AUTODOC

Unsere Partner

CARAVANA
CONNEXX-inet
Frankenschaum
maut1.de
Reich easydriver
Rump Caravan Gutachter
  • Moin hier im Forum,

    Ich stehe mal wieder vor eine neue Entscheidung. Ich möchte mir ab nächstes Jahr eine neue Zugfahrzeug kaufen

    Zurzeit fahre ich ein VW Passat b8 2.0 Tdi 150 PS mit 245Tkm Laufleistung mit dem ich sehr zufrieden bin. Wir waren dieses Jahr in Italien am Lago Levico Löweneck ( sehr schöner Campingplatz 👍) der Passat hat uns super dort hingebracht. Auf dem Rückweg hatten wir noch 9 Tage Rest Urlaub, was machen wir von dem Rest? Spontan haben wir in Kärnten Camping Ronacher Weißensee angerufen Plätze frei wir dort hin, ein absoluter Traum von Campingplatz 🏕️👍👍. So jetzt kommt es, die Fahrt dort hoch in den Bergen war für den Passat mit 1500 Kg Wohnwagen doch ganz schön anstrengend. Im 2 Gang DSG Gin es die Berge hoch, ich hatte schon ein komisches Gefühl im Bauch, das ich am Berg hängen bleib. Aber es hat gut geklappt, die Rückfahrt war genauso eine Herausforderung für mich und den Passat. Man muss bedenken wir kommen aus dem Flachen Land, da bist du sowas überhaupt nicht gewohnt. Wir wollen nächstes Jahr dort wieder hin, aber nur mit einem anderes Auto 🚙. ?Jetzt überlege ich mir vielleicht ein Allrad zu kaufen, aber welches Auto Modell sollte man kaufen? Und muss es ein Allrad sein für ein oder zweimal im Jahr in die Berge zum Campingplatz . Aber man macht sich Gedanken ob der Passat das alles so mitmacht? Danke vielleicht habt ihr ein paar Tipps für mich. PS. Der Passat b8 Variant Diesel ist ein Super Auto.

    Beste Grüße

  • Hallo Friesenjunge,


    Wenn dir der Passat so gefällt und das Budget kein Thema ist, nimm doch einen neuen Passat mit dem stärksten Diesel. Da hast du schöne 190 PS und kannst 2,2 Tonnen anhängen... Mal abgesehen davon, dass du wieder 10 Jahre ruhe hast und VW aktuell einen Verkauf mehr auch gut gebrauchen könnte...


    Wenn du auf der Suche nach einer anderen Marke bist, oder der Preis doch relevant ist. Sieh dir doch mal den Renault Megane oder Scenic an.

  • DSG Getriebe sind für Anhängerbetrieb nicht unbedingt die erste Wahl. Weiterhin ist zu beachten , dass einige Hersteller bei den neueren Fahrzeugen die Anhängelasten verringert haben .

    Gruß Jürgen

    Freiheit ist der Zwang sich zu entscheiden und Idealismus ist schön, aber Realismus ist oft praktikabler


  • Allrad ist nicht gleich Allrad


    Ein Strassen Allrad hat, bis auf den Kaufpreis und minimaler Mehrverbrauch, einige Vorteile


    Motorleistung zu beurteilen ist immer schwierig, weil das auch oft eine kidtrn/Nutzrnrechnung ist.

    Da muss auch das zu bewegende Gewicht, auch Zuggesamtgewicht beachtet werden.


    Die Grösse hast du ja anscheinend schon mit Passat Variant eingerahmt.


    Schwierig wird es aber bei der Preisgestaltung.


    Und Fahrzeuge können erst empfohlen werden, wenn du das alles eingerahmt hast


    Gruß Thomas

  • DSG Getriebe sind für Anhängerbetrieb nicht unbedingt die erste Wahl.

    Funktioniert bei vielen aber trotzdem, vor allem wenn es ein nasslaufendes Getriebe ist.

    Es gibt halt paar Randbedingungen die man beachten muss, wie regelmäßige Wartung, nicht sinnlos rangieren sondern Mover nutzen, vorausschauend fahren, . . .


    Dann hält auch ein Direktschaltgetriebe lange Zeit.

  • Funktioniert bei vielen aber trotzdem, vor allem wenn es ein nasslaufendes Getriebe ist.

    Es gibt halt paar Randbedingungen die man beachten muss, wie regelmäßige Wartung, nicht sinnlos rangieren sondern Mover nutzen, vorausschauend fahren, . . .


    Dann hält auch ein Direktschaltgetriebe lange Zeit.

    Das habe ich ja auch gar nicht bezweifelt, nur bei einem DSG sind 2 Kupplungen verbaut, die bauartbedingt kleiner sind als eine, kleinere Fläche bedeutet erstmal grundsätzlich mehr Verschleiß, natürlich nur beim Anfahren. Wenn das Gespann in Bewegung ist, ist die Bauart der Kupplung nicht entscheidend .

    Gruß Jürgen

    Freiheit ist der Zwang sich zu entscheiden und Idealismus ist schön, aber Realismus ist oft praktikabler


  • Und muss es ein Allrad sein für ein oder zweimal im Jahr in die Berge zum Campingplatz . Aber man macht sich Gedanken ob der Passat das alles so mitmacht? Danke vielleicht habt ihr ein paar Tipps für mich. PS. Der Passat b8 Variant Diesel ist ein Super Auto.

    In Kurz: bloss weil das Auto ggf. einmal im Jahr in den zweiten Gang schalten muss, würde ich mir kein neues Auto kaufen.

    Allrad hast du offensichtlich auch noch nie benötigt.

    Wenn Du nach Argumenten suchst um dir die Neuanschaffung schönzureden dann wirst du hier genug Leute finden die dir erklären werden dass es unter 200 PS und Allrad nicht möglich ist "souverän" einen kleinen 1500 kg Wohni zu ziehen.


    Mein Auto hat mit uns bisher schon mehrmals die iberische Halbinsel umrundet und hat uns mit 25 km/h und Vollgas in die Sierra Nevada gezogen.

    Lebt immer noch.

    1500 kg Wohni, 1.7 Liter Diesel mit 136 PS. 200 PS und Allrad wäre es sicher cooler, aber ich gehe für die Mehrkosten lieber etwas öfters in den Urlaub.

  • Das ist richtig aber für zwei Mal im Jahr wie beim TO ist das doch egal. Er ist ja nicht auf Dauerreise.

    30 km den Brenner hoch mit ständigem stop and Go, kann eine Kupplung himmeln

    Gruß Jürgen

    Freiheit ist der Zwang sich zu entscheiden und Idealismus ist schön, aber Realismus ist oft praktikabler


  • 30 km den Brenner hoch mit ständigem stop and Go, kann eine Kupplung himmeln

    Aber auch eine "konventionelle", nicht nur beim DSG.

    Grüße aus Friedberg in Bayerisch-Schwaben,
    Der Geograph


    Home is where the way is (Nightwish)


  • Ja danke für die Info, ja war auch am überlegen ob vielleicht ein neuer Passat Alltrack als nächstes kommt, habe ich bei einigen Camper gesehen. Da brauch man auch nicht wieder neu Wohnwagenspiegel da ich die für den Passat habe. Und dank des Movers brauch ich auch nicht so große Rangieren auf dem Platz. Daher schon ich das DSG auch, und die Wartung wird ja alle 50tkm durchgeführt.

  • Ja danke für die Info, ja war auch am überlegen ob vielleicht ein neuer Passat Alltrack als nächstes kommt, habe ich bei einigen Camper gesehen.

    Ich hab mit meinem Frontkratzer auch schon mehrmals meinen 1700er-Caravan aus nassen Wiesen gezogen - das geht mit zartem Gasfuß und den 1. Gang gesperrt. Geht alles...

    Grüße aus Friedberg in Bayerisch-Schwaben,
    Der Geograph


    Home is where the way is (Nightwish)


  • Ja, sicher. Und wie oft passiert das in der Realität? Da lohnt es sich im Vorfeld gleich mal so 30 kEur in ein neues Fahrzeug zu investieren. ;)

    Sicher nicht oft, aber bereits einmal , kann reichen.

    Gruß Jürgen

    Freiheit ist der Zwang sich zu entscheiden und Idealismus ist schön, aber Realismus ist oft praktikabler


  • Ich hab mit meinem Frontkratzer auch schon mehrmals meinen 1700er-Caravan aus nassen Wiesen gezogen

    Grundsätzlich geht es beim Allrad nicht um einen Anhänger aus der nassen Wiese zu ziehen.

    Daran scheitern trotz Allrad viele, weil Strassenreifen montiert sind. .


    Generell haben 4 angetriebene Räder immer Vorteile.

    Auch auf der Strasse...


    Gruß Thomas

  • Generell haben 4 angetriebene Räder immer Vorteile.

    Auch auf der Strasse...

    Das ist ja klar und unbestritten. Aber wegen einer schwierigen Paßfahrt - wie der TE geschrieben hat - auf ein neues Auto umzusteigen ist mMn etwas übertrieben. Gut, wenn man ohnehin eine Neuanschaffung plant, dann kann man ja solche goodies einpreisen...

    Grüße aus Friedberg in Bayerisch-Schwaben,
    Der Geograph


    Home is where the way is (Nightwish)


  • Nie mehr ohne Allrad beim Zugfahrzeug...

    Straßenreifen hin oder her... Ich habe mit meinem Wagen schon einige (schwere) Anhänger aus der nassen Wiese ziehen können...


    Würde ich ein neues Fahrzeug suchen wären meine Premissen:

    -Allrad

    -Automatik (Ob Wandler oder DSG ist mir egal, wenn man weiß wie man mit DSG umzugehen hat)

    -AHK AB WERK (Wegen größeren Kühlern usw.)


    Über die weitere Ausstattung ließe sich streiten.


    Das viele Hersteller mitlerweile ihre Anhängelast reduziert haben, hat mich auch erschrocken!

  • Wir haben uns gestern einen neuen Mazda CX 60 Homura, 3.3l mit AHK gekauft. Unser CX5 hatte doch als AWD mit 194 PS so seine Durchzugsprobleme mit unserem Tabbert Vivaldi. 8)




    "Jedes Ding hat drei Seiten. Eine positive, eine negative und eine komische." Karl Valentin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!