Rat* WoWa zulassen 2t oder 1.8t - Neuling

  • Hallo Experten,


    wir (4köpfige Familie) sind Neucamper und ich benötige mal Euer Schwarmwissen.


    Derzeit (Leasing) fahren wir eine Seat Alhambra TSi (DSG) mit 150 PS mit AHK, Leergewicht 1811 kg.

    Dieser darf 1800 kg ziehen bzw. steht im KfZ Schein, dass er 2000kg ziehen darf bei 8% Steigung.


    Den WoWa den wir jetzt gekauft haben, sollte lt. Verkäufer 1.8t Gesamtgewicht haben. Mover Reich 1.8 Pro ebenfalls verbaut.

    In den Papieren habe ich jetzt gesehen, dass der WoWa eigentlich 2.0t zGG hat und abgelastet war.

    Leergewicht WoWa ohne Mover, Radträger etc. rd 1450 kg.


    Unsere Überlegung ist nun, den WoWa aufgrund der geringen Zuladung lieber mit 2.0t zuzulassen und auf die 100 km/h zu verzichten.

    In 2 Jahren wird auch der Seat gegen einen Bulli oder eine V-Klasse getauscht, der locker die 2t ziehen und auch 100 km/h in D fahren kann.


    Befürchte, dass die 2000kg Freigabe bei 8% ggf. in D oder im Ausland bei einer Kontrolle Probleme machen könnte? Eure Erfahrung dazu?

    Was mache ich mit dem Mover? Händler will ihn leider nicht kostengünstig upgraden/eintauschen - also ggf. privat verkaufen und gegen Reich 2.0 pro oder Infinity tauschen?


    Was würdet ihr uns raten ?

    Wollen nichts falsch machen...

    Vielen Dank.

    Gruß,

    Maik

  • Auflasten und benutzen. - Fertig.
    Der Mover müsste die 2to auch schieben wenn der 1.8to-Wohnwagen überladen wäre und das ihr eine 8%-Strecke gefahren seid muss euch erstmal jemand nachweisen.
    Ich wurde in 15 Jahren als Camper nie kontrolliert und selbst wenn, dann gucken die eher auf die eingetragenen Werte und achten wenig bis garnicht darauf ob ihr vielleicht eine Strecke mit 10% Gefälle hinter euch gebracht habt.

    Wilk stern Deluxe 535 ´84; Heinemann z470b ´79; Hymer Eriba Nova 540 ´77; Tabbert Da Vinci 540 dm ´2005; Skandika Camper Tramp; Dethleffs 500 DM Summer Edition ´08;

  • Bei der Anhängelast die der Wagen ziehen darf zählt nicht das zulässige Gesamtgewicht sondern das tatsächliche Gewicht des Anhängers. Die Stützlast mit der der Anhänger auf den Zugwagen drückt wird vom tatsächlichen Gewicht abgezogen.

    Unser Gespann: Mercedes Vito Tourer Kompakt 111 CDI (1600 ccm, 114 PS, Frontantrieb) mit Hobby OnTour 490 SFf (1500 kg).

  • Wenn 2,0 to geht, würde ich den auch wieder so zulassen. Das einzige was Euch dann entgeht, ist halt die 100 km/h. Die gilt aber auch nur in D, im Ausland gibts diese Ausnahme eh nicht.

    So muss man in den nächsten beiden Jahren mit der Zuladung ggfs. etwas aufpassen, beim nächsten Zugfahrzeug haste dann die gesamten 2,0 to zur Verfügung.

  • Ganz klar auf 2 to zulassen.

    Warum?


    Eine vierköpfige Familie nimmt viel Gepäck mit. Da sind 200 kg mehr Zuladung nicht verkehrt.
    8 % Steigung fährt man nicht oft und außerhalb Deutschland gilt ohnehin 80 km/h und wenn ihr das Zugfahzeug wechselt hat sich das Thema ohnehin erledigt.

    Den Mover vorerst dran lassen und solange er fuktioniert nutzen.Ersetzen kann man den irgendwann immer noch.

  • Guck halt was er wiegt wenn ihr reisefertig seid. Wenn ihr mit den 1,8 t hinkommt, lass alles wie es ist, wenn nicht, geh wieder auf 2 t.

    Beides würde funktionieren.


    Ich würde mir über den Mover nicht den Kopf zerbrechen, ist bei einem Einachser aber eh ein verzichtbares Zubehör.

  • Ich würde den WoWa auch mit 2to zulassen und die Freiheit der Beladung nutzen.

    Führerscheinrechtlich sollte ja beides die Klasse B sprengen, mit BJ 77 hast du vermutlich aber noch Klasse 3.


    Die 100km/h sind nur für die BRD von Interesse und wären für mich nicht entscheidend, es sei denn, ihr fahrt nur in Deutschland und das jede zweite Woche. Den 100er Sticker bekommt der WoWa ja trotzdem, von außen ist es somit schwer zu erkennen, was gefahren werden darf.


    Den Mover würde ich jetzt auch erstmal nutzen, es zumal er eh gebraucht ist. Das wird der vermutlich hinbekommen. ReMaCAMP hat da bestimmt eine Einschätzung zu, der verbaut die Marke regelmäßig. Und nur weil ihr den auf 2to aufgelastet habt, müsst ihr den ja nicht immer voll beladen.

  • Hallo nochmal,


    vielen Dank für Eure Antworten.

    Dann lag ich mit meiner Idee wegen der 2t nicht so verkehrt - denke auch, dass es knapp werden könnte mit der Zuladung (2 Kinder, Hund, Luftvorzelt, mobile Klima usw.).

    Wichtig ist mir nur, dass unser Seat die 2000 kg bewegen darf und ich darf es wegen den alten Klasse 3 Führerschein (richtig!) ;)


    Hetz_mich_nicht

    Das mit der Stützlast habe ich auch schon im Forum gelesen. Heißt also, dass die Stützlast (100kg bei mir) dem Auto zugerechnet wird wenn ich es richtig verstanden habe.

    Ist dies denn eine deutsche oder EU-Regelung.

    Dieses Thema habe ich erstmal ausgelassen, da ich nicht weiss ob unsere "Freunde und Helfer" das kennen (wollen) und erst recht nicht die Kollegen in Italien?!

    Stelle mir vor, dass die keine Böcke haben mit mir zu diskutieren, wenn ich den WoWa bspw. mit 1,8t zugelassen habe und er 1,9t wiegt, dass die 100kg Stützlast dem Auto zuzurechnen sind.

    Oder habe ich das falsch verstanden?!


    Bzgl. des Movers bin ich mal gespannt ob er die Auffahrt vor unserem Haus im unbeladenen Zustand packt.

    Steigung kenne ich leider nicht...


    Danke nochmal für Eure Unterstützung.

    Wenn ich den WoWa abhole stelle ich mich mal mit Gespann-Foto ordentlich vor ;)


    Gruß aus Aachen.

    Maik

  • dass die 100kg Stützlast dem Auto zuzurechnen sind.

    Oder habe ich das falsch verstanden?!

    Die tatsächliche. Ist die Beladung so dass nur 80 kg Stützlast erreicht werden sind nur 80 kg dem Zugfahzeug zuzurechnen. Ratsam ist es natürlich ohnehin die maximale Stützlast beim Belanden anzustreben

  • ...

    Wichtig ist mir nur, dass unser Seat die 2000 kg bewegen darf und ich darf es wegen den alten Klasse 3 Führerschein (richtig!) ;)

    ...

    Dafür ist zumindest die Eintragung eher zweitrangig. Beim Bewegen geht es um die tatsächlichen Massen, egal was der Wohnwagen im Papier stehen hat. Die Strafe für einen überladenen Anhänger (bei 1,8to Eintragung und echten 2to Beladung) würde nicht auf das Konto des Seat gehen. Ich denke du entscheidest dich richtig.

  • Hallo,

    ich hoffe ihr habt auch die entsprechenden Führerscheine für das Gespann.


    Gruß Bruno

    Der B reicht auch bei 1,8 to nicht. :anbet:


    Die alte Kl. 3 reicht aber. ;)

    Gruß
    Franjo001


    Ne quid nimis!


    S212 350 CDI (01/11) mit Lade- und Dauerplus und daran Jeunesse 540E mit1.8 to zGM (04/00)


  • ...Das mit der Stützlast habe ich auch schon im Forum gelesen. Heißt also, dass die Stützlast (100kg bei mir) dem Auto zugerechnet wird wenn ich es richtig verstanden habe.

    Ist dies denn eine deutsche oder EU-Regelung.

    Dieses Thema habe ich erstmal ausgelassen, da ich nicht weiss ob unsere "Freunde und Helfer" das kennen (wollen) und erst recht nicht die Kollegen in Italien?!

    Stelle mir vor, dass die keine Böcke haben mit mir zu diskutieren, wenn ich den WoWa bspw. mit 1,8t zugelassen habe und er 1,9t wiegt, dass die 100kg Stützlast dem Auto zuzurechnen sind.

    Oder habe ich das falsch verstanden?!...

    Ich kann Deine Vorsicht verstehen. Ich würde auch nicht drauf wetten wollen dass irgendwo in einem Dorf in Kroatien der kontrollierende Polizist sachkundig ist...


    Aber es ist äusserst wahrscheinlich dass die beim Wiegevorgang den Anhänger nicht vom Zugwagen abhängen. Du fährst mit der Achse des Wohnwagens auf die Waage und die zeigt das Gewicht an. Das ist dann logischerweise das tatsächliche Gewicht minus tatsächlicher Stützlast.


    Übrigens: bei der Gelegenheit solltest Du auch aufpassen dass die zulässige Hinterachslast des Zugwagens nicht überschritten wird! Soll ja vorkommen wenn der Wagen mit 5 Personen besetzt ist und dann zusätzlich noch 100kg auf die Hinterachse drücken...

    Unser Gespann: Mercedes Vito Tourer Kompakt 111 CDI (1600 ccm, 114 PS, Frontantrieb) mit Hobby OnTour 490 SFf (1500 kg).

  • ist bei einem Einachser aber eh ein verzichtbares Zubehör.

    Definitiv nicht.

    Selbst beim alten Wohnwagen mit nur 1360kg gab es Momente, wo ein Mover Sinn gemacht hätte.

    Wir haben jetzt einen Wohnwagen mit 2t und Mover. Den möchte ich nicht mehr schieben.


    Achso, natürlich mit 2t zulassen.

    Wir rollen auch mit Tacho 95 durch die Gegend und kommen ans Ziel.

  • Definitiv nicht.

    Selbst beim alten Wohnwagen mit nur 1360kg gab es Momente, wo ein Mover Sinn gemacht hätte.

    Wir haben jetzt einen Wohnwagen mit 2t und Mover. Den möchte ich nicht mehr schieben.

    Schieben möchte ich den auch nicht, wüsste auch nicht warum ich das tun sollte (außer in der Halle, aber da ist glatter Betonboden, das zählt nicht).

    Ach doch, 2016 in Paris, da habe ich ihn mal geschoben.

  • Schieben möchte ich den auch nicht

    Und wie bewegst du ihn sonst ohne Mover?

    Immer mit dem Auto rangieren geht nicht. Zum Beipiel auf Usedom, mit der Deichsel voran auf die Parzelle quer zum Weg und dann noch weicher Sand. Da haben selbst manche Mover Unterstützung benötigt, Unser AL-KO Mammut hat es aber alleine hinbekommen.

  • Und wie bewegst du ihn sonst ohne Mover?

    Mit dem Auto.

    Immer mit dem Auto rangieren geht nicht.

    Das stimmt. Wie gesagt, 2016 in Paris, da wollte ich auch vorwärts mit der Deichsel in eine enge Parzelle. Das meiste kann man mit drehen des Wohnwagens lösen, wenn man will, das schaffe ich alleine.


    Vielleicht hilft es, wenn man Lösungen sieht und keine Probleme. Ich bin seit 2015 ohne Mover unterwegs und musste noch nirgends wieder abreisen.

  • Natürlich gehts auch ohne Mover. Ging ja früher auch.
    Früher gings auch ohne Auto, Haus und Heizung....... In ner Höhle wohnen heißt die Lösung. Aber wer will das denn??
    Mover ist ein Thema wie Klima, E&P oder von mir aus auch Thermomix. Braucht man alles nicht - es macht das Leben aber einfach angenehmer wenn mans hat.
    Luxus, welchen man sich gönnen kann oder eben auch nicht.

    Vielleicht können wir dann wieder zum Kernthema kommen?!?

    Wilk stern Deluxe 535 ´84; Heinemann z470b ´79; Hymer Eriba Nova 540 ´77; Tabbert Da Vinci 540 dm ´2005; Skandika Camper Tramp; Dethleffs 500 DM Summer Edition ´08;

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!