Beiträge von mario2008

    CamperTobi : waren die 10000km zu Hause bei den gleichen Temperaturen wie 2350km mit Wohnwagen? Mein Auto verbraucht im Winter fast kein AdBlue (Stichwort Temperaturfenster). Wenn es unter 0°C geht, dann ist das Zeug ja erstmal gefroren und nach dem Motorstart wird es aufgeheizt. Und ab welcher Außentemperatur dann die Abgasreinigung richtig anfängt zu arbeiten weiß ich nicht.

    Ich kann auf jedem Fall im Sommer den AdBlue Verbrauch ziemlich liniar an den Dieselverbrauch hängen. Auf 80l Diesel verbraucht er ca. 1l AdBlue.

    Du bekommst an der Einfahrt bei der Anreise ein kleines Kärtchen. Da stehen Zugangsdaten zum Campingpass-WiFi und eine kurze Anleitung drauf. Damit musst Du Dich anmelden und dort dann Deine persönlichen Daten ausfüllen (was man früher auf der Karte gemacht hat, die man dann abgeben hat).

    Wenn das erledigt ist bekommst Du eine Mail mit dem Campingpass und die Zugangsdaten auf dem Kärtchen sind dann gleich als Zugangsdaten zum normalen Marina WiFi freigeschaltet. Damit kann man dann auch mehrere Geräte gleichzeitig anmelden.

    Irgendwie werde ich auch das Gefühl nicht los, das es bei dem Thema Mücken gänzlich verschiedenen Wahrnehmungen gibt. Ja - auf dem MdV (und auch allen anderen Plätzen hier auf der Halbinsel) gibt es Mücken. Aber von einer Plage zu reden halte ich doch für eine dramatische Übertreibung. Zum einen ist das nach meiner Erfahrungen auf ein Recht kurzen Zeitraum am Abend beschränkt und zum anderen kann man dem "Problem" recht erfolgreich mit Mückenspiralen bzw. Mückenkerzen begegnen. Wir haben immer Abends so ab 1900Uhr so eine Spirale unter dem Tisch stehen und eine Kerze auf dem Tisch. Das war es dann aber auch schon. Wir sprühen oder reiben uns auch nicht mit irgendwelchen Mitteln ein. Und wenn es dann doch mal einen getroffen hat, dann hilft der Bite Away Stift schnell und zuverlässig.


    Eine Mückenplage gab es 2020 direkt nach der Eröffnung im Juni (war wegen Corona erst so spät) weil in dem Jahr in der gesamten Zeit davor nicht gespritzt wurde. Da hast Du bei jedem Schritt im Gras einen ganzen Schwarm aufgescheucht.

    ...

    MB V klasse Bj 2018

    ...

    also ich habe ja auch eine V Klasse. Ist zwar Bj 2016 aber es sind beide vor dem Facelift also gehe ich davon aus, dass die Dose bei beiden identisch ist. Zugegeben - man kann die Dose nur sehen, wenn man den Kopf sehr weit nach unten nimmt. Aber die Dose ist ja immer an der gleichen Stelle und in der gleichen Position. Ich stecke da das Kabel sogar rein ohne mich hin knien zu müssen. Bei den ersten paar Mal habe ich da noch etwas rumfummeln müssen aber spätestens nach dem 3. oder 4. mal geht das doch blind. Und so schlecht erreichbar ist die Dose nun wirklich nicht.

    Bei uns nebenan sind eben welche angekommen, die haben seit heute morgen ca. 0700Uhr auf der Wartewiese gestanden. Hier ist auch gerade überall ganz großes Gewusel. Sehr viele Abreisen und der erwartete Ansturm zu Beginn der Pfingstferien.

    ... Es könnte nämlich sein, dass weder die Nebelschlussleuchte noch eine ggf. vorhandene Rückfahrkamera mehr funktionieren, falls du den geplanten Adapter in der Dose stecken lässt....

    Ich würde auch dringend davon abraten einen Adapter dauerhaft gesteckt zu lassen. Neben den genannten Punkten kommt vor allem noch das ESP dazu. Das "glaubt" dann, das ein Anhänger dran ist und regelt dementsprechend. Bei meinem Auto sind zusätzlich noch der Totwinkelassistent und die Rückfahrsensoren deaktiviert. Die Kamera bleibt bei mir aktiv und das finde ich auch Recht praktisch. Da kann ich sehen wie weit ich noch einschlagen kann bevor die Deichsel und die Stoßstange sich berühren.

    Deshalb mein "P.S.:" in #6554


    Finde es schön, wenn jemand zu einem CP berichtet, was innerhalb dessen und der näheren Umgebung möglich ist. Herzlichen Dank!

    Es gibt aber 2 gute Gründe für die Umgebung ein extra Thema aufzumachen:


    Ersten: Unter "MdV aktuell" erwarte ich das, was das Thema aussagt - aktuelles zu diesem Platz. Ich selbst würde nicht auf die Idee kommen unter "Union Lido aktuell" zu lesen, weil es mich wenig bis gar nicht interessiert. Allerdings kann ich einiges an Erfahrung in der Region Jesolo - Cavallino beitragen und (das ist der zweite Grund) somit geht dem Interessierten Foristen eine ganz breite Masse an Erfahrungen und Meinungen verlorenen, wenn Themen zu der Gegend hinter dem Namen eines einzelnen Platzes versteckt werden.

    Macht mein Astra bj 2018 nicht !

    da wäre ich mir nicht so sicher. Wobei die Aussage, dass die LiMa abgeschaltet wird auch nicht ganz richtig ist. Die wird in der Leistung so weit runter gefahren, dass die Batterie nicht mehr weiter geladen wird. Im Schub-Betrieb (also wenn ich das Auto dann rollen lasse) wird dann aber die LiMa auf Max-Leistung hochgefahren und dabei wird dann die Batterie auch voll geladen. Bei voller Batterie (oder oberhalb einer bestimmten Grenze) wird dann die LiMa auf 0 geregelt. Und das spart tatsächlich irgendwas um die 0,05 bis 0,1l/100km. In Anbetracht der Tatsache, dass dafür keine zusätzliche Hardware notwendig ist sondern diese Regelung rein auf Software basiert finde ich das auch absolut in Ordnung.

    ...

    und: Mückenplage wie ich sie hier noch nie erlebt habe..waren gerade am Strand ..um jeden von uns ein Schwarm von Mücken..unerträglich.

    Ich hoffe es wird besser wenn die Sonne am Tag scheint...oh jemineh!

    ...

    Da hast Du Dir aber auch genau die Stunde rausgesucht wo die Mücken am aktivsten sind. Tagsüber merkt man von denen nur sehr wenig und später am Abend gibt sich das dann auch wieder. In der Dämmerung ist es aber erfahrungsgemäßt tatsächlich für 1..1,5h nicht so ganz angenehm.

    Es heißt auch schon seit Jahren dass der Hundebereich vergrößert werden soll....

    hier geht es nicht um Vergrößern sondern daraum, dass der gesamte Bereich reservierbar gemacht werden soll. Und dass der Hundebereich vergrößert werden soll, habe ich bisher immer nur als Wunsch der Hundebesitzer gehört. Ich bin auch der Meinung, dass das keine gute Idee wäre. Irgendwann sind dann zu viele Hunde auf dem Platz.

    Was für ein Klopper... schön für unsere zwei Großen... (7+9)
    Der kleine (3) wird interessant, will sicher auch rein - denn so einfach kannst du da wohl nicht rein zum helfen wenn die Angst überwiegt...

    doch - geht für Erwachsene ohne Probleme. Das Teil ist in Echt noch größer als es hier im Bild rüber kommt. Ich habe darin schon reichlich Muttis rumklettern gesehen.

    Hallo,

    wäre natürlich wichtig was das Auto an der Anhängerdose liefern kann. Bei unseren Auto liefert z.B. die Buche im Kofferraum max 15A. Das sind max. 180W. Bei unserer Moverbatterie mit 95Ah (750Wh) kann man die dann in 4h vollladen.

    Das ist der entscheidende Punkt: Wie viel kann das Auto liefern? Und was passiert, wenn mehr gezogen wird? Schaltet die Boardnetzüberwachung des Zugfahrzeuges dann ab? Kann passieren. Außerdem hat die LiMa auch nur eine begrenzte Max-Leistung und da bin ich mir recht sicher, dass moderne Zugfahrzeuge als erstes sich selbst mit Strom versorgen bevor da 180W an den Anhänger gehen. Wenn der Kühlschrank auch auf 12V mitläuft ist da nicht mehr viel übrig von den 180W.

    Ne, die sind jetzt alle USB-C seit dem neuen EU-Recht... :undweg:


    Im Ernst, CCS2 ist in Europa Standard: Combined Charging System – Wikipedia
    Der Nissan ev200 von Kollegen hat so nen dämlichen Typ1-Stecker der nur da passt. Tesla hatte früher auch was eigenes. Kann man aber halt kein Strom damit verkaufen wenn das nur bei den eigenen Karren passt.

    ...und vor allem: Fördergelder für Ladesäulen gibts nur, wenn man sich nicht nur auf die eigenen Fahrzeuge beschränkt. Aber irgendwo habe ich mal gelesen, dass die Tesla-Supercharger extrem kurze Kabel dran haben sollen. Bei Teslas sind die Anschlüsse am Auto ja immer an der gleichen Stelle und da passt es aber bei anderen Fahrzeugen passt es nicht immer.