AUTODOC

Welche Abspanngurte für Sonnensegel kaufen

Unsere Partner

CARAVANA
CONNEXX-inet
Frankenschaum
maut1.de
Reich easydriver
Rump Caravan Gutachter
  • Hallo zusammen,


    im August startet unsere erste längere Tour nach Südfrankreich. Wir haben einen Wohnwagen gemietet. Ein Sonnensegel ist im Mietpreis enthalten. Wenn ich mich recht entsinne wurde das Sonnensegel auf der einen Seite in die Kederleiste am Wohnwagen eingezogen. Für die andere Seite war so ein ein recht einfaches Gestänge und 0815 Schnüre zum abspannen im Wohnwagen gelegen. Ich würde gerne vernünftige Abspanngurte kaufen. Kann man da "jede" nehmen oder muss ich da auf was achten ?


    Vielen Dank für eure Hilfe...


    Ich wünsche euch ein schönes Wochenende...


    Grüße

    Steven

  • Am liebsten barfuß bis zum Hals ... also oben ohne und unten nix!

    Zugfahrzeug Audi A6 Avant quattro competition - 3.0l BiTDI - 230 kW/313 PS @ 3900 U/min - 650 Nm @ 1450 U/min
    Wohnwagen Dethleffs Nomad 490 EST
    Vorzelt Wigo Rolli Plus Panoramic + Sonnensegel
    Urlaube Alle Ziele in Google Maps    JC
  • Ich habe für Vorzelt oder Markise

    3 Stück 5 m HIERVON im Einsatz



    Auf jeden Fall ohne Ratsche, denn nach fest kommt "ratsch" (ab) 😳


    Neuerdings auch mit ALU Schraubheringe


    Gruß Thomas

  • Auf jeden Fall ohne Ratsche, denn nach fest kommt "ratsch" (ab) 😳

    Ich habe schon ewig Gurte mit Ratsche um die Markise abzuspannen. Allerdings mit Federn. Die verhindern die harten Schläge auf die Gurte bei Windböen.

    Für das Sonnenseegel verwende ich neuerdings, wie schon bei Anschaffungen eingestellt, solche Seile. Die finde ich einfach genial.

    Gleich noch mal 18 Stück bestellt.


    VG Klaus


      

    VG Klaus


    Alle meine Beiträge sind meine persönliche Meinung und müssen nicht geteilt werden.

    Wenn ich etwas nicht genau weiß, gebe ich nur eine Empfehlung oder meine Erfahrung weiter.

    Stand Ende 2024, seit Anfang 2016 mit dem aktuellen WW, 1.305 Tage unterwegs.

  • Ich verwende eine ähnliche Kombination wie Deichgraf75 für die Markise sowie fürs Vorzelt.



    VG Marco

  • Es kommt drauf an , wie die Befestigungsmöglichkeit ist. Wenn man ziemlich dicke Zeltschnur nimmt und gute Heringe ( wie schon geschrieben ) plus Feder , hat es bei uns auch gereicht.

    Denn bei sehr starkem Wind bauen wir unsere Markise ab.

    Zeltschnur mit mind. 5 mm findet man auf Rolle oder als fertige Abspannleinen im 4er Set mit Stopper. Passende Stopper kann man auch kaufen.


    Vielleicht hilft auch dieses Set weiter ?

    :camp) ... wenn der Wasserkessel flötet , ist Urlaub.

  • Wir haben auch fast genau diese Kombi und können sie uneingeschränkt empfehlen! Die Wurmis sind echt super!

  • Das ist ein Mietwohnwagen,

    Das Sonnendach sollte bei stärkerem Wind sowieso abgebaut werden, bei Sonne und leichtem Wind langen normale Heringe und Zeltschnüre.


    Alles andere finde ich übertrieben.

    Eriba Nova Light 470 Baujahr 2021 + Mitsubishi Eclipse Cross 2,2L Diesel Automatik.

  • Heringe sind bei uns schon lange nicht mehr an Bord.

    Tellerkopfschrauben und die wie von Deichgraf75 beschriebenen Profiwurm. Von den Plastikkram halte ich nichts.


    VG Klaus

    VG Klaus


    Alle meine Beiträge sind meine persönliche Meinung und müssen nicht geteilt werden.

    Wenn ich etwas nicht genau weiß, gebe ich nur eine Empfehlung oder meine Erfahrung weiter.

    Stand Ende 2024, seit Anfang 2016 mit dem aktuellen WW, 1.305 Tage unterwegs.

  • P.S.:

    Markise UND Sonnensegel sichern wir mit dicker Zeltschnur.

    Wichtig sind "vernünftige" Heringe je nach Boden , keine "Zahnstocher".

    Bei aufziehendem Starkwind lösen wir nur die Schnüre fix , die Heringe bleiben im Boden ( nicht barfuß draufpetten ! ) . Bei passendem Wetter tüdeln wir es am Sonnensegel / Markise wieder dran. Langt.

    :camp) ... wenn der Wasserkessel flötet , ist Urlaub.

  • Hi Steven;


    Sowas nennt sich " Sturmband " im 2er Pack meisst 20-30 Euro, Suchmaschine anwerfen oder bei üblichen Unternehmen...

    Mit einem Federsystem hat es sich auch bei uns bewährt.


    Die Tipps bisher erfordern Werkzeug, teils Bohrschrauber.


    Es geht doch aber um ein Mietfahrzeug!


    Was fehlt denn da noch alles? Guck das mal alles durch.

    Was muss denn da mit? Gasflaschenadapter Frankreich zB. usw.

    Dieses Sturmband ist ja nur ein kleines Detail...


    Hallo zusammen,


    im August startet unsere erste längere Tour nach Südfrankreich. Wir haben einen Wohnwagen gemietet. Ein Sonnensegel ist im Mietpreis enthalten. Wenn ich mich recht entsinne wurde das Sonnensegel auf der einen Seite in die Kederleiste am Wohnwagen eingezogen. Für die andere Seite war so ein ein recht einfaches Gestänge und 0815 Schnüre zum abspannen im Wohnwagen gelegen. Ich würde gerne vernünftige Abspanngurte kaufen. Kann man da "jede" nehmen oder muss ich da auf was achten ?

    ...
  • Für ein Sonnensegel braucht man keine Sturmabspannung - dann bleibt bei Starkwind vielleicht die Abspannung stehen, aber das Sonnensegel hat es zerfetzt.

    D.h. die Abspannung sollte immer zum Material des Segels/Zeltes passen - ansonsten gilt bei Starkwind: Abbauen, Einholen.

    Daher reicht eine übliche Abspannschnur -man kann die etwas robustere Variante mit 4,5 mm Durchmesser nehmen.


    Und da es hier um einen gemieteten WoWa geht, muss man ja nicht gleich die Profiausstattung für Windstärke 10 kaufen.

    :w Caramichel


    :0-0: - - - Langzeitreisende unterwegs - - - :0-0:

    "### 90 Jahre später ... Nix gelernt ###

    Nur wer mit Vernunft fährt, erreicht das Ziel. (M. Schumacher)

    Mit Ruhe fährt es sich sicherer (W. Röhrl)

  • Bei uns: Vor der Nacht Wetterbericht studieren und bei angesagten Windböen über Stärke 5 wird die Plane kurz aus der Kederschiene rausgeschoben und untern Wohni gestopft 😘

    Leinen , Stützen und Häringe bleiben an Ort und Stelle... Ist allemal besser, als mitten in der Nacht die flatternde Plane einzufangen 😲🥵

    Wenn's morgens wieder schön ist, dauert es keine 5 Minuten, alles wieder in den Ursprungszustand zurück zu versetzen , da ja alles (Leinen, Stützen)noch gebrauchsfertig daliegt....

  • Es ist ein Mietwohnwagen.

    Da sollte man tunlichst dafür Sorge tragen, daß keine Dellen in die Seitenwände kommen.

    Von daher wäre ich für ein Abbau bei aufkommenden Sturm-Wetterlagen.

    :w von Rüdiger aus dem Bayerischen Nizza
    | Nichts zu wissen versetzt einen noch nicht in die Lage die richtigen Fragen zu stellen. |

    Wer zu wenig Fehler macht, hat zu wenig ausprobiert.

    Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln.

    Man ist zwar beschäftigt, kommt aber kein Stück weiter.


  • Hallo zusammen,


    Danke für die Hinweise. Das Sonnensegel kommt aufjedenfall weg wenn das Wetter nicht mit macht. Ist uns auch schon so in Südtirol passiert und war bitter nötig. Mir gingen nur diese 0815 Schnürchen ein wenig auf die Nerven. Deswegen hatte ich die Idee mit den Abspanngurten um das ganze ein wenig komfortabler zu gestalten ... Ich schau mir euere Links mal alle an...



    Grüße

    Steven

  • Wobei Du bei Deinem geplanten Aufenthalt in zweiter Reihe am Antlantik

    diesbezüglich einen Ticken schneller/früher reagieren solltest, als in S-Tirol.

    Nehme ich an ...

    :w von Rüdiger aus dem Bayerischen Nizza
    | Nichts zu wissen versetzt einen noch nicht in die Lage die richtigen Fragen zu stellen. |

    Wer zu wenig Fehler macht, hat zu wenig ausprobiert.

    Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln.

    Man ist zwar beschäftigt, kommt aber kein Stück weiter.


  • Ums nass werden würde ich mir keine Sorgen machen.

    Eher um Dellen oder andere Schäden an der Mietsache.

    Keine Ahnung, ob (D)eine Assekuranz das übernimmt?

    :w von Rüdiger aus dem Bayerischen Nizza
    | Nichts zu wissen versetzt einen noch nicht in die Lage die richtigen Fragen zu stellen. |

    Wer zu wenig Fehler macht, hat zu wenig ausprobiert.

    Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln.

    Man ist zwar beschäftigt, kommt aber kein Stück weiter.


  • Tipp: Du kaufst dir jetzt richtig gute Abspannleinen, Wurmis und co. Und nach dem Urlaub mit dem Mietwohnwagen - wird dir sicher gefallen! - kaufst du dann einen netten eigenen Wohnwagen, weil du ja schon gute Ausrüstung hast :up:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!