... Vermutlich finanziert das Fernsehen denen den kompletten Urlaub....
So ist es. Wir sind auch schon gefragt worden. Die sind gleich mit einer kompletten Story gekommen und dem Angebot den Aufenthalt zu bezahlen.
... Vermutlich finanziert das Fernsehen denen den kompletten Urlaub....
So ist es. Wir sind auch schon gefragt worden. Die sind gleich mit einer kompletten Story gekommen und dem Angebot den Aufenthalt zu bezahlen.
Werbung ist es trotzdem.Man ist (und bleibt) damit im Gespräch bzw. im Kopf. Wer das anschaut und an Campingplätze in Italien denkt, denkt automatisch immer auch an den MdV (und eben nicht an den Union Lido). Auch schlechte Werbung ist Werbung. Ich sage nur Seitenbacher. Ich kenne niemanden, der diese Werbung toll findet. Trotzdem führt diese Art der Werbung dazu, dass jeder diese Marke kennt.
Moin, weiß schon einer wann es hier weiter geht, wir könnten auch die Dreharbeiten beobachten, ich war gerade im Wasser, wo das Piratenschiff zurück kam und recht dicke Leute abstiegen und der Mann (150kg+) ins Wasser springen müsste, bin gespannt wie das im TV rüber kommt
.
Mach Dir da nicht allzuviel Hoffnung. Ich habe auf dem MdV schon so viel beobachtet, was die da gedreht haben in dutzenden Einstellungen und vielfacher Wiederholung und am Ende ist daraus ein winziger Schnipsel von vielleicht 2 oder 3 Sekunden geworden - wenn überhaupt. Vieles habe ich gar nicht gesehen.
die neue Preisliste ist da:
Wenn ich das richtig überschlagen habe sind es ca. 2% bis 3% mehr im Vergleich zum letzten Jahr.
Aber das Kabel geht doch im unteren Bogen vom Kugelkopf unterhalb der Kupplung durch. Aber wie gesagt. Mich würde da mal ein Bild interessieren. Vielleicht hat ja auch jemand anderes so eine Situation und ein Bild davon.
...
Legt man das Kabel auch noch um den Kugelkopf, schleift es garantiert auch nie.
So mache ich das auch. Dose ist rechts und das Kabel wird links an der Kupplung vorbei gelegt und dann vor dem Kugelkopf nach rechts rüber.
Bei meiner Kugel würde das Kabel eingeklemmt und beschädigt.
Also vorher kontrollieren
Davon würde mich ja mal ein Bild interessieren. Ich habe bisher noch nie einen Kugelkopf gesehen, bei dem mit angehängtem Wohnwagen nicht noch die 1,5cm Platz für das Kabel übrig geblieben sind.
Kurzzeitkennzeichen ist der Oberbegriff auch für Einfuhr und ausfuhrkennzeichen , die zeitlich beschränkt sind
Kurzzeitkennzeichen ist die amtliche Bezeichnung für die Kennzeichen mit dem gelben Streifen am Rand und kein Oberbegriff. Exportkennzeichen sind genau das: Exportkennzeichen - also Kennzeichen für die Ausfuhr von Kfz. Import- oder Einfuhrkennzeichen gibt es in D nicht. Wenn ich ein Kfz aus dem Ausland nach D importieren möchte muss ich mir im Exportland ein entsprechendes Kennzeichen holen.
Siehe auch die Beschreibung der verschiedenen Kennzeichen auf der Internetseite des Bundesverkehrsministerium:
Wenn es um den TÜV geht - da muss man im Ausland gar nichts machen, so lange der Wagen angemeldet und versichert ist.
...
Dann fahre mal mit abgelaufener HU in Italien in eine Kontrolle. Das kostet richtig Geld und Du fährst innerhalb von Italien nur noch den kürzesten Weg in Richtung D.
... Die einzige Möglichkeit besteht über ein Kurzzeitkennzeichen, damit wäre eine Fahrt zum nahegelegenen TÜV zulässig, dürfte aber von Kroatien bis hinter die deutsche Grenze nicht mehr nahegelegenen sein .
Kurzzeitkennzeichen gelten nur innerhalb von D. Damit darf nicht im Ausland gefahren werden. Und soweit ich weiß bekommt man auch keine Kurzzeitkennzeichen mehr ohne TÜV (dank Tuningszene die diese Kennzeichen ausgenutzt haben um Fahrzeuge mit nicht Zulassungsfähigem Zubehör im öffentlichen Straßenverkehr zu bewegen).
Ich kenne die genaue Situation in Kroatien nicht. Aber in Italien gibt es massenweise abgemeldete Anhänger (Wohnwagen) in den Depots. Dort gab es bis vor einigen Jahren gar keine eigene Zulassung nur für Anhänger. Anhänger hatten dort ausschließlich ein Wiederholungskennzeichen des Zugfahrzeuges dran (gelbes Kennzeichen mit schwarzer Schrift und rotem R). Da ziehen dann allerdings die Depotbetreiber die abgemeldeten Wohnwagen mit so einem Kennzeichen auf die Campingplätze.
Das soll aber mit neueren Anhängern auch nicht mehr zulässig sein.
Gibt es in Kroatien eine eigene Zulassung für Anhänger?
Zur Ruheversicherung: Soweit mir bekannt ist, ist diese Beitragsfrei aber gilt ausschließlich auf dem Abstellplatz. Also finanziell könnte es sich schon rechnen diese abzuschließen aber damit darf der Wohnwagen dann trotzdem nicht bewegt werden (zumindest nicht in öffentlichen Straßenverkehr). Mir würde für den Fall noch einfallen, nach dem Urlaub das Kennzeichen auf dem Depot abschrauben, dann zu Hause für die Stillstandszeit abmelden und vor dem nächsten Urlaub wieder zulassen und das Kennzeichen wieder mitnehmen. Das würde aber vermutlich an der HU scheitern, weil Du ohne gültige HU keine Zulassung bekommst. Dafür gibt es allerdings zumindest wieder in Italien Depots, da kommt der deutsche Prüfer regelmäßig hin und prüft die Wohnwagen vor Ort.
Ich mache das nicht am Alter fest sondern am aktuellen Wert und halte es im Prinzip wie Caramichel: Solange der Wert so hoch ist, dass ein Totalverlust für mich einen deutlich größeren Schaden darstellt als der Versicherungsbeitrag ist, bleibt die VK.
Beispiel: Wenn der aktuelle Wert des WW 5000EUR wäre und die VK 1000EUR kosten würde, würde ich den WW nicht mehr VK versichern. Bei 100EUR VK Beitrag würde ich es machen. Bei einem aktuellen Wert von 25000EUR würde ich auch 1000EUR im Jahr zahlen.
In diesem Jahr kommen doch einige neue Bereiche dazu die man buchen kann. Da wird sich schon was finden lassen.
Parken nur für PKW verhindert aber nicht, dass dort Sprinter/Ducato/... abgestellt werden. Das sind PKW.
...Und deine Meinung ist richtiger, als meine, weil ........?
Aha - diese Aussage passt ja perfekt zu Deiner offenen Art andere Meinungen zu akzeptieren:
... und kein Mensch, außer dir, versteht unter einem Auto einen LKW.
Zumal ich mich auf die StVO beziehe und Du nur eine Behauptung aus der Beobachtung Deines Umfeldes in den Raum stellst.
Sujasu hat damit ja auch einen PKW gemeint, was im allgemeinen Sprachgebrauch auch üblicherweise Auto genannt wird und kein Mensch, außer dir, versteht unter einem Auto einen LKW.
Das ändert aber nichts an der Tatsache das scheinbar Schilder aufgestellt sind mit der Aufschrift "Frei für Auto". Und Dein Beitrag gibt auch keine Auskunft darüber was damit gemeint ist. Nur weil Du unter Auto einen PKW verstehst ist das noch lange nicht richtig. Du bist bestimmt auch jemand der zu einen VW Multivan Bus sagt. Ist das dann ein Auto oder kein Auto. Und wo wir gerade dabei sind: Was ist eigentlich ein Bus? Die StVO kennt den Begriff jedenfalls nicht. Dort gibt es Kraftomnibusse (KOM), teilweise auch als Omnibus bezeichnet, und Schulbusse. Ich ordne die im übrigen alle in die Überkategorie Auto mit ein.
Ich habe jetzt auch Post bekommen: HDI. Bei der hatte ich 2022 ca. 500EUR bezahlt. In 2023 hatte ich dann ein Kind im begleiten Fahren mit aufgenommen. Dafür habe ich dann 2023 etwas über 800EUR bezahlt. Jetzt ist das begleitete Fahren vorbei und das Kind ist definitiv aus der Versicherung raus (hat ein eigenes Auto) und die wollen jetzt 917EUR. Ich bin jetzt auch wieder bei der HUK24. Das die nicht bei CHECK24 und auch nicht bei Verivox drin sind weiß ich. Daher mache ich immer 3 Vergleiche. Sonst ist mir allerdings keine weitere Versicherung bekannt die in den Portalen nicht drin ist.
Was bitte soll denn ein Auto sein? Gibt es den Begriff offiziell in der StVO überhaupt? Für mich steht Auto als Abkürzung für Automobil. Dazu zähle ich PKW, LKW, Wohnmobile,... Also im Prinzip alles, was nicht vom Pferd gezogen wird.
I...
Wegen der dynamischen Preise: Ist bei den Bungalows, die Online Buchbar sind , schon so....
Die Preise varieren je nach Saison (auch bei den Stellplätzen) aber die sind nicht dynamisch (abhängig von der Nachfrage). Sobald die Preisliste veröffentlicht war, kannst Du ausrechnen, was Du bezahlst (uder der Nachbar in der gleichen Unterkuft mit der gleichen Personenanzahl zahlt auch den gleichen Preis).
Wer fährt denn mit kleinen Kindern in der Hauptsaison? Das haben wir vor 20 Jahren schon nicht gemacht und das macht heute normalerweise auch keiner ohne große Not. Aus meiner Sicht ist das also kein neues Phänomen, dass in der Vor- bzw. Nachsaison überdurchschnittlich viele Kleinkinder an den Urlaubsorten sind.
Alles anzeigenO.k.
Ich frag nur, denn der Garden Paradiso in Cavallino hat sich was ganz neues einfallen lassen.
Ich zitiere aus einer E-Mail die ein Freund bekommen hat der nach den 24ger Preise gefragt hat:
Wir können die Preise leider nicht nennen, da diese dynamisch sind.
Eine Preisliste wie Sie es aus den vergangenen Jahren kennen wird es nicht mehr geben. Die Preise gestalten sich ab 2024 dynamisch.
Da bin ich mal gespannt, was sich da zu diesem Thema grundsätzlich tut.
Das gibt es schon auf vielen Plätzen. Auf der Halbinsel zwischen Jesolo und Punkte Sabbioni sind auf der Homepage der verschiedenen Plätzen max. noch bei 5 Plätzen überhaupt Preislisten zu finden. Ob die anderen alle dynamische Preise haben weiß ich nicht aber es sind auf jeden Fall einige dabei.