Nasszellen-Renovierung Dethleffs Rb 5 (94er)

  • Hi, an Alle!

    Ich bin Thaddäus und neu hier.

    Wir haben uns vor einigen Wochen einen gebrauchten, günstigen Wohnwagen von Dethleffs gekauft haben, den RB 5 von 1994.

    Der Wohnwagen ist in einem recht guten Zustand, bisher habe ich Warmwasser mit einem Truma-Boiler Elektro 14L erfolgreich nachgerüstet, sowie den Wasserhahn in der Küche. (ein Frischwassertank innen mit leistungstärkerer Pumpe (Kaufempfehlung?) sowie ggf. ein Abwassertank unterhalb des Bodens sollen folgen)

    Jetzt ist das Bad dran. (bin ich mir dem Thema hier richtig?)


    Ich schreibe euch, um Ideen, Vorschläge, Erfahrungen und sonstiges zu erhalten.

    Teilt gerne all eure man & woman Power mit mir.


    Das Bad des Wohnwagens musste raus, da alle Teile vergilbt waren und die Duschwanne gebrochen und mehrfach gerissen war. Und wir es hässlich und ekelig fanden.

    Siehe Bilder...

    Darüber hinaus darf ich nur 160kg zuladen, und habe deswegen auch die drei RIESEN Spiegel rausgeschmissen.



    Das Bad habe ich komplett ausgebaut und fange nun neu an...

    Ja, auch die Außenklappe werde ich ausbauen und neu abdichten.


    Die Thetford C2 Cassetten-Toilette ist noch in Ordnung und wird wieder eingebaut, außer jemand hat eine super Alternative Idee (TTT kommt für uns nicht in Frage)

    Auch das Heizungsrohr soll bleiben.


    Grundsätzlich möchte ich in dieser Nasszelle zur Not auch duschen können. Ein Waschbecken benötige ich hier nicht, da gegenüber der Tür das Küchenwaschbecken ist, dort können wir uns auch die Zähne und Hände putzen/waschen.

    Es soll also eine Dusche mit Toilette werden, ca so, oder so ähnlich. Mit einem Schränkchen in der Oberen Ecke über der Toilette:



    Jetzt habe ich angefangen in einem CAD-Programm das Bad zu Planen und bin gleich auf eine Schwierigkeit gestoßen.

    Der Radkasten endet kurz vor der Toilette, sodass es dort zu einer, meiner Meinung nach, schwierigen, engen Einbausituation kommt.

    Ich habe vor, den Radkasten mit Brettern zu Ummanteln und diese wasserdicht zu bekleben (Warscheinlich mit Aluschichtplatten, wie auch die Wände, mit Würth klebt und dichtet ). Der Anschluss an der Toilette macht mir aber Gedanken. Siehe hier...



    Der Blau Markierte Bereich macht mir Sorgen, da er recht kompliziert scheint.

    Ich würde es mir zutrauen das so zu bauen, aber vielleicht gibt es eine einfachere, hübsche Alternative.


    Hat da jemand bereits Erfahrung mit so einer Einbausituation?

    Habt ihr Ideen, oder Verbesserungsvorschläge?


    Ich danke schoneimal im Vorraus.


    LG Thaddäus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!