Sprite Wohnwagen Technik /Umbauten / Detailverbesserungen

  • Den Filter würde ich auch gern mal kontrollieren.

    Der Filter ist auf der Saugseite der Pumpe.

    - blaue Sicherungslasche an der Pumpe rausziehen

    - blaue Sicherungslasche am Filter rausziehen

    Dann kann der komplette Filter rausgenommen werden

    Der Klarsichtdeckel hat einfach 2 Verriegelungen zum öffnen des Deckel und Zugang zum Filter.

  • Vielen Dank für die Beschreibung.


    VG Klaus

    Wenn ich etwas nicht genau weiß, gebe ich nur eine Empfehlung oder meine Erfahrung weiter.

    Stand Ende 2023, seit Anfang 2016 mit dem aktuellen WW, 1.099 Tage unterwegs.

  • So sah mein Filter aus. Ich vermute das der Vorbesitzer da noch nie nach geschaut hat.

    Hoffentlich sieht meiner nicht auch so aus. Der Vorbesitzer Klaus hat, nach über 1.000 Nutzungstagen, diesen auch noch nie angeschaut.

    Danke Euch für die ausführlichen Berichte. :ok:


    VG Klaus

    Wenn ich etwas nicht genau weiß, gebe ich nur eine Empfehlung oder meine Erfahrung weiter.

    Stand Ende 2023, seit Anfang 2016 mit dem aktuellen WW, 1.099 Tage unterwegs.

  • Klaus4711

    Der mit der Leckage am Filter war ich... Ich empfehle dringend, dass Du dich aufgrund meiner gemachten Erfahrung nicht alleine auf die Clipse beim Wiedereinbau verlässt. Bei mir ist der Filter nachts rausgesprungen - da war die Waterline angeschlossen und unter Druck. Dichtband oder Kabelbinder reichen und geben ein sicheres Gefühl! Gibt dazu auch Bilder hier.


    Grüße Eric

  • martin02


    Ja, ich habe auch schon gebraucht von privat gekauft und auch nach GB verkauft. Als Land Rover Besitzer quasi alternativlos :prost: . Die Abwiclung macht der jewielige Versanddienstleister. Von GB aus habe ich nahezu ausschließlich Packete von Royal Mail erhalten. Offenbar haben die da den besten Service - oder die meisten Filialen? Die erledigen dann die Zollformalitäten. Wichtig ist, das der Versender den Warenwert und die Art der Ware angibt und das auch schriftlich mit in das Paket legt - zB. "spare parts for caravan" bzw. "car". Der Zoll über 150,- € ergibt sich nämlich anhand der Ware - Kleidung anders als Unterhaltungselektronik usw... . Steht aber auch auf dem Versandaufkleber. Nach GB mache ich das über DHL. Die wollen dann auch den Warenwert und die Art der Ware wissen. Über 150,- € habe ich das seit dem Brexit aber nicht mehr gemacht. Darunter völlig problemlos bislang! Ggf. ist es hilfreich, einen Ausdruck des Schriftverkehrs zwischen Verkäufer/Käufer beizufügen aus dem sich bei Gebrauchtteilen der Warenwert ergibt, auf den man sich verständigt hat. Das ist bei e-bay natürlich sehr einfach.


    Ich musste einmal zum Zoll wegen eines Paketes aus den USA. Da war der Warenwert aber auch >500,- €. Das war eine recht absurde Situation. Ich musste das Paket vor den Augen des Zollbamten öffnen und diesem den Zweck/inhalt erklären - vor allem, dass da keine Elektronik bei ist, die ggf eine CE Kennzeichnug erfordern würde. Ich habe das anhand der Bedienungsanleitung und dem Schriftverkehr mit dem Versender gemacht. Danach haben wir gemeinsam in einer schier endlosen Tabelle die "Art der Ware" bestimmt. Dann wurde der Zoll berechnet.

    Keinesfalls sollte man der Versuchung erliegen "present" auf den Versandaufkleber zu schreiben. Dann wird nämlich theoretisch kein Zoll ggf. jedoch Einfuhrumsatzsteuer fällig. Der Zoll wird dabei aber sehr mißtrauisch und die "Beweislast" leigt bei demjenigen, der die Ware einführt - das bist Du.


    Grüße Eric

  • Klaus4711

    Der mit der Leckage am Filter war ich... Ich empfehle dringend, dass Du dich aufgrund meiner gemachten Erfahrung nicht alleine auf die Clipse beim Wiedereinbau verlässt. Bei mir ist der Filter nachts rausgesprungen - da war die Waterline angeschlossen und unter Druck. Dichtband oder Kabelbinder reichen und geben ein sicheres Gefühl! Gibt dazu auch Bilder hier.


    Grüße Eric

    Ich benutze die Waterline, aus genannten Gründen, nicht. Da kann der Wasseranschluss direkt neben dem Wagen sein.

    Besten Dank aber für den Hinweis.


    VG Klaus

    Wenn ich etwas nicht genau weiß, gebe ich nur eine Empfehlung oder meine Erfahrung weiter.

    Stand Ende 2023, seit Anfang 2016 mit dem aktuellen WW, 1.099 Tage unterwegs.

  • Stimmt Raimund. Die Langzeit Erfahrung fehlt mir als Frischling Anfang 22.

    Aber auch ne schöne Idee. Werds mir merken falls es auf Dauer sich nicht so gut ist... Bis jetzt ist alles paletti. Und unter Techniker gibs ne Regel, die besagt, wir sind faul, solange es funktioniert.


    💪

  • So sah mein Filter aus. Ich vermute das der Vorbesitzer da noch nie nach geschaut hat.

    Ich muss ehrlich gestehen das ich danach noch nie geschaut habe ob unser Sprite 22 sowas hat. Aber guter Hinweis. Werde mal die Tage mach schauen Nadwer

  • Das Forum ist schon geil. In den meisten Themen, wie auch hier, bekommt man schon richtig gute Hinweise.

    Ich muss Otti meinen allerbesten Dank aussprechen, welcher dieses Thema, speziell für Sprite, ins Leben gerufen hat.

    Somit fällt das Durcheinender mit anderen Herstellern weitestgehend aus.

    Erst kürzlich habe ich lange mit ihm telefoniert.


    VG Klaus

    Wenn ich etwas nicht genau weiß, gebe ich nur eine Empfehlung oder meine Erfahrung weiter.

    Stand Ende 2023, seit Anfang 2016 mit dem aktuellen WW, 1.099 Tage unterwegs.

  • So sah mein Filter aus. Ich vermute das der Vorbesitzer da noch nie nach geschaut hat.

    Muss gestehen , das ich den auch noch nie aufgeschraubt habe . Wusste überhaupt nicht , das da ein Wasserfilter ist !

  • Diesjährige Messeausbeute ...

    Wenn ich das Tow-Cover draufhabe reiche ich das Bild nach.

    Don't trust everything you see.

    Even Salt looks like sugar.


    Ich gendere jetzt auch, aber nicht mit *innen

    sondern mit *außen. Ist einfach witziger ...

  • E-M

    Hallo Eric,

    vielen, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.

    Da öffnet sich ja ein ganzer Teilemarkt

    mit normalen Leuten die nicht -"ganz schnell ganz Reich"- werden wollen.

  • sollte diese hier sein oder?

    UNION JACK PRINTED TOW HITCH COVER LARGE/EXTRA LARGE - Bags4Everything
    Protect your hitch or A frame with a waterproof UV stabilised cover. These covers will fit over hitch locks, AKS and Alco’s etc. Designed by us over the years…
    bags4everything.co.uk


    müßte man ne Sammelbestellung machen

    Sprite Cruzer 520 SR Bj.2018
    Isuzu D-Max 3,0l AT Doka

    Einmal editiert, zuletzt von dirkvader ()

  • Ich muss ehrlich gestehen das ich danach noch nie geschaut habe ob unser Sprite 22 sowas hat. Aber guter Hinweis. Werde mal die Tage mach schauen Nadwer

    Unser neuer 520 von 2023 hat keinen Filter ab Werk.

    Den habe ich nachgerüstet, hatte noch einen neuen Filter von unserem 495.


    LG


    Raimund

  • sollte diese hier sein oder?

    https://bags4everything.co.uk/…ed-tow-hitch-cover-large/


    müßte man ne Sammelbestellung machen

    Die Idee ist gut, hatte ich auch - wird aber nicht funktionieren: Ich hatte das Ding schon auf der 2022er Messe gesehen aber keinen Platz im Handgepäck. Und die shippen nicht außerhalb UK. Also hatte ich dieses Jahr genug Platz im Gepäck - aber auf der Messe hatte der nur die Abdeckungen in Uni-Grau.

    Also hab ich das über den Swift-Owners-Club gemacht, hab das bestellt und zu einem der Mitglieder in UK senden lassen, der vor einiger Zeit mit seinem Gespann zu einer Rally nach Deutschland kam. Und dort habe ich es abgeholt.

    Die Mitgliedschaft dort kostet übrigens erschwingliche £ 15,- per anno und lohnt sich für Sprities schon deshalb, weil man da auf jede Menge Erfahrung trifft. Auf der Rally in Rüdesheim diesen Sommer wurde ein Paar geehrt, die ihre 650te (!) Rally hatten. Jede Rally 4 - 14 Tage ergibt bei angenommenen 5 Tagen/Rally 3250 Tage oder 8,9 Jahre. Ein Ehepaar mit dem ich befreundet bin war im vergangenen Jahr 161 Tage mit ihrem Swift unterwegs - was auch für die Qualität der Marke spricht.

    Also wer des Englischen mächtig ist sollte sich die Erfahrung dieser Leute nicht entgehen lassen. Übrigens gibt es auch Sonderangebote bei den britischen Clubs bzgl. Fähren. Bezahlt man ab Calais-Dover und zurück gerne mal € 600 so bieten die Clubs das ab 340 € inkl. 1 Woche Campingplatz an ...

    Übrigens von Rotterdam - Harwich und zurück (auch ohne Club) nur € 340 obwohl das mit 6 h deutlich länger dauert.

    Bin dieses 2024 vermutlich wieder dort und könnte das eine oder andere mitbringen.

    Don't trust everything you see.

    Even Salt looks like sugar.


    Ich gendere jetzt auch, aber nicht mit *innen

    sondern mit *außen. Ist einfach witziger ...

  • Wir sind 2007 in den Caravan and Motorhome Club eingetreten und haben dieses Jahr festgestellt, dass die Fährtickets über den Club nicht mehr die günstigsten waren! Mittlerweile sind auch private Campingplätze bedeutend günstiger als die des Clubs und genauso gut ausgestattet.

    Wir werden die Mitgliedschaft im Club nicht verlängern. Die Preise sind einfach krass gestiegen.


    Gruß


    Wombat789

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!