Ich habe hier noch einen Bericht über meinen Abwassertank:
Ich habe mir 2021 unter meinem Hobby560fc einen 74L Abwassertank drunter gebaut. Damit sind wir nun für mehrere Tage komplett autark und müssen auch nicht immer sofort das Abwassertaxi drunterstellen. Mit der Zeit habe ich das System noch etwas erweitert, so habe ich z.B. eine Füllstandsanzeige und Rohre für die Abwasserschläuche angebaut.
Eins vorweg, der TÜV hatte keine Bedenken, da ich an der Chassis nichts verändert hatte und die Teile gegen Verrutschen ausreichend gesichert habe. Für den TÜV ist das alles nur Ladung.
Der Trank ist mit Stahl-Lochband auf zwei Aluminium-Winkel gelagert und geklemmt. Hinten und vorne ist der Tank ebenfalls mit Lochband gegen Verrutschen gesichert. Die Abwasserrohre aus dem Wohnwagen führen in die Zinkrohre und füllen den Tank an der niedrigsten Stelle, Oben habe ich einen Belüftungsschlauch angebracht, der unter den Wohnwagen ans Heck verlegt ist und in ca. einem Meter Höhe endet.
Das System funktioniert sehr gut, ich hatte dann aber das "Luxus-"Problem, das ich den Füllstand des Abwassertanks im Wohnwagen nicht sehen konnte. Also habe ich mir einen Füllstandsensor mit dazugehöriger Anzeige bestellt und diesen dann auch noch eingebaut.
Die Anzeige ist unter dem Bett eingebaut und wird beim anheben des Bettes mit einem Mikroschalter aktiviert.
Nun kann ich jederzeit schnell erkennen wie groß die Kapazität noch ist :-)
Ein weiteres Ärgernis war jedes Mal das Aufrollen des Schmutzwasserschlauches auf dem Campingplatz. Ich hab mir dabei regelmäßig die Klamotten versaut. Also hab ich nach einer Lösung gesucht, das ganze etwas sauberer und auch schneller erledigen zu können. Ich habe dann von der Deischel bis an die hintere Hubstütze zwei Kunststoffrohre angebracht und befestigt. Das hintere Ende ist mit der Stütze verbunden, sodass nach dem Ausrichten die Rohrenden gut erreichbar sind. Den Abwasserschlauch habe ich in zwei Teile geschnitten (6m und 4m) und einen Verbinder angebracht. Nun kann die Schläuche zum Anschließen einfach rausziehen und mit der Schnellkupplung befestigen. Und die Klamotten bleiben sauber.
Der gesamte Umbau hat so ca. 250 Euro gekostet, das ist mir der zusätzliche Komfort durchaus gerne wert.