Erfahrungen mit Mobilfunkanbietern 5G und LTE auf dem Platz Wallnau auf Fehmarn ?

  • Hallo zusammen,


    hat jemand von euch Erfahrungen mit den verschiedenen Mobilfunkanbietern auf dem Platz Strandcamping Wallnau auf Fehmarn, speziell auf den Touristenplätzen ?
    Die Erfahrung zeigt bei mir leider in den allermeisten Fällen ein nicht brauchbares WLan in der Hauptsaison auf den CPs.

    Da ich aber lieber Streams schaue statt auch noch eine Sat-Schüssel mitzunehmen wäre ein funktionierendes vernünftiges Mobilfunknetz wünschenswert.

    Eine extra Außenantenne für einen festen Router im WoWa ist vorhanden. Aber das muss leider auch keine Garantie sein für eine gut funktionierende Verbindung.


    Für eure Erfahrungen bin ich schonmal dankbar :up:

  • Wir stehen immer auf dem Struckkamp Huk und haben mit der Telekom immer sehr guten Empfang. Da wir mit den Fahrrädern auf der Insel sehr viel unterwegs sind, kann ich das auch für die gesamte Insel Aussagen.

    Zur Hochsaison ist die Insel sehr überlaufen und somit ergeben sich dann auch Bandbreiten Probleme, welche je nach Zelle beim Streamen einschränkt sein können.

    _______________________________
    "Urlaub fängt schon vor der Haustür an"
    :0-0:

  • Ich habe auf der O2 Seite mal geschaut. War aber noch nie auf dem Platz.

    O2 Netz

    O2 scheint ein gutes Netz dort zu haben.



    Telekom scheint ein paar Löcher zu haben.

    Eriba Nova Light 470 Baujahr 2021 + Mitsubishi Eclipse Cross 2,2L Diesel Automatik.

  • Das Eine ist die Theorie aus dem Weltweiten (L) Netz und das Andere die gemachte Erfahrung.

    Aber ob nun das Eine oder Andere, jeder soll das Glauben oder Nehmen was im Beliebt.

    _______________________________
    "Urlaub fängt schon vor der Haustür an"
    :0-0:

  • Neee, die Karte kannste in der Pfeife rauchen, wie mir mein Fehmarn-Urlaub im Sommer zeigte. ;)

    Auch wenn man via Cellmapper schaut, gibt es erstmal eine gute Abdeckung. Allerdings fast alles Band20. Es gibt auch Gebiete mit Band1 aber auf Grund der Besucherzahlen auf Fehmarn und der Leistungsfähigkeit der Infrastruktur ist es eher mühsam.


    Ich stand zwar auf dem Campingplatz Nirobe im Norden aber der Campingplatz sowie der angefragte "Strandcamping Wallnau" werden vom selben Mast in Petersdorf versorgt.

    Auf Grund der Inseltopologie, alles absolut flach, gibts auch keine "Sichteinschränkungen" zum Sendemast der oben auf einem Siloturm montiert ist.

    Die verfügbare Geschwindigkeit mit Router und Dachantenne lag bei ca. 10MBit im LTE-Netz (5G gibt es dort nicht). Vodafone ging leidlich und Telekom überhaupt nicht zu gebrauchen, was Streaming betrifft.

    Achtung, meine Beiträge können durchaus Spuren von Ironie enthalten! 8o

    Einmal editiert, zuletzt von Mainzer2017 ()

  • jeder soll das Glauben oder Nehmen was im Beliebt

    Die Netzkarten sind halt zuerst mein Anlaufpunkt wenn ich es nicht genau weiß.

    Wenn es da schon Löcher gibt, schaue ich da gar nicht weiter.

    Habe aber auch geschrieben das ich dort noch nie war.


    Nur solches dummes Geschreibe kannst du mhv stecken lassen.

    Persönliche Angriffe helfen hier niemand.


    Aber deine Annahme das Telekom überall dort oben gut ist schein ja nach Aussage von Mainzer2017 auch nicht so zu sein.

    Auf jeden Fall hat Mainzer2017 recht mit seiner Leistung und den Masten. Das gleiche Problem hatte ich auch schon in Süd Frankreich.

    Eriba Nova Light 470 Baujahr 2021 + Mitsubishi Eclipse Cross 2,2L Diesel Automatik.

  • An der Küste, ich kenne speziell die Ostseeküste, gelten wohl etwas andere "Regeln" als im Binnenland.

    Ich habe schon an ettlichen Standorten gemerkt, dass da die Telekom nicht so super ist wie im Landesinneren. Oftmals ist Vodafone sehr gut, aber auch nicht immer überall.

    Wir stehen immer auf dem Struckkamp Huk und haben mit der Telekom immer sehr guten Empfang. Da wir mit den Fahrrädern auf der Insel sehr viel unterwegs sind, kann ich das auch für die gesamte Insel Aussagen.

    Aber ob nun das Eine oder Andere, jeder soll das Glauben oder Nehmen was im Beliebt.

    Was sind denn das wieder für Aussagen? Da kann ich die Verärgerung von Harry_B66 durchaus verstehen. Es hat jemand eine Frage gestellt und er hat recherchiert und das Ergebnis aber ohne Behauptung hier dargelegt. Das Realität oft anders ist habe ich dann selbst gemerkt und auch hier dargelegt.


    Und wenn Du 3x mit dem gesamten Fahrad über die Insel fährst und überall mit Telekom Empfang hattest. Was sagft das aus? Genau, nicht viel!

    Ich glaube nämlich kaum, dass Du auf Deinen Rad-Touren große Bandbreiten benötigst hast, die braucht man weder zum Navigieren noch um Musik zu hören. Von daher reichen schon um die 3MBit für diese Dinge. Die hatte ich mit allen 3 Karten, die ich habe, auch. Aber für mehr als bisschen Musik und "Zeitung lesen" reichte es dann doch nicht.
    Von daher wäre ich mir Aussagen der Art "Ich hatte überall guten Empfang..." doch etwas vorasichtig, da man ja nicht weiß wie die Ansprüche sind. Und wie gesagt, da wo ich war, ging nur O2 mit einigermaßen Speed. Allerdings auch nur mit fest verbautem Router und Dachantenne.


    Empfang haben ist halt die eine Seite, dazugehörig aber Speed/Bandbreite, steht auf einem ganz anderen Blatt.

    Achtung, meine Beiträge können durchaus Spuren von Ironie enthalten! 8o

    Einmal editiert, zuletzt von Mainzer2017 ()

  • Nichtwissen was ich auf meinen Fahrradtouren so mache, ist deine Aussage einmal nur :bla:

    Ich kann mir schon erlauben auf meinen ausgedehnten Fahrradtouren zu entscheiden ob es passt oder nicht, da ich hier über die gesamte Insel in den vielen Jahren immer nur sehr gute Erfahrungen mit der Telekom Abdeckung gemacht habe.

    Wenn jemand andere Erfahrungen Tatsächlich und nicht nur Theoretisch gemacht hat, auch gut.

    Im übrigen weiss ich, aufgrund meiner Ausbildung und Jahrzenter langer praktischen Erfahrung, wovon ICH rede.

    Und genau das habe ich in #2 dem Themenersteller mitgeteilt. :ok:

    _______________________________
    "Urlaub fängt schon vor der Haustür an"
    :0-0:

  • Nichtwissen was ich auf meinen Fahrradtouren so mache, ist deine Aussage einmal nur :bla:

    Du solltest genau lesen. ;)

    Ich schrieb: "Ich glaube nämlich kaum, dass Du auf Deinen Rad-Touren große Bandbreiten benötigst hast,..." und das ist eine Vermutung und keine Aussage. ;)


    Aber von Dir kommen ja öfters solche "Sachen"...

    Achtung, meine Beiträge können durchaus Spuren von Ironie enthalten! 8o

  • Ich war schon auf dem Miramar und hatte mit der Telekom keine Probleme. Es gibt von dort aber auch eine gute Sichtverbindung zum Festland um die dortigen Masten zu nutzen. Die Netzabdeckungskarte zeigt bei dem Wallnauplatz allerdings gerade auf den Urlaubsplätzen bei D1 (und nur da) ein Loch. Die beiden anderen Netze zeigen eine Netzabdeckung. Da ich aber mit O2 in der Stadt und an der Nordseeküste entgegen deren Netzkarte keine oder sehr schlechten Empfang hatte und auch D2 so lala war hier meine Frage zu diesem Platz. Mit D1 hatte ich eigentlich im Vergleich wenig Probleme aber genau dieses Netz zeigt eben ein Loch in Wallnau 😫

    Mit dem Rad 10km zu fahren um dann über D1 ein paar Folgen der Lieblingsserie herunter zu laden und dann abends in WoWa zu gucken ist irgendwie nicht so richtig zielführend 😀.

    Am Strukampuk ist auch der Vorteil einer Sichtverbindung zum Festland gegeben. Vielleicht muss ich noch einen Router besorgen bei dem man den 5G oder LTE Kanal fest auswählen kann um den möglicherweise überlasteten Inselmast zu umgehen.


    Bei D2 kostet die Flat für 4 Wochen 79€ bei D1 99€. O2 kann ich nicht sagen. Hab zwar immer so eine Aldikarte dabei aber aufgrund meiner nahezu überall schlechten Erfahrungen mit diesem Netz verlasse ich mich darauf überhaupt nicht. Aber vielleicht sagt ja einer über da O2 Netz in Wallnau nur das Beste. Dann überlege ich nochmal 😂

  • Das mit O2 /Aldi wundert mich jetzt schon.

    Hier im Schwarzwald und Stuttgart hatte ich noch nie Probleme.

    Selbst auf dem Platz bei Bad Wildbad ging lange nur O2/Aldi.


    Aber ich muss auch sagen das ich sehr selten im Norden bin. Von uns aus sind wir da schneller im Süden als da oben. :anbet:

    Ich habe aber auch eine guter 5G Router eingebaut und eine 5G Antenne auf dem Dach.

    Da ich bei O2 einen Vertrag mit 120 Gb habe benutze ich die Verbindung natürlich zuerst.


    Wann gehst du den auf den Platz?

    O2 hat wieder so eine Testkarte für einen Monat kostenlos mit automatischem Ende.

    O2 Testkarte


    Zum Testen vielleicht nicht schlecht und kostet nichts.

    Eriba Nova Light 470 Baujahr 2021 + Mitsubishi Eclipse Cross 2,2L Diesel Automatik.

  • Das mit O2 /Aldi wundert mich jetzt schon.

    Hier im Schwarzwald und Stuttgart hatte ich noch nie Probleme.

    Selbst auf dem Platz bei Bad Wildbad ging lange nur O2/Aldi.


    Aber ich muss auch sagen das ich sehr selten im Norden bin. Von uns aus sind wir da schneller im Süden als da oben. :anbet:

    Wie Du selbst sagst, Du bis selten im Norden. ;)


    O2 ist im Osten sehr stark, wie ich öfters bemerkt habe. Und an der Küste ist es halt so, "Es kommt drauf an wo man sich gerade befindet..."


    Die Netzabdeckungskarte zeigt bei dem Wallnauplatz allerdings gerade auf den Urlaubsplätzen bei D1 (und nur da) ein Loch. Die beiden anderen Netze zeigen eine Netzabdeckung. Da ich aber mit O2 in der Stadt und an der Nordseeküste entgegen deren Netzkarte keine oder sehr schlechten Empfang hatte und auch D2 so lala war hier meine Frage zu diesem Platz. Mit D1 hatte ich eigentlich im Vergleich wenig Probleme aber genau dieses Netz zeigt eben ein Loch in Wallnau 😫

    Vergiss einfach diese Netzabdeckungskarten, das sind nur grobe Schätzeisen. Außerdem zeigen die nur, wo Empfang möglich ist, obs dann so ist steht auf einem anderen Blatt. Und Wenn die z.B. sagen: "LTE-Empfang in Gebäuden seht gut." Heißt das mal gar nix, denn wenn da nur Band20 vorhanden ist und das noch überbucht, zeigt Dir z.B. Dein Handy Empfang an, gehen tut aber trotzdem nichts. Von daher, nach meiner Erfahrung, als erste Anlaufstelle: "cellmapper.net".


    Wenn Du auf die Seite gehst, auf der angezeigten Karte, oben links, die 3 Striche anklicken und auf Search. Dann Ort+Land eingeben. Wird der nicht gefunden, was in der Nähe oder bekannteres eingeben.

    Danach nochmal das Menü wählen und auf Provider, hier dann den Provider im Listfeld suchen. Das ist sehr lang, da weltweit.

    Wenn dann die Karte mit dem gesuchten Ort erscheint, den Zoom soweit verringern bis die Masten angezeigt werden, die dann mal einzeln anklicken um zu sehen ob überhaupt und welcher Mast den gesuchten Ort abdeckt.


    Ich habe das mal für Dich gemacht. Ich habe das mal für Dich gemacht:


    Wie zu sehen ist, sind da ne Menge Zellen vorhanden. Die Antennen stehen übrigens, wie auch die von O2, auf dem gleichen Silo.


    Jetzt kann man, in der Zoomstufe, einfach die Cell-Labels anklicken und bekommt dann angezeigt, welchen Bereich die Zelle abdeckt. Aber Achtung, wenn die Zelle hervorgehoben wird, verschwindet das Label, also nicht wundern.

    Und für Deinen Platz, am stärksten, ist Zelle3 (blau umrahmt).

    Da diese Zelle am stärksten ist, wird die von den Mobilgeräten im allgemeinen auch ausgewählt und mit 15MBit max. ist die nicht gerade ein Turbo, vorallem wenn viele Menschen eingebucht sind, was bei dem riesigen Campingplatz durchaus der Fall sein dürfte.


    Allerdings, wenn vorhanden, also ein Router mit sperrbarem Band20, gibt es Hoffnung, nämlich Cell0 (blau umrahmt) ;)


    Also, Empfang ist vorhanden, sogar mit kompletter Abdeckung, ob es allerdings gut funktioniert, ist Wie Glaskugel lesen.


    Und wie wie gesagt, ich stand weiter nördliche, egal welches Band, mit D1 und D2 keine Chance, einzig O2 mit gesperrtem Band20 hat funktioniert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!