Beiträge von uleb

    Gibt es belastbare Zahlen zu den Raststättenüberfällen?

    Werden da nur Camper oder auch Lkw überfallen?

    Lg Alfred

    Nachdem was man so liest, ist man bei Überfällen auf LKW an der Ware interessiert, nicht an den (meist dürftigen) Habseligkeiten des Fahrers. Bei Campern wird nur blitzschnell alles nach Eintritt in Reichweite liegende zusammengerafft und mit dem wartenden Auto Fersengeld gegeben.


    Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten dem Schaden zu entgehen

    • gesicherte Übernachtungsplätze benutzen
    • Wertsachen weit weg von der Eingangstür aufbewahren

    So wie ich das sehe, ist Fastned einer der wenigen Anbieter mit gespanntauglichen Ladestationen. Ich habe einen Reisebericht gelesen von jemand der mit einem EQC als Zugfahrzeug gen Spanien aufgebrochen ist. Er berichtete das er vorher genau planen musste wo er Ladepausen einlegt und auch entsprechende Reserven einplanen. Dann musste er bei fast jedem Ladestop abkoppeln. Ich glaube, da ist noch Luft nach oben bis das wir unsere Wowas alle elektrisch ziehen können.

    Camper-Toby : Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, vielleicht hast du etwas missverstanden. Ist am Ende ja auch egal, die Fakten liegen auf dem Tisch und deswegen :prost:


    Da ich gerade ein neues Auto habe, musste ich mich mit den nötigen Umstellungen beschäftigen. Bei Fulli (und höchst wahrscheinlich auch bei den anderen) muss ich mein Kennzeichen nur dann ändern, wenn ich mich auch im "Ausland", sprich IT/ES/PT, bewege. Das deutet darauf hin, das die Mautbox in Frankreich das Maß der Dinge bleibt und nur bei Fahrzeugen ohne Mautbox das Kennzeichen dauerhaft gespeichert wird. Zeitungsberichten zufolge kann man die Maut dann bis zu 3 Tagen danach noch unter Angabe des Kennzeichens im Nachhinein begleichen.


    Bei dem ausländischen Procedere bin ich mir jedoch nicht ganz sicher. Auf der einen Seite geht in Italien die Schranke auf und die Box piepst ==> Die Maut ist also über die Box beglichen worden. Andererseits will man mein aktuelles Kennzeichen wissen ==> Videomaut??? Irgendwie klingt das doppelt gemoppelt...


    Bei den Mautbrücken in FR habe ich gelesen, das die Box bei denen auch bei Durchfahrt piepst, deckt sich also mit der Vermutung das die Mautbox arbeitet und das zusätzlich von der Mautbrücke erfasste Kennzeichen zur Löschung freigibt. Über das was bei den italienischen Mautbrücken passiert habe ich noch nichts gehört. Vielleicht kann uns ja hier jemand seine Erfahrungen berichten.

    kannst auch noch ne dickere Gymnastikmatte vor die Gasflaschen

    klemmen oder Gasflaschen und Regler dick mit Decken einpacken..aber ihr seid doch auf dem Camp, denke da wirds nicht sooo schlimm ;) .

    Bei -35°C wird das Eis schon recht dünn, das das Propan dann noch in der Flasche siedet. Genau dadurch wird ja der letzte Rest Wärme in der Flasche verbraucht. Wenn man die Flasche nun auch noch mit Decken isoliert, könnte das recht gut sein das dann nach kurzer Zeit gar kein Gas mehr kommt. Abhilfe? Schwierig, um sicher zu sein die Bugklappe innen isolieren (wie du schon geschrieben hast) und darauf hoffen das genug Wärme von innen durch die Bugkastenwand kommt. Oder gleich einen Heizschlauch in den Bugkasten verlegen ;)

    Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Bisher konnte ich die störenden Bestandteile immer mit der Hand abklopfen. Das Plastik ist flexibel und das Eis nicht. Egal wie vereist das ist, die Klappe bringt man immer auf. Das Schloss ist da wesentlich empfindlicher, deswegen schließe ich im Winter da nicht ab...


    Wenn ich da unbedingt die Bugklappe abdecken will, würde ich mir beim Chinamann Neodym-Magnete bestellen und die an Abdeckung und Innenseite des Bugkastens anbringen.

    Hier wirst du aufgeklärt...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bezahlt man bei BIP & GO sowieso nur:

    Woher nur habe ich gewusst das sofort ein "Me too" Beitrag von dir kommt :D :P  :D


    Nur kurz die Dinge richtig stellen:


    • Beide Dienste nehmen 1,70€ für die genutzten Monate in FR
    • Bip will im Ausland (IT/ES/PT) 2,50€ und Fulli 2,40€ für die genutzten Monate
    • Bip will einmalig 14 € Anmelde- und 10 € Versandgebühr, bei Fulli ist alles kostenlos (da lag ich in meinem ersten Post falsch)
    • Bip will nach 14 Monaten Nichtnutzung 10€ Strafgebühr, Fulli erst nach 24 Monaten

    Alles in allem schenken sich die beiden Dienste im laufenden Betrieb nicht viel. Aufgrund des längeren Nichtnutzungszeitraums sowie der gesparten Anmelde- und Versandgebühren (24€ !) rechnet sich die Fulli besser.

    choko: Wenn ihr öfter (mehr als einmal in 2 Jahren ;) ) nach IT-FR-ES-PT fahrt, lohnt sich für euch wahrscheinlich auch eine Mautbox. Die Autobahnen werden in den nächsten Jahren auf Mautbrücken umgestellt und die bekannten Bezahlstationen abgeschafft. In Italien heisst das Free Flow und Frankreich nennt das Flux libre.


    Die Mautboxen gab es bis in den Herbst hinein für lau von Fulli, die auch so die günstigsten Anbieter sind. Ich würde vermuten das diese Angebote nächstes Jahr vor der Reisezeit wieder kommen, also gelegentlich einmal bei denen auf der Webseite schauen. Ansonsten kannst du dir für 5 € bei Groupon einen Gutschein kaufen, bei denen du 1 Jahr von den möglichen Nutzungsgebühren (du zahlst nur für die Monate, in denen du das Ding auch genutzt hast) in FR befreit bist.

    Noch ein kleiner Zusatz: Im Auto funktioniert die Heizung auch. Da können aber die Scheiben beschlagen wenn man die Heizleistung zu hoch aufdreht. In dem Film Titanic ist in dem Auto auch so eine Miniheizung verbaut...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Als ich meine Caramatic eingebaut hatte, habe ich bei der Gasprüfung darauf hingewiesen das die eingetragen werden soll. Das erste Mal hat der Prüfer es vergessen und nach Intervention wurde das dann gemacht. GOK hat eine Mailadresse, an die man sich bei Problemen wenden kann. Da unter der Schale deiner Truma Monocontrol wahrscheinlich GOK-HW steckt, könnte ich mir vorstellen das man dir dort auch hilft bzw. Fragen beantwortet. Da parallel eine Anfrage hinzuschicken kostet dich nichts ausser etwas Zeit...

    So wie ich das kenne gibt es keine Eintragungspflicht der mit Gas betriebenen Geräte durch den TÜV oder eine gleichgestellte Prüforganisation. Innerhalb der Gasprüfung wird dokumentiert (oder besser ab- und fortgeschrieben) welche Geräte (mit Seriennummer) ab dem Flaschenventil am Gasstrang hängen. Der Druckminderer, Gasschläuche und evtl. Gasfilter sind nur mit Typ und Haltbarkeitsdatum erfasst.

    Warum darf ein Wohnwagen kein Design als Wiedererkennungsmerkmal haben? Ist doch beim Auto auch so, aber da scheint es keinen zu stören.

    Am Heckdesign bei Fendt erkennt man schon von weiten, das es ein Fendt ist. Jetzt auch beim neuen Design, was seit 2023 bei allen Baureihen verwendet wird.


    Von daher finde ich es schon gut, das da auch beim WW ein wenig individuelles Außendesign Einzug hält.

    Das Design vom Diamant ab MJ 2021 finde ich persönlich absolut gelungen und war auch ein Kaufgrund, weil er sich aus dem Einheitsbrei abhebt.

    Beim Auto heisst das offiziell "Markensprache" :smiley:


    Das Problem dabei ist jedoch, das der Kunde das nicht wirklich abwählen kann sondern gezwungen ist das so zu kaufen. Wenn dann mal etwas kaputt geht gibt es nur ein Originalteil zu einem überhöhten Preis. Man darf davon ausgehen das den nur der Kunde zahlt, der Hersteller bekommt da einen weit besseren Kurs vom Zulieferer. Für Drittfertiger lohnt sich der Aufwand nicht, weil kein Volumen dahinter steckt. Also gibt es von denen nur "Einheitsbrei".


    Bei meinem LMC habe ich diese runden Jokon-Teile mit einer Glühbirne und 60 mm (?) Durchmesser. Das wird so scheinbar nur von Jokon gefertigt und in die Blende auf der Rückseite passt nichts anderes hinein :xwall: