Erstmal "Leider nein" - unsere FuBo-Erwärmung tut, was sie soll und ich und meine Mädels schätzen sie inzwischen sehr...
Man braucht ja nur einen Durchgangsprüfer, um festzustellen, dass die Verbindung der Heizdrähte irgendwo unterbrochen ist. Das wird die Werke schon gemacht haben, wenn sie einen Garantie-Antrag mit Schadenersatzangebot durchgebracht haben...
Dass der Händler beim Neukauf abrät, wird an dem großen Aufwand liegen, den man da betreiben muss, um das Ganze wieder schön wie ab Werk hinzubekommen. 1700 Tacken - das spricht dafür, dass es schon etwas mehr Aufwand werden wird...
Und das, obwohl bei dem Grundriss der Boden ja sehr geradlinig geformt ist. Einmal eine Rolle durchlegen und fertig:

Und genau deswegen würde ich die 1700 Euro nehmen und die Heizmatten selbst mit verlegen und verkleben. Auf den betehenden Boden drauf. Und es dabei eben besser machen, als ab Werk vor allem im Bad. Dort möchte man ja insbes. keine kalten Füsse...
Die Anschlüsse dürften unten im Kleiderschrank liegen - das kann man nutzen und die Steuerung geht dann auch ... dann oben drauf eine Lage Vinyl-Laminat - vielleicht mal in einer schönen hellen warmen Farbe - also nicht so dunkel-düsterer Belag, wie da ab Werk drin liegt.