Ein Hallo in die Runde

  • Wir sind absolute Neucamper und haben uns direkt dann in ein kleines Abenteuer geworfen.
    Wir sind meine Frau und ich, wir sind bei gute Mitfünfziger und wollen das Abenteuer Camping starten.
    Kurz zu unserer Idee:
    Wir haben uns im letzten Jahr unser Auto gekauft, ein Kia Niro EV und sind danach erst auf die Idee des Campens durch Freunde gekommen.
    Jetzt haben wir folgende Hürden zu bewältigen gehabt.
    Zugfahrzeug hat eine maximale Anhängelast, gebremst von 750 kg und eine Stützlast von 100 kg.
    Dafür galt es für uns jetzt einen passenden Wohnwagen für uns zwei und unseren beiden Hunden zu finden.

    Ein Neufahrzeug als Wohnwagen viel erstmal aus, da wir überhaupt noch nicht wissen ob das unser Ding bleiben wird.

    Also wurde es ein gebrauchter Beyerland Sprinter 350-2 mit angegebenen 656 kg Leergewicht und 900 kg zGG, Stützlast 75 kg.

    Auf Gas verzichten wir, die Gasheizung haben wir ausgebaut und den Gasanschluss vorne zurückgebaut.

    Dafür heizen und kochen wir elektrisch (Ecomat 2000 + Induktionskochfeld).

    Ich hoffe ich kann hier einiges an Tips und Infos finden, wenn jemand noch Fragen zu unserem Projekt hat, bitte gerne hier drunter stellen.

  • :will:

    Immer knitterfreie Fahrt und schöne Urlaube.

    Gruß Jürgen

    Freiheit ist der Zwang sich zu entscheiden und Idealismus ist schön, aber Realismus ist oft praktikabler

  • Dann sage ich mal auch :will:

    gerade als Anfänger gibt es viele Fragen, obwohl die Antworten auf die allermeisten Fragen findet man hier schon in der Suchfunktion. Viele Freude beim stöbern

    KIp 400 1984-1985

    Münsterland 510 1985-1989

    Corsar 580 1989-2000

    LMC Dominant 490 P 2020

  • Hallo Jochen2003,


    erstmal :will:


    Wir wünschen euch viel Spaß schöne Touren und immer eine Knitterfreie Fahrt.


    Viele Grüße

    Ralf & Elke :ok:

  • Herzlich willkommen. Habt ihr den WW jetzt nach Ausbau der Heizung mal leer gewogen? Bei der Anhängelast(825 kg inklusive 75 kg Stützlast)eures PKW wichtig, nicht daß der Wohnwagen eingeräumt viel zu schwer wird. Ansonsten viel Spaß beim Abenteuer Campen. Gruß Peter ;camper=

  • Hi,

    auch von mir ein freundliches Hallo! Mit 2 Hunden in dem Wohnwagen, ist schon sportlich, wenn es denn keine Dackel o. kleiner sind.

    Probiert es aus und wenn es Euch gefällt, dann ergeben sich die weiteren Schritte fast von selbst.

    Gruss vom Asphalthoppler

    Ahnungen und Visionen habe ich keine, dafür etwas Wissen und Erfahrung, aber davon leider nie genug.

  • Vielen Dank für die vielen guten Wünsche, wie man dem Eingangsposting auf dem 2. Bild entnehmen kann sind die beiden Hunde jeweils ein Collie (Ok den kennt man von Lassie) und ein Tibetterier (Der ist da eher etwas unbekannter).

    Mit in unserer Auswahl an Wohnwagen war auch der Carpento 410, der ist auch noch nicht vom Tisch, sondern, sagen wir in einer Warteposition falls uns Camping so gut gefallen sollte um eine größere Investition zu rechtfertigen.

    Unser Beyerland ist da eher unsere Starformation mit überschaubaren Kosten.

    Aber was ich sagen wollte, der Verkäufer des Carpento meinte, jeder Camper hat 2 Räume, einen im begrenzten im Wohnwagen und einen unendlichen vor dem Wohnwagen, in der Regel hält man sich meist in diesem Raum auf. Der Wohnwagen wäre eher nur Schlafzimmer und Regenschutz.
    Dieses bestätigten auch Camper in unserem Freundeskreis.

    Da wir bisher immer Hotelurlauber waren, war es mit unserem Hotelzimmer ähnlich, dort haben wir uns nur zum Schlafen aufgehalten und den 2. Raum hatten wir gar nicht zur Verfügung.

    Im Urlaub selber sind wir sowieso sehr viel Unterwegs und über Tag kaum vor Ort, das wir die Bewegung mit unseren Hunden lieben und auch noch begeisterter Hobby - Landschaftsfotograf bin.

    Wohnwagen, Beyerland Sprinter 350-2 Bj. 1997
    Zugfahrzeug, Kia Niro EV Bj. 2022

  • Ich würde auch erstmal mit diesem Wagen testen. Danach könnt ihr entscheiden. ;camper= wenn Camping begeistert, mit diesem Wagen weiterzumachen und evtl weiter zu modifizieren, oder ihr kauft euch dann einen neuen,der zu euren Ansprüchen passt. Gruß Peter

  • HERZLICH Willkommen!


    Leider gibt es auf der HP von Carpento keine Preise.

    Man sieht es verschiedenen , wirklich gut überlegten Details an , daß sich jemand mit Erfahrung Mühe gegeben hat.

    Einiges muß man sich selber übersetzen dort.


    VIEL Glück mit dem geräumigen Beyerland - Wohnwagen! Wenn Ihr ein "Basislager mit Vorzelt" errichten könnt und von dort zu Weiterem aufbrecht , könnte er doch genügen ... .

    :camp) ... wenn der Wasserkessel flötet , ist Urlaub.

  • Dankeschön!

    Doch Pdf - Dateien mag ich nicht herunterladen , nur um mich allgemein - grundsätzlich zu informieren über Egalwas.

    Hier auf der HP Deiner erwähnten Firma fand ich genug zum Lesen . Danke für den Hinweis.

    :camp) ... wenn der Wasserkessel flötet , ist Urlaub.

  • Von dem ( noch ) seltenen Caravan gibt es übrigens 1 einziges Angebot eines jungen Gebrauchten bei einer Onlineplattform : Hier kann man Fotos vom Modell 410 ansehen. Die Beschreibung des größten Modells dieser jungen Caravanfirma ist interressant und in deutscher Sprache.


    Die Fa. Dethleffs unterstützt übrigens Kinder.

    :camp) ... wenn der Wasserkessel flötet , ist Urlaub.

  • Danke, das Foto entstand heute Abend auf der Waage, Abreisefertig hat er jetzt 780 kg, also noch ca. 50 kg zur Verfügung und das Auto ist noch leer, sollte also noch gut klappen alles.

    Wohnwagen, Beyerland Sprinter 350-2 Bj. 1997
    Zugfahrzeug, Kia Niro EV Bj. 2022

  • Dafür heizen und kochen wir elektrisch (Ecomat 2000 + Induktionskochfeld).

    Hallo Jochen2003,

    herzlich Willkommen mit deinen Mitfahrern.


    Du solltest vorsichtshalber Mal deinen Strombedarf prüfen. Im Ausland stehen oft nur 6 oder 10A Stromanschlüsse zur Verfügung.


    Gruß

    Römerstein

  • Hallo Römerstein, danke für den Hinweis, wir haben durch unser Auto haben wir da immer eine Möglichkeit, ich möchte jetzt aber hier nicht die gleiche Diskussion auslösen wie in dem unten verlinken Thread.

    Dort findest du unsere Lösung dazu mit entsprechender Erklärung.

    Eine weitere Diskussion dazu ist aber nicht notwendig.


    Wohnwagen, Beyerland Sprinter 350-2 Bj. 1997
    Zugfahrzeug, Kia Niro EV Bj. 2022

  • Auch von mir :will:

    Zugfahrzeug hat eine maximale Anhängelast, gebremst von 750 kg und eine Stützlast von 100 kg.
    Dafür galt es für uns jetzt einen passenden Wohnwagen für uns zwei und unseren beiden Hunden zu finden.

    Ein Neufahrzeug als Wohnwagen viel erstmal aus, da wir überhaupt noch nicht wissen ob das unser Ding bleiben wird.

    Also wurde es ein gebrauchter Beyerland Sprinter 350-2 mit angegebenen 656 kg Leergewicht und 900 kg zGG, Stützlast 75 kg.

    Ich weiß nicht, ob ich falsch liege.

    Der KIA hat eine Anhängelast gebremst von 750 kg? Ich würde es begrüßen, wenn das die ungebremste Angabe wäre und er gebremst mehr darf.

    Der Wohnwagen hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 900 kg. Somit dürftest Du ihn nicht ziehen, auch wenn er weniger auf die Waage bringt.

    Ich drücke Dir die Daumen, dass ich falsch liege. :up:


    VG Klaus

    Wenn ich etwas nicht genau weiß, gebe ich nur eine Empfehlung oder meine Erfahrung weiter.

    Stand Ende 2023, seit Anfang 2016 mit dem aktuellen WW, 1.099 Tage unterwegs.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!