AUTODOC

Unsere Partner

CARAVANA
CONNEXX-inet
Frankenschaum
maut1.de
Reich easydriver
Rump Caravan Gutachter
  • Hallo zusammen,

    an meinem Wohnwagen Fendt Opal, Bj. 2015, wurden bei einem Hagel die seitlichen Chromleisten durchlöchert.

    Ich möchte nun gerne diese austauschen, aber die Endstücke an den Chromleisten lassen sich nicht herunterschieben.

    Sind diese Endstücke verschraubt?

    Hat jemand Erfahrung wie diese Chromleisten ausgetauscht werden?

    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.


    Schöne Grüße aus dem schönen Augsburg


    Pit

  • Hallo Pit,

    diese Chromleiste ist sehr flexibel und nur eingelegt. Diese sollte sich eigentlich in der Aluschiene etwas schieben lassen, um dann mit einem Schraubendreher hinter zu kommen. Die Endstücke sind verschraubt.

    Grüße aus dem Havelland...............Mike

  • Vielen Dank für die Antworten!

    das habe ich schon vermutet, dass man diese Chromleisten länger abschneidet und dann unter die Endstücke schieben muss.


    Werde die Chromleisten aber beim Fachhändler kaufen, ist genauso teuer bzw. billig.


    Anschließend muss ich mich noch über die hintere Heck-Verkleidung hermachen, hat nämlich auch noch ein paar Löcher.


    Grüße Aus dem schönen Augsburg

    Pit

  • Hallo Pit



    Zuerst mit einem Kuttermesser die Leiste leicht anheben um anschließend mit einem Spachtel drunter greifen zu können. Ich habe am Spachtel vorher die Kanten rund gefeilt um die Alu Schiene nicht zu beschädigen.

    Geht wunderbar 😃


    Gruß Jan

  • Hallo Jan,

    vielen Dank für den Montagehinweis!

    Ist die Chromleiste Stangen- oder Rollware?


    Gruß

    Pit

  • Meine waren am Saphir Bj. 2014 Stangenware.


    Wurden gegen durchsichtige getauscht und darunter ist jetzt ein LED Band als Vorzeltbeleuchtung.



    gruß Robert

  • Collin95:


    Coole Idee, hat Du eine Bezugsquelle für die durchsichtigen Leisten?

    Haben auch einen 2014er, da wäre das ziemlich schick…


    Woher hast du Dir den Strom geholt?


    Viele Grüße

  • Die Idee finde ich ja ganz in Ordnung. Klasse - dann könnte ich da auch mal schauen. Was Pit angeht - Respekt - der Hagel hat ganz schön zugeschlagen bei euch. Da würde mir die Leiste das geringste Kopfzerbrechen machen. Vermutlich hätte ich alles so gelassen und resigniert bei dem Schadenbild und einen dezenten Aufkleber drangemacht mit dem Datum des Tages indem der Caravan so verwüstet wurde. ;)

    und wie im Beitrag #9 gewünscht -- mehr Input bitte. :up:

    manchmal ist es besser nix zu sagen anstelle sich zu äußern und dann wieder nur von einigen einen Shitstorm zu bekommen.

    Man(n) zieht sich zurück und denkt sich seinen Teil :bla:  :dance:

    :w

  • Dazu gibt es einen extra Tröt, in dem ich schon mal Bezugsquellen geschrieben hatte -> Klick

  • Die durchsichtigen Kederleistenblenden und das LED-Band sind auch von Fendt. Die beleuchtete Kederschiene ist im Diamant verbaut.


    Die Stromversogung erfolgt durch eine Bohrung direkt neben der Eingangstüre durch das Unterteil der Kederschiene. Dahinter ist eine Hängeschrank und darunter die Verkleidung mit der Wasserstandsanzeige. Dort ist die Verkabelung der Original Vorzeltleuchte über der Türe angezapft und zusätzlich über einen Dimmer regelbar.

  • Die durchsichtigen Kederleistenblenden und das LED-Band sind auch von Fendt. Die beleuchtete Kederschiene ist im Diamant verbaut.

    fendtbiancoactiv : in diesem Fall wird aber die komplette Schiene getauscht.


    In dem von mir verlinkten Tröt wird nur die Chrome Leiste gegen eine durchsichtige Leiste getauscht und ein Stripe nach Wahl verwendet.

    So könnte man auch einen LGB-Stripe verwenden und bunt beleuchten.

  • Ich habe nur die Chromabdeckung gegen die durchsichtige Abdeckung getauscht. Das LED-Band paßte wunderbar darunter. Mehr hab ich nicht getauscht.

  • Die durchsichtigen Kederleistenblenden und das LED-Band sind auch von Fendt.

    Also ich kenne am Diamant die auf dem Foto. Haben aber mit den Chromleisten nichts gemeinsam.


    Die haben oben und unten einen LED Stripe.

  • Die beiden durchsichtigen Abdeckungen (oben und unten) passen zufällig auch in die Kederschiene über den Fenstern anderer Baureihen.

    Ahhh, wieder was gelernt.


    Ich tippe aber mal, das diese Leiste günstiger als die von Fendt ist. Passen tut sie, denn andere haben sie verbaut.

  • Fendt Tendenza 515 SG mit Diamant-Leiste ab Werkstatt.

    War ursprünglich fälschlicherweise auf die Vorzeltleuchte geklemmt (Licht wie in einem OP-Saal).

    Bei uns nach Anpassung (nun dimmbar) so:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!