AUTODOC

Unsere Partner

CARAVANA
CONNEXX-inet
Frankenschaum
maut1.de
Reich easydriver
Rump Caravan Gutachter
  • Hallo zusammen,

    vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen?


    Wir Campen mit unserem kleinem Adria Action 361 auch gerne im Winter. Leider konnten wir bisher nicht Festgasanschlüsse auf Plätzen nutzen, da die Klappe der Gasflasche seitlich ist und es keinen unmittelbaren Zugang von unten gibt. Nur eine Vergitterung nach unten, deren "Öffnung" unter dem WoWa nicht erkennbar ist

    Hat jemand von euch damit Erfahrung oder vielleicht einen Tip?


    Danke und Grüße


    Niklas

  • Für solche Zwecke gibt es spezielle Anschlüsse ...

    :w von Rüdiger aus dem Bayerischen Nizza
    | Nichts zu wissen versetzt einen noch nicht in die Lage die richtigen Fragen zu stellen. |

    Wer zu wenig Fehler macht, hat zu wenig ausprobiert.

    Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln.

    Man ist zwar beschäftigt, kommt aber kein Stück weiter.


  • Hallo Niklas !


    :will:


    Viel Spaß im Forum und bei Euren Urlauben

    sowie allzeit ein gesunde Heimkehr:!:

    :w von Rüdiger aus dem Bayerischen Nizza
    | Nichts zu wissen versetzt einen noch nicht in die Lage die richtigen Fragen zu stellen. |

    Wer zu wenig Fehler macht, hat zu wenig ausprobiert.

    Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln.

    Man ist zwar beschäftigt, kommt aber kein Stück weiter.


  • Dann mußte eben eine Klappe einbauen, die geschlossen werden kann.

    :w von Rüdiger aus dem Bayerischen Nizza
    | Nichts zu wissen versetzt einen noch nicht in die Lage die richtigen Fragen zu stellen. |

    Wer zu wenig Fehler macht, hat zu wenig ausprobiert.

    Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln.

    Man ist zwar beschäftigt, kommt aber kein Stück weiter.


  • :will:


    Kannst Du Fotos zu Deiner Frage beifügen bitte?

    Dein Wagenmodell kommt nicht soo häufig vor. Sorry.

    :dank:

    :camp) ... wenn der Wasserkessel flötet , ist Urlaub.

  • P.S.:

    Konnte eben doch noch Fotos vom Gaskasten online in einer Verkaufsanzeige finden. Auf der HP von Adria kam ich nicht weiter ...




    Dürfte man die Gaskastentür mit 1 Lochbohrer zu einem weiteren Loch verhelfen ?

    Könnte man Dieses Loch bei Nichtgebrauch verschließen?

    Z.B. so , indem man zwei GFK - Scheiben ausschneidet , die größer als das Loch wären.

    Mittig erhalten die Schrauben je ein Loch. Dadurch kommt eine Gewindeschraube mit 2 Sicherungsmuttern und Unterleg - Karrosseriescheiben und darunter noch Gummischeiben vom Sanitärbedarf.

    Vielleicht spritzt man rundherum am Kreisrand der Plastikdeckel je 1 Rand aus Silikon odet Ähnlichem , was als Wulst - Dichtung Form behält und trocknet.


    Danach kann man das Loch bei Nichtgebrauch verschließen.



    Schöner Wagen übrigens! Coole Anordnung von Kühlschrank und Heizung.


    P.S.:

    Damit der Gasschlauch nicht den scharfkantigen Ausschnitt der Klappe unter sich hat bei der Durchführung , könnte man evtl. dort Etwas Abpolsterndes herumwickeln , was auch gleichzeitig den Eintritt von Schnee , Regen und Starkwind abweist ? Ist Sowas erlaubt bei Gasschläuchen?

    :camp) ... wenn der Wasserkessel flötet , ist Urlaub.

    Einmal editiert, zuletzt von Almi () aus folgendem Grund: 2 Sätze ergänzt und Rechtschreibung verbessert. "P.S.:" drangefügt.

  • Für sowas gibt es professionelles Zubehör.
    Das sind Steckdosen-Klappen ohne Inhalt.

    Die schließen ohne Gepampe mit "Silikon" oder ähnlichem und sind dicht..

    :w von Rüdiger aus dem Bayerischen Nizza
    | Nichts zu wissen versetzt einen noch nicht in die Lage die richtigen Fragen zu stellen. |

    Wer zu wenig Fehler macht, hat zu wenig ausprobiert.

    Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln.

    Man ist zwar beschäftigt, kommt aber kein Stück weiter.


  • Danke für die Tipps. Und vor allem so schnell. Hatte befürchtet, "schnippeln" zu müssen, allerdings ist das wirklich die letzte Option.


    Ist es denn (unabhängig von verlorener Isolierung) grundsätzlich erlaubt, bei offener Klappe anzuschließen? Eher nicht, richtig?

    Hab was Gasflaschen betrifft schon die abenteuerlichen Lösungen gesehen :-)

  • Ist es denn (unabhängig von verlorener Isolierung) grundsätzlich erlaubt, bei offener Klappe anzuschließen?

    Grundsätzlich wusste ich nix, was dagegen spricht. Rein von den Vorschriften her.


    Ich bin bei unserm Wohnwagen einfach mit dem Schlauch durch das Fliegengitter der Zwangsentlüftung im Boden gegangen. Das iss eh "offen".


    Gruß, der Feger

    Der Weg ist das Ziel, auch wenn es keinen Weg mehr gibt, sondern nur noch eine Richtung.....

  • Einfach dort nachfragen , wo Du Deine Dichtigkeits - , TÜV - und Gasprüfungen machen läßt , was an Deinem Wagen wie erlaubt wäre.

    Dann bist Du "sicher".

    :camp) ... wenn der Wasserkessel flötet , ist Urlaub.

  • Ich finde es seltsam, dass es laut deiner Beschreibung keinen "Weg" nach unten gibt.


    Gaskästen müssen nach Norm eine Entlüftung haben. Da Propan und Butan schwerer als Luft sind, muss die Entlüftung unten sein. Nimm dich noch einmal die Gasflasche raus.


    Auf die Entlüftung stellst du eine Taschenlampe und guckst mal vom Radhaus aus, ob du Licht siehst.


    Da sollte sich ein Weg finden.

    Sommerferien. Das bedeutet Ruhe, Freizeit und Erholung für viele Menschen. Alle andern fahr'n in Pauschalurlaub .

  • Der Raum für die Gasflasche scheint nicht direkt über dem Radkasten zu sitzen.

    Denn von innen ist dort ein Schränkchen und auf diesem steht der Kühlschrank.

    Deshalb könnte es sein , daß die "Zwangsentlüftung" einen Bogen macht o.ä. .

    Nimm doch mal die Taschenlampe zu Hilfe wie weiter oben vorgeschlagen wurde. Vielleicht findest Du ja den "Tunnel" .

    Bin gespannt !

    :camp) ... wenn der Wasserkessel flötet , ist Urlaub.

  • :will:

    immer knitterfreie Fahrt und schöne Reisen.

    Gruß Jürgen

    Freiheit ist der Zwang sich zu entscheiden und Idealismus ist schön, aber Realismus ist oft praktikabler


  • Nimm doch mal die Taschenlampe zu Hilfe wie weiter oben vorgeschlagen wurde. Vielleicht findest Du ja den "Tunnel" .

    Bin gespannt !

    Man könnte auch einfach Wasser reinkippen. Die Entlüftung muss absolut dicht gegenüber dem Innenraum sein.


    Gruß, der Feger

    Der Weg ist das Ziel, auch wenn es keinen Weg mehr gibt, sondern nur noch eine Richtung.....

  • Das kann doch nicht alles sein. Die Öffnung nach unten sollte doch größer sein. Hast Du mal ein Bild vom Gaskasten Boden? Sonst wäre ich auch für die Lösung von Klaus.S. Ist viel leichter zugängig und Pflegeleicht.

  • :up: :ok:

    Leerdose in die Tür reinsetzen und fertig, ist in 1 Stunde erledigt. https://www.campingwagner.de/p…gnetverschluss--grau.html


    Genau das meinte ich doch - wurde wahrscheinlich übersehen oder nicht verstanden?

    Für sowas gibt es professionelles Zubehör.
    Das sind Steckdosen-Klappen ohne Inhalt.

    Die schließen ohne Gepampe mit "Silikon" oder ähnlichem und sind dicht..

    :w von Rüdiger aus dem Bayerischen Nizza
    | Nichts zu wissen versetzt einen noch nicht in die Lage die richtigen Fragen zu stellen. |

    Wer zu wenig Fehler macht, hat zu wenig ausprobiert.

    Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln.

    Man ist zwar beschäftigt, kommt aber kein Stück weiter.


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!