Guten Tag,
wir, eine Familie aus zwei Erwachsenen und (bald) 2 Kindern, sind seit ca. 2 Monaten stolze Besitzer eines Adria Adora 573PT. Obwohl ich mich eigentlich immer gegen das Wintercampen ausgesprochen habe, hat meine Frau es dann zum Ende des letzten Jahres noch geschafft mich zu überreden und einen spontan Urlaub mit unserem Wohnwagen zu machen.
Bis dato war das Thema Vorzelt für mich nie eine Sache, da ich eigentlich eher der Markisen-Typ bin (wenn es denn das Wetter zulässt). Bei unserem spontan Urlaub musste ich aber leider zugeben, das ein Vorzelt schon seinen Vorteil hat, gerade bei den kühleren Temperaturen.
Aus diesem Grund sind wir jetzt auf der Suche nach einem geeigneten Vorzelt für unserem Caravan.
Auf dem Campingplatz waren verschiedenste Vorzelte aufgebaut, was es uns schonmal ermöglicht hat ein wenig Impressionen zu sammeln. Ein Vorzelt ist mir besonders in Erinnerung geblieben und zwar das Westfield Pluto XL.
Aufgrund unserer mangelnden Kenntnis in dem Segment sind wir noch offen ob es mehr Sinn macht, in ein Luftvorzelt oder ein Stangenvorzelt zu Investieren.
Grundsätzlich sind wir noch offen was Hersteller und Typ angeht, sofern jemand noch gute Alternativen in dem Bereich hat.
Unsere Urlaube mit dem Caravan werden sich vermutlich über das ganze Jahr ziehen und von ca. 3 Tagen bis hin zu 2-3 Wochen andauern, für das Jahr 2025 haben wir auch eine Platz für die Nachsaison (Sep-Okt) gebucht.
Grundsätzliche Fragen:
- Luft- oder Stangenvorzelt
- Alternativen zum Westfield Pluto XL
- Wie lange kann man so ein (Luft-)Vorzelt stehen lassen (2 Monate)
- Mögliche Händler im Raum NRW bei denen man sich entsprechende Zelte mal Live anschauen und ggf. auch kaufen kann
Wie gesagt wir sind relativ Neu in dem Bereich Caravan Camping, daher verzeiht mir die direkt Fragestellung auch wenn Sie für man anderen vielleicht überflüssig erscheinen.
Vielen Dank und schönes Wochenende.
Gruß Tim