Beiträge von spritecruzer

    Nachdem ich nun seit 2 Jahren im SSSCOC (Sprite Sterling Swift Caravan Owners Club) und seit 1 Jahr im SOC (Swift Owners Club) bin kann ich zur Qualität folgendes sagen:


    Auf den 3 Rallys (1 in England, 2 in Deutschland) wurden Mitglieder geehrt, die 100, 350 und sogar 650 Rallys besucht hatten.

    Jede Rally dauert 5 Tage - 2 Wochen.

    Die waren also 500, 1750 bzw. 3250 Tage =

    1,4 , 4,8 bzw. 8,9 Jahre

    in ihrem Caravan unterwegs. Da die meisten Rallys außerhalb von Campingplätzen stattfinden gibt es i.d.R. nur Frischwasser und eine Schwarzwasserentsorgung. Die Duschen also auch regelmäßig.

    Da möchte ich einen deutschen Caravan sehen, der das macht!

    Mit einem Ehepaar bin ich enger befreundet, die waren in 2022 ganze 161 Tage in Ihrem Wohnwagen und haben täglich geduscht.


    Soviel zur Qualität der Briten ...

    Hab im aktuellen Camping-Wagner Katalog eine Schutzhülle für Dachhauben entdeckt. Uns stört morgens die Helligkeit des Dachfensters im Schlafzimmer und im Bad (Cruzer 520sr), aber wir wollen frische Luft haben und sie nicht mittels Rollo verschließen.


    Weiß jemand, welche Dachfenster bei Sprite verbaut werden? Wir haben in der Küche ein großes und "dahinter" 3 kleine (Quadratisch). Und von diesen 3 will ich 2 abdecken. Auf dem Kunststoffglas steht "Dometic BG1743", aber keine Artikelnummer.

    Im Katalog werden gleich 5 verschiedene Abdeckungen angeboten für:

    Mini Heki

    Mini Heki Plus

    Mini Heki Style

    Midi Heki

    Heki 1/2/3

    Hab derzeit 2 Briten zu Gast die zum Caravan-Salon wollen, die stehen auf meiner Einfahrt. Die planen kurzfristig noch eine Adventsrally (evtl. 2.Dez-Wochenende) in Holland nähe Maastricht. Ist für uns in MG nur 1h Fahrt.

    Und der wäre? Bin im CAMC, und sind´s sicher keine 30% . Habe aber auch (noch?) keinen britischen Hänger, "bloß" nen Fendt...

    der älteste Campingclub der Welt von 1901: The Camping and Caravanning Club. Die haben als standard-Rabatt 10% der teilweise verdoppelt wird und gelegentlich Sonderaktionen. Ändert sich gelegentlich und ging letztes Jahr bis 30 %. Allerdings muß man dann die Gebühren für die Mitgliedschaft berücksichtigen.

    Wenn man von Hook van Holland nach Harwich fährt gibt es aber auch Clubunabhängige Rabatt-Aktionen bei denen der Caravan kostenlos ist. Hab grad eine Tour für ende September geprüft: da kostet bei Stena-Line hin- und zurück gerademal 222 £ = € 260. Obwohl die Tour 6 h dauert ist das billiger als Dünkirchen/Calais - Dover (€ 490)

    Ich bin zwischenzeitlich Mitglied in 2 britischen Campingclubs, dem SSSCOC (Sprite Sterlin Swift Caravon Owners Club) und dem SOC (Swift Owners Club) weil die Mitgliedbeiträge mit 15 BPF überschaubar sind. Wir hatten jetzt ein 2-Wöchiges Treffen ("Rally") in Rüdesheim mit etwa 20 Wagen.

    Da sieht man teils seltsame Lösungen (2 Aquaroll nebeneinander, Vorzeltleuchte auf der "falschen" Seite, WW-Stecker an der Deichselbadeckung zum Anschluß des Movers u.v.m ... )

    In Rüdesheim wurde ein Paar geehrt, die ihre 650. Rally machten (immer zwischen 5 Tagen und 2 Wochen). Das sind dann insgesammt 9 Jahre auf Clubtreffen ...


    Die Briten bieten etwa 50 Rallys pro Jahr überwiegend in UK, aber auch 3 - 4 in Kontinentaleuropa. Im Dezember z.B. an der Mosel weil die Briten Glühwein lieben und der in UK sehr teuer ist. Im Vergangenen Jahr gabs eine Rally-Tour die bis nach Kroatien ging mit Stops in Frankreich.

    Wäre doch mal interessant, das zu kombinieren. Die Briten sind gut und locker drauf. Im Oktober bin ich auf der Messe in Birmingham und werde die Termine für 2024 bekommen.


    Wenn man im "richtigen" Campingclub ist, gibts bis zu 30 % Rabatt auf die Fähr-Tickets von und nach GB.


    Nur mal so als Diskussionsgrundlage ...

    Prima ich weiß , aber wenn allenur noch mit pauschal Strom heizen , dann gibt es den nicht mehr

    lange ! Nur meine Meinung .

    Da hast Du was falsch verstanden. Es ist laut Bundesregierung deutlich umweltfreundlicher, wenn der Strom im Kohlekraftwerk erzeugt und in deinem Wohnwagen wieder in Wärme umgewandelt wird. Sollen wir doch zuhause auch so machen.

    Ich bin ja nur ein kleiner Kraftwerksingenieur, aber so habe ich unseren Herrn Habeck verstanden ...


    Spaß beiseite: die paar britischen WoWagen machen deutlich weniger Strombedarf als ein einiger Tesla der im Power-Modus geladen wird.

    Und die meisten Nutzer deutscher Wohnwagen sind für die Nutzung der E-Heizung garnicht sensibilisiert. Sonst hätten die CP-Betreiber längst ihre Preispolitik geändert.

    Ich finde die Berichterstattung teils erschreckend. Der ansonsten gelungene YT-Beitrag von Clever Campen vor 4 Jahren über den 520sr und auch der aktuelle über den 635 sr bemängelt, daß die Heizung nur einen Sensor im Wohnbereich hat und aufgrund der langen Lüftungsrohre Bad und Schlafraum wohl unzureichend beheizt sind. Dabei haben die "Tester" das nichtmal ausprobiert. Außerdem kenne ich keinen WoWa mit Warmluftheizung, der mehrere Sensoren hat. Man regelt halt mit der Luftmenge die Verteilung und das klappt problemlos. Wie gesagt: das wird einfach behauptet und das sollten wir bei derartigen Videos auch in die Kommentare schreiben.

    Bevor ich bei Mängeln in der Garantiezeit selbst Hand anlege, würde ich zum Händler gehen.

    Somit ist es dokumentiert und bleibt in der Garantie.


    VG Klaus

    Leider haben wir hier in NRW das Problem, daß ein Händler (Camping Center Jülich) nicht mehr existiert und dafür im benachbarten Düren das Camping Center Rheinland (mit vielen bekannten Gesichtern aus Jülich entstanden ist. Und in Mühlheim wird wohl gerade die Werkstatt saniert. Und der NL-Kollege aus Roermond hat offensichtlich zu sowas keine Lust. Derzeit ist die Lage also schwierig.

    ...und ist da jetzt im Einzelbetten-Cruzer (ehem. 492SR) nun auch eine Steckdose im Heckbad?

    (Glaub der heißt jetzt 520?)

    ...

    Eine Steckdose im Bad werden wir bei den Briten nicht erleben. Die sind in den konventionellen Bädern (der Häuser und Hotels) in GB nicht zulässig und daher in den Wohnfahrzeugen auch nicht.


    Achja, und für die Hausfrauen/-Männer die sich offensichtlich hier verlaufen haben noch ein heißer Tip:


    Community | Vorwerk Thermomix®
    Werde Teil der Thermomix® Community und bleibe im regen Austausch von Rezepten und Anregungen mit anderen Thermomix® Fans.
    www.vorwerk.com


    ...

    Ein Freund hatte in 2022 seinen 10 Jahre alten Hobby für 15.000 € verkauft (Neupreis war 18.000) und hatte sich dann einen Sprite Cruzer 520sr für 33.000 € gekauft. Der hat mindestens 5000€ (eher 7000) zuviel für seinen alten WoWa bekommen und er hat 5000€ mehr bezahlt als wir für unseren Sprite 2020. Insofern war für ihn das Preisniveau wurscht.