AUTODOC

Unsere Partner

CARAVANA
CONNEXX-inet
Frankenschaum
maut1.de
Reich easydriver
Rump Caravan Gutachter
  • Ich fahre morgen zum Stoffmarkt in Freiburg. Wir planen, die Polster in unserem Wohnwagen neu zu beziehen. Hat jemand Tipps, worauf ich bei der Stoffauswahl achten sollte? Welche Stoffart ist für Wohnwagen besonders geeignet? Wir haben vor das ganze mit sogenannten Bündchenstoff umzusetzen. Über jegliche Ratschläge wäre ich sehr dankbar!"

    Grüße Captain


    Nichts ist im Leben teurer als das, was du umsonst bekommt!

  • Mit ein wenig Glück kann das Verkaufspersonal auch entsprechend beraten.

    Bei sowas verlasse ich mich da gerne auf deren Beratung - die kennen sich meist gut aus und wissen die Etiketten richtig zu deuten.

    :w von Rüdiger aus dem Bayerischen Nizza
    | Nichts zu wissen versetzt einen noch nicht in die Lage die richtigen Fragen zu stellen. |

    Wer zu wenig Fehler macht, hat zu wenig ausprobiert.

    Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln.

    Man ist zwar beschäftigt, kommt aber kein Stück weiter.


  • Vielleicht zur Orientierung:

    Komplette Polsterstoff-Erneuerung bei einem WW WILK 471: 960,00 € incl. Mwst. (mit Material und Arbeitszeit)


    ein altes Teil:


    ein neues Teil:


    Grüße aus Berlin

    Man reist nicht um anzukommen sondern um zu Reisen.

    - Goethe -

  • Meine Frau hat im Frühjahr die Polster unseres Fendt mit Bündchenstoff bezogen.

    Stoff gekauft bei Möbel Roller, Materialkosten etwa 50,00 €. Abriebklassifizierungen

    und EU-Richtlinien gibt es da nicht, gekauft wurde nach Handgefühl. Nur auf der

    Rückseite der zwei großen Sitzpolster hat ein Freund ein Stück eingenäht, das ließ

    sich nur durch Dehnung nicht anpassen. Sieht man aber nicht. Mittlerweile sind auch

    die Vorhänge getauscht, schön gerade, ohne Falten wie bei den neueren Wohnwagen.


    Gruß, Peter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!