TESLA's neuer SUV

  • Coole Sache, hätte ich Spaß dran - wenn da dieser hohe Preis nicht wäre der für Teslas Fahrzeuge aufgerufen wird.
    Aber sicher gibt es irgendwann in 20 Jahre E-SUVs mit einer ordentlichen Reichweite - auch im Hängerbetrieb.
    Und die Solarpaneele auf dem Wohnwagen füttern dann via Wireless Electricity die Batterien während der fahrt.
    Das Auto fährt natürlich komplett von selbst, sodass die Fahrt gen Süden künftig im Schlaf, ohne Anstrengung und ohne Kraftstoffkosten erledigt wird.


    Was für eine geile Vorstellung - ich wäre dabei!

  • Ja, und bei so viel elektronischem Schnick Schnack ist die Batterie leer bevor du den Campingplatz verlassen hast.....
    Hat das Ding überhaupt ne AHK ?


    :undweg:

    2022


    Pfingsten 2022: MdV !! :anbet:

    Sommer 2022: Hells Camping Zillertal + MdV :0-0:

    Herbst: Nenzing :anbet:

  • Laut US-Webseite kann man bis zu 5000 Pounds (ca.2265 kg) ziehen.

    Wohni im Rücken, Sonne von vorn und der Urlaub beginnt vor der Haustür. :0-0:

  • Laut US-Webseite kann man bis zu 5000 Pounds (ca.2265 kg) ziehen.


    Das möchte ich mal sehen wie der mit meiner Aludose den Gotthardpass hochdüst und wie lange dann die Batterie hält :D


    Aber wenn ich ein richtiges E-Car fahren wollte, dann wäre es ein TESLA, nicht X sondern Modell S das ist schon ein verdammt tolles Auto.
    Gruss Ralf

  • Bei dem Preis kanst aber sehr lange einen z.B. neuen Grand Cherokee V8 kaufen und mit Sprit füttern, wobei bei den Fahrzeugen kommts ja nicht auf den Preis sondern die Leasingrate drauf an.


    Gruß Nüssi

  • Das möchte ich mal sehen wie der mit meiner Aludose den Gotthardpass hochdüst und wie lange dann die Batterie hält :D


    Aber wenn ich ein richtiges E-Car fahren wollte, dann wäre es ein TESLA, nicht X sondern Modell S das ist schon ein verdammt tolles Auto.
    Gruss Ralf


    Dafür lädt er sie aber auch dann den Pass wieder runter im Eiltempo. :thumbup:


    Ich finde diese Kfz faszinierend. Wenn ich nicht aufgrund des Zugwagens nun auf einen MV gewechselt wäre, wäre der Passat mit E-Antrieb mein favorisiertes Auto und sobald bezahlbar macht es meiner Meinung nach Sinn durch Nutzen und Kauf diese Entwicklung zu unterstützen. Von mir gibt es da ein dickes "like". :ok

    Gruß


    Sebastian


    _____________


    Gier frisst Hirn

  • Wennst den Ludicrous Mode (Wahnwitzigenmodus) dazu orderst musst beim gasgeben aufpassen das noch der ganze Wohnwagen dranhängt (0-100km/h in 2.8s :evil: )
    Was gibt zuerst nach, Anhängerkupplung oder Auflaufeinrichtung?


    Ansonsten schönes Auto, mit 5 echten Sitzplätzen (mir wichtig)


    Kann mir jemand mal +120.000€ aufs Konto schieben? :_whistling:

  • Das einzige was ich mich Frage ist, ob die Falcon-Wing-Doors nicht zu hoch öffnen #Parkhäuser (aber das Interessiert in Amerika wohl keinen :)) Zudem wäre interessant ob der Wagen bereits eine EU Zulassung hat. Ich meine Mercedes hatte beim SLS hier ein paar Detailthemen zu klären (die Türen müssen/mussten wohl sich absprengen (lassen), wenn das Trumm auf dem Kopf liegt)


    PS: 5 Sitze hatte doch schon der normaler Tesla S

    Gruß


    Sebastian


    _____________


    Gier frisst Hirn

  • Beim Tesla S gibt es in Europa keine Anhängerkupplung, musst selber aus den USA importieren, Anhängelast=?


    Wenn man einen Akku Zusatzpack im Wohnwagen einbauen könnte, wäre die Reichweite kaum ein Problem.

  • Auf Campingplätzen mit Pauschalstrom sind solche Autos nicht gerne gesehen.


    Woher nimmst Du diese Erfahrung? Ich kennen wenig Campingplätze, die 400V Drehstrom an den Elektrosäulen anbieten und die 230 V 16A muss man auch erst mal finden, die wiederum sind aber eher für kleinere Fahrzeuge gedacht. Für mich ist diese Aussage von Dir eher in deiner Vorstellung existent statt in der Ralität.


    Grundsätzlich sind aber die Hersteller von E-Fahrzeugen froh, die eigenen 4 Räder mit nennenswerten reichwerten ans Drehen zu bekommen und auch bei der Leistung müssen die schon recht viel leisten, um nur annäherns an Verbennungsmotoren zu kommen. Ich denke, bis man da auch noch 1500 - 2500 kg dran hängen kann, vergeht noch viel Zeit.


    Gut fand ich auch kürzlich die Gegenüberstellung zum Verbrennungsmotor. Sofern der Strom auch nur zum Teil mit Braunkohle erzeugt wird, ist die Umweltbilanz schlechter. Ganz zu schweigen beim Raubbau der IO Akkus, die Rohstoffe finden sich derzeit fast nur in Naturschutzgebieten, sagte man und die sind auch nur begrenzt vorhanden. Ein Abbau in dem Maße, wie es für eine nennenswerte Flotte nötig wäre, würde die Gebiete dort zerstören.

  • Bei dem Preis kanst aber sehr lange einen z.B. neuen Grand Cherokee V8 kaufen und mit Sprit füttern, wobei bei den Fahrzeugen kommts ja nicht auf den Preis sondern die Leasingrate drauf an.


    Gruß Nüssi



    Leider redet unsere Regierung nur von E-Fahrzeugen und wünscht sich diese auf den Straßen, bringt aber keine wirklichen Anreize wie es andere EU Länder machen. Es wäre eine Kleinigkeit, diesen Wagen innerhalb meines Firmenfuhrparks mit aufzunehmen, wenn für E- KFZ die 1% Regelung abgeschafft würde.


    Gruß
    Ralf

  • Fürs Model S gibt es weder in den USA noch hier eine AHK. Ein Arbeitskollege wird sich wohl den X ordern, unter anderem auch weil es dafür eine AHK geben wird.

  • Auf Campingplätzen mit Pauschalstrom sind solche Autos nicht gerne gesehen.

    Rechnen wir mal:
    typischer Weise gibt es auf dem CP eine Absicherung von 10Ampere. Macht bei 230V: 10*230=2300W. Lädt man "volle Pulle" 12 Stunden hat man: 12*2300/1000= 27,6 kWh geladen. Damit kommt der Tesla 100km weit, vielleicht etwas mehr.... Zum Laden braucht es also schon etwas mehr an "Leistung". Im Unterschied zu dt. Herstellern erstellt Tesla ja auch eine Lade-Infrastruktur und redet nicht nur. Zumindest in D kommt man schon sehr weit und das recht problemlos. Von daher kann es sein, dass E-Autos, abseits von Tesla nicht gern gesehen sind...


    Nun, in unserem Fuhrpark sind Tesla erlaubt und werden noch mal gesonders gefördert, sprich man bekommt das, was ein normaler PKW innerhalb von 200.000km an Benzin verbraucht zusätzlich als Budget.


    Mir gefällt der X. Ja, er ist verdammt teuer, und nein, die Flügeltüren mag ich ganz und gar nicht. Und ob der Staat auf die Steuereinnahmen verzichten wird? Ich glaube kaum.

  • Zitat

    ....
    Leider redet unsere Regierung nur von E-Fahrzeugen und wünscht sich diese auf den Straßen, bringt aber keine wirklichen Anreize wie es andere EU Länder machen. ...


    Das ist ein grundsätzliches Problem bei möglichen alternativen Konzepten. Mein Cousin in Kalifornien hat für seinen neuen Prius nach Abzug der Föderungen durch Bundesstaat und County umgerechnet gerade mal 12.500 € bezahlt, derselbe Wagen kostet hier rund 26.000 €.


  • Woher nimmst Du diese Erfahrung? Ich kennen wenig Campingplätze, die 400V Drehstrom an den Elektrosäulen anbieten und die 230 V 16A muss man auch erst mal finden, die wiederum sind aber eher für kleinere Fahrzeuge gedacht. Für mich ist diese Aussage von Dir eher in deiner Vorstellung existent statt in der Ralität.


    Hallo,


    ein Bekannter fährt ein Model S - wir treffen uns jedes Jahr beim jährlichen Saugrillen :thumbup: auf einem Campingplatz. Die Stromanschlüsse sind dort mit 10 A abgesichert - der Tesla läd daran meist mehr als 24 Stunden. Man kann in dem Auto einstellen wieviel Strom er saugen soll. Es ist immer ein Ereigniss wenn das Auto dann in der Nacht plötzlich grün blinkt - VOLL :) Nach Rücksprache mit dem Campingplatz gibt´s dafür nen extra Stromanschluss mit Abrechnung nach Verbrauch - einmal "volltanken" für 15 EUR ist aber trotzdem nicht schlecht ...


    Aber so wie das Fahrzeug optimiert ist, kommt da ein Wohni am Haken wohl nicht in Betracht. Selbst an die meisten Hybridfahrzeuge kann man ja keinen schweren Hänger anhängen. Hier liegt der Grund allerdings meist im Getriebe.


    EDIT: Mein Bekannter kommt aus der Schweiz nach Sachsen gefahren - die Infrastruktur mit den Powerladern von Tesla ist dafür mittlerweile ausreichend. Und alle 3h ne Kaffeepause soll man ja sowieso machen. Ist halt ein Hobby wenn man das Geld Ü hat ... - Wobei wir aktuell auch ernsthaft über ein E Fahrzeug für meine GöGa nachdenken - Sie fährt täglich max. 50 -60 km in der Region - na mal sehen, ein Tesla wirds auf jeden fall nicht ;(


    Gruss Frank

    Reiseberichte und sonstige Info´s in meinem Blog

    Einmal editiert, zuletzt von fsch ()

  • Fürs Model S gibt es weder in den USA noch hier eine AHK. Ein Arbeitskollege wird sich wohl den X ordern, unter anderem auch weil es dafür eine AHK geben wird.


    Hier


    und hier


    Anhängelast ist halt gering, und wie man das bei uns genehmigt bekommt ist eine andere Sache.

  • Ja gut. Aber damit wird man immer noch keinen Anhänger ziehen dürfen. Da ist der X schon viel interessanter. Interessant wäre es auch zu wissen wie Tesla die Kühlung beim Akkupack und beim E-Motor angeht.

  • Ich hatte schon einmal in einem anderen Thread darüber berichtet, das ich im meiner Firma seit nun 4 Jahren einen Renault Twizy im Fuhrpark habe.


    OK, das ist jetzt nicht wirklich ein Auto sondern mehr ein "Beförderungsmittel", aber in seinen 3,5 Jahren hat er in der Stadt etwa 8000 km zurückgelegt und dies ohne jemals in einer Werkstatt gewesen zu sein !


    Nach drei Jahren war ich jetzt damit zur DEKRA für die TÜV Prüfung, war richtig lustig, auf die Grube ging er nicht wegen seinem engen Radstand, hat sich der Prüfer halt hingelegt und so nachgesehen, auf den Bremsenprüfstand ging er auch nicht, also hat der Prüfer ein paar Runden im Hof gedreht und dort eine Bremsprobe gemacht.


    Alles in allem kann ich sagen, das kleine Ding macht einen Menge Fahrspaß und ich bekomme in der kleinsten Ecke einen Parkplatz.


    Auch gut, nach den ersten drei Jahren der Batterieleasing, habe ich mit Renault neu verhandelt und zahle jetzt nur noch 24,- Euro pro Monat für die Batterien ( bei voller Garantie !)


    Finde reine E-Autos wirklich sehr gut und erst recht einen TESLA, da hat man dann gleich noch ein wahres Beschleunigungsmonster in der Garage :thumbup:


    Aber ich würde ohne einen wirklichen ordentlichen finanzielen Anreiz wie etwa Wegfall der 1% Regelung keinen TESLA als Leasingfahrzeug nehmen, da mir die monatlichen Privatkosten dafür einfach zu hoch sind. Das trifft auch auf alle anderen Fahrzeuge (Benziner) in diesem Preissegment zu.


    Früher wie ich jünger war, waren mir die großen Autos die ich fuhr die 1% an Privatkosten das noch wert, mittlerweile brauche ich sowas nicht mehr und mein Firmen Smart "Modell ForTwo Gut und Günstig" ( wo ich auch 1% der Bruttosumme als Eigenbedarfanteil monatlich zahle) reicht mir völlig.


    Ich zahle gerne Steuern und dies ist auch notwendig, aber alles hat auch sein Limit :thumbup:


    Gruß Ralf


    Gruß Ralf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!