Mitsubishi Eclipse Cross mit CVT-Getriebe

  • Ein interessantes Fahrzeug, wenn nur dieses Heck nicht wäre :( .


    Preis/Leistung durchaus sehr gut, wobei mich das CVT Getriebe nicht überzeugt hat. Es fühlte sich an, als ob es mind. 30PS schlucken würde. Ist aber natürlich subjektiv.


    Hasencamper, welche Austattungslinie hast Du gewählt?

  • Diamant Edition, 2 WD.
    Mag schon sein, dass er etwas müde im Vergleich zum Carens Diesel sein wird. Der war leicht gechipt und zog daher gut.
    Wir wohnen aber nun im Norden und sind nur selten im Bergigen. Reisegeschwindigkeit 88. Reicht. Und bei schönen Wetter darf der kräftige Euro 5, 308cc ziehen. Unser Lieblingsziel: Der Strand von Romoe tagsüber mit Caravan am Haken.


    Der Mitsu war bezahlbar. Bin ja nicht Rockefeller. Wichtiger ist es, einen aktuellen Euro 6er für die fahrt nach HH zu haben, wo ich Elektrotaxi beruflich fahre.


    Wolfgang

    Das Dach in den Kofferraum. Die Dose an den Haken. So fängt Urlaub an.

  • Diamant Edition, 2 WD.
    Mag schon sein, dass er etwas müde im Vergleich zum Carens Diesel sein wird.

    Ach, "müde" würd ich jetzt nicht sagen. Das CVT ist halt ein wenig gewöhnungsbedürftig im Vergleich zu einem Wandler-Automatikgetriebe.


    Und Preis/Leistung ist wie gesagt super. 2WD würd uns auch reichen und wir wohnen im Süden.

  • Lasst bloß die Finger vom CVT wenn ihr Wohnwagen zieht .
    Das fährt sich so bescheiden...
    Ich fahre ein Outlander CVT Automatik
    Im Stau mit schwimmen top , alles andere Flop
    Und mit WW am Haken total nervig .
    Ich kann jedem nur raten , bei einer Probefahrt unbedingt den eigenen Wohnwagen Mal an zu hängen und das Gespann Probe fahren .

  • Lasst bloß die Finger vom CVT wenn ihr Wohnwagen zieht .
    Das fährt sich so bescheiden...

    Hab ich auch schon gehört... wobei es wohl eine Frage der Verhältnismäßigkeit ist. Wenn ich 1x pro Jahr den WW für 1.200 km am Haken habe, wird das schon irgendwie funktionieren.


    Wobei fireworker1 keine Probleme hatte. Evtl. hat auch der EC bereits ein überarbeitetes CVT verbaut.

  • Du meist bestimmt die Aufheulerei des Getriebes. Da gibt es Abhilfe; Einfach in solchen Situationen im manuellen Modus gehen.

  • Das kann ich absolut nicht bestätigen, dass das CVT für den Wohnwagenbetrieb nicht geeignet ist.
    Ich habe größere Strecken mit Steigungen und dem Wohnwagen am Haken mi dem Eclipse ohne Probleme gemeistert.
    Auch ein Aufheulen ist nicht feststellbar.
    Was mich am Eclipse störte, war der hohe Spritverbrauch, was mich jetzt dazu bewegte, den Outlander PHEV Modell 2019 zu kaufen.


    Gruß Michael

    Der einzige Weg einen Freund zu gewinnen ist der, selbst einer zu sein.

  • Ja, am 06.12.18 bekommen !


    Aber bis jetzt noch keinen WW gezogen. Ich bin mal gespannt, wie er das meistert.


    Gruß Michael

    Der einzige Weg einen Freund zu gewinnen ist der, selbst einer zu sein.

  • Ja, am 06.12.18 bekommen !

    Kannst Du schon beurteilen, was Dir am PHEV besser gefällt, als beim EC?


    Sorry wenn ich Dich mit Fragen löchere :) , aber ich finde den Vergleich sehr interessant da mich letztes Jahr beide Fahrzeuge sehr interessierten (letztendlich ist es aber eine andere Marke geworden).

  • Die ganze Fahrweise ist beim PHEV schon nach ein paar Tagen eine ganz andre geworden.
    Habe ich vorher wenn ich von der Arbeit nach Hause gefahren bin, auf einer 2 spurigen Steigung richtig aufs Pedal getreten, um an den Fahrzeugen vorbei zu kommen, reihe ich mich jetzt hinter den Fahrzeugen ein, da ich ja elektrisch fahren will und sonst der Benziner sich zuschaltet.
    Habe ich vorher einen Spritverbrauch von Gründau nach Büdingen (einfach 12km) im Monat von 160 Euro gehabt, fahre ich jetzt mit Strom für 60 Euro.
    Die Ruhe bei Stromfahrt ist einfach genial !!!


    Übrigens gibt es den Eclipse Cross jetzt als Diesel 2,2 DI-D mit einer Anhängelast von 2t
    Habe gerade eben einen Testbericht gelesen. Soll aber auch 8 Liter brauchen, also auch wieder so viel.


    Gruß Michael

    Der einzige Weg einen Freund zu gewinnen ist der, selbst einer zu sein.

  • Achja !!!


    Vermissen tue ich den Eclipse Cross immer noch. Es war einfach ein schönes Fahrzeug "JA auch das Heck"

    Der einzige Weg einen Freund zu gewinnen ist der, selbst einer zu sein.

  • Es war einfach ein schönes Fahrzeug "JA auch das Heck"

    Ein Heck das polarisiert ^^ .


    Den Test bzgl. EC Diesel hab ich gelesen... soweit gut, wenn da nicht der Spritverbrauch wäre. Aber da waren ja ASX und Outlnder Diesel auch keine Kostverächter. Schade dass Mitsu da nicht vernünftig weiterentwickelt hat.


    Aber gut, ich würde jetzt eh auch zum PHEV greifen. Bin gespannt, wie er sich als Zugfahrzeug verhält. Wenn man den wenigen Erfahrungsberichten im Netz glaubt, kann der PHEV das ganz gut.

  • Viel bin ich noch nicht gefahren mit dem EC. Aber Spritverbrauch erst einmal nur unter 9 Liter Super ohne Hänger. Kein Diesel-Wagen- Aber in der Stadt laesst sich gut segeln und einigermasen sparsam fahren. Notfalls ist ja noch ein gleich starker Diesel in der Garage, der den Wohnwagen auch ziehen kann.
    Ansonsten ein toller Wagen, der EC.
    Ein Hyundai Tucson wäre wohl bis zu 10000 Euro teurer geworden und macht noch weniger Sinn. Dafür (Ersparnis) kann man sehr viel Sprit kaufen.
    Kritikpunkt: Die Standard-Scheinwerfer sind funzelig. Werde oft angeblinkt, das ich das Fahrlicht anschalten soll ...

    Das Dach in den Kofferraum. Die Dose an den Haken. So fängt Urlaub an.

  • Moin, die ersten 2000 Km sind runter und ein kurzer Zugwagentest am Samstag.
    Das Fahrzeug hat mich sehr beeindruckt. Im Vergleich zu unserem gleich starken Peugeot 308 cc Diesel mit Automatik ist der Eclipse Cross das kräftigere und bessere Zugfahrzeug, Das er nur 250 nm Drehmoment hat, kann man kaum glauben. Der Turbobenziner zieht 1,4 to. Knaus ohne Probleme. Auch am Berg. Das Drehzahlniveau ist für ein CVT-Automatikgetriebe im angenehmen Bereich.Wen es dennoch stört kann in den manuellen Modus schalten. Solo ist der Wagen eine Rakete, wenn man Leistung abfordert.

    Das Dach in den Kofferraum. Die Dose an den Haken. So fängt Urlaub an.

  • Hatte den Diesel vor ein paar Tagen als Ersatzwagen, ich war sehr positiv überrascht!


    Gruß Lars

  • Mein Turbo-Benziner hat seine erste Caravan-Urlaubsreise hinter sich gebracht. Ich bin tief beeindruckt.
    Der kleine Turbo beist kräftig zu. Zieht die Kassler Berge mit 100 Km/h hoch. Beschleunigt mit 1,5 to. Knaus am Haken zügiger als mit gleich starken 308 cc. Ist testweise auch bei 120 Km/h noch stabil, wo mein alter Carens bereits bei Tempo 100 zu tänzeln begann. Die Nickbewegungen sich sehr gering. Federung und Sitze tadellos. Solo ist er eine Rakete. O.K.: Ein Turbobenziner braucht etwas mehr als ein Diesel.
    Das Preis-Leistungsverhältnis ist auf Dacia-Niveau. Einfach Klasse.
    Die Farbe Dynamicrot ist der Hammer. Jeden zweiten Tag bekommt man ein positives Feedback von Passanten, Bekannten und Freunden. Früher interessierte sich keine Sau für meinen silbernen Kia Carens.
    Das CVT-Automatikgetriebe mit 8 angedeuteten Fahrstufen benötigt Beachtung im Anhängerbetrieb. Geht die Drehzahl am Berg plötzlich zu hoch, schaltet man in den manuellen Modus und geht 2 Fahrstufen nach oben. Kein Problem, denn der Turbo hat bei 1500 bis 2000 upm bereits genug Bums. Ob man mit 80, 90 oder mit 100 über die Autobahn rollt, macht im Hängerbetrieb keinen wesentlich Unterschied. Man liegt zwischen 12 und 14 Litern, bei 1,5 to. Knaus am Haken. Ist es mir wert.
    Wer weniger als 25.000,-- für sein Zugfahrzeug ausgeben möchte, sollte sich den Eclipse Cross CVT-Automatik, Active beim Händler ansehen. Rot, Blau oder Weissmetallic stehen ihm gut. Der Diesel kommt viel teurer.
    Wolfgang

    Das Dach in den Kofferraum. Die Dose an den Haken. So fängt Urlaub an.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!