Beiträge von moosbewohner

    Hallo also wir sind jetzt schon 1 woche hier im Zaton Holiday Resort aufm Campingplatz sind ganz 1 Reihe.

    Ich muss sagen wir sind jetzt nich nicht so viel mit unsrem wohni rumgekommen aber ich kann mit guten Gewissen sagen mit Kinder ist dieser Platz total schön und wir werden da auch wieder her kommen! Die sanitärgebäude blitz blank modern und schön. Parzellen sind sehr unterschiedlich auch mal ein Baum im weg (vorallem blöd mit Markise- ging unsre nachbarn so) sonst eher schattige Parzellen. Lebensmittel: market aufm Platz gut sehr gut sortiert Preise auch noch gut, aber in fuß Reichweite liegt der ehemals Lidl jetzt Plodine im norden des Geländes was nochmal günstiger ist und 7 tage auf hat von 7 bis 22 h.

    Empfehlung sind echt Räder oder ähnliches für Besorgungen usw da Gelände eher weitläufig ist. Die Restaurants waren alle gut was von uns und anderen getestet worden ist mit denen mir gequatscht haben.

    Strand, teils Sand, teils Steinig und ewig langer flacher Bereich. 2 liegen 1 Schirm kosten 90kn! Vieleicht ist ja auch jemand von hier auch gerade hier, sind noch bis Samstag?

    GRÜßE aus Kroatien

    Also wir sind letze Woche mit digitaler Vignette Österreich und Slowenien und flexmaut nach Kroatien mit unsrem Wohnwagen alles supi gelaufen kann ich nur empfehlen,!

    Was kennzeichnen hinten vorne angeht alle anderen spuren nutzen, ausser video maut ganz links glaub ich war des! Steht aber dort wo mit hänger wo ohne

    Grüße aus Kroatien (zaton)

    Merci Klaus, mit dem gewinde 95x8 hatte ich einfach nix brauchbares gefunden erst einige zeit nach meinem Post bin ich auf die Bezeichnung Din96 gestoßen mit der bin ich auch fündig geworden!

    Belüftungs ventil bei überlauf werd ich ja nicht brauchen oder lieg ich da falsch?

    Ich baue mir jetzt einen 45l Tank in unsren Wohni

    https://www.amazon.de/gp/produ…age_o03_s00?ie=UTF8&psc=1

    sieht dan so aus

    wohnwagen-forum.de/index.php?attachment/243843/


    Wäre mit ner Wasserdose links durch die Wand und auf den linken 40mm Anschluss

    in den Tank kommt noch eine Votronic Sonde, eine VIP plus tauchpumpe.

    Frage der geschlossene Höcker in der mitte, da soll der Schlauch und das Kabel durch hat da jemand nen Link oder Tipp zu diesem passenden Schraubdeckel der da Passt?

    Vorschläge für Überlauf und ablassventil Lösungen? Hab hier schon die Kombilösung gesehen alles durch den Boden (überlaufrohr) habe allerdings keine bzw nur minimale vertiefungen im Tank (zwecks restlose entleerung)

    vielen Dank für eure Tipps schon mal

    Hallo hatte heute schon angst graue Haare zu bekommen...

    Wollte heute planen wie ich die SOG Entlüftung in mein letztes Jahr gebraucht (neuwertig) gekaufte C403 Banktoilette einbaue.

    Hab mir dan die technik genauer angeschaut und muste feststellen das die Original Entlüftung über den Boden der Toilette gar nicht Funktionierte,da ein Bauteil fehlt.

    Zwar fehlt der Stösel der über den im Boden montierten Buckel die Ventil wippe oben betätigt :xwall: Genau das worauf der Sog Bausatz aufbaut :motz: !


    Wird das ab und zu von Werk so verbaut,da ja bekannt ist das diese Entlüftung unangenehm riechen kann? War aus einem neuen WoMo haben diese Toilette gleich ausgebaut.


    Naja ein Hoch auf Kleinanzeigen habe zufällig jemanden mit einer starkgebrauchten Cassete gefunden der diesen Stössel verbaut hat, ende vom Lied bekomme dieses Teil und Problem gelöst.

    Weil nach ewigen Suchen dieses Teil nicht mal mit einer Ersatzteilnummer versehen ist,also vieleicht nur bei Thedfort zu bekommen, wenn überhaupt.

    ist Im Bild die POS 29

    Vieleicht Hilft es jemanden mal

    wohnwagen-forum.de/index.php?attachment/243152/



    Danke allen

    Update:


    Ich hatte ja damals schon nebenbei eine Anfrage an Alko selbst gestellt die haben mir anhand aller verbauter Komponenten (Achse,Chassi,Auflaufbremse,Bremsen)

    die Bescheinigung für die 100er Zulassung ausgestellt!

    Heute beim Tüv gewesen alles ganz einfach gewesen hat aber auch als Intresse halber selbst nachgeschaut und ist auf die selben Ergebnisse gekommen!

    Kurzum die tage zur Zulassungstelle und fertig :prost:

    Servus

    Also ich hab bei mir des so verkabelt ich habe auch einen 1208 booster Verbaut!

    Wichtig ist stell sicher ob dein Auto voll verkabelt ist haben wir bei mir Nachträglich gemacht also Zündungs und Dauerplus vom Motorraum bis zur AHK achte auch auf Querschnitt 2,5mm² Also 2 Plus leitungen und 2 Minusleitungen was in der AHK-Buchse AM AUTO zusätzlich anliegen müssen.


    Dann Habe ich in meiner 13 Adrigen Leitung ebenfalls 9x 1,5mm² und 4x2,5mm² Querschnitte.

    Bei mir ist 1m neben meinem Kühlschrank die Übergabe in den WOWA am Boden innen

    und da ist direkt an Zündungsplus Der Kühlschrank dran (also nur wenn Auto Läuft geht auch kühlschrank)

    der Lade booster ist mit Dauerplus angeklemmt ABER an der steuerleitung liegt das Zündungsplus an also schaltet der Booster nur ein wenn eben auch nur Auto läuft, Das tut dem Kühlschrank nix da über die Steuerleitung kaum Strom läuft!

    Achte aber auf alle Nötigen Absicherungen und vorallem Querschnitte, da haben meine Vorredner recht.


    Also ich habe an meinen Stromblock (CSV400) den KS gar nicht angeschsteckt da Auto das selber regelt

    schau das du für den KS anschluss den kürzesten Weg nimmst, Je länger desto mehr Verlust desto weniger Leistung.

    Aber dir ist hoffe ich bewusst 12v KS betrieb ist mehr minder nur erhaltungsbetrieb.

    Besser wäre natürlich Gas betrieb (Vorausgesetzt Crash Sensor ist verbaut) ,was ich nicht habe und mir ehrlich nicht wert ist.

    mfg

    Manu

    Moin Manuel,

    leider total unverständlich!

    Ja, liest sich nicht so gut.....

    Kurz um mein CSV hat nichts zu tun, wenn ich alles eingeschaltet habe Radio und Wasserpumpe läuft komm ich auf ca 10bis 12A! Der csv hat aber 32A zur Verfügung!

    Deswegen der Gedanke den csv in Kombination mit dem Booster 1208 als weitere Möglichkeit zu nutzen um Batterie zu laden neben der Möglichkeit wärend der Fahrt mit der Lichtmaschiene.

    Der Booster braucht ja nur rund 9 A Eingang.


    Mfg

    Manuel

    Update zu meinem Vorhaben. Deichseleitung eingezogen ging besser als gedacht. Verteilung drinnen alles super gelaufen Kühlschrank hängt wieder am geschaltetem Ladeplus und Ladeleitung bis zum Bestimmungsort des Boosters verlegt. Booster ist es jetzt ein Schaudt WA 1208 geworden!

    Nun hab ich aber doch noch eine Frage nachdem ich noch gut 15A am CSV 400 über habe, kann man den nicht dan mit Landstrom zum laden mit den Booster verdonnern? Booster braucht ja nur ca 9A Eingang, oder ist davon aus iwelchen Gründen die ich jetzt nicht aufm schirm habe abzuraten? mfg Manuel

    Das Meinung nicht zählt is klar!

    BaumusterGutachten?

    Das muss ich speziell anfordern? Da hätte die Dame bei Fendt auch mitdenken können wenn ich schon um die Freigabe frage X/

    oder ist das das Gleiche, sorry ich will mir nur Ärger im Vorhinein ausräumen da ich jetzt auch nicht Spaß habe jedes mal WoWa ankuppeln Werkstatt und zurück weil Unterlagen fehlen, deswegen Frage ich hier ja!

    Mir ist klar das der Oldi mehr Probleme macht als ein Neuerer