AUTODOC

Unsere Partner

CARAVANA
CONNEXX-inet
Frankenschaum
maut1.de
Reich easydriver
Rump Caravan Gutachter
  • Hi Chris


    da ich einen sehr alten WoWa habe, bin ich bei diesem Thread hängen geblieben und habe die letzten 3 Tage mit großem Interesse diesen kompletten Thread mit all den Beiträgen in einen Rutsch gelesen.
    Auch wenn ich wahrscheinlich nicht alles genauso machen würde, habe ich durch Dich und die ganzen Menschen die hier ihre Kommentare dazu abgegeben haben eine riesige Menge gelernt.


    Dafür meinen wirklich herzlichen Dank!


    Besonders beeindruckt hat mich Deine
    Instandsetzung der Achsen * tolle Vorstellung*. Das ist erheblich
    mehr als ich mir je zumuten würde.


    Ich bin schwer beeindruckt von Deiner Mühe, Deinem Optimismus, Deinen Engagement und der enormen Energie bei diesem Projekt.
    Bei den ganzen Rückschlägen hätten wahrscheinlich die allermeisten nicht so lange durchgehalten.


    Es hat mir echten Spaß gemacht all Deine Berichte zu lesen, und es ist ja quasi auch ein kleiner Roman Deines Lebens rundrum :-) > Danke das Du uns daran teilhaben lässt.


    Vielleicht wage ich mich doch noch daran meinen WoWa instand zu setzen. Und die Hilfestellungen die Du hier im Forum bekommen hast machen auch mir Hoffnung das vielleicht auch hin zu bekommen auch wenn ich ganz sicher nicht so viel Zeit investieren und so beharrlich sein kann wie Du.


    Vielen Dank noch mal und herzliche Grüße :w
    Horst


    PS: Eine Frage hab ich noch:
    Die Kantenleiste auf den Ecken Deines WoWa. Die hast Du einfach aufgeklebt ? Kommt da noch was drüber ? Wo hast Du die her ?
    Ich hab das nicht ganz verstanden wie Du Dir das da gedacht hast.

  • Hey!


    Das sind die alten Kantenleisten... die lackiert wurden und nun wieder angebracht wurden.


    Die sind ja mit der Gummidichtung angebracht! :)


    Und vielen Dank für dein großes Lob! :)


    Heute habe ich und mein Dad weiter gemacht! :)


    [Blockierte Grafik: http://www.imgbox.de/users/Chrischan/k_DSC04337.JPG]


    Ich habe die Schraublöcher zu gespachtelt.... und dann nachm trocken plan geschliffen! :)


    Mein Vater hat heute seine Oberfräse mit gebracht, damit mussten wir am Rand 2mm weg nehmen... da wir sonst das "Innenleben" nicht in den Rahmen einsetzen konnten.


    [Blockierte Grafik: http://www.imgbox.de/users/Chrischan/k_DSC04336.JPG]



    [Blockierte Grafik: http://www.imgbox.de/users/Chrischan/k_DSC04335.JPG]


    [Blockierte Grafik: http://www.imgbox.de/users/Chrischan/k_DSC04333.JPG]


    Dann haben wir alles wieder ausgerichtet und konnten die Füllung einsetzen! :)


    [Blockierte Grafik: http://www.imgbox.de/users/Chrischan/k_DSC04330.JPG]



    [Blockierte Grafik: http://www.imgbox.de/users/Chrischan/k_DSC04328.JPG]



    [Blockierte Grafik: http://www.imgbox.de/users/Chrischan/k_DSC04327.JPG]


    Alles paaaassssssstttttttt!!!!!! :anbet: :anbet: :anbet: :anbet: :anbet: Die Blechmuster stimmen überein und es sieht nun echt super aus! :D Und die Türe ist echt sche*** leicht geworden! :)


    8o 8o 8o 8o 8o


    Jetzt muss ich mir folgende Gedanken machen:


    - lass ich den Rahmen weiß? Mein Dad schlägt das vor....
    oder
    - mach ich den Grau wie der Wohnwagen!?


    Was würdet ihr machen?


    Naja die folgenden Schritte sind klar:


    - Klappeninnenteil tapezieren und streichen
    - vielleicht den Klappenrahmen lackieren!? ?(
    - Klappeninnenteil mit Dekalin im Innenrahmen einsetzen & verschrauben
    - Außenrahmen mit Dekalin einsetzten und verschrauben.
    - mir Verriegelungen von Innen einfallen lassen (keine von Außen bzw kein Schloss von Außen)



    Idee:


    [Blockierte Grafik: http://www.roelfs.eu/shop/images/Riegel%20ek22126.jpeg]


    - Zierleisten auf das Klappenteil
    - alle Zierleisten vervollständigen ( Endkappen / andere Schrauben)
    - Fenster endlich machen
    - Fenstergummilösung
    - warten bis das Heck mit den e30 Lampen fertig ist (sehr wahrscheinlich noch zwei Wochen)


    und vieles mehr.... :)


    Danke euch! :)


    LG Chris

  • Hallo Chris,


    Ich würde den Rahmen in keinm Fall weiß lassen. Weiß ist ja sonst nichts am Wagen. Mein Favorit wäre die Wagenfarbe. Alternativ dann höchstens noch schwarz.


    Ansonsten: saubere Arbeit! :thumbup:


    Gruß


    Dirk

  • Jo genau. SAUBER !!! :thumbup:


    Ich würde auch in Wagenfarbe sagen.
    Schwarz würde sich glaube ich zu sehr abheben.
    Ist ja ne Türe im WW und Schwarz ist bei Dir alles was verziert. ^^
    Türe also grau. :ok

    Grüßle, Marcel

    Das Reisen will uns eines lehren:

    Das Schönste bleibt stets, heimzukehren.
    Aufenthalt im fremden Land
    mehrt und kräftigt den Verstand.


    :thumbup: Klick >>> Meine CamperEcke !!! <<< Klick :thumbup:
    Urlaubsfoto´s auf Google+


    Das Leben wird nicht gemessen an der Zahl derAtemzüge,
    sondern an den Orten und Momenten, die uns den Atem rauben.


    2012 - 2. RMS :ok
    2013 - 1. BLuFS 2013 :ok  

  • Eindeutig, Rahmen grau wie Wagen, die Dichtung siehst du nachher zwar immer noch, stört aber weniger :ok Schwarz nur für Zierde :thumbup:

  • Hmm, welche Farbe....


    Ich sage mal so... warum hast du nicht gleich im RAL Farbton der aussenhaut ´pulvern lassen?


    Klar würde grau besser aussehen, aber wenn du schon die pulverbeschichtung anrauhen und dann lackieren willst, dann in GRAU, keine andere Farbe...dann kannst du gleich weiss lassen...


    Marcus

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.




  • Hallo Forum,


    vielen Dank für die Tipps.


    Ich denke also nun mach ich mir noch die Arbeit und mach den Rahmen grau !! :)


    Der Hersteller hat leider die Profile nur in weiß da .... deswegen muss ich meine Wunschfarbe selber lackieren. :) Ich denke ich mach das aber nur von Außen... nicht die Innenprofile.


    Ja nun geht es schlag auf schlag immer weiter! :)


    Bis dann.


    Gruß Chris 8o 8o

  • Hi Chris,



    ich würde aus optischen Gründen den Rahmen schwarz machen. Das passt vom Gesamtbild besser zu den schwarzen Zierleisten. :ok



    Gruß Lars

  • Hallo Chris.


    Erst mal auch von mir :thumbup: :thumbup: :thumbup: .


    Saubere Arbeit. :anbet:


    Sehe auf dem einen Foto ein Solarpanel.Ist das schon für deine Wohndose?


    Mach weiter so.


    Gruß Arne.

  • Hallo Forum!


    Ich danke wie immer für die netten Beiträge. Ich habe mich mal an ein Bildbearbeitungsprogramm dran getraut! :D


    Hier das Ergebnis:


    [Blockierte Grafik: http://www.imgbox.de/users/Chrischan/Klappenrahmen/grau.JPG]



    [Blockierte Grafik: http://www.imgbox.de/users/Chrischan/Klappenrahmen/schwarz.JPG]



    Was meint ihr?


    LG Chris :)

  • Hallo Chris!


    Ich würd das erste machen, ohne den schwarzen Trauerrand. Die färbigen Leisten ziehst ja ohnedies auch über die Türe, oder?


    Sieht richtig professionell aus. Was mich von den Fotos her nachdenklich stimmt ist, dass der Rahmen im Bereich des Fensters doch sehr schmal ist. Ist das wirklich ausreichend stabil?


    LG und weiter so


    Johann

  • Hey!


    Der Rahmen ist sehr stabil und ist auch an vielen Stellen mit dem Holzinnenteil verklebt.


    Eigentlich kommt in solchen Klappen nur eine Füllung aus Styrodur rein. Daher mache ich mir keine Sorgen und als Türe ist es auch nicht so schlimm.


    Habe schon einges getestet und es hängt nichts durch! :)


    Ich habe mich nun auch entscheiden - ich mach es grau! :) Schwarz ist zu viel! ;)


    LG Chris :) :) :)


    EDIT: ja das Solarpanal ist dafür :=)

  • So ein Riegel ist nur dann sinnvoll, wenn Du vorm Zuschieben die Klappe/Tür fest in eine nachgiebige Gummidichtung reinziehen musst. Wenn der nicht auf Spannung steht, wird es klappern. Dann brauchst Du aber Griffe, mit denen Du die Tür von innen mit etwas Kraft gegen die Dichtung ziehen kannst.


    Gruß vom Thomas, der sonst einen Verschluss mit Vorreiberfunktion, also einen, der sich selbst etwas anzieht, empfehlen würde. Aber ich kenn im Moment leider keinen....weil ich früher für sowas meist mit Spannschlössern gearbeitet habe. Vielleicht weiß einer der Mitleser eine Lösung?


    PS: Der schwarze Rahmen sieht nicht mal so schlecht aus, doch wenn Du den verwendest, müsstest Du meiner unmaßgeblichen Meinung nach auch einen schwarzen Fensterrahmen verwenden....... Aber ich denke, dass mit den schwarzen Leisten die Geschichte schwarz überfrachtet werden wird. Also schließe ich mich der Empfehlung zum Lackieren der Rahmen in Wagenfarbe an...gibt ein besseres Bild.........

  • So ein Riegel ist nur dann sinnvoll, wenn Du vorm Zuschieben die Klappe/Tür fest in eine nachgiebige Gummidichtung reinziehen musst. Wenn der nicht auf Spannung steht, wird es klappern. Dann brauchst Du aber Griffe, mit denen Du die Tür von innen mit etwas Kraft gegen die Dichtung ziehen kannst.

    Ja, so seh ich das auch.



    Jetzt was anderes...
    Ja, ich weiß. Von außen möchtest Du´s nicht wirklich verschließen, aber zeigen möchte ich es Dir trotzdem. :_whistling:


    [Blockierte Grafik: http://www.carafun.de/images/214182_01.jpg]


    Ich halte das für eine sehr gute Lösung. :D
    Außedem dient es ja sogar als Sicherheitsprodukt (evtl. kann man die auch von innen anbringen ???).
    Hier der Link. KLICK !!!


    Es wäre eine Alternative.
    Wie sehen die anderen das? ?(


    Noch eine Idee anstatt des Riegels von innen einen Verschluss anzubringen, wie man ihn bei den Alukoffern von Piloten sieht.
    Habe ich allerdings nichts gerscheites im Netz gefunden.
    Nur einen Anbieter aber der liefert erst ab 5000 Stk. Bestellmenge. :xwall:

    Grüßle, Marcel

    Das Reisen will uns eines lehren:

    Das Schönste bleibt stets, heimzukehren.
    Aufenthalt im fremden Land
    mehrt und kräftigt den Verstand.


    :thumbup: Klick >>> Meine CamperEcke !!! <<< Klick :thumbup:
    Urlaubsfoto´s auf Google+


    Das Leben wird nicht gemessen an der Zahl derAtemzüge,
    sondern an den Orten und Momenten, die uns den Atem rauben.


    2012 - 2. RMS :ok
    2013 - 1. BLuFS 2013 :ok  

  • Jo Chris,


    ich nochmal. :D


    Ich habe noch etwas über diese "Pilotenkofferverriegelung" heraus gefunden.
    Die genaue Bezeichnung dafür ist "Toggle Verriegelung". :ok


    Hier ein paar Links dazu:

    So,... schaus Dir mal an. ;)

    Grüßle, Marcel

    Das Reisen will uns eines lehren:

    Das Schönste bleibt stets, heimzukehren.
    Aufenthalt im fremden Land
    mehrt und kräftigt den Verstand.


    :thumbup: Klick >>> Meine CamperEcke !!! <<< Klick :thumbup:
    Urlaubsfoto´s auf Google+


    Das Leben wird nicht gemessen an der Zahl derAtemzüge,
    sondern an den Orten und Momenten, die uns den Atem rauben.


    2012 - 2. RMS :ok
    2013 - 1. BLuFS 2013 :ok  

  • Was du evtl auch nehmen kannst sidn die verrigelu8ngen voin nem Rack.
    Die halten wenigstens was aus.


    grüße

  • Hi,
    die sogenannte "Toggle Verriegelung" würde ich nicht nehmen da diese um sicher zu halten immer unter Spannung verschlossen werden müssen. Auf Dauer wäre da sicher mit einem Verzug der Türe zu rechnen da ein WoWa beim fahren immer ein bisschen arbeitet und der Aufbau sich bewegt.
    Als Alternative würde ich zwei Aufbauschlösser von aussen aufschrauben (wie weiter oben verlinkt). Von innen wirst Du die Klappe wohl weniger aufmachen.

    Bis dann, Michael
    .
    Du hast die Freiheit, alles zu schreiben. Ich habe die Freiheit, alles zu ignorieren.

  • Hi,
    die sogenannte "Toggle Verriegelung" würde ich nicht nehmen da diese um sicher zu halten immer unter Spannung verschlossen werden müssen. Auf Dauer wäre da sicher mit einem Verzug der Türe zu rechnen da ein WoWa beim fahren immer ein bisschen arbeitet und der Aufbau sich bewegt.
    Als Alternative würde ich zwei Aufbauschlösser von aussen aufschrauben (wie weiter oben verlinkt). Von innen wirst Du die Klappe wohl weniger aufmachen.

    Wo er recht hat, hatter recht. :S

    Grüßle, Marcel

    Das Reisen will uns eines lehren:

    Das Schönste bleibt stets, heimzukehren.
    Aufenthalt im fremden Land
    mehrt und kräftigt den Verstand.


    :thumbup: Klick >>> Meine CamperEcke !!! <<< Klick :thumbup:
    Urlaubsfoto´s auf Google+


    Das Leben wird nicht gemessen an der Zahl derAtemzüge,
    sondern an den Orten und Momenten, die uns den Atem rauben.


    2012 - 2. RMS :ok
    2013 - 1. BLuFS 2013 :ok  

  • Also von Außen möchte ich nichts machen.


    Ich werde von Innen solche Riegel anbringen: (oder ähnliche)


    [Blockierte Grafik: http://www.imgbox.de/users/Chrischan/Klappenrahmen/drehriegel_5_mm.JPG]



    Natürlich etwas stabiler in der Ausführung. :) Dann mit einem Stück was wie ein Keil geformt ist...damit sich das beim drehen des Riegels dran zieht.


    :)


    LG Chris

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!