Beiträge von Robert-del

    Hallo an alle, wir sind gerade auf Tour in Schweden. Alles gut soweit. Was aber sehr auffällig ist, dass es wohl weltweit üblich ist, sich als deutscher mit seinem Wohnmobil quer in der ersten Reihe zu platzieren. In meinen Gesprächen mit anderen Skandinaviern wurde meine Beobachtung geteilt. Alle, wirklich alle anderen stellen sich so hin, dass die hinteren Camper noch irgendwie Sicht aufs Wasser haben. Der Deutsche nicht. Wie ist eure Erfahrung?

    MfG Theo

    Nun, wir beobachten das auch, wir waren auch gerade in Schweden. Da stand jemand quer am See und hatte dann noch rechts vom eigen Platz sich ausgebreitet mit Tisch und Stuhl nebst Motorboot und Auto.... Die Schweden haben auch nur mit den Augen gerollt....

    Bei unserem gehts nur an wenn auch am Auto das Licht einschaltet. Nut Tagfahrlicht juckt den Wohnwagen bei uns nicht. Ich habs eh auf Auto stehen und dann schaltet sich das Licht bei Dämmerung automatisch ein, dann natürlich alle , samt Wohnwagen

    Leider entspricht der Beitrag von Robert-del

    der unerfreulichen Wahrheit. Wir haben es in den letzten Jahren immer öfter wahrnehmen müssen. Traurige Wahrheit, da wieder mal ein schönes Urlaubsland vernichtet wird....

    naja ob es vernichtet wird weiß ich nicht, aber die herzliche und offene Art der Aufnahme in Schweden wird sich verändern.

    So, die erste Reise liegt hinter und und es war eine sehr entspannte Reise. Der Verbrauch lag bei grob 9 Litern, was ich völlig ok finde. Vielleicht kann man noch etwas sparsamer fahren, aber ich empfand den Verbrauch jetzt nicht dramatisch hoch. Insofern... Wir sind sehr glücklich mit dem Zugesel

    Könnte es dann nicht passieren, dass man eine Anzeige wegen Fahrerflucht bekommt ?

    Wenn ich keinen Unfall hatte kann es keine Fahrerflucht sein und das rein theoretische Risiko gehe ich eher ein, als das Risiko mich mit skrupellosen Kriminellen anzulegen

    Wir fahren ja schon einige Jahre nach Schweden... Wir beobachten wie seit Jahren Schranken, Zäune und Schlagbäume Einzug halten. Die Schweden haben einfach langsam den Kaffee auf. Es wird Müll hinterlassen, Privatgrund nicht beachtet und alles mit dem Jedermannsrecht unterm Arm um zu erklären, dass es ja alles ganz legal und in Ordnung sei.... Selbst die Entsorgung vom Chemieklo im Wald ist inzwischen nichts neues mehr. Gern fährt man mit dem Wohnmobil auch den nächsten Friedhof an, um kostenlos Frischwasser zu tanken. Gern fährt man auch spät auf die oft offenen Campingplätze, entsorgt, duscht, nutzt die Müllentsorgung in fährt wieder in aller Frühe.... Natürlich ohne zu bezahlen.... Nein, es sind nicht nur die Deutschen, auch andere Nationen sind durchaus vertreten und nein, wir denken es uns nicht aus, wir beobachten die Entwicklung in den letzten 15 Jahren zurück....
    Aber vielleicht ist das der Lauf der Zeit ,,,,,

    Frag mal beim TÜV wir konnten damals auch so eine "Papierauflastung" machen Damit durften wir mit dem Octavia dann 1600 KG ziehen. Letztendlich war das aber nicht befriedigend denn das Gespann lief wirklich suboptimal. Wir haben dann auf einen Touran gewechselt der 1800 durfte, damit war es schon besser. Seit gestern haben wir nun einen GLC mit Allrad, ich bin gespannt...

    Dann wirst du ab morgen das „grinsen“ nicht mehr aus dem Gesicht bekommen.

    Ausnahme ist die KfzSteuerrechnung und die völlig überzogenen Preise beim Tanken.😢


    Wünsche jetzt schonmal allzeit gute Fahrt und immer 1 m Abstand zu allen festen Gegenständen.

    Dankeschön :-) Naja die Steuer macht keinen Spaß, aber die Rechnung sieht man ja nur einmal im Jahr und kann es dann verdrängen :-)