AUTODOC

Unsere Partner

CARAVANA
CONNEXX-inet
Frankenschaum
maut1.de
Reich easydriver
Rump Caravan Gutachter
  • Da kommen die Dachstängen vom Vorzeltgestänge rein. Müssten mindestens. 3 Stück sein

    Eva :w Grüsse aus Baden

    Nicht zu Hause, aber doch daheim :love: im Fendt Bianco 465 TG

  • Aha, ja sind 5 Stück.

    Kann ich diese Ösen entfernen? Ich benötige den Platz für eine Kasettenmarkise..

    Gibt es Möglichkeiten ein Vorzelt auch ohne diese Ösen anzubringen?

    Wenn ich die oberen Ösen entferne: die Schraublöcher nur mit sikaflex verschließen oder zusätzlich eine Edelstahlschraube eindrehen?

    Mfg

  • Für ein Luftvorzelt reicht die Kederschiene, hat ja keine Stangen. ;)

    Eva :w Grüsse aus Baden

    Nicht zu Hause, aber doch daheim :love: im Fendt Bianco 465 TG

  • Du kannst diese Ösen entfernen und die Löcher mit Sikaflex oder ähnliches verschließen.

    Für das Vorzeltgestänge gibt es Vorzeltclipse, die am kleineren Keder des Vorzeltes eingezogen werden.

  • warum müssen die Ösen für eine Kasettenmarkise ab? soll da eine Wandmarkise ran?

  • Guten Morgen,

    Es soll eine Kasettenmarkise an der Wand befestigt werden, dafür mussten die Ösen weg.

    Habe da gleich wieder ein neues Problem:

    Wenn ich die Markise mit den Montageplatten anschrauben möchte, ist die Vorzeltleuchte im Weg. Gibt es da schmalere Leuchten, die müsste dann das Loch und die Befestigungslöcher der alten Lampe überdecken.

    Habe die Markise jetzt erstmal in die Kederschiene eingehangen.

    Ich weiß nicht, ob das hält und erlaubt ist!?

    Wenn ja, wie wird die Markise am der Wand befestigt? Ein Vorzelt kann ich dann nicht mehr anbringen!?

    Mfg Marcel

  • Unsere Markise ist Suf dem Dach montiert, so dass man trotzdem die Kederleiste nutzen kann.

    Doris


    Schaue nur zurück, um zu sehen, wie weit du schon gekommen bist    :dance:

  • Ich habe unsere Markise (Thule 5200 4m lang) diekt in die Kederschiene eingehängt und mit drei Schrauben durch die Seitenwand verbohrt.

    Warum direkt in die Kederschiene? Weil ich mich von Sackmarkise und Vorzelt verabschiedet habe und somit die Kederschiene nichtmehr brauchte da die Kasettenmarkise für mich leichter zu handhaben ist.



  • Ich weiß nicht, ob das hält und erlaubt ist!?

    Wenn ja, wie wird die Markise am der Wand befestigt? Ein Vorzelt kann ich dann nicht mehr anbringen!?

    Irgendwie machst du den zweiten Schritt vor dem Ersten. Nach welcher Prämisse wurde die Markise denn angeschafft?

    Warum zur Markise noch ein Vorzelt, oder fahrt ihr zum Wintercamping? Dann wäre eine Dachmarkise die sinnvollere Lösung? :/

  • Als ich den WoWa gekauft habe, war eine Sackmarkise und ein Vorzelt mit dabei.

    Die Sackmarkise ist mir zu umständlich, da ich nicht der Größte bin😉. Daher haben wir eine Kasettenmarkise gekauft.

    Meine Idee war, die Markise so anzubauen, dass ich auch noch das Vorzelt nutzen könnte.

    Werde wohl die Markise so in der Kederschiene lassen und ein Markisen-Vorzelt besorgen.

    Ich denke mal das reicht.

    Eine Frage noch zur Befestigung, Loch durchs Alu Gehäuse der Markise dann mit Blechschraube in die WoWo-Aussenwand, oder Durchgangsschrauben?

    Mfg Marcel

  • Bei unserer Markise waren Verstärkung dabei die auf der Wohnwagenwand innen angebracht wurde als Gegenhalter für die Schrauben, Zylinderkopfschrauben die durch die Wohnwagenwand gehen, vorgesehen und auch mit Abdeckkappen ausgerüstet die die Schrauben abdecken.

  • Habe die Markise jetzt erstmal in die Kederschiene eingehangen.

    Ich weiß nicht, ob das hält und erlaubt ist!?

    Hallo ,


    keine gute Idee - die Kassenmarkise ist viel zu schwer für die Kederleiste . Spätestens wenn du die Markise rausdrehst wird sich Kederleiste mehr oder weniger schnell vom Aufbau lösen .


    Ich würde die Kassenmarkise auf dem Dach befestigen - dann hast du auch das Problem mit der Vorzeltleuchte nicht mehr .


    hier mal eine Auswahl was es so gibt : https://www.obelink.de/vorzelte-markisen/markisen/adapter/


    LG Seadancer

  • keine gute Idee - die Kassenmarkise ist viel zu schwer für die Kederleiste . Spätestens wenn du die Markise rausdrehst wird sich Kederleiste mehr oder weniger schnell vom Aufbau lösen

    Die Thule für Seitenwand Montage werden genau so verbaut. Natürlich noch mit zusätzlichen Gegenplattten auch durch die Wand. Sollte aber alles in der Anleitung der Markise des Fragestellers stehen. Die Markise hat er ja schon.Eine Markise für Wandmontage kann man nicht mal soeben auf das Dach setzen. :ok:

    Bei uns wäre auch kein Platz für Dachmontage, Kamin Solarpaneele und Scheinwerfer im Weg. ;)

    mfg konny (Klaus)
    Auf Dauerreise, Leben im Wohni.

    Zur Zeit hier unterwegs

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!