Wundersame Elektronikzerstörung durch Überwinterung ???

  • Guten Morgen,


    was meint Ihr zu meiner These...


    Könnte es sein, dass Elektronik durch Überwinterung im Wohnwagen so leidet, dass diese bei nächster Benutzung im Urlaub kaputtgehen ???


    Uns ist bisher:


    - ein Fernseher
    - eine Senseo (und das während des Aufbaus des Wohnwagens - eine Stunde nach Ankommen) :cursing: :cursing: :cursing:
    - eine Wetterstation


    kaputt gegangen.


    Holt ihr alles raus über Winter ?

    Schöne Grüße aus dem nördlichen Saarland,


    Martin mit Familie :0-0:
    das sind: Petra, Hannah, Simon und Carlos

  • Bei uns kommt alles raus. TV, Senseo und alles was elektrisch ist. Eine Wetterstation haben wir nicht, meine Frau und ich hatten beide einen Bruch im Sprunggelenk des linken Fußes, seitdem haben wir unsere eigenen Wetterstationen. ;)
    Spaß beiseite, mir wäre schon das Risiko eines Diebstahls zu groß. Die Lagerung bei großer Kälte, wie wir sie nun mal hatten, dürfte den Geräten solange sie bei den Temperaturschwankungen nicht feucht werden eigentlich nichts ausmachen. Aber warum ein Risiko eigehen, alles ab in den Keller und dann kann auch nix passieren.

  • Wir holen einiges aus dem Wohnwagen vor dem Winter raus.


    Den Fernseher nutzen wir zu Hause die ganze Zeit und wir nehmen in dann immer mit.


    Aber manchmal ist das wie verhext... Die Geräte gehen immer zu gleichen Zeit kaputt. Wir hatten letztes Jahr das Glück. Erst der Wäschetrockner. Dann Der Fernseher im Wohnzimmer und dann


    noch unser Laptop. Tja so kann es kommen, meistens schafft man sich die Geräte zur gleichen Zeit an und dann gehen sie auch wieder zu gleich kaputt.

    Grüße aus der Heide
    Carola und Sven :0-0:




    Diese Saison war einfach GUT :thumbup:

  • Hallo Zusammen,


    so wie euroliner halten wir es auch.


    Vom Frühjahr bis Herbst bleibt der TV bei uns fest installiert am Halter und im Winter löse ich halt 4 Schrauben und deponier ihn im Originalkarton im Haus.


    Andere elektron. Geräte haben wir aber eigentlich nicht fest im Wowa verstaut.


    Aber so etwas wie dolle knolle schreibt haben wir auch schon erlebt ;( Wenn es kommt, dann alles auf einmal :cursing:

    Viele Grüsse aus Südwestbayern
    Thomas


    "Ein Hund denkt: Sie füttern mich, sie pflegen mich, sie kümmern sich um mich... sie müssen Götter sein. Eine Katze denkt: Sie füttern mich, sie pflegen mich, sie kümmern sich um mich... ich muss ein Gott sein!"

  • Wir holen nur die Senseo raus, damit sie nicht kaputtfriert, alles andere belassen wir im Wohnwagen, völlig problemlos.

  • Hallo,


    ich hatte lediglich den SAT-Receiver dringelassen, weil ich den festverschraubt hatte.


    Was soll ich sagen... Er lief die 5 Minuten bis ich auf dem Dach war und die Schüssel einstellen wollte. Nach 5 Minuten fiel mir dann endlich auf, dass auf dem TV nicht mehr 'Kein Empfang' sondern 'Kein Signal' stand...


    Das Ding ist einfach kaputt... Leider auch keine Sicherung mehr drin....


    Gruß,
    Marc

  • Ich schließe mich an, bei uns bleibt alles drin
    2 x TV
    2 x Empfänger
    2 x BD Player
    1 x Satanlage
    Radio
    Kaffemaschine
    2 Wechselrichter
    2 Ladegeräte
    Umformer ;);)


    Da ist bisher nichts kaputt gegangen, ich denke Kälte ist nicht der Feind von Elektronik eher Feuchtigkeit, es gibt doch hier ein paar Fachleute,
    vielleicht können die Licht ins Dunkel bringen.

  • Kann es mal sein, dass Euer Netzteil da einen Klatsch hat und evtl. dieses dann irgendwelche falschen Spannungen liefert?

  • Hallo,
    nach einem Einbruch ( der Schaden war weit aus größer als das Gestohlene) in unserem Wohnwagen und einem Totalverlust durch Brandstiftung holen wir zum Ende der Saison alles raus.


    Achim

  • Hallo Martin,


    zu doof finde ich deine These gar nicht ...


    Habe bis vor zwei drei Jahren auch immer alles drin gelassen. Dann habe ich mir so einen neumodischen Schnickschnack Fernsher gegönnt. Ein Jahr Überwinterung und schwubbdiewupps tut es der DVD - Player nichtmehr ordentlich. Könnte jetzt zufall sein, könnte aber auch sein das der DVD - Player eigentlich "Südländer" ist und keinen Frost mag.


    Auf alle fälle räume ich seit diesem Erlebnis die Kiste immer aus, wenn sich Gevatter Frost ansagt.


    LG Thom, der DVD gucken (von jetzt an) eh doof findet :evil: :w

    Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muss, oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. ;)


    Kurt Tucholsky

  • Hallo,
    da in beinahe allen elektronischen Geräten wie Fernseher, Receiver und dergl., Bauteile verbaut sind (z.B. Elco's oder auch LCD-Anzeigen usw.), die bei tiefen Minus-Temperaturen schaden nehmen können, überwintern diese Geräte bei mir im Haus.
    Unter tiefen Temperaturen verstehe ich allerdings nicht Temperaturen um oder nur wenig unter dem Gefrierpunkt, sondern knackige Minus-Temperaturen unter -10°C oder sogar -20°C.
    Hier beginnt dann tatsächlich der Härtetest für die genannten Bauteile.
    Wer also sicher gehen will, sollte seine elektronischen Geräte bei moderaten Temperaturen überwintern.


    Gruss Hans

  • Ich hole alles raus aus dem WW. Mir ist die Gefahr einfach zu groß, dass durch Feuchtigkeit oder ähnliches die Sachen leiden.

    Es grüßt Euch der Cola Trinker Torsten


    Zum Reisen gehört Geduld, Mut, guter Humor, Vergessenheit aller häuslichen Sorgen, und dass man sich durch widrige Zufälle, Schwierigkeiten, böses Wetter, schlechte Kost und dergleichen nicht niederschlagen lässt.
    Adolph Freiherr Knigge


    Mögliche Auflastungen bei Hobby

  • Also zuerst mal...wir holen alles raus. Alles was elektronische Bauteile enthält. Auch alle Fernbedienungen (Klimaanlage, Mover...) und Batterien sowieso. Eine Wetterstation liesen wir mal drin, und die ist hin.


    Eine Problematik bei elektronischen Geräten ist die Tiefentladung der Kondensatoren. Wenn ein TV Gerät längere Zeit kein Stromnetz hat, dann entladen sich die Kondensatoren (komplett, keine bisschen Saft mehr drin). Normalerweise speichern Kondensatoren kleine Spannungen, ähnlich wie Akkus. Tiefe Temperaturen tun Autobatterien auch nicht gut, weis jeder! Wird nun ein tiefentladener Kondensator dann wieder mit Spannung versorgt (Gerät wieder am Stromnetz), DANN KANN es passieren, das der Kondensator durch die Totalaufladung (von gaaaanz leer bis voll) das zeitlich segnet...Gerät kaputt 8|


    Den gleichen Effekt kennt man bei Geräten, die man voll funktionstüchtig auf den Speicher stellt und nach 1 Jahr ansteckt und...tot.


    Viele Grüße vom Tegernseer Land :w
    Manfred


  • Da wir den Wagen das ganze Jahr nutzen , bleibt logischerweise auch alles drin ... Seit 2005 mit spannungswandler und LCD Fernseher sowie Kaffeemaschine ( Aktuell nespresso) ... Bisher kein Ausfall ...


    Marcus



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.




  • A


    Den gleichen Effekt kennt man bei Geräten, die man voll funktionstüchtig auf den Speicher stellt und nach 1 Jahr ansteckt und...tot.


    Habe ich noch nie erlebt, ich bin eine alter HiFi/TV Messi habe Geräte teilweise 4-5 Jahre im Keller stehen, die funzen immer wieder aufs Neue.

  • Wenn immerwieder gleichzeitig mehrere, auch neue 230V-Geräte , insbesondere im/ nach dem Winter kaputtgehen,
    sollte durch eine Elektrofachkraft mal nach einem Nulleiterbruch in der CP-Installation gesucht werden.
    Das kann z.B. eine gelockerte, verbrannte oder korrodierte Verbindungsstelle des Neutalleites in der CP-Installation durch unsymmetrische Belastung der 3 Phasen sein.
    Suche nur durch Elektrofachkraft mit entsprechenden Messgeräten.
    Als Normalo kann man höchstens mal die anliegenden 230V prüfen. Wenn der Nachbar aber z.B. gerade seinen Heizlüfter ausgeschaltet hat, wird man keine erhöhte Spannung messen können!


    Durch Wegfall oder hochohmigen Übergang des Neutralleiters an der CP-Installation kann es beim einzelnen Camper zu Überspannungen kommen.
    Statt 230V hat man dann zeitweise Spannungsspitzen bis 400V im WW, die die Geräte zerstört.
    -->An anderer Stelle hatten wir mal mehr dazu geschrieben.

  • Den gleichen Effekt kennt man bei Geräten, die man voll funktionstüchtig auf den Speicher stellt und nach 1 Jahr ansteckt und...tot.



    Das Phänomen soll angeblich eher darauf zurückzuführen sein, dass ein Gerät was vom extrem kalten Raum in die warme Stube gebracht wird natürlich erstmal Kondenswasser bildet, was natürlich der Gerätetod sein kann, wenn an nicht
    abwartet und das Gerät gleich anmacht.


    Die Speicherfähigkeit von modernen Elkos wird durch ein paar Wochen Frost nicht vernichtet.

  • Hallo Camper,


    Danke für Eure Antworten bis hierher... :w


    Scheint ja wirklich nicht nur mein Problem zu sein. Ich bin gespannt auf die weitere Diskussion.

    Schöne Grüße aus dem nördlichen Saarland,


    Martin mit Familie :0-0:
    das sind: Petra, Hannah, Simon und Carlos

  • Ich räum auch immer alles über den Winter raus. Die Senseo wegen gefrierendem Restwasser, den Fernseher nutze ich zu Hause im Fitnessraum.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!