Qualität unseres Sprite Wohnwagens

  • Mit England hatte ich mehrmals Kontakt. Schnelle und aussagekräftige Antwort, teilweise sogar in deutsch.


    VG Klaus

    Hallo Klaus,


    Wen hast Du explizit bei Sprite angeschrieben?
    Wer war dein Ansprechpartner?

    Liebe Grüße vom Niederrhein
    Mein nächster Zugwagen ist ein Lada, oder besser doch ein Volvo


    Marwin

  • Hi an alle "JungSpriteler" und "alte Hasen",


    ich kann die letzten Statements von Allen sehr gut nachvollziehen, sowohl im positiven als auch im negativen Sinn. Ich hatte mir ja 2018 auf der CMT einen Mondial 470 SE erstanden (zu einem unschlagbar günstigen Preis, incl. Zubehör) und den Wagen dann Anfang Mai 2018 auch abholen dürfen.
    Wie die ersten Tage und Wochen verliefen findet sich in den Posts 666,693,694,695 und 698, sowie Weiteren in der Folge. Zwischenzeitlich war der Wagen sogar zurück beim Hersteller, aber entgegen der positiven Feeds von Otti und Klaus und Anderen, musste ich am Ende ein kleines Disaster erleben. Woran es letztendlich gelegen hat, lässt sich wohl nicht mehr nachvollziehen. Fakt ist jedenfalls, dass von den beanstandeten Punkten nur max. die Hälfte bearbeitet wurden und davon auch wieder nur die Hälfte zu meiner vollsten Zufriedenheit. Im Nachhinein denke ich, dass dies unter Anderem sehr viel mit der Art und Weise zu tun hatte, wie der Händler mit den jeweils zuständigen Stellen kommuniziert hat (oder auch nicht). Fakt ist jedenfalls, dass ich am Ende, bis auf wenige Ausnahmen, Alles selbst in die Hand nehmen musst, um die noch offenen Beanstandungen zu meiner vollsten Zufriedenheit zu beheben!


    Gott sei Dank sind viele der verbauten Teile in diesem Wagen ursprünglich aus Deutschland (ALKO-Achse, Ninka Schubladen, Hartal Türen und Schließsystem, incl. Fliegenschutztür, Truma Heizung, usw.).
    Hier gilt es einmal einen besonderen Dank an die jeweiligen Service - Kollegen(innen) loszuwerden, die mir unbürokratisch und auf Anschreiben, kostenlos Teile zur Verfügung gestellt und mich durch techn. Informationen sehr gut unterstützt haben! Das wäre eigentlich die Aufgabe des Händlers, des Generalimporteurs oder des Herstellers gewesen und nicht die des Kunden!!
    Was soll ich sagen? Mittlerweile war die ganze Sache sogar vor Gericht, jedoch mit mehr als mäßigem Ausgang! Die einzigen Dinge, die mir erstattet wurden, waren die benötigten und selbst bezahlten Ersatzteile (Schließanlage von Hartal, weil der Händler nach Rückkehr von der Insel den Schlüssel nicht mehr gefunden hat) und Werkstattkosten (Bremsanlage laut ALKO prüfen, fetten und einstellen), sowie die Überführungskosten von zu Hause zum Händler und wieder zurück. Meine Arbeitszeit und die entstandenen, tatsächlichen Mehrkosten eines geplanten Urlaub, den wir aufgrund des fehlenden WW in einem wesentlich teueren Cottage verbringen musste, hat niemanden interessiert! Begründung: Bei einem WW handelt es sich um ein "Freizeitgefährt" und da kennt man den Tatbestand des "Nutzungsausfall" leider (noch) nicht. Somit bin ich letztendlich auf ca. 1200 € sitzen geblieben.
    Hinzu kommen natürlich noch die mehrere Tage Arbeitszeit und ein paar Euro für Material, die ich im Baumarkt habe liegen lassen, denn mittlerweile habe ich tatsächlich Alles durchrepariert und der WW steht abfahrbereit für den nächsten Urlaub im Unterstand und wartet auf seinen Einsatz.
    Ich bin guter Dinge, dass nun Alles hält und an den Stellen bleibt, wo es vom Hersteller angedacht war / ist.


    Die ganze Aktion, von Anfang an bis zum heutigen Tag, hat mich dazu bewogen, alle Werbeaufkleber und Hinweise auf den Händler zu entfernen, bzw. zu überkleben! Also wenn euch mal ein Modial mir entfernten / überklebten Werbeaufklebern unterkommt, dass bin dann wahrscheinlich ich!


    Und am Ende muss ich dann doch auch all denjenigen Recht geben, die ob solcher Unannehmlichkeiten immer noch zu ihrem Wagen stehen und ihn letztendlich hoch loben! Es gibt aus "Spritelersicht" keinen besseren WW auf dem deutschen Markt, sowohl was das Design betrifft als auch das unschlagbare Raumgefühl.


    Deshalb der Apell an diejenigen, die noch mitten in der "Reparaturphase" stecken: Haltet durch, es wird besser!! Und wenn ihr Fragen habt, hier werdet ihr geholfen!!


    Natürlich steht und fällt das mit einem guten und kompetenten Reparaturbetrieb. Ich habe mittlerweile auf Anraten der Kollegen(innen) hier aus dem Forum den Händler gewechselt und bin, wie schon Viele zuvor auch, bei Reiner Münk gelandet! Gott sei Dank!! Ein grosser Scheinwerfer am Ende des Tunnels!!!


    In diesem Sinne: Allzeit gute und knitterfreie Fahrt, viel Sonne und schöne, bezahlbare Campingplätze für Alle.

    LG Joachim


    KFZ-Elektriker mit Meisterprüfung (im Ruhestand) und Schrauber aus Passion :ok:ok

  • Hallo Klaus,
    Wen hast Du explizit bei Sprite angeschrieben?
    Wer war dein Ansprechpartner?

    Hi Marwin,


    da kann ich dir vielleicht auch weiterhelfen! Ich hatte zunächst Kontakt zu Tom Kohler, der mir bei der Ermittlung des Holzdekor behilflich war und als der Wagen dann auf die Insel musste, hatte ich Kontakt mit Julie Bell, Service Koordinator.

    LG Joachim


    KFZ-Elektriker mit Meisterprüfung (im Ruhestand) und Schrauber aus Passion :ok:ok

  • Hi an alle "JungSpriteler" und "alte Hasen",


    .....Deshalb der Apell an diejenigen, die noch mitten in der "Reparaturphase" stecken: Haltet durch, es wird besser!! Und wenn ihr Fragen habt, hier werdet ihr geholfen!!


    Danke, sehr gut formuliert... Durchhalten und vor allem Durchreparieren lohnen sich wirklich -dass ich das mal schreibe... :undweg:


    VG

  • Wen hast Du explizit bei Sprite angeschrieben?
    Wer war dein Ansprechpartner?

    Hallo Marwin,


    ich hatte mehrere Kontakte zu:


    Julie Bell
    Repair Centre Co-ordinator und


    Ellis Sutton
    Repair Centre Co-ordinator


    LG Klaus

    Wenn ich etwas nicht genau weiß, gebe ich nur eine Empfehlung oder meine Erfahrung weiter.

    Stand Ende 2023, seit Anfang 2016 mit dem aktuellen WW, 1.099 Tage unterwegs.

  • Ich muß schon sagen,Hut ab für eure Geduld und Toleranz gegenüber Sprite.


    Das kennt man sonst glaube ich nur von Kunden von VW und Co.


    Gruß Hobby 10

  • Ich find' das ziemlich daneben, weil die Beurteilung der Bemühungen durch den Kunden erfolgt. Und da höre ich aus dem Post von komar96 durchaus Positives. Ich wünsche ihm jedenfalls, daß das CC München die Probleme mit Bemühungen in den Griff bekommt.

    Da muss ich Christoph ein wenig Recht geben. Die bemühen sich wirklich in München beim CC. Ob sie aber wirklich alles zu meiner Zufriedenheit lösen können wird die Zukunft zeigen.

    Ich bin dann mal...................................BEIM CAMPEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    Und wo?
    05/2019 Elbsee Aitrang
    07/2019 Altötting
    08/2019 Schwandorf
    10/2019 MAX 1 Bad Füssing
    05/2020 Alpen-Caravan-Park Tennsee
    06/2020 Via-Claudia-Camping Lechbruck
    07/2020 Seecamping Parth Ossiacher See

    06/2021 MAX 1 Bad Füssing

    07/2021 Schwandorf Privatcamping

  • Ich muß schon sagen,Hut ab für eure Geduld und Toleranz gegenüber Sprite.

    Was will man machen, einen Sprite WW wird Dir womöglich auch kein "nicht-Sprite Händler" mehr in Zahlung nehmen, er klebt einem schlichtweg an der Backe, also, Durchhalten und Durchreparieren ... ;( , so wird aus einem Neuwagen ein noch "besserer/schönerer/zuverlässigerer" Neuwagen... :thumbup::0-0:


    VG

  • Was will man machen, einen Sprite WW wird Dir womöglich auch kein "nicht-Sprite Händler" mehr in Zahlung nehmen, er klebt einem schlichtweg an der Backe, also, Durchhalten und Durchreparieren ... ;( , so wird aus einem Neuwagen ein noch "besserer/schönerer/zuverlässigerer" Neuwagen... :thumbup::0-0:
    VG

    :thumbup:

  • ich hätte eine Frage zum Holzdekor. Gibt es ein entsprechendes deutsches Pendant oder muss es in England bestellt werden?


    Danke
    und Grüße

    Hi Merlin,


    das Dekor heist Arelie (oder Arlie) Senn und soweit mir bekannt ist, gibt es das so nicht in Deutschland. Ein guter Händler / Reparaturbetrieb kann dir aber eine Platte davon bestellen, scheint auch nicht wesentlich teuere zu sein, als eine gewöhnliche Sperrholzplatte aus dem Baumarkt. Ich hatte auch mal bei den einschlägigen Herstellern von Dekorfolien nachgefragt (DC-Fix, usw.) aber keine passende Folie dazu gefunden. Hb mich dann auf etwas Ähnliches festgelegt und bin damit gut zufrieden.

    LG Joachim


    KFZ-Elektriker mit Meisterprüfung (im Ruhestand) und Schrauber aus Passion :ok:ok

  • @jobo2811
    Könnte man hier "Likes" vergeben, hättest du von meiner Seite genügend davon.
    Vielen Dank für deinen offenen und ehrlichen Beitrag.

    Hi Otti,


    besten Dank für die Blumen :anbet::anbet:


    Es war mir eine Ehre und ein Bedürfnis, mich nach dieser odyssee mal so richtig zu "entleeren" und wir sind ja hier unter Gleichgesinnten! :D:D


    Ich kenne ja nun zumindest zum Teil auch deine Geschichte und weis deshalb die "Blumen" zu schätzen. :w:w


    Was hast du mittlerweile für einen Wagen, den du dein Eigen nennst?


    Oder verbringst du deine Ferien mittlerweile lieber im Hotel / Pension?

    LG Joachim


    KFZ-Elektriker mit Meisterprüfung (im Ruhestand) und Schrauber aus Passion :ok:ok

  • Glückwunsch und viel Freude mit dem WW, allzeit gute und sichere Fahrt !!! Kontrolliere direkt mal die Verbinder der Wasserleitungen unter dem Heckbett, bei uns lose und somit Wasser marsch ... unplanmäßige Grundreinigung :cursing: habe ichdirekt gegen vernünftige Schnellverbinder getauscht, war bestimmt nicht notwendig, aber mit den Reich UniQuicks wollte
    ich auf Nummer sicher gehen, halten nach einigen Tests... drücke Euch die Daumen ...


    VG, Chris

    An den verwendeten Fittingen von John Guest liegt es nicht, sind ok
    Die werden hier in Deutschland auch im HLS Bereich verwendet.


    Die wurden einfach nicht Fachgerecht montiert !



    LG


    Raimund

  • Danke euch!
    Es ist ja auch ein wenig Jammern auf hohem Niveau. Und ein bisschen Basteln am Wagen macht ja auch Spaß....

    Dann viel Spaß mit dem 520 SR


    Kannst mal berichten wie stabil das Gespann mit 520 SR bei 100 km/h läuft


    LG


    Raimund

  • Hey Joachim


    Nein, ich bin dem Reisen treu geblieben.
    Hotel oder Pension ist nix für uns, da wir auch weiterhin relativ unabhängig bleiben wollten.
    Der Sprite konnte noch zu einem sehr guten Preis verkauft werden, möchte aber anmerken das er nach seinem England Aufenthalt keine Fehler mehr offerierte.
    Also daran hat es nicht gelegen.


    Wir fahren einen Kastenwagen Marke Mooveo mit langem Radstand (6,40) und wird von Pilote vertrieben.


    Und da wir lieber "Reisen" anstatt "Wohnen" wurde es ein Reisewagen. :D


    Städte Trips und besuchen von Familie und Freunden lassen sich für uns besser gestalten, als Anhänger ziehen.


    Ich bin aus dem Interesse heraus hier geblieben, um die Entwicklung "Sprite" zu verfolgen.


    LG Otti

  • Und ich dachte der Otti nimmt jede Generation des Sprites mit.. ;)

    ...... Nichtsdestotrotz.....ich würde ihn tatsächlich wieder kaufen.
    Es war und blieb der einzige Wohnwagen welcher mich begeisterte.
    Bei allen Ärgernissen finden sich natürlich auch gute Eigenschaften.


    Mein / unser Reiseverhalten hatte sich geändert und musste neu denken.
    Und von 365 Tagen wurde der Sprite genau 30 bewegt (Urlaub).
    Das ist heute anders und geht zügiger von statten, gerade an Wochenenden da der Van von mir ganzjährig gefahren wird.


    Ich hatte mich zuvor tatsächlich mit der Christoph Variante beschäftigt, dann wäre es die nächste Generation gewesen :D

  • Hi Otti,


    eine Entscheidung die ich nachvollziehen kann!! Hört sich nach "Rentnerdasein" an??!! :D


    Geht mir ab Anfang nächstem Jahr auch so, nur ich denke, ich bleib dem WW treu, suche mir in schönes


    Plätzchen zum verweilen und Füßehochlegen und erkunde die Umgebung dann mit dem Auto. :rolleyes::rolleyes:


    Mal gucken wie lange unser Mondial hält! Der Knaus Südwind zuvor war schon 19 Jahre alt und ist bei einem Arbeitskollegen in gute Hände gekommen. :0-0:


    Ob´s der Mondi solange schafft? Wir werden sehen!! :undweg::undweg:

    LG Joachim


    KFZ-Elektriker mit Meisterprüfung (im Ruhestand) und Schrauber aus Passion :ok:ok

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!