Dichtungsring / Gummipuffer Mover gerissen / heruntergefallen

  • Hallo zusammen,


    mir ist beim letzten Mal LÖSEN der Walzen auf der Seite auf der ich gekurbelt habe das nachstehende Bauteil (Gummiring) auf den Boden gefallen. Für mich fühlte sich das optisch so an, als wäre es innen, also zur Wohnwagenmitte aus dem Motor oder der Welle gefallen. Bin mir aber nicht sicher, weil ich halbstehend gebückt gekurbelt habe. Außen sieht es aber so aus wie immer. Hat jemand eine Idee wo das Teil hinkommt? Habe jetzt echt keinen Bock wegen einem Dichtungsring und der Suche wo der hin gehört mit dem WW 2x quer durch Stuttgart zu fahren.


    Ach so und der WW steht auf der Fahrerseite auf 2cm an der Wand bei 12% Steigung. Den anderen Motor zum Vergleich kann ich mich daher nicht anschauen ohne eine 2-Std-Aktion zu fahren. Das mache ich also erst als letzte Instanz. ;)


    Gruß a-lang


  • Das sieht aus, wie ein Stück der Gummitülle, die die Spindel schützt.

    Faß mal von ober zwischen die zwei Stahlbacken, dann kannst du sie spüren.

    oder nimm einen Spiegel und schau von unten nach.

    So wie dein Mover aussieht, hat er schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.

    Da geht die Tülle gern mal kaputt.



    Wolfgang

    Je größer der Horizont, desto kleiner der Himmel.

  • Die Gummitüllen lassen sich gut wechseln ohne den mover komplett zu demontieren, habe ich dieses Frühjahr gemacht, dauert für beide Seiten keine 2 Stunden. Wenn es ein enduro EM 203 ist, dann gibt es die Gummitüllen bei Obelink als ersatzteilfür den Prestige II für 6 Euro das Stück.

    Gruß Jürgen

    Freiheit ist der Zwang sich zu entscheiden und Idealismus ist schön, aber Realismus ist oft praktikabler

  • Hier gibt es einen Katalog.

    Enduro_Ersatzteilekatalog

    Steht auch eine Nummer drin zum anrufen.

    Ich würde auf den Ring 51 tippen.

    Eriba Nova Light 470 Baujahr 2021 + Mitsubishi Eclipse Cross 2,2L Diesel Automatik.

  • Da gabs hier doch mal ein Bericht, wie man die Tülle wechselt.



    Wolfgang

    Je größer der Horizont, desto kleiner der Himmel.

  • Bitte schön:


    Hier eine Beschreibung, wie ich es gemacht habe:




    1. Den Bolzen, der am weitesten vom Rad entfernt ist gelöst.



    2. Den Gummischutz der das Gewinde schützt (innen) vom Gewinde abgezogen und Richtung Rad in die Aussparung geschoben.



    3. die Antriebsrolle bis auf 5 mm an den Reifen herangedreht.



    4. Dann lässt sich der Motor mit der Antriebseinheit soweit nach oben klappen, dass man an die Inbusschrauben für den Schlitten herankommt.



    5. Die Inbusschrauben herausgedreht, dann fällt der Block mit dem Schutzgummi nach unten



    6. Abstand vom Endes des Gewindes bis zum Gummischutz gemessen.



    7. den Gummischutz mit dem Antriebsblock herausgedreht



    8. den unteren Rand des Gummischutzes nach außen umgeschlagen)



    9. Graffitfett auf das Gewinde geschmiert.



    10. den Gummischutz aufgesteckt und den unteren Rand umgeschlagen.



    11. den Gummischutz soweit auseinandergezogen, dass der Antriebsblock wieder in den Gummischutz eingesteckt werden kann



    12. den Gummischutz mit dem Block wieder aufgedreht bis das Maß aus 6. wieder passend war



    13. den Antriebsblock wieder nach oben geklappt



    14. die Inbusschrauben mit Loctite wieder eingeschraubt



    15. den Bolzen aus 1. eingesteckt und die Verschlussschraube mit Loctite versehen und eingedreht.




    Hat alles ohne Ausbau oder Lösen des Movers vom Rahmen funktioniert!!!!!

    Gruß Jürgen

    Freiheit ist der Zwang sich zu entscheiden und Idealismus ist schön, aber Realismus ist oft praktikabler

  • Da gabs hier doch mal ein Bericht, wie man die Tülle wechselt.



    Wolfgang

    Noch ein Hinweis:

    Die Gummitüllen werden in der Fahrstellung ( nicht Moverstellung) ziemlich fest zusammengepresst, dadurch brechen die Gummiteile an den Knickstellen, daher kurbele ich den Mover nur in die Fahrstellung, wenn der WW hinten am Zugfahrzeug hängt, ansonsten ist die Aluantriebsrolle, so , dass sie den Reifen gerade nicht berührt, dadurch sind die Gummitüllen entspannter. :smiley:

    Gruß Jürgen

    Freiheit ist der Zwang sich zu entscheiden und Idealismus ist schön, aber Realismus ist oft praktikabler

  • So sieht meines aber nicht aus. Ich habe mir den Ring. :?:

    Dein "Ring" ist der Rest einer solchen Lamelle des Faltenbalgs.

    Ich wette, wenn du an die Spindel fasst sind da noch eine ganze Reihe dieser Ringe drauf.

    Meine sind nun zum zweiten mal hin.... daher gebe ich den Gummis keine 2 Jahre.

    Wer seine Meinung schon gebildet hat, läßt sich nur ungern mit Argumenten und Tatsachen verwirren. :undweg:


    “O Herr, bewahre uns vor der Einbildung, bei jeder Gelegenheit und zu jedem Thema etwas sagen zu müssen.

    Erloese mich von dem großen Leiden die Angelegenheiten anderer ordnen zu wollen.

    Lehre sie, nachdenklich ohne argwoehnisch, hilfreich ohne diktatorisch zu sein..” :ok  

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!