Boden Zelt ganzjährig

  • Kies, Gehwegplatten, Gummimatte, PVC.


    Jetzt haben wir den Salat:

    Gehwegplatten feucht.

    Was auch zu erwarten war.

    Ubakus meint:

    Die dicken Wassertropfen sprechen Bände...

    Nein, das ist kein Regen. Das ist kondensierte Luftfeuchtigkeit.

    Kommt also nicht von unten, sondern von oben.

    Grund: Die Oberfläche ist und bleibt wegen der Bodenverbindung mit gut wärmeleitenden Material viel zu kalt.

    Das die Platten auch feucht bleiben, liegt einfach an der direkten anbindung zum Boden und verhinderung des abtrocknens durch die Folie.


    mit einer Isolierschicht UNTER den Platten (als Wärmestspeicher)

    sieht das ganze schon gleich besser aus.

    Klar: Nagerschutz ist rundum noch konstruktiv vorzusehen.


    Die Idee mit Luft zwischen der Isolation und der Kiesschüttung in Form von Konstoffpaletten ist nicht notwendigerweise günstiger:


    Am meissten bringt die Isolierschicht. auch für die Fußbehaglichkeit


    Aber probiere es einmal selbst aus.

  • Rasenteppich darf naß werden.

    Er besteht aus Kunststoff. Die Luft von oben kann durch die Art des Gewirks nach unten.


    Unter Rasenteppich sammelt sich SEHR viel Dreck , das haben wir früher bei Freunden gesehen und möchten es deshalb selber nicht verlegen.

    O.o.

    Danke


    Wie kommt da Dreck hin?

  • Es sammelt sich einfach Einiges unter den/durch die Löcher/n an.


    Es ist Dasselbe wie bei "aneinanderklickbaren Plastikelementen" oder "Holz - Bodenfliesen". Man kann sie schnell verlegen - das wäre für Deine Situation ja gut!


    Wollte nur darauf hinweisen bitte.

    :camp) ... wenn der Wasserkessel flötet , ist Urlaub.

  • Bei uns auf dem Platz jemand Kunstrasen auf Europaletten.

    Durchgebrochen weil darunter alles nass, faul und verschimmelt war.


    VG Klaus

    Wenn ich etwas nicht genau weiß, gebe ich nur eine Empfehlung oder meine Erfahrung weiter.

    Stand Ende 2023, seit Anfang 2016 mit dem aktuellen WW, 1.099 Tage unterwegs.

  • Bei uns auf dem Platz jemand Kunstrasen auf Europaletten.

    Durchgebrochen weil darunter alles nass, faul und verschimmelt war.


    VG Klaus

    Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, das Holz muss immer gut belüftet werden. Ansonsten fauelt das Holz, da hilft leider auch kein Streichen usw.


    Ein Kunstrasen schaut nach 2 Jahren auch nicht mehr schön aus, der Dreck der zb. Vom Regen in den Rasen eindingt, bekommt so schnell da auch nicht mehr raus.


    Hier im Forum wurde schon öfters geschrieben, wie schwer Regenstreifen am Wohnwagen zu entfernen sind. Beim Kunststoffrasen setzen sich der gleich Dreck ab, viel Spaß beim Reinigen der einzelnen Halme. Wenn einen der Rasen nicht mehr gefällt, hat man auch das Probleme der Entsorgung.

  • Es entsteht beim Vorzelt und Boden immer Feuchtigkeit und Nässe, das lässt sich beim Dauercamping nicht vermeiden, vor allem im Winter. Da muss man mit leben, und wenn man nach 5 oder 6 Jahre mal was repariert am Boden, oder auch komplett erneuern muss, dann ist das so. Wichtig ist, das die Balken nicht im Wasser liegen, und Luft zirkulieren kann. Die Faulstreifen vom Zelt sollten nur anliegen, nicht befestigt werden.

    Und mit Mäusen muss man auch rechnen.

    Wir hatten auf dem Holzboden einen PVC-Boden liegen, der für Feuchträume geeignet war. Auch der musste nach ein paar Jahren erneuert werden.

    Ansonsten, wenn man das so nicht will, muss man andere Materialien nehmen, etwa Alu oder Kunststoff.

    Gruß Michael


    Unterwegs mit Hobby 540 UL, der von einem Tiguan TDI gezogen wird. Mit dabei ist natürlich meine Angetraute.

  • Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, das Holz muss immer gut belüftet werden. Ansonsten fauelt das Holz, da hilft leider auch kein Streichen usw.


    Ein Kunstrasen schaut nach 2 Jahren auch nicht mehr schön aus, der Dreck der zb. Vom Regen in den Rasen eindingt, bekommt so schnell da auch nicht mehr raus.


    Hier im Forum wurde schon öfters geschrieben, wie schwer Regenstreifen am Wohnwagen zu entfernen sind. Beim Kunststoffrasen setzen sich der gleich Dreck ab, viel Spaß beim Reinigen der einzelnen Halme. Wenn einen der Rasen nicht mehr gefällt, hat man auch das Probleme der Entsorgung.

    Da hast Du absolut Recht. Ich wollte mit meinem Beitrag erneut darstellen, dass alles nichts nützt wenn die Belüftung nicht passt.

    Das Zelt meiner Tochter war der Anfang.

    Die teilweise fadenscheinigen Empfehlungen kann ich nicht unterschreiben und eher als Sondermüll abstempeln.

    Ich habe bewusst nur Beispiele gepostet, da ich keine Komplettlösung wüsste.


    VG Klaus

    Wenn ich etwas nicht genau weiß, gebe ich nur eine Empfehlung oder meine Erfahrung weiter.

    Stand Ende 2023, seit Anfang 2016 mit dem aktuellen WW, 1.099 Tage unterwegs.

  • Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, das Holz muss immer gut belüftet werden. Ansonsten fauelt das Holz, da hilft leider auch kein Streichen usw.


    Ein Kunstrasen schaut nach 2 Jahren auch nicht mehr schön aus, der Dreck der zb. Vom Regen in den Rasen eindingt, bekommt so schnell da auch nicht mehr raus.


    Hier im Forum wurde schon öfters geschrieben, wie schwer Regenstreifen am Wohnwagen zu entfernen sind. Beim Kunststoffrasen setzen sich der gleich Dreck ab, viel Spaß beim Reinigen der einzelnen Halme. Wenn einen der Rasen nicht mehr gefällt, hat man auch das Probleme der Entsorgung.

    Regen kommt da ja nicht ran

  • Regen kommt da ja nicht ran

    Hast du schon mal Dauercamping gemach?


    Das es nicht ins Vorzelt rein regnet ist schon klar, aber die Feuchtigkeit und Nässe, die sich im Vorzelt bildet macht sich sehr bemerkbar. Daher, es muss nicht regnen, um Feuchtigkeit im Vorzelt zu haben, mit allem, was diese mit sich bringt.

    Gruß Michael


    Unterwegs mit Hobby 540 UL, der von einem Tiguan TDI gezogen wird. Mit dabei ist natürlich meine Angetraute.

  • Ich wollte mit meinem Beitrag erneut darstellen, dass alles nichts nützt wenn die Belüftung nicht passt.

    Und die immer nötige Isolation gegenüber der feuchtwarmen Luft in Vorzelt-Bodennähe, ganz besonders im Winter.

    Denn wenn darunter durch einen korrekt angebrachte "Dampfsperre" in form einer Kunststofffolie oder aich Dachpappe nix kondensieren kann, gibt es auch kein Feuchteproblem.

    Weiter auskühlende Belüftung kann durch zweckdienlichen Bodenaufbau dann auch entfallen und rottfestes braucht auch nicht alle paar jahre erneuert werden.

    Einmal "richtig" ausführen, und für lange Zeit "Ruhe".

    Kleine U-Werte für Bodenaufbauten zu erreichen ist schon seit vielen Jahrzehten kein Voodoo.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!