• Hallo Forianer,



    heute war ich bei der Werkstatt meines Vertrauens und habe leider mitgeteilt bekommen, das sich unser Zugfahrzeug so langsam auf der Endgraden befindet. ;( Naja ... mit mittlerweile bald 10 Jahren auf der Kopfdichtung ist dann leider der Aufwand und Kostenteil der Reparatur nicht mehr ganz stimmig mit dem Restwert des Wagens.


    Jetzt habe ich hier bei einem AHG Händler in der Nähe einen T5 gesehen als Caravelle mit 2,5 l Dieselmotor und Allrad aus 08/2008. Kilometerstand wird mit 34.600 angegeben ... entweder fehlt da ne Null oder Austauschmotor ? Das konnte ich noch nicht erfragen. Ansonsten vorn Einzelsitze, Handschalter, Klima, Flügeltüren am Heck, AHK natürlich, soweit auf den Bildern ein gepflegter Eindruck. Farbe ist Zitronengelb ... wäre für mich auch ok.


    Könnt ihr T-Fahrer mir ein bisschen erzählen auf was man achten sollte ? Ich weiß nur von den T3 und T4 Modellen die typischen Roststellen, von den frühen T5 das Automatikgetriebeproblem. Hat der Zahnriemen oder Kette ? Was muss ich wissen, bevor ich dahin fahre. Bei der Probefahrt habe ich einen Feuerwehrkameraden mit eigener KFZ-Werkstatt, der mir den Wagen genauer ansehen kann, aber ich wär gern vorher schon schlauer.


    Vielen lieben Dank schon mal ;)

    Grüßle


    Stefan :w

    "Wenn ein unordentlicher Schreibtisch einen unordentlichen Geist repräsentiert, was sagt dann ein leerer Schreibtisch über den Menschen, der ihn benutzt aus?"
    Albert Einstein

  • Also hab vor 1 Monat meinen T5 aus 2008 (also den 5Zylinder) verkauft. 138.000 fast sorgenfreie km. War Highline, 4motion mit allen erdenklichen Extras. Kurzes Resümee ein Traumfahrzeug, super Zugfahrzeug, viel besser als der neue T5 4Zylinder. Irgendwie hatte ich diese Größe nicht mehr gebraucht, dazu ein Interessent, der mir ständig in den Ohren lag...und weg war er, nachdem ich zufällig einen Passat, wieder in hypercamp Ausstattung mit 8000 km gefunden hatte. Auch super zufrieden, aber wenn Bus, dann sofort wieder den T5 5 Zylinder. Worauf achten? Auspuffkrümmer, Turbolader,. Falls er geheizt wurde, kann es da mal Probleme geben. Evtl. Achsschenkel vorne. Falsch machst mit dem Auto im Normalfall nichts. Rost? Was ist das? Und das bei uns und unseren Salzstrassen.


    Und den 4 Motion mit 2,5 gab es nie mit Automatik.

  • Servus,


    kann dir nur raten, dich hier anzumelden:
    http://www.t5-board.de


    Super Forum und mehr geballtes Wissen zum T5 wirst du nirgends finden.


    Aber sei dir auch im Klaren, dass sich dort viele tummeln, die Probleme mit dem Bus haben und Hilfe suchen.
    Also nicht abschrecken lassen. Ich fahre jetzt den 5ten T5 und bin KEIN Masochist ....

  • Na joe, dann kennen wir uns sicher aus diesem tollen und informativen forum...

  • Also Max_tirol ist mir eigentlich nur hier bekannt...


    Hast Du "drüben" einen anderen Nic?


    Viele Grüße vom


    Joe

  • Hallo,
    fahre selbst auch einen 5 Zyl. mit 128kw, allerdings nicht als 4 wd. Hātte ich gerne.


    Maxtirol hat die jeweils stark kostenpflichtigen Mängel schon geschildert. Ergänzend kam bei mir noch der 3. Heiz-/ Kühlkreislauf dazu, es war eine Undichtigkeit unter dem hinteren rechten Kotflügel und ein defekter ESP- Sensor. Na und?


    So ein Vielzweckfahrzeug hat mehr Fehlermöglichkeiten als mein alter Passat. Schaukeln tut der auch mehr.


    Krümmer 900 €
    ESP statt 2500 € nur 90, da ich mir VAG -Com angeschafft hatte und nur einen Sensor ausprüfen konnte
    Undichte Nietung im Kühlkreislauf 700€


    Ankündigen tut sich das VTG- Turbo- Problem, habe ich aber mit Hilfe des VAG Com mit der sogenannten VTG- Gymnastik seit einem Jahr gut unter Kontrolle.


    Dafür hast Du 100 kg Stützlast, 2500 kg Anhängelast und immer einen guten Überblick auf der Straße. Wir fahren den absolut gerne!


    Und manches Mal erinnert man sich, dass beim Überholen ja noch der Wowa dahinter hängt.
    Empfehlung: Login beim T5 - board. Es ist ein absolut ehrliches Infotainment.


    Ach so- Kette oder Zahnriemen? Nichts davon, sondern beim 2,5er ein Stirnrad. Geht selten kaputt, aber wenn, dann wird es richtig teuer. Na und?



    Die neue Wahrheit ist die zukünftige Klimaschutzbegrenzung vieler Fz auf 2,0 l Hubraum. Entweder kommen andere Motorblock- Materialien für Zugfahrzeuge daher-Flugzeugmotoren?
    Oder-
    Es werden die alten Leichtbau- Wohnwagen auferstehen, die FS Klasse BE? Brauchen wir die dann nicht mehr?




    Gruß
    Michael


  • Max50

  • Ah, jetzt ja, der mit der Rostlaube als Avatar ....

  • Ah, jetzt ja, der mit der Rostlaube als Avatar ....



    Rostlaube? Glaub, da ist noch mein 3200 drin. Und bei dem war nach 14 Jahren kein mm2 Rost. Grad heute hab ich Prospekt vom neuen Jaguar F als Supersportwagen in den Händen. Wahnsinn. 380PS, Soundgenerator, dass er klingt wie ein 8 Zylinder, 4,9 auf 100 und 275 km/h.... Werte, die der Maserati aus 1999 übertrifft in jeder Hinsicht. Nenn so ein Auto nie Rostlaube, du disqualifizierst dich in jeder Hinsicht

  • War als Gag gedacht ... Aber das geschriebene Wort hinkt dem gesprochen leider bei der Ironie arg hinterher...

  • Dann fahr mal einen echte Maserati 3200 GT... Dann weißt, was wirklich ein Biturbo ist. Vielleicht schaffst sogar die 300 km/h Marke und dann...willkommen im Club 300. als Gag oder Vorsichtsmassnahme... Vergiss die Pampers nicht. Ironie ....

  • Hab mich mal im T5 Forum getummelt... Oh man da hab ich ja noch Jahre zu lesen ^^


    Ansonsten ... falls noch jemand Tipps zu Jaguar oder Masera... ähmm nem T5 hat ... immer her damit ^^

    Grüßle


    Stefan :w

    "Wenn ein unordentlicher Schreibtisch einen unordentlichen Geist repräsentiert, was sagt dann ein leerer Schreibtisch über den Menschen, der ihn benutzt aus?"
    Albert Einstein

  • Gerne... Geht ja um Zugfahrzeuge...

  • wieviel km hat den der passat drauf? nur wegen den kopfdichtung ist der doch noch lange kein totalschaden, evt werkstat wechseln? bzw wieviel will die werkstatt für den wechsel?
    unser passat hat nun 270tkm drauf und läuft und läuft und läuft ;)

  • Moin Soulreaver001,


    zu den bereits genannten Sorgen (Krümmer, Turbo, LiMa) gesellt sich gern noch ein defektes Getriebe
    (such mal im T5 Forum nach "...wenn der 4. von 6 nicht will ... ") wenn es sich nicht sauber schalten läßt
    oder schon Geräusche macht - such dir nen anderen !


    achte auch auf die Scheinwerfer da verbrennen gerne mal die Reflektoren


    Edit: das gibt es AUCH in anderen VW Modellen "Feststellbremse links/rechts hinten macht nicht mehr richtig auf"

  • Ne, da kommen jetzt einige Sachen. Der drückt Öl aus allen Löchern. Man müsste erstmal waschen und schauen woher es kommt. Dichtung ist noch die billigste Vermutung. Dazu kommen noch die Gummilager der Hinterachse... müssen beidseits dann gewechselt werden, Vorderachse Radlager rechts, Feststellbremse links hinten macht nicht mehr richtig auf, obwohl vor knapp 2 Jahren erst beide Druckzylinder der automatischen Feststellbremse neu rein gekommen sind, Scheiben und Beläge wären fällig zum TÜV, Mittelschalldämpfer kommt so langsam usw.


    Insgesamt macht das bei dem Fahrzeugwert nicht mehr viel Sinn. Oder anders gesagt... wenn man schön rechnet zahle ich mindestens 3000 € um den Wagen wieder in Schuss zu bekommen und nicht zu wissen, wann z.B. der Turbo kommt, der pfeift auch schon seit gut zwei Jahren so langsam vor sich hin. Wer weiß wie lange der noch hält.


    Die Werkstatt ist top, da schwätzt man mir nichts auf - ist ein alter Freund, der die Werkstatt sein Eigen nennt, da kann ich mich drauf verlassen. Bei nem Restwert von "intakt" vielleicht 5000€ Einkaufswert, .... da macht Reparatur keinen Sinn - da schreit eher Osteuropa oder Afrika nach.


    Irgendwann ist mal Zeit los zu lassen. Bisher haben wir immer so ca. 3 Jahre alte Wägen gekauft, 3-4 Jahre gefahren und wieder was anderes. Diesmal haben wir ihn 6 - 7 Jahre gefahren und zum Teil ordentlich reingesteckt. Mehr macht keinen Sinn. ;)



    Im Vergleich zum Passat muss der nächste weniger leisten. Lediglich Urlaub und Einkauf. Mit zwei Kids und Hund ist ein Van aber deutlich einfacher in der Platzeinteilung und Zuladung im Vergleich zu einem Kombi. ;)

    Grüßle


    Stefan :w

    "Wenn ein unordentlicher Schreibtisch einen unordentlichen Geist repräsentiert, was sagt dann ein leerer Schreibtisch über den Menschen, der ihn benutzt aus?"
    Albert Einstein


  • Üblicherweise haltet der T5 1 400.000 km. Ist Nutzfahrzeug, meine Raparaturkosten waren ca 5.000,--€ in 6 Jahren und 138.000km. Da war die Kupplung dabei, geht aber auf mein Konto Eigensinn...der WoWa muss da rauf und rein. Krümmer Problem ist auch hausgemacht beim Turbo. Wenn den heizt und schnell abstellst, gilt auch für den Krümmer. In einem Forum mit so vielen Fahrzeugen, km Leistungen bis 1Mio wirst alles finden. Aber der T5.1 2,5 ist sicher einer der besten Busse...meiner Meinung nach der beste. Hier ist VAG sicher Mercedes überlegen gewesen.

  • klingt nach wartungsstau....
    wieviel km hat der passat den drauf? unser ist bj 98 und noch der orginal auspuff, welcher noch gut aussieht auch ist der wagen dicht... wenn etwas anfällt wird es halt gleich rep und nicht gewartet bis es zuviel ist ;) wagen muss bis min 500tkm halten und so ein turbo hört man meist etwas pfeiffen, sollte er zu toll machen und evt auch leistungsverlust, dann ist evt ein leitung undicht (hatte ich auch mal)

  • Naja ... Wartungsstau schließe ich aus. Wir haben den Wagen 2009 gekauft.


    - 2010 Bremsbeläge
    - 2010 Motor Scheibe hinten links
    - 2011 Zahnriemen + Wasserpumpe
    - 2012 Kraftstoffpumpe
    - 2012 Nachrüstung AHK
    - 2013 Bremsscheiben und Belege
    - 2013Radlager ersetzt auf einer Seite
    - 2013 Feststellbremsmotoren beidseitig
    - mindestens jährlich die Achsmanschetten, da die ständig abrutschen


    Ölwechsel haben wir nach ca. 15.000 km jährlich machen lassen.


    12/2013 sind wir mängelfrei durch den TÜV. Da kann also all das, was ich vorher aufzählte noch nicht brisant gewesen sein. Ich hoffe für dich, das dein Passat länger und besser durchhält.
    Aber wie oben schon geschrieben, wenn ich dieses Jahr nach und nach wieder alles machen lasse, was noch ansteht, dann rechnet sich der Spaß nicht mehr.


    Wie du siehst, kann der Knüppel beim Passat auch auf einmal dicke kommen.

    Grüßle


    Stefan :w

    "Wenn ein unordentlicher Schreibtisch einen unordentlichen Geist repräsentiert, was sagt dann ein leerer Schreibtisch über den Menschen, der ihn benutzt aus?"
    Albert Einstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!