Aktivcamp Prutz

  • Moinsen,


    eine Woche Winterurlaub im oberen Inntal sind vorbei - Zeit für einen Kurzbericht über den von mir ausgewählten Campingplatz "Aktivcamp Prutz".


    Die "Pros" zuerst:
    - Der Platz ist über den Fernpass mautfrei zu erreichen
    - Die Preisgestaltung ist fair (ich habe als Alleinreisender für sechs Nächte inkl. Kurtaxe und Strom knapp 110 Euro bezahlt
    - Der Skibus hält direkt am Platz und fährt durch nach Fiss, wo man in das geniale Skigebiet Serfaus/Fiss/Ladis einsteigt
    - Gute und sehr saubere Saniäranlagen, Skikeller etc vorhanden
    - Wlan auf dem ganzen Platz - ich habe 15 Euro für 3500 MB bezahlt
    - Prutz mit einigen Gastronomiebetrieben und Einkaufsmöglichkeinen bequem zu Fuß zu erreichen
    - freundliches und hilfsbereites Personal


    Meine Kritikpunkte
    - der Platz ist wegen seiner idealen Lage im Winter stark von Dauercampern geprägt. Zugunsten einer möglichst guten Auslastung wird sehr eng gestellt. Wer auf den Platzplan schauen möchte: Für mich war Stellplatz 2 reserviert - eigentlich ein WoMo-Platz, auf dem für Wohnwagen, Markise und PKW nicht genug Platz war. Ich habe dann die einzige Alternative gewählt: Platz 84 war keine 50 qm groß, das Auto passte auch dort nicht und musste draußen (also auf dem Parkplatz vor dem CP) warten
    - deutlich hörbarer Verkehrslärm sowohl von der Reschenpassstraße (auf der einen Seite des Platzes, allerdings liegt noch der Inn dazwischen) und einer Straße, die zu einem Prutzer Ortsteil führt und die direkt am Platz entlangführt
    - während der Öffnungszeiten des Campingstüberls Geruchsbelästigung im Haupt-/Sanitärgebäude durch Frittenfettgestank
    - die von mir gebuchte Seniorenpauschale beinhaltet freien Eintritt in das Kaunertal-Center (Hallenbad). Bis dorthin sind es allerdings 15 Kilometer (einfache Strecke)


    Zwei Dinge finde ich im Nachhinein etwas seltsam. Auf seiner HP wirbt der Platz damit, der einzige CP mit eigener Heilquelle zu sein. Diese Quelle liegt aber gar nicht auf dem Platz, sondern außerhalb. Sie wird gerade "touristisch erschlossen" - die Gemeinde lässt dort einen aufwändigen Rastplatz für die Benutzer des Radweges "Via Claudia" bauen.
    Auch was den Spielplatz angeht, scheint sich der CP mit fremden Federn zu schmücken. Auch der liegt außerhalb des Platzes und wird augenscheinlich von der Gemeinde betrieben.


    redneb

  • Moin,
    Ich war im Sommer 2013 auf dem Platz und kann die Vor und Nachteile bestätigen. Allerdings hatte ich mehr Glück mit dem Stellplatz. Der war auf der Nördlichen Seite vom Servicehaus und ausreichend groß. Ich würde den Platz nicht wieder besuchen weil mir der Lärm von der Straße und dem Inn einfach zu groß ist.
    Viele Grüße
    Thorsten

  • Danke für Dein Feedback. Mir wurde berichtet, dass der Platz im Winter deutlich stärker frequentiert ist. Der von Dir angesprochene nördliche Platzteil mit den größeren Stellplätzen war komplett in Dauer- beziehungsweise Saisoncampers Hand.


    redneb

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!