AUTODOC

Unsere Partner

CARAVANA
CONNEXX-inet
Frankenschaum
maut1.de
Reich easydriver
Rump Caravan Gutachter
  • Guten Tag,


    wir, eine Familie aus zwei Erwachsenen und (bald) 2 Kindern, sind seit ca. 2 Monaten stolze Besitzer eines Adria Adora 573PT. Obwohl ich mich eigentlich immer gegen das Wintercampen ausgesprochen habe, hat meine Frau es dann zum Ende des letzten Jahres noch geschafft mich zu überreden und einen spontan Urlaub mit unserem Wohnwagen zu machen.


    Bis dato war das Thema Vorzelt für mich nie eine Sache, da ich eigentlich eher der Markisen-Typ bin (wenn es denn das Wetter zulässt). Bei unserem spontan Urlaub musste ich aber leider zugeben, das ein Vorzelt schon seinen Vorteil hat, gerade bei den kühleren Temperaturen.


    Aus diesem Grund sind wir jetzt auf der Suche nach einem geeigneten Vorzelt für unserem Caravan.


    Auf dem Campingplatz waren verschiedenste Vorzelte aufgebaut, was es uns schonmal ermöglicht hat ein wenig Impressionen zu sammeln. Ein Vorzelt ist mir besonders in Erinnerung geblieben und zwar das Westfield Pluto XL.


    Aufgrund unserer mangelnden Kenntnis in dem Segment sind wir noch offen ob es mehr Sinn macht, in ein Luftvorzelt oder ein Stangenvorzelt zu Investieren.


    Grundsätzlich sind wir noch offen was Hersteller und Typ angeht, sofern jemand noch gute Alternativen in dem Bereich hat.


    Unsere Urlaube mit dem Caravan werden sich vermutlich über das ganze Jahr ziehen und von ca. 3 Tagen bis hin zu 2-3 Wochen andauern, für das Jahr 2025 haben wir auch eine Platz für die Nachsaison (Sep-Okt) gebucht.


    Grundsätzliche Fragen:


    - Luft- oder Stangenvorzelt

    - Alternativen zum Westfield Pluto XL

    - Wie lange kann man so ein (Luft-)Vorzelt stehen lassen (2 Monate)

    - Mögliche Händler im Raum NRW bei denen man sich entsprechende Zelte mal Live anschauen und ggf. auch kaufen kann


    Wie gesagt wir sind relativ Neu in dem Bereich Caravan Camping, daher verzeiht mir die direkt Fragestellung auch wenn Sie für man anderen vielleicht überflüssig erscheinen.


    Vielen Dank und schönes Wochenende.


    Gruß Tim

  • Hallo Tim

    Erst mal solltest du klären , wofür und wann (Jahreszeit) ihr das Zelt braucht .

    Für den Winter gibt es andere Zelte (Stoff/Material) wie für den Sommer !

    Um ein Zelt länger aufgebaut zulassen sind Luftzelte nicht unbedingt erste Wahl .

    Empfehlung :

    Camping Pieper in Gladbeck

  • Hallo Tim,


    wenn es länger stehen soll würde ich auch zu einem Stangen Vorzelt tendieren. Auch sind die Erfahrungen teils, dass es nicht wesentlich länger dauert es auf zu bauen. Die Stangen sollten jedoch zu zweit aufgebaut werden. Hier hat eventuell das Lufvorzelt den Vorteil, dass mehr alleine geht.


    Auch sollte ein länger stehendes Zelt einen Volleinzug haben.


    Wir sind Glücklich mit unserem Walker Atrium 300. Eher eine kleine Firma in den Niederlanden mit eigener Ausstellung.

    Die Tiefe von 3m ist genial, die beiden Vorderwände sind untereinander zu tausch, so kann man die Position der Türe festlegen.

    Die Tür muss nicht nach oben gerollt werden, sondern wird zur Seite geschoben oder aufgerollt.

    Es gibt viel Zubehör, wie Anbau, Verandastangen, Sturmbänder die nur eingeklickt werden, ...


    Mit Sicherheit gibt es Zelte die noch etwas durchdachter sind, aber auch der Preis spielt eine Rolle. Und Preis / Leistung sind echt gut bei Walker


    Das Vorzelt bauen wir aber erst ab ca. einer Woche Aufenthalt auf. Für kürzere Touren hatten wir ein Sonnensegel und jetzt eine Markise.

  • Hahn Zelte Dortmund wäre evtl. auch eine Adresse:

    https://www.zeltespezialist.de/ueber-hahn/zelteausstellung/

    :w von Rüdiger aus dem Bayerischen Nizza
    | Nichts zu wissen versetzt einen noch nicht in die Lage die richtigen Fragen zu stellen. |

    Wer zu wenig Fehler macht, hat zu wenig ausprobiert.

    Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln.

    Man ist zwar beschäftigt, kommt aber kein Stück weiter.


  • :will:


    Schön , daß Ihr hierher gefunden habt !


    Es gibt eine "Forensuchlupe" ganz oben in der Taskleiste. Dort habe ich eben 2 Worte eingegeben. Vielleicht hilft es Euch weiter , hier in ähnlichen Threads zu lesen ?

    :camp) ... wenn der Wasserkessel flötet , ist Urlaub.

  • Moin,
    Frage: ist bereits eine (auf dem Dach) montierte Markise vorhanden??? Dann käme noch die Variante "Markisenvorzelt"
    ins Spiel. :/ :/ :/  :w

    Grüße aus dem schönen Berlin :thumbup: ;camper=

    Einmal editiert, zuletzt von funk ()

  • Moin,
    Frage: ist bereits eine (auf dem Dach) montierte Markise vorhanden??? Dann käme noch die Variante "Markisenvorzelt"
    ins Spiel. :/ :/ :/  :w

    Für 2 Monate am Stück?

    Meines Wissens sind "echte" Vorzelte doch um einiges Stabiler und können z.B. mit Sturm etwas besser umgehen.

  • Würde auch ein festes Vorzelt empfehlen . Beim Kauf aber die schweren Eisenstangen durch Alu mit leicht größeren Durchmesser bestellen. Spart Gewicht und ihr habt länger Freude daran. Die Kids freuen sich auch an mehr Platz im zweiten Wohnzimmer (Vorzelt) Hab da gute Erfahrungen mit gemacht. Markise kann später immer noch. Lg Kurt.

  • Für 2 Monate am Stück?

    Meines Wissens sind "echte" Vorzelte doch um einiges Stabiler und können z.B. mit Sturm etwas besser umgehen.

    Hallo Zusammen,

    ich bin auch neu hier und verfolge gerade sehr interresiert die Diskusion.

    Wir fahren jetzt seit 3 Jahren mit der Fiamma Caravanstore mit dem dazugehörigen Markisenvorzelt, Privacy room eine echt gute alternative weil sehr variabel. Wir haben schon ordentliche Unwetter und Stürme damit überstanden, es ist alles eine Frage des richtigen abspannens, an jeder Seite zwei Original Sturmbänder und unten alle Abspannleitern und den Faulstreifen befestigen, dann steht es auch bei einer steifen Briese.

    Ich konnte kein Unterschied zum "Normalen Vorzelt" feststellen.

    zelt.webp

  • - Mögliche Händler im Raum NRW bei denen man sich entsprechende Zelte mal Live anschauen und ggf. auch kaufen kann

    Schon genannt :

    Pieper hat ein paar Zelte in der Ausstellung. Vorher anrufen und anfragen, ob gewünschtes Zelt oder Alternative aufgebaut steht.


    Obelink in Winterswijk hat eine unübertroffene Ausstellung


    Gruß Thomas

  • Guten Tag,


    wir, eine Familie aus zwei Erwachsenen und (bald) 2 Kindern,


    Wenn ich das richtig lese, handelt es sich dann um Kleinkinder, da würde ich für den Winter ein kleines Winterzelt nehmen, um z.B. den Kinderwagen unterstellen zu können.

    Ansonsten auf jeden Fall ein komplett eingezogenes Vorzelt.

  • Das richtige Zelt gibt es nicht . Ansehen , aussuchen , kaufen . Mir oder Uns muss das Zelt gefallen .

    Jeder hat zum Glück einen anderen Geschmack . Tipp geben ist oft falsch , musste ich feststellen .

  • Hallo Tim,


    Mein Tip an den Markisenfreund:

    Sackmarkise, welche zum volleingezogenen Vorzelt erweitert werden kann:

    WIGO Rolli plus

    Herzog Travelstar


    Die WIGO kann u.a. bei Spürkel in Bochum angeschaut werden, dort sind immer viele Varianten / Modelle aufgebaut. Außerdem stehen dort Stangen- und Luftvorzelte verschiedener Hersteller


    Viele Grüße,

    Steffan

    :0-0:

    2018: De Kleine Wolf (NL) - TerSpegelt (NL) - Sonnensee, Versmold
    2019: De Wildhoeve (NL) - Blauer See, Lünne - TerSpegelt (NL) - Pommernland, Usedom - Arterhof, Bad Birnbach

  • t-ImMe_Y , wenn du das ernsthaft betreiben willst, dann fahre nach Bonn zu "Campnation". Mach vorher einen Termin und dann kanns losgehen. Danach weißt du sicher was du willst und alle deine Fragen sind beantwortet. Bonn liegt zwar nicht nebenan, die km sind aber mit deinem Auto schnell gefahren.


    Bolek




    "Jedes Ding hat drei Seiten. Eine positive, eine negative und eine komische." Karl Valentin

  • Oho, dann gibts vielleicht noch mehr günstiger?! 8)


    Bolek




    "Jedes Ding hat drei Seiten. Eine positive, eine negative und eine komische." Karl Valentin

  • Hallo zusammen,


    erstmal VIELEN Dank an alle für die Zahlreichen Antworten.


    Ich habe leider vergessen zu erwähnen, das bereits eine Thule Omnistor 6300 verbaut ist. Der Aufpreis beim Kauf des Wohnwagens war zu verlockend als das ich das hätte ausschlagen können.

    Um ein Zelt länger aufgebaut zulassen sind Luftzelte nicht unbedingt erste Wahl .


    Meines Wissens sind "echte" Vorzelte doch um einiges Stabiler und können z.B. mit Sturm etwas besser umgehen.


    Würde auch ein festes Vorzelt empfehlen . Beim Kauf aber die schweren Eisenstangen durch Alu mit leicht größeren Durchmesser bestellen. Spart Gewicht und ihr habt länger Freude daran. Die Kids freuen sich auch an mehr Platz im zweiten Wohnzimmer (Vorzelt) Hab da gute Erfahrungen mit gemacht. Markise kann später immer noch. Lg Kurt.


    Das ist genau mein Problem, die Meinung gehen da teils stark auseinander. Die Besitzer der Luftzelte schwören auf Ihr Vorzelt und berichten davon teils längere Standzeiten vollzogen zu haben und die Besitzer der Stangenvorzelte berichten vom Gegenteil bzw. das Sie einem Luftvorzelt das nicht zutrauen.


    Auch sollte ein länger stehendes Zelt einen Volleinzug haben.


    Wenn ich das richtig lese, handelt es sich dann um Kleinkinder, da würde ich für den Winter ein kleines Winterzelt nehmen, um z.B. den Kinderwagen unterstellen zu können.

    Ansonsten auf jeden Fall ein komplett eingezogenes Vorzelt.


    Wenn ich das richtig recherchiert habe, handelt es sich beim dem Westfield Pluto XL um einen Volleinzug.

    Pieper hat ein paar Zelte in der Ausstellung. Vorher anrufen und anfragen, ob gewünschtes Zelt oder Alternative aufgebaut steht.


    Obelink in Winterswijk hat eine unübertroffene Ausstellung

    Pieper könnte man sich mal anschauen, sagt mir jetzt so aus dem Stehgreif nichts. Obelink waren wir auch schon einige Male, die bauen aber glaube ich aktuell ihre "Zelte" Abteilung um weshalb es da im Dezember und Anfang Januar noch leer war.


    Also ich gehe mal davon aus dass das Vorzelt seinen Einsatz eher zwischen September bis April finden wird als jetzt in den Sommermonaten, die meisten Urlaube werden wie erwähnt so zwischen 3/4 Tagen bis hin zu 2 Wochen sein. Das mit der Nachsaison dieses Jahr ist jetzt mal um das zu auszuprobieren (auch wegen dem Kleinkind ;)) und weil es direkt um die Ecke ist.


    Gruß Tim

  • Mit Sicherheit gibt es Zelte die noch etwas durchdachter sind, aber auch der Preis spielt eine Rolle. Und Preis / Leistung sind echt gut bei Walker

    Wir haben von denen ein "Sommer"vorzelt ohne vordere Teile, war beim Kauf dabei. Haben es die erste Zeit nicht benutzt, bis ich krankheitsbedingt Probleme bekam und unser Isabella nicht mehr mit aufbauen konnte. Inzwischen benutzen wir dieses Vorzelt fast ausschließlich.


    Es steht immer prima ohne Wassersäcke, selbst mit verbogener Dachzeltstange an der Seite. Es ist leicht und super schnell aufgebaut. Wenn bei uns ein neues Vorzelt gebraucht werden würde, würde ich mich bei Walker umschauen.


    Wir bauen unsere Stangenvorzelte sehr schnell auf und brauchen uns nicht streiten. Die Stangen sind bei uns farblich markiert und ich nehme nur dass auseinander, was nicht zusammengeschoben in den Gestängebeutel passt. Bei m Isabella ist sowieso nichts mehr zu sortieren, das die Stangen mit Gummizug verbunden und die Ecken an einem Teil festverbunden sind.


    Wir hatten auch mal mit einem Luftvorzelt geliebäugelt, haben dann aber doch lieber das Ventura mit dem Isabellagestänge gekauft, da es nicht so schwer ist.

    Doris


    Schaue nur zurück, um zu sehen, wie weit du schon gekommen bist    :dance:

  • Hallo Tim, ich habe das Westfield Pluto 2.0 und habe es auch schon 4 Wochen am Stück stehen gelassen. Kein Problem aber wenn du schon eine Markise hast wäre dir vll doch eine Wigo zu empfehlen.


    Grüße aus Schaumburg

  • Hallo Tim, ich habe das Westfield Pluto 2.0 und habe es auch schon 4 Wochen am Stück stehen gelassen. Kein Problem aber wenn du schon eine Markise hast wäre dir vll doch eine Wigo zu empfehlen.

    Aber ist die Wigo nicht dann als Markisen Ersatz ?


    Die Thule bau ich ja jetzt nicht extra ab, wo sowieso der Plan ist eigentlich den Sommer über diese zu nutzen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!