Welches Zugfahrzeug?

  • So ganz langsam bin ich der Meinung, daß mein Uralub auch wirklich zum Urlaub werden sollte, weshalb der Rote Baron (mein Sprinter) im Uralub Pause bekommen sollte. Gesucht wird ein Zugfahrzeug, welches billig im Unterhalt ist, nicht teuer in der Anschaffung, Automatik hat (Gaspedal muss auf links umgelegt werden.) und welches Spass macht. Dazu sollte es 2,7 Tonnen ziehen können und eine grünne Plakette bekommen.


    Eigentlich suche ich die Eierlegendewollmilchsau. Habt Ihr ein paar Ideen? Ich kenne mich mit Autos nicht besonders gut aus, da ich fast immer Nutzfahrzeuge gefahren bin. Aber ich bin es leid am Sonntag nicht mit der Wohndose fahren zu dürfen und nicht in die Innenstädte mit Umweltzonen zu dürfen. Der Sprinter soll bleiben, nur soll noch ein PKW dazu kommen. Ob Kombi oder anderes ist mir egal, ich da allem gegenüber aufgeschlossen. Es darf einfach nur nicht so viel kosten.


    Jetzt bin ich aber mal gespannt. :0-0::prost:

  • Hallo, bei 2,7 to Anhängelast geht eigentlich kein Weg an einem Geländewagen bzw. großem SUV vorbei. Allerdings sind die im Unterhalt nicht gerade günstig...


    Gruß Lars

  • Hallo,


    Soll es ein Neufahrzeug werden oder eher gebraucht?
    Bei 100kg weniger (evtl. Toleranz?) und den übrigen Bedingungen würde ich den Ssangyon Rexton W ins Visier nehmen - der darf 2,6t anhängen.
    Der Vorgänger Rexton durfte noch 3,5t Anhängelast ziehen.


    Gruß, Uli

    Man kann immer eine Menge machen - bei genauerem nachdenken kann man aber auch eine Menge bleiben lassen...

  • Auf jeden Fall ein Gebrauchter. Etwas Toleranz is ist ok, da der Wagen nur die großen Anhänger aus der Stadt rausziehen muss. Dann übernimmt wieder der Sprinter.

  • Nimm nen Sprinter Scheibenbulli mit Pkw Zulassung.
    Dann haste das Gewohnte und darfst Sonntags fahren.
    Und an ne grüne Plakette iss ja wohl drannzukommen.


    Gruß, der Feger

    Der Weg ist das Ziel, auch wenn es keinen Weg mehr gibt, sondern nur noch eine Richtung.....

  • Allein bei der Vorgabe von Anhängelast beist es sich mit günstig im Unterhalt und 2, 7t ziehen dürfen, geht nämlich nicht wirklich mit kleinen Autos, bzw. Kombis, mittelklasse SUV ebenfalls nicht und die großen SUV's sind alles andere als günstig im Unterhalt. Wieviel willst Du denn ausgeben, wieviel km wird der Sprinter laufen und wieviel der andere Zugwagen. Denke auch daß evtl. ein Fensterbus, egal ob Sprinter, Ducato oder Konsorten mit PKW Zulassung am vernünftigsten ist, damit kannst Du alles machen, auch am Sonntag WW ziehen und mußt nur für ein Fahrzeug Steuer und Versicherung bezahlen, klar daß es coolere Fahrzeuge gibt, aber bei den Vorgaben hast nicht groß die Auswahl.


    Gruß Nüssi

  • Geländewagen sind die günstigsten Schleppwagen, die ich kenne, hatte und habe.


    Nicht jede Marke, aber z.B. der Toyota Landcruiser, Nissan etc.


    Pkw-Komfort, Pkw-Zulassung.


    Hevorragende Schleppwagen: in der Schweiz dürfen diese, mit entsprechender Bremsumrüstung, 6 (sechs) Tonnen ziehen.


    Toyota gibt es schon für 6-8000 Euro. 200.000 km stören nicht, dann sind diese Geländewagen gerade gut einfahren.

    "Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind". Sir Francis Bacon


    Das ist der ganze Jammer: Daß die Dummen so selbstsicher sind, und die Klugen so voller Zweifel.
    (Bertrand Russell (1872-1970), englischer Mathematiker und Philosoph, Nobelpreis für Literatur 1950)


    "Einen gepackten Reisewagen und einen Dolch sollte ein jeder haben; dass, wenn er sich fühlt, er gleich abreisen kann." Rahel Varnhagen (1771-1833)

  • 2,7 to Zuggewicht? Da bist Du schnell bei Pickups, SUV etc. Allerdings muss man dann schon aufpassen, was die Dinger so schlucken. Ich denke mal, bei Deinem Gewerbe bist Du sogar mit Pickup besser bestückst als mit SUV.

  • ....den würde ich auch enpfehlen. Ich hab grad in mobile.de reingeschaut, da gibts 5 unter folgenden Vorgaben: Diesel mit grüner Plakette, Automatik, Klima, km beliebig, Preis bis 8.000 und im Umkreis von 200 km um Freiburg herum. Die Preise gehen von 6500 bis knapp 8000, die km sind unter 150000, zwei Ausreißer einen mit 222, den allerdings mit 170 PS und einen unter 90 mit 140 PS.


    Änderungen in den Eingabekriterien können das Angebot erweitern.


    Gruß vom Thomas, der den mit gutem Verhalten bei einem Freund erlebt hat, bei dem er einen 1700 kg Wowa ziehen nuss.


  • Wird wohl keinen gebrauchsfähigen Toyo bis 200000 km für 6-8000 € mit grüner Plakette geben !
    Sprinter tauschen auf Fensterversion wird wohl insgesamt gerechnet die günstigste Lösung sein.

    Geht die Sonne auf im Westen, sollst Du Deinen Kompaß testen! :w

  • Schon jetzt vielen Dank, für die Ratschläge. Fensterbus? Darüber hatte ich bisher tatsächlich noch gar nicht nachgedacht. Ich muss mal schauen, was da so gibt.


    Also, als Spassauto hätte ich rund 5.000 Euro angesetzt, wenn es aber zum Austausch des Sprinters kommen sollte, dann auch etwas mehr.


    Fahren würde ich einen Neuen zum Beispiel, wenn ich nach Freiburg möchte, oder wenn ich mal Spontan mit der Wohndose weg möchte. An einen Geländewagen hatte ich auch schon gedacht. Die weiten Fahrten wird weiterhin der Rote Baron machen, da ich selten bis überhaupt nicht an Sonntagen ausliefern möchte.


    Ich bin echt noch total unschlüssig. Aber Danke für die ersten Vorschläge.

  • Ein Spassauto bis € 5000 und entsprechender Anhängelast wird wohl bald einen ähnlichen Preis an Reparatur verschlingen sowie ähnliche Unterhaltskosten verursachen. Grüne Plakette? Gibt es für dieses Geld wohl nur im Reich der Träume.
    Dt. Autos kommen in dieser Preisklasse seltenst in Frage und Asiaten haben horrende Ersatzteilpreise. Rost, Rost ...

    Geht die Sonne auf im Westen, sollst Du Deinen Kompaß testen! :w

  • hakopa


    Selbst wenn bei dem Thread rauskommen sollte, daß es unrealistisch wäre, dann habe ich etwas gelernt. Mal schauen, möglicherweise gibt es da ja auch noch eine überraschende Wende. Ersteinmal heißt es für mich Ideen sammeln und irgendwann dann zwischen Wunsch und Vernunft zu vermitteln und eine Entscheidung zu treffen. Irgendwann im Frühjahr werde ich dann wissen, wie es weiter gehen wird.


    Eine weitere Übegung ist auch noch dem Sprinter zu eier grünen Plakette zu verhelfen und einen PKW zu kaufen, der dann einfach nur den Wohnwagen ziehen darf, wo wir dann bei 1,5 Tonnen wären. Ersteinmal heißt es Ideen zu sammeln und zu sortieren.


    Grüßle


    Zita

  • Und wieder sind einige Monate ins Land gezogen und ich spiele wieder mit dem Gedanken mich von meinem Sprinter zu trennen. Mich nervt das Sonntagsfahrverbot mehr und mehr. Außerdem glaube ich, daß ich einges meines Jobs auch mit Anhängern lösen könnte. Für ungewöhnliche Fälle könnte ich dann auch einen Sprinter oder LKW mieten.


    Hier nun meine Überlegung:


    Sprinter abschaffen und das nehmen, was es möglicherweise noch dafür gibt. Sprinter 313 cdi, 340.000 Km runter. Versicherung kostet TK fast 1.000 Euro im Jahr. Aber nervt tierisch mit den ganzen Reperaturen. Und wenn ich ehrlich bin, ich würde auch gern mal Sonntags zwei Tonnen Bücher abholen, was mit einem Kia und entsprechenden Anhänger kein Problem wäre. Auch Märkte usw. wären für mich Streßfreier. Außerdem möchte ich mal eine funktionsfähige Klima haben und etwas bequemer sitzen. Der Sprinter ist nuneinmal ein Nutzfahrzeug. Mich nervt natürlich auch, daß ich meine Freunde in Freiburg nicht besuchen kann, da meiner nur eine gelbe Plakette hat.


    Das Geld nehmen und noch etwas drauf packen. Ich möchte aber nicht die 7.500 Euro überschreiten. Die Idee einen Kia Sorento zu kaufen, der 3,5 Tonnen ziehen darf, gefällt mir gut. Er ist günstig in der Anschaffung und sollte nicht sehr viel mehr verbrauchen als mein Sprinter. Aber dann fange ich an rumzustochern.


    Wie zuverlässig ist so ein Kia? Was wird der ungefähr an Versicherung kosten, im Vergleich zum Sprinter? Würde ich einen riesigen Fehler machen, wenn ich wechsel? Beruflich würde sich dann zwar einiges verändern, aber damit könnte ich leben, denke ich.


    Auf einen Fenster-Sprinter werde ich wohl nicht wechseln, da mir die einfach zu teuer sind.


    Ach ja, Grundvoraussetzung ist Automatik, Grüne Plakete und Diesel wäre schon fein.


    Was denkt Ihr?


    Grüßle


    Zita

  • Warum denn Kia? In Deinem Fall würde ich mal über einen Ford Galaxy/Sharan/Alahambra nachdenken ...

  • Der Kia wurde mir hier empfohlen und als "haltbar" beschrieben.


    P.S.:


    Was kann ein Galaxy ziehen?

  • Ich meine so 2000-2400 kg, je nach Motor/Getriebe-Kombi.

  • Ist einfach zu wenig. Ich kann nur wechseln, wenn ich dann mindestens genausoviel ziehen kann wie jetzt, 2,8 Tonnen sind es im Moment, aber 3,5 t. ziehen wäre besser. Ich glaube, deshalb kam auch der Kia in die sehr enge Auswahl.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!