AUTODOC

Unsere Partner

CARAVANA
CONNEXX-inet
Frankenschaum
maut1.de
Reich easydriver
Rump Caravan Gutachter
  • Moin,

    ich bin auf der Suche nach Inspiration für Beleuchtung / Lampen die ich in unserem Bastelprojekt verbaue.

    Es steht 12V und 230V zur Verfügung. Ich habe mal auf dem Foto die Stellen markiert.

    Zum einen brauche ich was gemütliches für die Sitzecke und einmal was Helles über der Küchenarbeitsplatte. Indirektes Licht ist bereits geplant.

    Der Innenbereich wird weiß mit blauen Akzenten (sagt meine Frau).



  • Hallo

    da müsstest du verraten, welche technischen Voraussetzungen vorhanden sind.


    Netzgerät Typ


    Lichtsteuergerät ?


    Mit oder ohne PWM oder ersatzweise Typ?


    Gruß

    Michael

  • :w von Rüdiger aus dem Bayerischen Nizza
    | Nichts zu wissen versetzt einen noch nicht in die Lage die richtigen Fragen zu stellen. |

    Wer zu wenig Fehler macht, hat zu wenig ausprobiert.

    Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln.

    Man ist zwar beschäftigt, kommt aber kein Stück weiter.


  • Wahrscheinlich kommt eine EcoFlow DELTA also eine Powerstation in den WoWa,

    ob ein Netzteil und/oder ein festeingebauter Akku dazu kommt, ist noch offen.


    Hier ein Post - mit anscheinend dem letztem Stand - von seinem geplanten Projekt:

    --> RE: Balkonkraftwerk mit Wohnwagen nutzen?

    :w von Rüdiger aus dem Bayerischen Nizza
    | Nichts zu wissen versetzt einen noch nicht in die Lage die richtigen Fragen zu stellen. |

    Wer zu wenig Fehler macht, hat zu wenig ausprobiert.

    Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln.

    Man ist zwar beschäftigt, kommt aber kein Stück weiter.


  • Wahrscheinlich kommt eine EcoFlow DELTA also eine Powerstation in den WoWa,

    ob ein Netzteil und/oder ein festeingebauter Akku dazu kommt, ist noch offen.


    Hier ein Post - mit anscheinend dem letztem Stand - von seinem geplanten Projekt:

    --> RE: Balkonkraftwerk mit Wohnwagen nutzen?

    Bei der EcoFlow ist am 12V Ausgang bei 10 A Schluss.

    Gruß Jürgen

    Freiheit ist der Zwang sich zu entscheiden und Idealismus ist schön, aber Realismus ist oft praktikabler


  • Bei der EcoFlow ist am 12V Ausgang bei 10 A Schluss.

    Ja, wohl wegen der Belastbarkeit der Steckdose ...?

    :w von Rüdiger aus dem Bayerischen Nizza
    | Nichts zu wissen versetzt einen noch nicht in die Lage die richtigen Fragen zu stellen. |

    Wer zu wenig Fehler macht, hat zu wenig ausprobiert.

    Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln.

    Man ist zwar beschäftigt, kommt aber kein Stück weiter.


  • Ja, wohl wegen der Belastbarkeit der Steckdose ...?

    Einmal deswegen und zum anderen läuftcder Speicher Akku irgendwo zwischen 40 und 60 V, für die 12V muss dann ein DC-DC Wandler dazwischen .

    Gruß Jürgen

    Freiheit ist der Zwang sich zu entscheiden und Idealismus ist schön, aber Realismus ist oft praktikabler


  • 10 A sollten als Dauerentnahme auch reichen.

    Wobei der Hersteller für höhere Bedarfe auch zwei oder mehr Steckdosen

    mit je einem DC-DC-Wandler verbauen könnte - so teuer sind die Wandler ja nun auch nicht.

    ... Oder haben die das sogar im Portfolio?


    Jetzt aber auch nicht von Relevanz, der TE will ja gar nicht viel an 12V dran hängen.

    :w von Rüdiger aus dem Bayerischen Nizza
    | Nichts zu wissen versetzt einen noch nicht in die Lage die richtigen Fragen zu stellen. |

    Wer zu wenig Fehler macht, hat zu wenig ausprobiert.

    Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln.

    Man ist zwar beschäftigt, kommt aber kein Stück weiter.


  • Derzeizt ist noch kein Lichsteuergerät verbaut. Vom Grundsatz her liegt an beiden Orten eine 230V Zuleitung. Für eine 12V Versorgung werde ich noch einen Spannungswandler einbauen (brauche ich für die Trinkwasserpumpe). Ich möchte nicht die 12V Versorgung der Powerstation nutzen, weil die ja nicht unbedingt immer dabei ist bzw sie evtl nicht verbau wird.

  • Derzeizt ist noch kein Lichsteuergerät verbaut. Vom Grundsatz her liegt an beiden Orten eine 230V Zuleitung. Für eine 12V Versorgung werde ich noch einen Spannungswandler einbauen (brauche ich für die Trinkwasserpumpe). Ich möchte nicht die 12V Versorgung der Powerstation nutzen, weil die ja nicht unbedingt immer dabei ist bzw sie evtl nicht verbau wird.

    Klingt gut soweit.

    Ein Lichtsteuergerät - wie in neuzeitlichen WoWa - wird nicht nötig sein.

    Man kann einfache Schalter setzen oder als Komfortlösung "smart-module" verbauen

    und z.B. über FB oder festverbaute Dimmer die LED steuern, z.B. zum Dimmen der Ambiente-Beleuchtung.

    :w von Rüdiger aus dem Bayerischen Nizza
    | Nichts zu wissen versetzt einen noch nicht in die Lage die richtigen Fragen zu stellen. |

    Wer zu wenig Fehler macht, hat zu wenig ausprobiert.

    Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln.

    Man ist zwar beschäftigt, kommt aber kein Stück weiter.


  • Das mit der LiIOn - Power- Akku- Abbrennstation im Innenraum für die späte Folge der Feuerversicherung , die dann genau darum nicht zahlt, halte ich für einen ganz bösen Scherz von den vorherigen Schreiblingen, möglicherweise zuviel Rotwein verkostet?


    Oder hast du es in einem anderen Beitrag tatsächlich gepostet ?


    Aber dies bitte nicht ganz ernst nehmen..


    Gruß

    Michael

  • Ich wollte eine Delta 2 Mac Powerpack (LFP Akku) anschließen, als eine Art USV (Akku), davon wurde mir abgeraten.

  • Wie kommst Du auf Li-ion? -- Davon war nie die Rede.

    Der TE selbst hat die EcoFlow DELTA ins Spiel gebracht und darin werkeln LiFePo4,

    keine Lithium-Ionen-Akkus!


    Abgeraten wurde von einer zentralen Stromversorgung des WoWa mittels der Powerstation.

    :w von Rüdiger aus dem Bayerischen Nizza
    | Nichts zu wissen versetzt einen noch nicht in die Lage die richtigen Fragen zu stellen. |

    Wer zu wenig Fehler macht, hat zu wenig ausprobiert.

    Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln.

    Man ist zwar beschäftigt, kommt aber kein Stück weiter.


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!