Spaghetti Bolognese geht immer😁
Beiträge von FE 64
-
-
Das mit den Nudeln ist nicht so schlimm, man macht nen Nudelteig und lässt den mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen. Für die Füllung haben wir den Kürbis in Spalten geschnitten und im Backrohr gegart. Anschließend die Kürbismasse von der Schale trennen, die gerösteten Pinienkerne und geriebenen Parmesan unterrühren, je nach Geschmack und gewünschter Konsistenz kann man Gewürze, Olivenöl oder Sahne beimischen. Nun den Nudelteig ausrollen, runde Fladen ausstechen, Füllung drauf, zuklappen, die Ränder mit Wasser befeuchten und mit einer Gabel zusammendrücken damit sich der Teig verbindet und die Ravioli beim kochen nicht aufgehen, kochen und fertig.
-
Am Wochenende habe ich einen Rehrücken zubereitet.
dazu hab ich das Fleisch vom Knochen gelöst und aus den Knochen, Wurzelgemüse, Gewürzen und Rotwein die Soße angesetzt.
Dann haben wir die Nudeln hergestellt, da zu Nudelteig angesetzt, Kürbis im Ofen gegart und Pinienkerne angeröstet, daraus entstand die Füllung für die Nudeln
anschließend hab ich das Fleisch und Pilze angebraten
zum Schluss hab ich das Fleisch noch kurz flambiert, hat geschmeckt 😁
-
Das ist aber sehr praxisfremd, wenn man nur eine Zwischenübernachtung will.
Da google ich doch nicht erst.
Ich find das nicht praxisfremd, wie sonst suchst Du denn nach Plätzen?
Und ganz ehrlich, bei nur einer Zwischenübernachtung, wie viel verbrauchst Du da?
Gruß
-
Zitat
Wo? Am Eingang, wenn man schon davorsteht?
Auf jeden Fall gibt es eine Preisliste die man einsehen kann, auch online.
Sicher sind 1,90 Euro viel Geld für eine Kilowattstunde, aber wer sich informiert kann entscheiden, ob er hinfährt oder nicht.
Gruß
-
Abrechnung nach Verbrauch finde ich fair, und der Strompreis ist ja kein Geheimnis sondern wird bekanntgegeben, da kann jeder überlegen ob er auf den Platz fährt und wenn ja, ob und wieviel Strom er verbraucht.
Gruß
-
Ich hab im letzten Herbst auf einem CP in Österreich 1,90 Euro pro Kilowattstunde gezahlt, wurde über einen Zähler abgerechnet, teuer, aber letztlich fair.
Gruß
-
Ich würde den Händler mal anrufen und nachfragen. Kanus wird, wie viele andere Hersteller derzeit auch, Werksferien haben und somit Ersatzteile nur eingeschränkt liefern können.
Gruß
-
Das zulässige Gesamtgewicht definiert sich inklusive der Stützlast, unabhängig davon, dass diese das Zugfahrzeug belastet.
Wenn ein Hersteller z.B. 1.800 kg Gesamtgewicht zuläßt, dann ist das so gemeint.
Dass es ( offensichtlich zunehmend weniger ) Prüfer gibt, die das anders sehen ist bekannt.
Der Hersteller wird einem im Normalfall weder eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen, noch wird er nach erfolgter Abnahme ein Typenschild erstellen.
Gruß
-
Der CP Betreiber kann sein Angebot so gestalten, wie er es für richtig hält. Da gibt es eben Betreiber, die keine Dauercamper, keine Durchreisenden, keine Camper mit Hund usw. Aufnehmen möchten, was auch vollkommen in Ordnung ist. ich verstehe nicht, warum das hier angeprangert wird. Libero hat es schon angedeutet, keiner von uns kommt auf die Idee, im Steakhaus Mohrübeneintopf zu verlangen und anschließend zu behaupten, der Wirt hat keine Lust, weil er keinen Einzopf anbietet.
Es gibt genug CP, bei denen man als Durchreisender willkommen ist, einfach mal suchen. Ich hab mit anrufen gute Erfahrungen gemacht, gerade bei kleineren Plätzen.
Allerdings brauchen wir weder Badelandschaften noch irgendwelche organisierten Bespaßungen am CP, saubere Sanis und noch ein ordentliches Restaurant in der Nähe ist uns vollkommen genug.
Gruß
-
Da uns Freunde am letzten Wochenende Beelitzer Spargel geschickt haben wurde die Gemüsebeilage am Sonntag spontan auf Spargel mit Parmesan überbacken
geändert, dazu gabs Rehkeule und Breznknödel
-
Das kenne ich von LMC eigentlich so, dass die sich nicht melden, rede mit Deinem Händler, dass der da Druck macht.
schönes Wochenende!
-
Zitat
Aber egal - wer als Markenhändler mit dem Hersteller der Marke und im speziellen dessen Auflagen was Garantie Arbeiten und Werstattausstattung nicht einverstanden ist muss sich eben einen anderen suchen oder eben gar keinen Händlervertrag unterschreiben .
Da sind alle Hersteller ziemlich gleich, ich kann jeden Händler verstehen, der Garantiearbeiten vorzugsweise an den Fahrzeugen durchführt, die er auch verkauft hat. Zum einen, um die eigenen Kaufkundschaft zu halten und zum anderen auch um wirtschaftlich zu überleben.
Gruß
-
Das Hauptproblem ist doch der Mangel an Fachpersonal in den Servicestellen der Händler.
Wer will es einem Händler da verdenken, dass er zuerst diejenigen Kunden bedient, die ihr Fahrzeug auch bei ihm gekauft haben.
Das erreichen des Stundensatzes ist für Vertragshändler der EHG grundsätzlich nicht unmöglich, aber nicht ganz so einfach, wie es hier schein.
Und prinzipiell kann der Händler sich aussuchen, wen er als Kunden annehmen möchte, genau wie wir Kunden uns aussuchen können, bei welchem Händler wir kaufen .
Gruß
-
Gestern gab es Nudeln mit Bärlauchpesto, Lammrücken und in Portwein karamellisierten Tomaten
-
Am Sonntag gab es wieder Spargel, da wir nicht schon wieder Schnitzel wollten, haben wir Hähnchenbrust mit Schinken und Käse überbacken.
-
Selbstgemachte Hollandaise, oder auch eine Packung. Wenn ja welche?
Wie immer bei uns selbst gemacht.
Gruß
-
Bei uns gabs gestern Schnitzel mit Spargel. Die Hollandaise haben wir mit Bärlauch aus dem Garten gewürzt, war lecker.
-
Kann auch nicht schaden....in die Sauce oder in den Koch ?
Sowohl als auch
-
Kenn ich ohne Sahne...dafür etwas Wasser und noch Pfeffer und Salz...mit Sahne probiere ich aber mal aus.
Wir nehmen noch etwas trockenen Weißwein dazu