Hallo, nach unserem ersten Testwochenende das trotz starkem Regen echt gut gelaufen ist, viel auf das die Staufächer unter dem Bett doch eher ungenutzt bleiben.
Das Bett baut man dann doch nicht ständig zurück und ich würde dort gerne Seitenklappen einbauen lassen/ einbauen.
Es nervt einfach das man diesen Raum ungenutzt hat und wenn man mal das Bettzeug wegpacken möchte geht es doch einfacher, wenn man von außen darankommt.
Kennt jemand eine Firma im nördlichen Ruhrgebiet die auch an an älteren Wohnwagen sowas einbauen würde?
2 die ich jetzt angerufen habe haben das leider abgelehnt, da sie nur an den Marken bauen, die sie auch verkaufen und nicht an älteren Wohnwagen.

Service- / Seitenklappe einbauen, suche Einbaufirma
-
-
Hallo ,
ihr steht da ganz schön dicht an dem Campervan - sind das Bekannte von Euch ? Wenn nicht solltet ihr das nächste mal etwas mehr abstand halten .
So nun zu deiner Frage :
Der Einbau einer Stauklappe ist klein Hexenwerk - mit etwas handwerklichen Geschick kann man das gut selber erledigen .
Gibt auch welche aus dem Bootsbereich - da benötigt man nicht das Blech aus dem Ausschnitt , sie sind deshalb deutlich leichter zu montieren und zudem viel wasserdichter als die aus dem Caravan Bereich - nebenbei ist der Preis auch noch niedriger
z.B. : https://www.ebay.de/itm/154788…3D%7Ctkp%3ABlBMULydi8b9Yg
diese hatte ich bei unseren WW für die Staukästen unter dem Bett bzw unter der Sitzbank verbaut :
kommt halt auf die verfügbare Höhe zwischen Boden und Bett / Sitzbank an welche passt .
LG Seadancer
-
Sind Bekannte von uns, wir haben uns dort getroffen, war so gewollt das es ziemlich mieses Wetter war und dadurch weniger Wind an dem Ort pfiff.
Hinter mir stand das Toilettenhaus noch als Windschutz (Foto wurde mit Weitwinkel gemacht).
Ja ich habe mir schon ein paar Videos angeschaut dazu, weiß aber nicht ob ich mir das zutraue, ich bin da eher so der theoretische Mensch..... -
Warst Du nicht derjenige, der die ganze Gasanlage rausgeschmissen hat wegen Gewicht?
So Klappen bringen aber wieder zusätzliches Gewicht in den Wohnwagen.
Gruß, der Feger
-
Je Klappe 1,5 kg, ja das habe ich schon nachgeschaut, dafür fährt dann das Stromkabel im PKW mit.
-
Jeder Händler mit einer Werkstatt wird das für Dich erledigen.
Ist zwar wie gesagt kein Hexenwerk, aber so eine Klappe sollte schon dicht sein, und da Du wie gesagt eher ein theoretischer Mensch bist, würde ich einen Fachmann ran lassen.
-
Jeder Händler mit einer Werkstatt wird das für Dich erledigen.
Definitiv, NEIN!
Ich hatte ähnliche Überlegungen und wegen Der Dichtigkeitsgarantie muss es zwingend von einem Vertragshändler gemacht werden! Er hätte mit die Klappe zwar verkauft, will sie aber nicht einbauen!
Bei einem Vertragshändler etwas weiter weg hat man 800,- aufgerufen, so wurde das Projekt erstmal ad Acta gelegt!
Bei einem älteren WW ist es überhaupt kein Problem! Das würde ich selbst erledigen.
-
Jeder Händler mit einer Werkstatt wird das für Dich erledigen.
Ist zwar wie gesagt kein Hexenwerk, aber so eine Klappe sollte schon dicht sein, und da Du wie gesagt eher ein theoretischer Mensch bist, würde ich einen Fachmann ran lassen.
Na dem ist es ja anscheinend nicht so, zumindest gehören die beiden die angerufen habe nicht zu der Kategorie "jeder".
-
Kennt jemand eine Firma im nördlichen Ruhrgebiet die auch an an älteren Wohnwagen sowas einbauen würde?
Hallo,
Zu dieser (freien) Werkstatt in Essen-Borbeck hatte ich mehrmals Kontakt, auch wenn es bisher noch nicht zu einem Auftrag kam:
Der telefonische und auch persönliche Kontakt war immer ausserordentlich nett / kompetent / hilfsbereit.
Vielleicht kannst du dort mal probieren, falls das mit dem "nördlichen Ruhrgebiet" noch hinhaut...
Viele Grüße,
Steffan
-
OK danke erstmal, werde es da Mal versuchen.
-
Hallo ,
ggf ist hier im Forum ja jemand in deiner Nähe der dir dabei hilft . Ich wohne zu weit weg , sonst wär das im nächsten Jahr im Frühling bei mir kein Problem . Habe halt keine Halle mehr so das alles draußen gemacht werden muss und das nur geht wenn die Temperaturen dafür geeignet sind und es auch nicht regnen darf .
LG Seadancer
-
im vorletzten habe ich selber eine Klappe eingebaut. Nur eine Überlegung welche Größe hast Du geplant?
meine ist ca 1,00 breit und ca 40 cm hoch. Das hängt natürlich von dem ab, was man verstauen will, aber größer ist auf jeden Fall besser, als zu klein. Ich habe habe einen Tisch, das Gestänge der Seitenteile von der Markise und eine Wäschespinne drin paßt hervorragen, und wenn der Raum leer ist lagern wir immer unsere Schuhe darin
-
Geplant ist diese hier, ich muss aber heute abend mal Messen ob in dem Bereich auch nichts im Weg ist.
Sie ist ca. 75 x 30 cm
https://www.fritz-berger.de/ar…juTYmxz3gy5YaAk1PEALw_wcB -
Definitiv, NEIN!
Ich hatte ähnliche Überlegungen und wegen Der Dichtigkeitsgarantie muss es zwingend von einem Vertragshändler gemacht werden!
Hm, es geht hier um nen '97 Beyerland. Ich glaube, da passt dein Kommentar nicht so ganz.
Gruß, der Feger
-
Hm, es geht hier um nen '97 Beyerland. Ich glaube, da passt dein Kommentar nicht so ganz.
Gruß, der Feger
Das hast du dann nicht richtig verstanden!
Meine Aussage bezog sich auf den Beitrag #6. Und ich habe auch geschrieben, dass ich bei einem älteren Modell selber Hand anlegen würde.
-
Danke für Eure Hilfe, habe jetzt jemanden gefunden der mir 2 Klappen einbaut, auf jede Seite eine.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!