• Hallo zusammen,

    wir haben bei unserem WW ein Umlaufmaß von ca. 9,37 ermittelt und sind auf der Suche nach einem Vorzelt.

    Jetzt die Frage inwieweit man vom eigentlichen Umlaufmaß nach oben oder nach unten abweichen darf, damit es noch passt?

    Habt Dank für Eure Infos

  • Jetzt die Frage inwieweit man vom eigentlichen Umlaufmaß nach oben oder nach unten abweichen darf, damit es noch passt?

    Am besten schaust du auf die Herstellerseite des gewünschten Vorzeltes und dort nach dem Vorzeltrechner/Größenrechner.

    Vorzelte gehen immer von - bis und jeder kocht da sein eigenes Süppchen.

  • Und beim Hersteller auch schauen, wie dieser das Umlaufmaß ermittelt. Da gibt es unterschiedliche Messmethoden, z.B. bei Unico.

  • Hi, ich habe keine repräsentative Erfahrung, daher bitte nur als meine persönliche Meinung bewerten.

    Manchmal ist es leider notwendig, den Ww. auf dem Platz auszurichten. Wie der Zufall es dann will, müssen unter die Vorzeltseite dann Brettchen oder ein Auffahrtkeil. Bums ist der Wagen 5cm höher. Unser Zelt hat noch gepasst.

    Auch ein Achsentausch mit größerer Felge/Reifen, zwecks Auflastung, hebt den Ww. einige cm empor.

    Das allg. angegebene Umlaufmass für unseren Ww. passt dennoch.

    Zufall o. Regel? Ich weiss es nicht!

    Gruss vom Asphalthoppler

    Ahnungen und Visionen habe ich keine, dafür etwas Wissen und Erfahrung, aber davon leider nie genug.

  • Das angegeben Umlaufmass für unseren Ww. passt dennoch.

    Beim Kauf des WIGO-Markisenvorzeltes im letzten Jahr, gab's auch jede Menge Verwirrungen.

    • Umlaufmass aus Prospekt
    • Umlaufmass vom Caravan Händler gemessen
    • Umlaufmass vom WIGO Händler
    • Umlaufmass von WIGO

    Alles unterschiedliche Daten

    Das gelieferte Zelt war dann natürlich zu gross

    Empfehlung: Probeaufbau vor Reise


    Bilder an Händler und WIGO, und schon wurde das Dach ausgetauscht.

    Ärgerlich, aber das Problem gut und schnell, innerhalb 14 Tagen inkl Lieferung, gelöst.


    Also immer eine guten Händler / Hersteller auswählen, damit eine gute Lösung bei Problemen gefunden werden kann.


    Gruß Thomas

    Die Welt ist wie ein Buch und wer nicht reist, sieht nur eine Seite ...


    Das verbrennt der
    Ford Ranger Wildtrak 4x4 - 10-Gang Automatik - 2.0 l BI-Turbo 212 PS- 3,5 to Anh-Last
    Verbrauch: GUCKST DU HIER



    „Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Einschlafen am Steuer eines fahrenden Autos.“ - Juan Manuel Fangio

  • Moin Campergemeinde,


    würde mich hier auch nochmal reinhängen....

    Wir haben nämlich ein änliches Entscheidungsproblem.

    Wir ziehen eine Hobby Prestige 560 LU aus 2019. Gemäß des Umlaufmaßes des Herstellers und meiner eigenen Messung beträgt das Umlaufmaß 1012/1010 mm. Soweit ist bewiesen, dass ich nicht schlecht messen kann.😊

    Die Toleranz für das ausgesuchte Vorzelt liegt bei Größe 9 bei 981 - 1015. Die nächste Größe dann 1016 - 1050.

    Da wir nun aber ein E & P Hebesystem drunter haben, kann es schon einmal vorkommen, dass wir recht hoch stehen.

    Nun meine Frage:

    Wir das Vorzelt bei einer größeren Größe nur länger( also zum Boden), oder verändern sich auch die Maße insgesamt? Es wurde in einem anderen Beitrag ja erwähnt, entweder kalte Füße oder es passt.

    Ach, es würde bei uns das Westfield Pluto oder Pluto XL werden. Da soll es angeblich keine großen Probleme aufgrund der Vario-Ecken geben.

    Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.


    Beste Grüße

    Klaus-J

  • Danke für die Einschätzung. Hab bei Westfield noch ein wenig gestöbert. Da wird der Unterschied der Größen mit einer steigenden Breite angegeben. Die Höhe finde ich leider nicht.

    Dann würde das ja bedeuten, wenn jemand eine Größe zu groß nimmt passen die Ecken/Rundungen nicht mehr. Und nicht, dass die Faulkante komplett im Dreck liegt, oder ich bei einer kleineren Größe kalte Füße bekomme.😉

  • Dann würde das ja bedeuten, wenn jemand eine Größe zu groß nimmt passen die Ecken/Rundungen nicht mehr. Und nicht, dass die Faulkante komplett im Dreck liegt, oder ich bei einer kleineren Größe kalte Füße bekomme.

    Naja, doch, schon!

    Wenn das "Dach" zu breit ist, sind die Seitenwände ebenfalls weiter gen Boden.

    Und somit auch der Faulstreifen.

    Da hilft es eigentlich nur, schon beim hinstellen des WW´s auf eventuelle Probleme zu achten.

    Also das man die Vorzeltseite möglichst nicht viel in der Höhe verändern muß.

    (In der Vergangenheit nahm man dazu auch zuweilen den Klappspaten, um das höhere Rad "abzusenken"; ist natürlich heute nicht mehr gern gesehen. Da muß der Parzellenrasen ja mindestens englische Qualität aufweisen. ;) ).


    Solche WW-Vorzelte können halt nur die Schräge bewältigen, die der Faulstreifen ermöglicht.

    Zu starkes Absenken an der Vorderkante, bringt ein verspanntes Vorzelt mit sich. Das will man auch nicht.

    Ergo: Im Vorfeld den Platz anschauen, und es mit den Maßen im Geiste abchecken.

    Hilft aber auch nichts, wenn die "Ebene" einfach ZU schräg ist.


    Da ist es mit Sonnensegel um Welten einfacher! ;)

  • Dann würde das ja bedeuten, wenn jemand eine Größe zu groß nimmt passen die Ecken/Rundungen nicht mehr. Und nicht, dass die Faulkante komplett im Dreck liegt,

    Genau,

    das passiert.

    Aber auch liegen die seitlichen Faulstreifen zu weit auf dem Boden auf.


    War bei meiner WIGO so.

    Kleineres Dach gekommen und schon passte alles.


    Gruß Thomas

    Die Welt ist wie ein Buch und wer nicht reist, sieht nur eine Seite ...


    Das verbrennt der
    Ford Ranger Wildtrak 4x4 - 10-Gang Automatik - 2.0 l BI-Turbo 212 PS- 3,5 to Anh-Last
    Verbrauch: GUCKST DU HIER



    „Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Einschlafen am Steuer eines fahrenden Autos.“ - Juan Manuel Fangio

  • Lieben Dank für die weiteren Beiträge.

    Also sollte man sich zum Einen an die Umlaufmaße halten, das werde ich somit auch tun, und zum Anderen immer darauf achten, was das Gelände für mich/Wohnwagen bereit hält.


    Sollte ich den Wohnwagen, aufgrund des Geledes dann relativ hoch drücken müssen, kann ich nur dann eben mit diesen Unterlegplatten ausgleichen. Und zwar hoffentlich nicht zu hoch. sonst gibt es eben kalte Füße.

    Ich habe jedenfalls die passende Größe bestellt. Bei der nächste Größe hätte offensichtlich der Faulstreifen komplett im Dreck gelegen. Oder ich hätte in den Wohnwgen reiklättern müssen.


    Nochmals DANKE für eurer Beiträge und Hilfe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!