AUTODOC

Beiträge von deKoch

    Hallo Ralf,


    ich vergleiche das mal mit meinem Fall. Meine Truma Bj 2011 ist in die Jahre gekommen, das Material ermüdet, wird dünner, rostet / Gefahr der Durchrostung.

    Selbstverständlich, Du hast alle Verschleißteile erneuert, Dichtheitstest für Gas Zufuhr und Abgas gemacht. Aber bei aller Liebe, guck dir doch mal das Foto von Deinem letzten Beitrag an. Du kaufst einen Sack Hafer für ein totes Pferd. Das Ding ist in die Jahre gekommen. Ab einem gewissen Alter macht der Aufwand in meinen Augen keinen Sinn, das Msterial ist einfach "fertig".

    Dennoch wünsche ich Dir viel Erfolg und kein negatives Ergebnis.

    Gruß

    deKoch

    Also wenn ich soweit ausholen muß wie Ralf Beckers in #8 bin ich bei dem was der französische Monteur bei der Notreparatur auf unserer Rückfahrt diagnostiziert hat. Bei mir war der Brenner (Baujahr 2011) innen verrußt. Also nicht nur die Verschleißteile sondern ich hätte den Brenner / Heizelement innen auch reinigen müssen.

    Material EUR 270,00 Einbau (3,5std.) inkl. neuem Dichtsatz, Dichtheitstest, Garantie, Heizungstestlauf, Dräger Sniffer Prüfung zu EUR 360,00

    Natürlich in der Summe "viel Geld" aber dafür kein Gasleck, oder undichte Abgasrohrleitung alles nach Herstellervorgabe montiert.

    Fazit ist, bei -8°C Außentemp. die Hzg. auf Stellung 2,5 Raumtemp. von 24°C hinten wie vorne gleichmäßig verteilt.

    Hallo, meist Du den FKK-Campingplatz Bestensee ( Naturcamping Tonsee GPS: 52°15'14.1"N 13°40'06.4"E Anfahrt siehe: https://tonsee.camping-bestensee.de/anfahrt/ Ins Navi Freudenthal 25 in 15741 Bestensee eingeben und gut ist es.

    Da waren wir schon sehr oft, aber nur im Sommer ( wegen FKK ). Wir finden den Platz gut und wenn man den Weg kennt, ist die Anfahrt auch gut. ( Waldweg ). Direkt vor dem Tor kann man da auch Parken. Auf der Toilette und Duschen waren wir nicht, das machen wir alles im WW. Das Personal ist immer freundlich und hilfsbereit.

    Nein.

    Siehe dazu #2

    Es gibt eine Liste der Öffnungszeiten die mir etwas unverständlich erschienen.


    Ich habe einfach geklingelt und der Platzwart oder Besitzer kam und hat geöffnet. Gab auch kein Gemecker oder so. Die Liste der Öffnungszeiten sieht man auch erst wenn man auf dem Gelände ist und da die Eingangstür verschlossen war blieb mir eh nichts anderes übrig als zu klingeln.

    Es gibt Parkplätze vor dem CP entlang, das Problem ist aber ich zum Beispiel könnte den mit meinem Gespann nicht nutzen weil der 90° Winkel um's Eck mit dem WoWa zu eng wird. Deswegen auf der Straße in der Bushaltestelle erstmal stehen geblieben um zu sehen was passiert. Selbst wenn ich vor die Toreinfahrt gefahren wäre, hätte ein Teil von meinem WoWa noch auf die Straße hinaus geragt.

    Mag sein, daß das in der Hauptsaison anders ist.

    Für alle mal eine Rückmeldung meinerseits.


    "Einfach" trifft es auf den Punkt.


    Zwar schlecht ausgeschildert aber mit dem Navi leicht zu finden gibt man Motzenerstr. 68 ein landet man direkt vor dem Tor.

    In meinem Fall war das Tor geschlossen und wenn da "Feuerwehrzufahrt" am Tor steht, parkt man eben nicht vor dem Haupteingang. Kurioserweise die Straße entlang dem CP absolutes Halteverbot allerdings gibt es einzigartig eine Bushaltestelle im Bereich von absoluten Halteverbot. Also was liegt näher den Zug erstmal in der Bushaltestelle stehen zu lassen was ein Anwohner dazu brachte mir zu erklären, daß hier absolutes Halteverbot ist. :-)

    Platz direkt am Eingang zugewiesen bekommen, war schön zu rangieren. Am Platz Stromanschluß allerdings Wasser aufgrund Winter abgestellt was auch OK ist.

    Sanitären Anlagen sehr sauber und hübsch gekachelt. Aaaber Klopapier mit zur Toilette hinbringen, angeblich wird keins mehr ausgelegt weil Kinder die Toilette damit verstopfen, an den Waschbecken nur kaltes Wasser also nicht nur Klopapier sondern auch Seife und Handtuch zum Toilettengang mitbringen. Zu Duschen Kleingeld mitbringen, bei Wasserstop stoppt zwar auch die Zeit aber völlig aus der Zeit mit dem Münzengrab.


    Für Hunde bietet das gegenüberliegende Wäldchen schönen Auslauf.


    Also Einfach aber sehr sehr saubere Anlage !!

    Ja, das ist richtig, wir hatten aber ein Blech mit hohem Rand, also ein Blech eines externen Herstellers verwendet. Deswegen.

    Gleiches gilt bei der Verwendung vom Almi's Blech mit den Fischstäbchen.

    Nachdem bei unserem gebraucht gekauften WoWa der werkseitig verbaute Thetford Herd aufgrund Leckage nicht durch die Gasprüfung kam habe ich diesen gegen einen Neuen ausgetauscht. Hier war das Problem, daß der 1,2er Druckminderer wohl eine Macke hatte, weil rein rechnerisch die Durchflussmenge hätte ausreichen sollen, kam der Backofen mit Mühe auf 140°C. OK für die Pute war der langsame Garvorgang nicht schlecht. Jegliche Versuche mit Thetford in Verbindung zu treten schlugen fehl, bzw. wurde immer wieder an die autorisierten Händler verwiesen. Spanische Händler hatten absolut kein Bock sich darum zu kümmern als ich mit meinem Garantiefall ankam. Lediglich einer meinte so im vorbeigehen ohne weitere Prüfung am Herd, daß das Problem am Druckminderer liegt. Selbst der Werkskundendienst von GOK meinte wenn außer dem Backofen kein weiterer Verbraucher betrieben wird sollte der 1.2er völlig ausreichend sein. Jetzt mit dem neuen 1,5er werden die 240°C problemlos erreicht.

    Falls also jemand Probleme mit dem erreichen der max. Temperatur hat hilft eventuell der Austausch des Druckminderer in 1,5.

    Was den Betrieb des Backofen betrifft ist es gewöhnungsbedürftig daß hinten eine offene Flamme heizt. Dies hatte bei unserem Auflaufblech, welches ich zu weit eingeschoben hatte, zur Folge, daß es sich durch die offene Flamme verfärbt hat. Mit ein Grund das Blech zur Hälfte der Garzeit mal zu drehen weil das sich selbstständig zuschaltende Gebläse die Hitze nicht gleichmäßig im Garraum verteilen kann.

    Ansonsten bin ich jetzt mit dem Backofen sehr zufrieden und möchte ihn nicht missen.

    Ja 60 und älter: dann mit 70 und älter usw wäre die bessere Abgrenzung gewesen weil dann der nächste einzuordnenden 10er kommt. aber egal "es is wie's is"


    Wie auf meinem Avatarfoto zu sehen bin ich der "ohne Vorzelt" Camper der seinen Herd mit Backofen und die geräumige Toilette unterwegs nicht missen möchte. Um das alles im WoMo unterbringen zu können müßte es dann schon ein umgebauter Reisebus sein wobei ich so schon bei div. CP aufgrund der Größe Probleme habe einen Stellplatz zu bekommen.

    In der Meinung der sog. "Volksseele" ist wohl immer noch "billiger Urlaub".... zumindest in Verbindung mit "nur Wohnwagen" der vermeintliche Grund für Camping!

    Musst mal die erstaunten Gesichter der Nachbarn sehen, wenn man mal irgendwann bei einer kleinen Feier erzählt, was heute Campingplätze kosten.... die Fahrzeuge sowieso!

    Dann kommt ganz schnell " Waaas? Da kannst du doch für das gleiche Geld ne Flugreise ins Hotel oder Appartement machen" !!

    Das sehe ich bei den Dauerstellplätzen auf unserem CP. Keine junge Leute, alles Ü40 größtenteils Großeltern mit Enkel. u40 fliegt lieber in die Türkei....

    Auch hier in RZ platzen die Stellplätze der Händler von WoMo aus allen Nähten. Problematisch ist allerdings einen Stellplatz auf abgeschlossenem Gelände zu bekommen. Da sind teilweise die Dauerstellplätze auf unserem CP billiger und man hat auch etwas davon. Die Enkel sind gerne in den Ferien dort und wir können dennoch immer auf Reisen gehen weil wir unseren Stellplatz nicht so umgebaut haben wie andere bzw Dauerstellplätze überlich sind.


    cknipp : früher war alles gut, heute ist alles besser, es wäre besser wenn alles wieder gut wäre !


    Ich warte eigentlich auf die Zeit bis zum Beispiel ein Mitarbeiter vom Band der Probleme hat die Miete oder die Finanzierung zu bezahlen sich einen der Vorstände packt der jährlich zweistellige Milionen Beträge auf sein Konto schreiben läßt den teert und federt.

    Hallo,


    komme gerade nicht an meine Bedienungsanleitung aber eventuell kann mir jemand von Euch helfen.


    Habe mein WoWa gerade in eine PKW Werkstatt bei uns um die Ecke gebracht zum Bremsen belegen. Hat jemand von AL-KO oder aus der Tabbert Bedienungsanleitung die Ansetzpunkte vom Wagenheber?

    Ich bin der Meinung ich hätte irgendwo gelesen, daß die Achse nicht mittig angehoben werden darf.


    Danke für die Hilfe


    Gruß

    deKoch

    Ja, ähnliches. Nachdem wir an das Glasfasernetz angeschlossen wurden, wurde unsere LTE-FritzBox überflüssig. Die habe ich in meinem WoWa "eingebaut" und betreibe die mit einer Callya SIM-Karte da ich nicht Ganzjährig im Wohnwagen bin. Wir hatten so auf diese Weise ohne die externe Antenne immer Empfang auf unserer Reise bis Gibraltar runter. Geht auch ohne Kabel nach draußen zu verlegen.

    Der Receiver vom TV ist über LAN Kabel an der FritzBox angeschlossen, Smartphone und Laptop über WLAN. Funktioniert alles tadellos, Video, Fernsehen-Programme, Mails, WhatsApp, Internet, Telefon usw.

    Na denn, das nicht benötigte „Geraffel“ verkaufen, einmal „Durchkärchern“ und ihr habt ein schönes, neues Gästezimmer ;).

    sehe ich genauso, für den Preis wenn Ihr das Camping Zubehör einzeln verkauft und da VB annonciert ist geht der Preis bei 20Jahre auch etwas runter.

    Die Heizung und das Umluftgebläse würde ich dennoch ausprobieren nicht daß das Büro im Winter zu kalt wird.