Gibt es hier noch andere Eifellandbesitzer, oder bin ich der einzige der noch einen fährt?

  • Hallo Gemeinde,


    Wer von euch hat noch einen Eifelland Wohnwagen im Schlepptau. Ich würde mich über einen Erfahrungsaustasch freuen.
    Ich habe einen 560 tk aus 2006.


    Also, raus mit der Sprache. Freue mich über eure Erfahrungen und Tips


    Grüße Thomas.

    Beste Grüße Thomas!
    :0-0:

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas! ()

  • Wir hatten das Teil, allerdings Modelljahr 2007, aber gleicher Grundriß. Tolles Teil, läuft jetzt bei Freunden von uns!
    Davor hatten wir einen Eifelland 500 TK, war auch TOP! Schade, dass die Marke die Insolvenz nicht überstanden hat...


  • Hallo BURKITOURI,
    Schön das er in gute Hände gekommen ist. Es ist immer schön zu sehen, bei wen s in "alter" WW untergekommen ist.


    Gab es irgendwelche Besonderheiten oder Schwachstellen bei deinem 560 TK?


    Grüße Thomas.

  • Hm, Schwachstellen... der Kühlschrank war immer viel zu schnell leer...


    Ne, so ganz ernsthaft Schwachstellen eigentlich nicht, ok, es war/ist kein Premiumfahrzeug, das konnte man an der ein oder anderen Schraube durchaus mal feststellen. Allerdings hatte sich dieser Umstand beim geringen Kaufpreis ja auch schon ausgewirkt und da ich mit einem Schraubendreher durchaus umzugehen weiß hat mich das nie wirklich gestört.
    Etwas Ärger hat uns der Schalter der Toilettenspülung bereitet, der ist ab und an mal durchgebrannt/verkohlt. Und die Sitzpolster haben wir mal gegen festere ausgetauscht aber ansonsten wie gesagt nur mal ne Schraube locker (wie der Besitzer ja vlt auch mal)
    Dicht war und ist er immer gewesen und auch heute noch!


    Gruß
    Burkhard

  • Hallo,


    wir sind mit einem 460hq von 2008 unterwegs.


    Hatten bisher nur ein Problem mit den Verkleidungen am Bug,


    dort haben sich die Schrauben vom Unterbau etwas gelöst und Feuchtigkeit ist eingetreten.


    Ansonsten gab es keinerlei Probleme mit der "nicht Premium Qualität".

  • Moin,
    wir haben seit ziemlich genau ein Jahr einen Eifelland 560TK BJ1997 als blutige Anfänger gekauft. Unser Wohnwagen ist etwas umgebaut und wir mussten ein paar kleinere Reparaturen durchführen.
    Wir waren letztes Jahr hiermit 3x ca. 10 Tage und ein 1x ein Wochenende im Urlaub.
    Wir haben den Kauf nicht bereut und können nun kaum abwarten endlich wieder los zu fahren.


    Gruß
    Stefan

  • Sehr schön,
    Sind ja doch noch einige unterwegs. Wir haben unseren letzten Herbst erst gekauft und ich war positiv überrascht, was die Verarbeitung angeht.
    Zu Ostern geht er das erste mal mit uns auf die Reise.

  • Hallöle,


    Ich fahre auch einen Eifelland 560 TK jetzt hab ich aber vergessen aus welchem Jahr :P


    Ich bin sehr zufrieden. War nicht einfach einen Familienwohnwagen für nicht so übel viel Asche zu bekommen.
    Habe ein paar Dinge geändert wie die Beleuchtung neue Matratze usw.


    Ich kann echt nichts negatives sagen bis jetzt :)

  • Ich fahre einen Eifelland 560 TK aus 2003. Bin mir dem auch sehr zufrieden. Er läuft super nach.
    Wir haben den seit 3 Jahren noch keine Problem damit gehabt. Die Reperaturen waren nur Verschleißteile ( Radlager, Reibbeläge für die AKS etc.)

  • Da reihe ich mich gerne ein. Auch wir haben 2015 im Herbst einen gebrauchten Eifelland 520 TKM Baujahr 2005 gekauft. Es gab bisher nicht viel zu meckern, ausser wie oben beschrieben mal die ein oder andere Schraube die nachgezogen werden musste. Da der Wohni aber auch nicht mehr der jüngste ist, sei es ihm verziehen. Wir waren letztes Jahr 4 mal unterwegs mit dem Wagen und waren sehr zufrieden. Ich habe den Kauf nie bereut und kann es kaum erwarten in die neue Saison zu starten. Pfingsten und Sommerurlaub ist bereits gebucht, der Rest wird Spontan entschieden.


    Ich wünsche euch allzeit gute Fahrt und tolle Urlaube mit euren Eifelländern.


    Grüße Martin

    2016 Hegau Familien Camping Tengen, Camping Aufenfeld, Garden Paradiso, Dreiländercamping Gugel
    2017 Camping Aufenfeld, Camping Cavallino, Kleinenzhof
    2018 Camping Münstertal, Marina di Venezia
    2019 Isolino, Sant Angelo

    2020 Camping Kirchzarten, Camping Münstertal

    2021 Garden Paradiso,

    2022 Dreiländer Camping Gugel, Marina di Venezia

  • Hallo xchrizx,
    Was genau hast du an der Beleuchtung verändert?

  • Ich habe leider jetzt keine Bilder parat. Aber ich habe eine Indirekte LED Beleuchtung installiert swie allgemein auf LED umgestellt. LED Über dem Essbereich Indirekt sowie über dem Bett und an der Kochstelle.
    Ich mag es lieber dezent sowie indirekt ist einfach gemütlicher.
    Hab aber allerdings auch alles in 230Volt. 12 Volt war mir dann zu umständlich da der Wohnwagen grundsätzlich auf 230Volt ausgelegt ist.

  • Und wir sind mit unserer Elli (500 TL) aus 2009 sehr zufrieden unterwegs. Bis auf ein paar lockere Schrauben bisher keinerlei Probleme. Okay die Matratzen haben wir kürzlich erneuert und in diesem Zuge auf Froli-System umgebaut.

  • Moin,
    wir sind mit dem kleinen, schmalen 395HF unterwegs. Sehr angenehmer Reisewagen den ich noch zusätzlich mit Mover, Solaranlage und Grauwassertank ausgestattet habe.
    Bj 2008, jedoch erst 2012 vom Händler als Neuwagen gekauft. Bis auf ein paar lockere Schrauben noch keine weiteren Probleme.

    Grüße aus Ostfriesland


    Adolf und Andrea

  • Nachdem ja die Marke Eifelland als solche nicht mehr besteht, frage ich mich, wo ich bei bedarf mal Ersatzteile her bekomme, wenn mal was erneuert werden muss.
    Hat von euch jemand eine Bezugsquelle für Teile?

  • Jopp das ist tatsächlich kein Problem.
    Die Meisten Teile sind andere Markenhersteller die liefern. Fenster Dometic oder Truma Heizung.
    Knaus Tabbert hat damals Eifelland aufgekauft oder so. Die haben auch noch Ersatzteile wenn man sie frägt. :)
    Habe erst letztes Jahr den Wohnwagen auf Fordermann gebracht und dort dann welche bestellt.
    Ebenfalls kann ich http://www.caravaning-arnstein.de empfehlen. Da habe ich auch Ersatzteile bekommen. Eigentlich die Meisten dort her.

  • Habe auch einen Eifelland und bin soweit ganz zufrieden. Allerdings habe ich jetzt einen sichtbaren Wasserschaden im Gaskasten (Holz vorne links ist feucht, Flecken sichtbar). Da muss ich wohl im Frühjahr mal ran. Mal sehen, ob ich das wieder dicht bekomme und vor allem wo ich das passende Holz finde. Das sieht aus wie beschichtete Holzplatten, die zudem auch noch "gebogen" sind.

  • Ich hab gestern mal die Anletung meine WW gelesen um herauszufinden, welches Gewicht die Stockbetten meines 560 TK tragen können. Leiser hab ich dazu nix gefunden.
    Kann mir da von euch jemand Auskunft geben?


    Vielen Dank.

  • Also offizielle Zahlen kann ich Dir auch nicht anbieten, ich habe allerdings mit meinen 80 kg manche Mittagspause und auch mal Nacht drin verbracht und es hat immer alles gehalten :ok

  • Wir haben auch noch einen 560TK BJ 97. Allerdings wird dieser jetzt verkauft, da wir uns einen Weinsberg bestellt haben. Trotzdem ein zuverlässiger Wagen, auch wenn der Vorbesitzer sich nicht viel drum gekümmert hat. Hätten den auch behalten, aber leider reicht uns nun das 2er Stockbett nicht mehr aus ;)


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!