Hobby De Luxe 440 SF bestellt, fast alle Zusatzausstattungen fehlen

  • Hallo zusammen,


    wir haben uns im September einen neuen De Luxe 440 SF konfiguriert und bestellt. Gestern habe ich vom Händler erfahren, dass der Wohnwagen geliefert wurde. Nur hat Hobby fast nichts von der gewünschte Sonderausstattung verbaut. Geliefert wurde der WW lediglich mit:

    - Auflastung 1500kg

    - Ambientebeleuchtung

    - Vorbereitung Dachklimaanlage


    Folgende Sonderausstattung wurde trotz Bestellung nicht verbaut:

    - Polsterung Pico

    - Stabilisierungssystem KNOTT ETS Plus

    - Dachmarkise THULE OMNISTOR 6300

    - Smart-Trailer-System

    - Vorzelt-Außensteckdose

    - Gas-Außensteckdose

    - Autarkpaket

    - USB-Doppelsteckdose

    - Deichselfahrradträger Thule (wobei das ja sowieso nur Zubehör ist)


    Begründung seitens Hobby ist laut meinem Händler, dass sie es zeitlich nicht mehr untergebracht bekommen haben. Mein Händler ordert die Teile nun nach und führt den Einbau selbst durch. Nur die Polsterung kann er nicht mehr ändern.


    Wir waren natürlich total überrascht über dieses eher ungewöhnliche Vorgehen. Daher meine Frage: Ist das bei Hobby normal und hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Bin ich gezwungen den nachträglichen Einbau zu akzeptieren und haben wir einfach Pech und müssten neben dem nachträglichen Einbau auch die falsche Polsterung akzeptieren? Tue mich schwer das Ganze gerade einzuschätzen, kann der fachgerechte Einbau durch einen Händler am Ende auch Vorteile haben?


    Vielen Dank für eure Einschätzung!


    Viele Grüße, Felix

  • Guten Morgen,


    die Erfahrung mit unserem Händler ist dermaßen katastrophal, dass ich nicht mal ausschließen würde, dass Euer Händler Euren Caravan schlicht verwechselt und Euch irgendwelche Geschichten erzählt hat.
    (Beim Erstkontakt mit unserem 540UL verlief das recht ähnlich. Es löste sich dann aber schnell auf, dass man uns vor den falschen Caravan gestellt hat.)


    Eine dermaßen umfangreiche Änderung der Konfiguration kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Und das so etwas nicht vorab angekündigt wurde, kann ich mir noch weniger vorstellen.


    Die Nachbesserung durch den Händler würde ich, nach unserer Erfahrung mit unserem Händler, niemals akzeptieren. Sollte es sich wirklich um eine einseitige Änderung der Konfiguration durch Hobby handeln, dann würde ich mir rechtlichen Beistand nehmen und auf Erfüllung durch Hobby bzw. Rücktritt vom Kaufvertrag bestehen. Das sind schließlich keine unwesentlichen Änderungen.


    Viele Grüße und viel Erfolg.

  • dein Vertrag wurde bis auf den Wohnwagen selbst nicht erfüllt, da wäre ich bei den ganzen Dingen auch mit Nachrüstung durch den Händler nicht einverstanden. Kann mir aber gut vorstellen, das du mit dem Händler nochmal diskutieren musst.

  • 1. Möglichkeit

    In deinem Vertrag stehen doch die einzelnen Positionen, die du bestellt hast. Darauf würde ich den Händler festnageln und den WW erst gar nicht abnehmen.


    2. Möglichkeit

    Der Händler baut alles wie bestellt kostenlos ein und, wenn du mit den Polster leben kannst, einen Rabatt für die falschen Polster. Wenn die Polster gar nicht gehen, auf Vertragserfüllung bestehen und die Abnahme verweigern.


    Du bist in diesem Fall in besseren Position. Der Händler kann die Extras alle einbauen und liefert wie bestellt. Bis auf die Polster. Die kann er nicht ändern, wenn du dich sperrst oder der Rabatt nicht überzeugt.


    ABER!!!! Der Händler stellt den "falschen" WW auf den Platz und hat ihn nach einer Woche verkauft. Wenn ein neuer für dich bestellt werden muss (egal wo), dauert das deutlich länger. Hier ist jetzt Diplomatie angesagt.

    Viele Grüße


    Frank


    ---------> FENDT Bianco active 515 SD <---------


    Wer einen Tippfehler findet, darf ihn behalten

  • Danke für eure Einschätzung. So sehe ich es momentan auch. Also der nachträgliche Einbau ist im vereinbarten Kaufpreis inkludiert. Der Händler meinte, dass sei halt sein Risiko und jetzt muss er die Mehrkosten tragen. Hätte ich den Händler nicht angerufen, hätte ich wahrscheinlich nie mitbekommen, dass die Teile nicht ab Werk verbaut wurden. Nur das Polster wäre uns bei der Abnahme aufgefallen.


    Stimme dir zu, der Händler bekommt den WW verkauft, treten wir vom Kaufvertag zurück müssen wir wohl bis 2025 warten.


    Meine Überlegung ist natürlich auch: Verbaut der Händler die Sonderausstattung schlechter ein, als Hobby ab Werk? Oder ist es am Ende mehr oder weniger egal, wer sie einbaut. Ich würde davon ausgehen, dass z.B. die Durchbrüche für Gas- und Stromanschluss so oder so in den Außenwand gebohrt/geschnitten werden müssen.

  • Danke für deine Einschätzung. Hätte ich nicht beim Händler angerufen, hätte ich von den nachträglichen Einbauten eventuell nie erfahren. Nur das falsche Polster wäre mir am Ende aufgefallen. Wenn ich versuche vom Kaufvertrag zurückzutreten bekomme ich den WW natürlich nicht mehr 2024.

    Die Frage die sich mir noch stellt ist: Wenn der Händler (bis auf die Polsterung) alle Zusatzelemente einbaut, hat er dann den Vertrag nicht doch erfüllt? Es steht ja nirgends geschrieben, dass Hobby ab Werk die Zusatzausstattung verbaut. Bin da natürlich kein Rechtsexperte, mir aber nicht sicher, ob die Situation so eindeutig ist.

  • manche Dinge lassen sich im Werk halt während der Produktion leichter einbauen als es später nachzurüsten. Hier kommt es nur darauf an, wie akkurat der Händler arbeitet. In der Funktion wird es wohl eher im Gebrauch nicht auffallen.

  • hat er dann den Vertrag nicht doch erfüllt

    Das kann ich nicht beantworten. Ich bin ja auch kein Rechtsexperte.

    Ich kann Dir nur von unserer Erfahrung berichten. Und unser Händler ist nicht mal in der Lage oder Willens die Bremse korrekt einzustellen. Dem würde ich nicht erlauben meinen Caravan anzubohren (mit möglichen Folgeschäden).

    Darüber hinaus glaube ich, dass Arbeiten im Werk (schon aufgrund der Reihenfolge der Abarbeitung) sorgfältiger ausgeführt werden, als nachträglich beim Händler.

    Und nochmal: ich kann mir nicht vorstellen, dass das tatsächlich von Hobby einfach abgeändert wurde. Vielleicht auch dort mal anrufen und nachfragen.

    Und würdest Du akzeptieren, wenn Du Dir eine vollausgestattete S-Klasse bestellen würdest und MB Dir nur die Karosserie mit Reifen liefert und den Rest durch die Niederlassung einbauen lässt?

    Vermutlich nicht...

  • derjaumer

    Ich gehe davon aus, dass der Wagen ursprünglich nicht für euch bestellt wurde, sondern vom Händler schon viel früher mit einer Grundkonfiguration. Normalerweise sind im Januar des Vorjahres schon alle Wagen des Modelljahres vom Werk aus an die Händler verkauft. Man bestellt also eigentlich nie einen Wagen, sondern konfiguriert einen bereits bestellten Wagen um.


    Bei unserer Bestellung auf dem CSD 2021 (Ende August) sagte uns die Verkäuferin, dass sie den von uns gewünschten Grundriss zwar im nächsten Bauslot (Ende September) dafür bestellt haben, aber das zu knapp wäre, um ihn umzukonfigurieren. Die Produktionsprozesse und die Logistik sind bereits festgesetzt. Sie hat dann direkt nachgefragt und erfahren, dass der Bauslot auf November verschoben wurde und ein Umkonfigurieren damit wieder möglich ist.


    Du schreibst, dass ihr im September bestellt habt und der Wagen jetzt schon da ist. Das sind im schlechtesten Fall nur ca. 6 Wochen. Je nachdem, wie lange der Wagen nach Fertigstellung bis zum Händler gebraucht hat - von 2 Wochen kann man wohl ausgehen - bleibt nicht mehr viel Zeit. Hatte euch denn der Händler nicht auf die kritische Zeitschiene und das damit verbundene Risiko hingewiesen?


    Bei einer fähigen Werkstatt sehe ich allerdings auch kein Problem in der Nachrüstung der genannten Teile. Das Polster könnte er mit einem anderen Wagen tauschen oder eben einen entsprechenden Preisnachlass anbieten.

  • derjaumer

    Du schreibst, dass ihr im September bestellt habt und der Wagen jetzt schon da ist. Das sind im schlechtesten Fall nur ca. 6 Wochen. Je nachdem, wie lange der Wagen nach Fertigstellung bis zum Händler gebraucht hat - von 2 Wochen kann man wohl ausgehen - bleibt nicht mehr viel Zeit. Hatte euch denn der Händler nicht auf die kritische Zeitschiene und das damit verbundene Risiko hingewiesen?

    Nein hat er leider nicht. Er meinte, er versuche die gewünschte Konfiguration noch in dem Produktionslauf unterzubringen und uns dann bestätigt, dass es noch geklappt hat. Auf irgendwelche Risiken wurden wir nicht hingewiesen.

  • Nein hat er leider nicht. Er meinte, er versuche die gewünschte Konfiguration noch in dem Produktionslauf unterzubringen und uns dann bestätigt, dass es noch geklappt hat. Auf irgendwelche Risiken wurden wir nicht hingewiesen.

    Dann würde ich davon ausgehen, dass der Händler von Hobby später darüber informiert wurde und der dann abgewogen hat, dass eine Nachrüstung der Teile ohne Probleme möglich ist. Oder er hat es schlichtweg verpennt, euch zu informieren.

  • Danke für eure Einschätzung. So sehe ich es momentan auch. Also der nachträgliche Einbau ist im vereinbarten Kaufpreis inkludiert. Der Händler meinte, dass sei halt sein Risiko und jetzt muss er die Mehrkosten tragen. Hätte ich den Händler nicht angerufen, hätte ich wahrscheinlich nie mitbekommen, dass die Teile nicht ab Werk verbaut wurden. Nur das Polster wäre uns bei der Abnahme aufgefallen.


    Stimme dir zu, der Händler bekommt den WW verkauft, treten wir vom Kaufvertag zurück müssen wir wohl bis 2025 warten.


    Meine Überlegung ist natürlich auch: Verbaut der Händler die Sonderausstattung schlechter ein, als Hobby ab Werk? Oder ist es am Ende mehr oder weniger egal, wer sie einbaut. Ich würde davon ausgehen, dass z.B. die Durchbrüche für Gas- und Stromanschluss so oder so in den Außenwand gebohrt/geschnitten werden müssen.

    Ich kann dir da ein kleines Beispielfoto zeigen. Ich habe einen neuen WW gekauft, der beim Händler auf dem Hof stand und wollte einen Mover (Rabattaktion) und ATC. Der Händler hat das dann eingebaut. So sieht das aus, wenn das eine "Fachwerkstatt" nachträglich einbaut. Was soll ich sagen? Funktionieren tut es bisher noch.



    Das würde ab Werk vermutlich anders aussehen.

    Viele Grüße


    Frank


    ---------> FENDT Bianco active 515 SD <---------


    Wer einen Tippfehler findet, darf ihn behalten

  • Ich kann dir da ein kleines Beispielfoto zeigen. Ich habe einen neuen WW gekauft, der beim Händler auf dem Hof stand und wollte einen Mover (Rabattaktion) und ATC. Der Händler hat das dann eingebaut. So sieht das aus, wenn das eine "Fachwerkstatt" nachträglich einbaut. Was soll ich sagen? Funktionieren tut es bisher noch.



    Das würde ab Werk vermutlich anders aussehen.

    Du hast ja auch die Abdeckung abgemacht. :bye:

    Gruß Jürgen

    Freiheit ist der Zwang sich zu entscheiden und Idealismus ist schön, aber Realismus ist oft praktikabler

  • Ich kann dir da ein kleines Beispielfoto zeigen. Ich habe einen neuen WW gekauft, der beim Händler auf dem Hof stand und wollte einen Mover (Rabattaktion) und ATC. Der Händler hat das dann eingebaut. So sieht das aus, wenn das eine "Fachwerkstatt" nachträglich einbaut. Was soll ich sagen? Funktionieren tut es bisher noch.



    Das würde ab Werk vermutlich anders aussehen.

    Ok, so sollte man es nicht machen.


    Habe nun mit Hobby telefoniert, die wollen den Vorgang prüfen und mir Bescheid geben, wie es zu so großen Abweichungen in der Ausstattung kommen konnte. Mal schauen, was dabei herauskommt.

  • Ich sag Dir eins: der Händler versucht Dich zu verschaukeln, das geht klar auf seine Kappe.

    Ich hoffe Du hast den Wagen noch nicht abgenommen/übernommen.

    Gruß,
    V-W


    nein, ich hab nix mit Staubsaugern zu tun...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!