Was für einen Grill habt Ihr dabei?

  • Wir haben 2018, dem letzten Jahr wo wir noch mit Zelt unterwegs waren, einen Char-Broil Patio Bistro gekauft. Er begleitet uns noch immer.

    In der Grundvariante ist er für Kartuschen gemacht. Wir haben den optionalen Hochdruckschlauch zum direkten Flaschenanschluss dazu gekauft.


    Bisher sind wir sehr zufrieden mit dem Grill. Dennoch bleibt er zuhause wenn wir nur mal kurz campen fahren. Dann hält eine der beiden Gußpfannen auf dem Gaskocher zum grillen her, entweder die geriffelte oder die mit dem glatten Boden.

    Viele Grüße

    Hermann


    Mazda CX5 verfolgt von einer dicht auffahrendem Variante des Eriba Nova 390

  • Wir haben im Wohni den Enders Explorer Next Pro. Für den habe ich 2 Gussplatten bestellt anstelle des Edelstahl Rostes. Jetzt ist es ein super Grill.


    Enders Explorer Pro mit Gussplatten. KOmme sehr gut klar damit entweder Kartusche oder 5kg Propanflasche dran.

    Das ist so die Grenze für mich zwischen Gewicht und Platz etc.



    Wir haben

    - einen Urban, als Kocher auf der Außenküche genutzt, bei Bedarf mit Gusseisenplatten auch als Grill (dann lege ich wegen der Saubermacherei aber gerne eine Backfolie drauf), manchmal mit darauf liegendem Pizzastein.

    - einen Explorer Next Pro (aus dem stammen die Gusseisenplatten, die wir im Urban nutzen) um ggf. für 5 Leute auf einem Grill die Baguettes zu backen und auf dem anderen zu grillen.

    Oder auch um Nudeln zum Grillen dazu zu kochen.

    Oder...oder...oder.

  • Wir nutzen einen Weber Smokey Joe Premium. Toll sind die Materialqualität, die kleinen Packmaße und die mögliche Nutzung des Deckels als Windschutz. Allerdings sind wir keine Grill-Freaks. ;camper=

  • Grill ist alt, der Grilltisch ist neu entdeckt

    (wegen Dauerwind am Meer)

  • Servus,


    wir nutzen den Napoleon Travel Q285 mit dem hohen Deckel.


    Ich wollte einen Grill mit 2 getrennten Brennern, um auch indirekt grillen zu können, da scheitern viele Mitbewerber dran.


    Zu dem Grill gibt es außerdem einen Umbausatz auf 30mBar, sodass er direkt an der Aussensteckdose betrieben werden kann. Mit den Gas-Schnellkupplungen von Cadac ist das Ding schnell im Einsatz.



    Gruß

    Björn

  • Wir haben auch den TravelQ 285 aber mit niedrigem Deckel (ohne PRO). Sonst passt er nicht in den Stauraum unter der Sitzbank. Nicht nur der Deckel ist ein wenig niedriger, sondern vor allem die klappbaren Füße machen ihn kompakter in der Höhe.

    Er wurde damals gleich als 30 mBar Ausführung geordert und danke Bolle212 nutzen wir auch den CADAC-Schnellverschluss.

  • Na wenn ich hier schon erwähnt werde…

    Wir nutzen auch den Napoleon Travel Q ohne Pro. Er passt genau unter die Sitzbank, ist schnell heiß und ermöglich in Grenzen indirektes Grillen. Ich habe die Originale Tasche und eine Grillplatte als Zubehör. Verbunden wird er mit dem Cadac Schnellverschluß. 30 mbar hat er auch. Hat sogar das gleiche gekostet, vor drei Jahren an der Ostsee, nicht ToscheEcki ?

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Ich hab aktuell immer noch den Broil King Porta Chef 320 im Auto dabei.


    Er ist leider recht groß und schwer obwohl man ihn zerlegen kann.

    Kommt mit unter auch durch die Gussroste und er hat 3 Brenner.

    Mit der Haube gehen auch gut indirekte Sachen und er steht hoch und nicht am Boden.

    Benötigt daher auch kein Tisch

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Eine Bitte an alle :
    Nutzt sinnvolle Überschriften für Eure Themen - erleichtert die spätere Suche ! - Keine "...ich hab mal eine Frage..."
    Achtet auf die Themenbereich - alles in "Allgemein" zu schreiben macht die anderen Rubriken überflüssig.
    Danke euch für's Mitmachen :ok


    NEU :!: Unser Account auf Instagram: --> wohnwagen_forum.de - Folgt uns :ok

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!