AUTODOC

Essen während einer Zwischenübenachtungen

Hallo liebe Forencamper,

Wichtige Information

Wir werden morgen, den 16.01.2025 ab 6:45 bis 09:30 Uhr nicht erreichbar sein bzw. auf einem planmäßigen Wartungsmodus stehen.
Euer Wohnwagen Forum Team

"

Unsere Partner

CARAVANA
CONNEXX-inet
Frankenschaum
maut1.de
Reich easydriver
Rump Caravan Gutachter
  • Hi,

    wie macht Ihr das mit dem Essen während einer Zwischenübernachtung?


    Geht ihr Essen, macht Ihr ne Dose auf, wird der Grill aufgebaut, gibt es nur eine Brotzeit oder kocht Ihr sogar vorher extra etwas?


    Wir sind bisher immer Essen gegangen, aber ich werde wohl auf Grund der Inflation demnächst mal etwas kürzer treten.


    Freue mich auf eure Antworten


    Liebe Grüße :w

  • also wenn man im urlaub sogar auf das essen gehen verzichtet.....

  • Wir suchen uns bereits bei Buchung der Zwischenübernachtungen die CP

    auch nach der am Ort befindlichen Restauration aus.


    Hat bisher immer geklappt und war sehr, sehr lecker.

    Wir werden das genauso weiter zelebrieren, da das für uns durchaus ein

    sehr schöner Teil des WW-Urlaubs ist.

    You can´t get lost, if you don´t care, where you are !

  • Wenn wir im Sommer nach F fahren, dann hat es bei uns Priorität, Deutschland und Belgien als erste Etappe zu queren...das sind von uns ca 950 KM.


    Da wird dann abends nicht mehr groß gekocht oder essen gegangen, da haben wir was Proviant mit.


    2 und 3 Etappe sind dann ca jeweils 350 KM, da wird dann Abends essen gegangen, das würde ich mir auch nicht nehmen lassen.

  • Wir essen mittags warm. Demzufolge an einer Raststätte oder Autohof. Abends gibt es, auch zu Hause, meistens Vesper.

    Wenn der Wohnwagen steht, wird eine kalte Flasche Flensburger aufgemacht. Als Verdünnung noch ein Whisky. Da will ich nicht noch zu einer Gaststätte fahren.

    Sollte auf dem Platz ein gescheites Bistro sein, kommt das auch in Frage.

    Wir hätten allerdings Fertiggerichte dabei.


    VG Klaus

    VG Klaus


    Alle meine Beiträge sind meine persönliche Meinung und müssen nicht geteilt werden.

    Wenn ich etwas nicht genau weiß, gebe ich nur eine Empfehlung oder meine Erfahrung weiter.

    Stand Ende 2024, seit Anfang 2016 mit dem aktuellen WW, 1.305 Tage unterwegs.

  • Für Zwischenübernachtungen nehme ich immer Nudeln mit Pesto oder eine Dosensuppe mit. Da weiß man ja oft nicht, wo man landet und ob es da ein Restaurant in der Nähe gibt, das auch offen hat. Wenn es eines gibt, holen wir schon eine Pizza oder so, die Sachen werden ja nicht schlecht. Zum Frühstück gibt es unterwegs Porridge (DM oder Rossmann), das man nur mit heißem Wasser aufgießen muss, darüber Obst und Joghurt. Spart man sich die Brötchenholerei, oft gibt es auch nichts vor Ort.


    Im Urlaub kochen wir aber normalerweise nur so alle paar Tage, je nach Reiseland. Wir gehen tatsächlich meistens essen.

  • Manchmal gehen wir Essen, manchmal gibt es nur ein paar Brote oder auch mal Nudeln.


    Machen wir überwiegend davon abhängig wie wir Lust haben wenn wir ankommen

  • 2 Möglichkeiten


    1. Ankommen, anhalten, aussteigen, Essen gehen, bei einem Glas Sekt den Tag beenden und sich bedienen lassen.

    2. Ankommen, anhalten, den Kühlschrank öffnen und etwas zu Vespern rausholen, ein Glas Sekt dazu und den Tag beenden


    Hinterher ein kurzer Spaziergang und noch etwas den Abend geniessen um dann ausgeruht am nächsten Tag weiter zu fahren.


    Gaaanz wichtig, der Liebsten noch sagen wie schön es ist mit ihr zusammen in den Urlaub zu fahren um gemeinsam eine schöne Zeit zu haben <3


    Das Leben kann schön sein....

  • Wenn man jeden Tag mit Sekt beendet....... :ok:

    Wir trinken bestenfalls, wenn wir in Gesellschaft sind, Sylvester Sekt. Sonst nie.

    Da eher selten noch einen trockenen Wein. Im Wohnwagen liegen 2 Flaschen Piccolo schon 2 Jahre. Die waren für eventuellen Besuch gedacht.

    Es liegen aber auch noch 2 Flaschen irischer Whisky im Wagen. Whisky nur deshalb, weil er bei unseren Wintern nicht gefriert. :dance:


    VG Klaus

    VG Klaus


    Alle meine Beiträge sind meine persönliche Meinung und müssen nicht geteilt werden.

    Wenn ich etwas nicht genau weiß, gebe ich nur eine Empfehlung oder meine Erfahrung weiter.

    Stand Ende 2024, seit Anfang 2016 mit dem aktuellen WW, 1.305 Tage unterwegs.

  • Auf langen Fahrten hat meine Frau öfter was vorgekocht , was schnell zu kochen unterwegs geht .

    In Frankreich oder Italien gehen wir auch schon mal in eine Raststätte .

  • Auch das geht mal, wenn es nichts Besseres gibt.


    VG Klaus


    VG Klaus


    Alle meine Beiträge sind meine persönliche Meinung und müssen nicht geteilt werden.

    Wenn ich etwas nicht genau weiß, gebe ich nur eine Empfehlung oder meine Erfahrung weiter.

    Stand Ende 2024, seit Anfang 2016 mit dem aktuellen WW, 1.305 Tage unterwegs.

  • wie macht Ihr das mit dem Essen während einer Zwischenübernachtung?

    Mund auf, Essen rein, Mund zu ;)

    Geht ihr Essen, macht Ihr ne Dose auf, wird der Grill aufgebaut, gibt es nur eine Brotzeit oder kocht Ihr sogar vorher extra etwas?

    Wir fahren immer nur so um 300km pro Etappe. Da bleibt ausreichend Zeit das Kochhobby auszuleben.
    Ich grille Frisches aus der Region oder mache Mitgeführtes vom Vortag warm oder koche frisch.

  • Wir machen es auch, wie die Meisten hier. Für eine Übernachtung haben wir soviel Verpflegung dabei, dass wir nicht noch nach Ankunft irgendwo einkaufen müssen. Sollte es am Platz ein Restaurant geben, gehen wir auch dort essen und das Mitgebrachte bleibt für einen nächsten Tag, da bei uns es nie sicher ist, dass wir nur eine Nacht bleiben, je nach Platz kann die Weiterfahrt auch länger dauern.

    -------------------

    Vänliga hälsningar, Ritchie11

    Auf in den Norden.. ..Vi älskar Sverige :smiley:

    Lyckligare i Sverige igen


    2015. Camp Grimby, Åjäng SE

    2016 Dalskär Camping Bergkvara, SE

    2017 Camping Stenkällegarden, Karlsborg SE

    2017 Camp Viking, Gällö, SE

    2018  Leksand Camping, Leksand SE

    2019 Sälstens Camping, Harnösand, SE

    2020. Mosel Camping Alf, Bulay, DE

    2021 Lynneryd Camp. Tingsryd, SE

    2022. DeWeuste Camping, Reutum, NL

    2023. Sävsjö Camping, Sävsjö, SE

    2024 u.a. Sörbostrands Camping,



  • Bei der Zwischenübernachtung gehen wir essen.

    Da vieles gut verstaut ist und ich auch keine Lust auf Spülen unterwegs habe, ist Kochen keine Option.

    Dies gilt genauso für den Anreisetag. Da gibt es ja auch genug anderes zu tun, so dass wir gerne ein Restaurant am Platz besuchen.

    Während des Aufenthaltes überwiegt das "selber kochen".

  • Kochen im Wowa? Grillen auf der Etappe? Konserven, Nudeln, Vorgekochtes? Ja geht's noch? Es ist Urlaub und da lasse ich kochen.


    Wo ich aber Anwofa uneingeschränkt zustimme, ist das Gläschen Crémant bei Ankunft und das 2. vor der Nachtruhe!!!

  • also wenn man im urlaub sogar auf das essen gehen verzichtet.....

    Puhh.....ich möchte nicht aufs essengehen verzichten!



    Wenn ich im Sommer 3 Wochen unterwegs bin, hab ich in der Regel 6 Zwischenübenachtungen, oft sogar noch mit einem Thermenbesuch.


    Das sind 6x50€ Campingplatz = 300€

    Das sind 6x80€ für Essengehen= 480€

    Das ist 4×57€ Therme=228€


    Das sind zusammen 1008€ !!!

    Plus den Ausgaben für die vielen Kleinigkeiten während den Tagen.



    Mir ist es bewusst das es Menschen gibt denen das völlig egal ist, weil sie so viel Geld besitzen, dass Sie sich so etwas locker leisten können inklusive nagelneuen Zugfahrzeugen und Wohnwagen.

    Ich gönne das jedem, bitte aber auch darum etwas Respekt vor jemandem zu haben, der das nicht kann oder vielleicht auch einfach nicht mehr nicht möchte.


    Deshalb frage ich einfach mal nach Alternativen und finde es Interessant wie andere es Handhaben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!