeregelung auch 100km/h, wenn diverse Spielregeln eingehalten werden!


    Also, selbst das mit 140 zu testen der hat den knall nicht gehört oder hat einen ,

    Kann man nur den Kopf schütteln wenn man sowas hier öffentlich schreibt, hat schon einen großen selbst Geltung's drang.

    Genau. Alle ausländischen Verkehrsregeln, die nicht der deutschen Norm entsprechen, sind mit sofortiger Wirkung abzuändern.

    Könnte da evtl. eine Verkehrsaußenministerin schon mal Vorarbeit leisten oder - wegen der Effizienz- könnte das Amt auch die Auslandsfrauenbeauftragte mit übernehmen…. Gibt ja genug Frauen, die am Verkehrsgeschehen einen erheblichen Beitrag leisten ☺️ :undweg:🙈

    Klima in Gefahr! „Selbst denken verbraucht jede Menge Energie und ist demnach nicht unbedingt klimafreundlich" Vince Ebert

    Verbrauch oft unter 13L/100km 😊

    Deutschland kann Energie verschenken! Das ist wahrer Luxus 👍

    2 Mal editiert, zuletzt von Fliewatuet ()

  • Die neueren WW haben alle nach der COC eine technische zugelassene Höchstgeschwingkeit von 130 km/h. ...

    Bei unserem 2019er Fendt steht 100 km/h im CoC, der 2004er Hobby war m.E. bis 130 km/h freigegeben.

    ...

    140 km/h - wird im Falle eines Falles schwierig...

    :w Caramichel


    :0-0: - - - Langzeitreisende unterwegs - - - :0-0:

    "### 90 Jahre später ... Nix gelernt ###

    Nur wer mit Vernunft fährt, erreicht das Ziel. (M. Schumacher)

    Mit Ruhe fährt es sich sicherer (W. Röhrl)

  • Was sonst? DER ist sicherlich in D zugelassen und dann gelten deutsche Spielregeln.


    Deutsche Spielregeln 80km/h - mit Ausnahmeregelung auch 100km/h, wenn diverse Spielregeln eingehalten werden!

    In meiner Zulassungsbescheinigung Teil 1 steht auch Höchstgeschwindigkeit 100km/h drin, in der COC stehen 130 km/h. In Frankreich darf mal unter gewissen Voraussetzungen mit einem Gespann auch 130km/h fahren.

    Gruß Jürgen

    Freiheit ist der Zwang sich zu entscheiden und Idealismus ist schön, aber Realismus ist oft praktikabler


  • Was sonst? DER ist sicherlich in D zugelassen ...

    Das CoC ist landesunabhängig und gilt normalerweise EU-weit.

    :w Caramichel


    :0-0: - - - Langzeitreisende unterwegs - - - :0-0:

    "### 90 Jahre später ... Nix gelernt ###

    Nur wer mit Vernunft fährt, erreicht das Ziel. (M. Schumacher)

    Mit Ruhe fährt es sich sicherer (W. Röhrl)

  • In der CoC steht auch 130, nech! Aber halt nüschte im (deutschen) Fahrzeugschein

    In Frankreich darf mal unter gewissen Voraussetzungen mit einem Gespann auch 130km/h fahren.

    Yeah Baby - GPS-überwacht 😂

    140 km/h - wird im Falle eines Falles schwierig...

    Alle neuzeitlichen PKW-Achsen, dürfen Max. 140km/h


    Wenn der Hutschachtelproduzent bei 130km/h das Limit setzt, ist das so. Da könnte auf der Achse auch GTI-Turbo stehen….

    Klima in Gefahr! „Selbst denken verbraucht jede Menge Energie und ist demnach nicht unbedingt klimafreundlich" Vince Ebert

    Verbrauch oft unter 13L/100km 😊

    Deutschland kann Energie verschenken! Das ist wahrer Luxus 👍

    2 Mal editiert, zuletzt von Fliewatuet ()

  • In der CoC steht auch 130, nech! Aber halt nüschte im (deutschen) Fahrzeugschein

    Yeah Baby - GPS-überwacht 😂

    oder auch mit einem Sorento :lol:

    Gruß Jürgen

    Freiheit ist der Zwang sich zu entscheiden und Idealismus ist schön, aber Realismus ist oft praktikabler


  • In der CoC steht auch 130, nech! ..

    Das kommt auf den jeweiligen WoWa an. Bei diversen Herstellern steht 100 km/h im CoC und nicht 130 km/h.

    :w Caramichel


    :0-0: - - - Langzeitreisende unterwegs - - - :0-0:

    "### 90 Jahre später ... Nix gelernt ###

    Nur wer mit Vernunft fährt, erreicht das Ziel. (M. Schumacher)

    Mit Ruhe fährt es sich sicherer (W. Röhrl)

  • Wenn sich die Rennleitung an den runden Schildern am Straßenrand orientiert und nicht an den CoC Papieren, ergibt das eine interessante Argumentationslinie.

  • Sorry das muss jetzt raus:

    OT:

    Die Sorentos von KIA haben keine Tachovoreilung. :lol:

    Alle Autos haben eine Tachovoreilung, der Tacho darf nicht weniger anzeigen, als die tatsächliche Geschwindigkeit. Früher waren es je nach Fahrzeug bis 10 kmh.

    Die heutigen Autos haben weniger Voreilung.


    Gruß Jocke

  • drauf geschissen was hätte wenn und könnte.....erlaubt sind nur 80 bzw 100......und das ist auch gut so!!!! und man kann nur hoffen das leute wie Dandy77 so schnell es geht aus dem verkehr gezogen werden.

  • Hallo zusammen,


    nochmals zur Beladung, das war ja die Ausgangslage. Wenn ich mir egal welchen Wohnwagengrundriss anschaue, dann sind ja schon wesentliche Gegebenheiten vorgegeben. Die Positionierung von Küchenblock, Badraum und Bett z. B. Was soll ich z. B. unter dem Bett laden? Natürlich das was reinpasst, sprich Tisch, Campingstühle, Sat-Schüssel, Heringsbox, Seitenteile für die Markise etc. Küchenblock und Kühlschrank dito: an sich zweckbestimmt.

    Der Gas- bzw. Staukasten vorne dito. Und so weiter. Was ich damit sagen möchte: so viel Spielraum hat man da gar nicht und es bleibt zu hoffen, dass sich die Hersteller bezüglich der Raumaufteilung und der damit verbundenen Gewichtsverteilung Gedanken machen.


    Wo es mich immer schüttelt: Fahrräder am Heckträger. Ja, ich weiß, viele berichten davon, es sei völlig unproblematisch. Ich sage nur: Heckschleuder.

    Oder: Zwei Pedelecs und womöglich noch ein Kinderfahrrad auf der Deichsel - viel Spaß mit der Stützlast. Da sehe ich eher die Probleme.


    Ach ja: Die Prahlerei mit den gefahrenen Geschwindigkeiten geht mir auch auf den Sack :undweg:

  • Das hat mit Prahlerei gar nichts zu tun, das hat in meinem Falle was damit zu tun, daß ich die Überholspur nicht unnötig lange blockieren möchte, s. 10 km/h-Unterschiedsregel. Ich habe nämlich überhaupt keine Lust, hinter einem LKW bergab mit 100 hinterherzufahren, der an der nächsten Steigung auf 80 oder weniger abkackt.


    Und wenn Du was dagegen hast, Fahrräder am Wohnwagenheck zu transportieren, kannst Du das im Moment nur für Dich entscheiden. Ich mache das, weil es bei mir auf der Deichsel nicht geht und ich Fahrräder auf dem Dach noch schlimmer finde. Und - auch wenn Du das als Stammtischgerede abtust - es funktioniert, und zwar sehr gut.

    Best regards


    Christoph







    Die Freiheit besteht in erster Linie nicht aus Privilegien, sondern aus Pflichten.
    Albert Camus, 1913-1960, franz. Schriftsteller und Philosoph


    "Wer die Gegenwart genießt, hat in Zukunft eine wundervolle Vergangenheit."

  • Fahrräder: 1x Deichsel, 1x Heck hat bei uns letztes Jahr gut funktioniert: es war bei 90-100km/h kein Unterschied zu zwei Rädern vorne (und überschrittener Stützlast) zu bemerken, auch nicht bei den hier erwähnten rasenden Sprintern, Seitenwind oder überholten Lkws. Die Stützlast am Haken lag bei rund 70kg, bei erlaubten 75kg. Dennoch war das nur ein eher unpraktischer Notbehelf, der sich mit dem neuen Auto und dessen 100kg Stützlast nun endgültig erledigt hat, denn jetzt kommen wieder beide Räder auf die Deichsel, um die Stützlast maximal auszunutzen.

    Es grüsst Frank - Dieselverbrauch ohne WW 1514274-1.pngund mit WW 1538234-1.png

  • Das hat mit Prahlerei gar nichts zu tun, das hat in meinem Falle was damit zu tun, daß ich die Überholspur nicht unnötig lange blockieren möchte, s. 10 km/h-Unterschiedsregel. Ich habe nämlich überhaupt keine Lust, hinter einem LKW bergab mit 100 hinterherzufahren, der an der nächsten Steigung auf 80 oder weniger abkackt.


    Und wenn Du was dagegen hast, Fahrräder am Wohnwagenheck zu transportieren, kannst Du das im Moment nur für Dich entscheiden. Ich mache das, weil es bei mir auf der Deichsel nicht geht und ich Fahrräder auf dem Dach noch schlimmer finde. Und - auch wenn Du das als Stammtischgerede abtust - es funktioniert, und zwar sehr gut.

    Warum so unentspannt? Und ich habe etwas als Stammtischgerede abgetan? Wäre mir neu. Sei dir versichert, dass auch für dich physikalische und fahrdynamische Grundsätze gelten. :_whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!