AHK und Parksensoren

  • Moinsen,


    mein Neuer hat einen abnehmbaren Zughaken und Parksensoren. EIGENTLICH würde ich die AHK lieber montiert lassen - aber: muss ich dann damit rechnen, dass die Parksensoren die Kupplung als "Hindernis" identifizieren und dauerpiepsen?
    Eure Erfahrungen würden mich interessieren...



    redneb

  • Ich glaube das ist von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden.


    Die Stärke des Wolfs ist das Rudel. Die Stärke des Rudels ist der Wolf.

  • Bei mir zumindest nicht; die hinteren Parksensoren werden erst mit Bestückung eines Elektrosteckers deaktiviert.


    Hilft dir aber vermutlich nicht viel weiter :D


    Grüße

  • Hallo redneb,


    erstmal noch meinen Glückwunsch zum Neuen :prost:


    Bei mir zumindest nicht; die hinteren Parksensoren werden erst mit Bestückung eines Elektrosteckers deaktiviert.

    Jepp :ok ... war bei mir bislang bei allen drei Fahrzeugen mit Parksensoren so. Und ich kann es mir ehrlich gesagt anders auch nicht vorstellen ... ansonsten müssten doch alle Kandidaten mit starrer AHK beim zurücksetzen denken, sie hätten einen Tinnitus. :D

    es grüßt M. :w

    RUT-Thüringen ... immer wieder einfach Klasse ^^

  • Macht auch aus Versicherungstechnischen Gründen keinen Sinn.
    Abnehmbare Anhängerkupplungen müssen bei Nichtgebrauch abgenommen werden.
    Ansonsten sind Schäden die durch die Kupplung entstehen ( z.B. beim Zurücksetzen )
    nicht versichert.....
    Gruß
    Stefan

  • Zitat

    Abnehmbare Anhängerkupplungen müssen bei Nichtgebrauch abgenommen werden.
    Ansonsten sind Schäden die durch die Kupplung entstehen ( z.B. beim Zurücksetzen )
    nicht versichert....



    uuups,


    gibt es dafür eine Quelle?



    redneb

  • Hi,


    bei unserem kann / muß ich die hinteren Sensoren über der Bordcomputer ausschalten.
    Wenn dann die Wohnwagen Fahrt beendet ist, nehme ich auch immer die "AHK" Kupplung ab......... ist ja dafür gebaut und bezahlt worden.


    Ich versuche immer daran zu denken die Sensoren danach wieder zu aktivieren 8| man hat sich ja schon an dieses piepsen gewöhnt welches sonst :cursing: ausbleibt :xwall:

  • wenn alles richtig angeschlossen wurde piepst da nix, ich hab auch eine abnehmbare und die piepst nicht einfach so, nur dann wenn wirklich was ist. Der Haken ist bei mir fast immer dran.

  • uuups,


    gibt es dafür eine Quelle?


    redneb


    Ja, hörensagen vom Bekannten eines Freundes oder vom Nachbarn des Schwagers der Schwester...


    Hätte Birkelbox es nicht geschrieben, so hätte in dem Threat eine "Ever-Ente" gefehlt. Nein, nach Aussage des ADAC gibt es keine Verpflichtung die abnehmbare AHK abzunehmen, es sei denn sie verdeckt Kennzeichen oder Beleuchtungsteile.


    Zum Topic zurück: Ich kenne auch nur die Möglichkeiten De-aktivierung der Sensoren duund Polizeirch einstecken des Wohnwagensteckers (analog Nebelrückleuchte) oder via Bordcomputer.
    Die Rückfahrsensoren an meinem Wagen registrieren meinen Winterhof-Ball auf der Kugel, leider :(


    Viele Grüße,
    Michael

  • nach Aussage des ADAC gibt es keine Verpflichtung die abnehmbare AHK abzunehmen, es sei denn sie verdeckt Kennzeichen oder Beleuchtungsteile.


    :ok Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen, auch wenn man die Aussagen des ADAC auch nicht immer für bare Münze nehmen darf :_whistling:


    Mein abnehmbarer Kugelkopf ist auch nahezu permanent dran und da piept nix...


  • Mit der AHK frag mal Alfista, dem ist auf die AHK einer draufgerutscht und ich glaube der Schaden ist reguliert worden.


    Rückfahrsensoren bei mir haben die 20cm Sicherheitsabstand. Also bei Dauerton habe ich immernoch 20 cm Platz. Das reicht also für die Kupplung. Deaktiviert wird der Sensor erst wenn der WW elektrisch angeschlossen ist.


    Stamp

    Wer überall seinen Senf dazu gibt, läuft Gefahr, ein Würstchen zu sein.

  • Hallo redneb,
    bei meinem Oktavia piept nichts, wenn ich die abnehmbare Anhängerkupplung dran habe. Brauche ich sie dann nicht, nehme ich sie ab und bewahre sie in der Garage auf. Warum soll ich unnötiges Gewicht mit rumschleppen? Kostet nur Sprit!
    Tschüß!
    wilbibel

  • wilbibel


    Hallo redneb,
    bei meinem Oktavia piept nichts, wenn ich die abnehmbare Anhängerkupplung dran habe. Brauche ich sie dann nicht, nehme ich sie ab und bewahre sie in der Garage auf. Warum soll ich unnötiges Gewicht mit rumschleppen? Kostet nur Sprit!


    Dann hoffe ich mal, dass auch am C5 nix piepst. Da macht wohl nur Versuch kluch.


    Ich bin dazu verdammt, so eine Art "Anhänger-standby" zu haben - immer wenn mal wieder einem Trainer unseres Vereins einfällt, dass er mit seiner Trainingsgruppe jetzt nach daundda paddeln will, klingelt ziemlich sicher mein Bürotelefon - "kannst Du mal eben?!". Oder aber der Firmen-Anhänger muss ganz dringend in die nächste Stadt gezogen werden - kein Problem, der redneb hat doch eine AHK.


    Vor Urzeiten hatte ich mal einen Omega mit abnehmbarer AHK - für die gab es imAuto einen eigenen Stauraum. Der fehlt dem C5 leider - entweder ist der Haken dran oder er fliegt lose im Kofferraum rum, was ich nicht will. In der Garage ist er aus den o.g. Gründen denkbar schlecht aufgehoben.


    redneb

  • Ich bin dazu verdammt, so eine Art "Anhänger-standby" zu haben - immer wenn mal wieder einem Trainer unseres Vereins einfällt, dass er mit seiner Trainingsgruppe jetzt nach daundda paddeln will, klingelt ziemlich sicher mein Bürotelefon - "kannst Du mal eben?!". Oder aber der Firmen-Anhänger muss ganz dringend in die nächste Stadt gezogen werden - kein Problem, der redneb hat doch eine AHK.


    Da gibt es 4 Zauberbuchstaben


    NEIN

    Wer überall seinen Senf dazu gibt, läuft Gefahr, ein Würstchen zu sein.

  • Zitat

    Da gibt es 4 Zauberbuchstaben


    NEIN


    Im Verein mag das gehen, wenn man denn will. In der Firma nicht. Ich habe im Arbeitsvertrag stehen, dass ich Führerschein und PKW zu haben habe und letzteren (natürlich gegen Kostenerstattung) für Dienstfahrten einsetzen muss.


    redneb

  • Hi,


    beim Citroen Jumpy ist es je nach AHK möglich, dass man beim Rückwärtsfahren mit PDC einen Dauerpiepston hat, da die AHK als Hindernis identifiziert wird. Das liegt wohl darin begründet, dass man werksseitig keine AHK ordern kann und alle AHK aus dem Zubehör stammen. Nach Recherchen Im Citroen Jumpy Forum habe ich dann glücklicherweise die Richtige gefunden, die nicht als Hindernis erkannt wird.
    Wirst Du bei Deinem C5 also nur ausprobieren können. Ich wünsche Dir viel Glück, dass es keine Probleme gibt.


    Gruß


    Franky

  • Bei mir piepst nix, habe in den letzten 15 Jahren noch nie eine "piepsendes AHK dran Thema" gehabt, zumindest bei VW, MB, Subaru, BMW oder beim Franzosen (Berlingo) vom Arbeitskollegen. Zur Not kannst du dir dein "PDC Off" Schalter ja so umprogrammieren lassen, dass nur die hinten abgeschaltet werden.
    Im Winter kann das aber auch nerven dann kommt das Phantompiepsen halt von der Eiskruste.
    Zur Aufbewahrung hast du ein Ersatzrad oder ne Mulde dafür? Da könnte die doch reinpassen.


    Gruss Rene

  • Im Verein mag das gehen, wenn man denn will. In der Firma nicht. Ich habe im Arbeitsvertrag stehen, dass ich Führerschein und PKW zu haben habe und letzteren (natürlich gegen Kostenerstattung) für Dienstfahrten einsetzen muss.


    Verein ist ja OK. Ich schieße mit dem Bogen da wollen "nur" Kinder chaufiert werden.


    PKW ist bei mir Firmenwagen mit AHK. Da bin ich noch prädestiniert. Aber die Krux ist das das nächste Auto keine AHK mehr hat. Ich könnte k....... . Deswegen brauchen wir einen Zweitwagen der 1300 KG ziehen kann.


    Bei vermeintlichen Freunden dagegen weiß keiner das ich ne AHK habe

    Wer überall seinen Senf dazu gibt, läuft Gefahr, ein Würstchen zu sein.

  • Zur Aufbewahrung hast du ein Ersatzrad oder ne Mulde dafür? Da könnte die doch reinpassen.


    Hallo rene,


    da könnte man u.U. tatsächlich was basteln. Im Reserverad liegt ein monströses Schaumteil, in dem einige wenige Utensilien (Wagenheber, ein klappbarer Unterlegkeil, ein (sehr praktischer!) Zentrierdorn für den Radwechsel etc pp fein säuberlich ihren Platz haben. Schmeißt man den Schaum raus und lagert den ganzen Kram irgendwie in Stoff eingeschlagen "einfach so" im Ersatzrad, könnte tatsächlich noch Platz für den Schweinehaken sein.


    Wobei ich gar nichts dagegen hätte, wenn der dauerhaft montiert wäre...


    redneb

  • Im Reserverad liegt ein monströses Schaumteil,

    So ein Schaumteil war bei meiner -nachträglich angebrachten- AHK dabei. Passgenau fürs Reserverad und natürlich mit Ausschnitt für AHK.


    Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!