Es werden immer wieder die Anderson Power Poles empfohlen. Ich habe aber keine Erfahrung damit.
LG
Gernot
Es werden immer wieder die Anderson Power Poles empfohlen. Ich habe aber keine Erfahrung damit.
LG
Gernot
Die XT gibt's auch als XT150. Die halten auch gut.
Ansonsten einfach mal Hochstromstecker Googlen. Soll es wirklich eine feste dose sein, fällt mir bei 150a+ nur die Nato Steckdose (Schweinenase) ein, die gingen glaube ich bis 250a oder so. Aber das ist natürlich ein ganz schöner Trümmer.
Bei so hohen Strömen würde ich immer eine fest angeklemmte Version bevorzugen. Das tut man beim Wechelrichter ja auch.
Ich würde eine Batterie mit Batteriepolen nehmen und dann Easyclick-Schnellklemmen für die Moverversorgung. Da kannst du dann auch die passende Sicherung in die Leitung setzen und die richtigen Querschnitte für die Leitungen verwenden. Bei Bedarf werden die Schnellklemmen auf die Pole gesetzt, runter gedrückt und schon ist alles safe und korrekt.
Das sind die richtigen: https://www.ebay.de/itm/201450…hh%7Ctkp%3ABk9SR5z4m5KXYQ
Hallo,
es soll ja Camping werden.
Da verstehe ich nicht, wozu man 16 oder mehr Ampere braucht.
Die steigenden Energiekosten werden zu exakter Abrechnung des Verbrauchs und somit zu geringeren Verbrauch führen.
Bei Umbauten und Renovierungen würde ich das berücksichtigen.
Gruss Axel R
Alles anzeigenHallo,
es soll ja Camping werden.
Da verstehe ich nicht, wozu man 16 oder mehr Ampere braucht.
Die steigenden Energiekosten werden zu exakter Abrechnung des Verbrauchs und somit zu geringeren Verbrauch führen.
Bei Umbauten und Renovierungen würde ich das berücksichtigen.
Gruss Axel R
Ganz einfach, wir sprechen über die 12V Seite.
Wenn da ein Mover oder Wechselrichter dran kommt, ist man halt schnell bei dreistelligen Ampere Werten.
Hallo,
es soll ja Camping werden.
Da verstehe ich nicht, wozu man 16 oder mehr Ampere braucht.
Wer mit knapp 185 w bei 12v Anlagen klarkommt, dann stimmt das.
Die XT gibt's auch als XT150. Die halten auch gut.
Ich würde eine Stufe mehr machen und die QS8 nehmen wenn es Steckbar sein soll…
Ich würde eine Stufe mehr machen und die QS8 nehmen wenn es Steckbar sein soll…
Können die unter Volllast gesteckt werden? Und hat das jemand gemacht? Der möge berichten...
Was ist mit „unter Volllast“ gemeint ?
Sie haben einen Blitzschutz falls das gemeint ist. Wobei es bei 12 Volt keinen wirklichen Funken gibt beim anstecken.
Ich würde eine Stufe mehr machen und die QS8 nehmen wenn es Steckbar sein soll…
Die verlinkten Stecker können aber nur bis 8 mm Leitung aufnehmen. Reicht das denn?
Sehr seltsame Beschreibung, ganz abgesehen von der "Anzahl der Spieler 1-20".
Einerseits steht da "Für Kabelquerschnitte bis 8 mm²", dann aber 6 AWG, was 13,3mm² entspricht.
Viele Mover haben aber 16mm².
Wird da gecrimpt, geschraubt oder gelötet? Das kann ich in der Beschreibung nicht finden.
lg
Gernot
Wird da gecrimpt, geschraubt oder gelötet? Das kann ich in der Beschreibung nicht finden.
Lt. Art.-Beschr. "Leicht zu verlöten"
Die verlinkten Stecker können aber nur bis 8 mm Leitung aufnehmen. Reicht das denn?
Die fernöstliche Übersetzungskunst scheint etwas zu schwächeln. Nun ist mir dieser Dialekt nicht geläufig, dass ich ihn verstehen könnte.
Mag man einer im Weg auffindbaren Maßskizze dieser Verbinder glauben, so hat man einen Kontaktdurchmesser von 7,88 mm, was vom Durchmesser auf die Fläche umgerechnet bei fast 50mm² läge. Er wird etwas geringer sein, da die Leitung noch in den Lötkelch muss und nicht ganz dem Kontaktdurchmesser entsprechen kann. Siehe Abbildungen dort: https://www.ebay.de/itm/172630866276
Alles anzeigen…Einsatzgebiet: …mobile Batterie am Steuergerät vom Mover anstöpseln. Oder an eine Winde, oder oder oder …
Grundlast 25 Ampere - könnte aber auch mal 150 Ampere werden.
An Leitungsquerschnitten ist beim Mover der Fa. Enduro 6mm2 für Batterie/Steuergerät und
4mm2 für die Antriebsmotoren
vorgesehen.
Was gibt es denn so für passende Stecker auf dem Markt?
Gefunden habe ich 24Volt 25Ampere von Jägers...
Was mich verunsichert: Die Leitungen zum Steuergerät sind 6mm2
Da reicht ein Direktanschluss mittels Ringöse an der Batterieklemme - auch wenn die Movermotoren 100A ziehen -
Betriebsspannung: 12 V
Mittlere Stromaufnahme ca. 20 A
Max. Stromaufnahme ca. 100 A
Anfangs hatte ich die Anderson Powerpols angedacht - aber deswegen nochmals aufrüsten…. ist mir finanziell zu aufwändig
Diese Basiszangen habe ich im Bestand
Bei so hohen Strömen würde ich immer eine fest angeklemmte Version bevorzugen. Das tut man beim Wechelrichter ja auch.
Ich würde eine Batterie mit Batteriepolen nehmen und dann Easyclick-Schnellklemmen für die Moverversorgung. Da kannst du dann auch die passende Sicherung in die Leitung setzen und die richtigen Querschnitte für die Leitungen verwenden.
Scheint mir mittlerweile als „Wechselsystem“ die geschickteste Lösung zu sein - bei Nichtgebrauch wird die Leitung mit den Polklemmen „eingetuppert“, fertig.
Können die unter Volllast gesteckt werden? Und hat das jemand gemacht? Der möge berichten...
In meinem Fall muss da nix unter Last gesteckt werden
Durchmesser 8mm das sind 50mm2
In meinem Fall muss da nix unter Last gesteckt werden
Gut, das nur das eigene Gemüse zählt. Anderswo gibt es allerdings auch anderes Gemüse. So ein Abreisslichtbogen brennt bei Gleichstrom lange und ist eine im wahrsten Sinne heisse Angelegenheit. Nicht umsonst haben größere CEE Steckverbinder Pilotkontakte, mit denen Schütze (grosse Relais) geschaltet werden. Wer es noch nie gesehen hat, kann es oft nicht glauben.
Das ist der eigentliche Grund, warum Leitungen mit größeren Stromstärken an besten immer fest anzuschließen sind.
Was ist mit „unter Volllast“ gemeint ?
Sie haben einen Blitzschutz falls das gemeint ist. Wobei es bei 12 Volt keinen wirklichen Funken gibt beim anstecken.
Ein Aha entsteht beim trennen unter Vollast.
Wenn dann beispielsweise staubflusen in der Nähe sind...
Durchmesser 8mm das sind 50mm2
Nein 50.27mm²
So ein Abreisslichtbogen brennt bei Gleichstrom lange und ist eine im wahrsten Sinne heisse Angelegenheit.
Danke für die Erinnerung - hatte mich mal ein bisschen in die Entstehung von PV-Bränden eingelesen und dein Hinweis ist - allgemein gesehen - von großer Wichtigkeit.
Bestimmt auch wichtig beim Koppeln von Batterien mit unterschiedlichen Ladezuständen (Fremdstart LKW erwärmt auch ein 25mm-Starthilfekabel spürbar)
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!