Wir haben die selfsat seit einigen Jahren und da wir sie mit so einem Sat Messgerät sehr genau einstellen können, gibt es auch bei Regen kein Problem. Die Zeit habe ich noch nicht gestoppt, aber es geht recht schnell mit der Einstellerei. Wenn das Ding mal abraucht, hol ich mir wieder so ein Ding, kostet nicht so viel, ist gut zu verstauen und bisher haben wir ja auch nur gute Erfahrungen damit gemacht
Beiträge von Robert-del
-
-
Wir haben das in einer Werkstatt machen lassen. Zum einen war mir das zu heikel unter Umständen Fehler zu machen und zum zweiten hatte ich auch schlicht keine Lust drauf. Da wir ein Alko Fahrwerk haben, habe ich mir zur Kompatibilität auch keinerlei Gedanken gemacht.
Zu den stützen selbst kann ich nur positives berichten. Natürlich kann man das alles von Hand und natürlich kann man das auch mit dem Akkuschrauber. Aber ich komme so langsam in ein Alter wo man es gern ein wenig bequemer hat :-) -
Also, wir machen das so wie ich es auf meinem Blog mal beschrieben habe. Bisher war das vollkommen ok und hat keine Probleme bereitet.
-
oder ich verfahre einfach wie bisher :-)
-
Wer die Anleitung nicht hat: Google findet den Download.
Ach ja, gibts ja auch noch.... wie konnte ich das vergessen :-)
-
Ich hab so eine Feuchtraumdose unter den Boden geschraubt, ein kabel mit Stecker nach innen unter den Bettkasten gelegt, da stecke ich den dann bei Bedarf ein und draußen leg ich mir so eine 3fach Steckdose auf den Tisch. Klappt ganz gut
-
Gibt es Gründe, anders zu verfahren, als es der Hersteller in seiner Anleitung unter "Lagerung" vorschlägt ?
Weiß ich nicht, was schlägt der Hersteller denn vor? Da wir immer schon wie oben beschrieben damit umgehen, muss ich gestehen, dass ich nichts dazu nachgelesen habe.
-
Wir sind ja jetzt 3,5 Wochen in Schweden damit unterwegs gewesen und es war super bequem. Mit jedem Jahr wo man älter wird, lernt man es zu schätzen. Natürlich muss man das nicht haben, es schadet aber auch nicht und uns macht es das Leben etwas einfacher.
-
Hallo Robert,
ein schöner und informativer Bericht - Danke.
Zum Kaufhaus: Ist der Einkauf tatsächlich günstiger als bei uns im Bundesgebiet oder ist das der "Urlaubsstimmung" geschuldet, dass dort großzügig eingekauft wird?Gruß
RömersteinJa ist es wirklich, gerade bei den Klamotten lohnt das und bei Waschmittel und Sachen zur Körperpflege. Die beste Ehefrau von allen ist so hart drauf, dass Sie nur noch Flüssigwaschmittel aus Schweden haben will. Das gibt es da zu einem unschlagbaren Preis. Beim Werkzeug ist es zwar ganz interessant aber auf gleichem Preis wie bei uns. Manchmal gibt es aber Sonderangebote und dann lohnt auch das. Natürlich spielt da auch Urlaubsstimmung mit. Man muss natürlich auch da mit wachem Auge durch. Waschzeug, Deo und Shampoo kauf wir auch dort ein und bevorraten uns damit. Die Schweden behaupten die Preise lägen grob 30% unter dem, was die Schweden im eigenen Land zahlen. Das Kaufhaus hat ja einen eigenen Campingplatz und noch nie hab ich da nen Schweden abfahren sehen, der nicht deutlich überladen war.... In den sozialen Medien wird der Laden oft zerrissen :-) Die einen lieben es, die anderen hassen es :-) Uns egal, wir werden auch im nächsten Jahr da zum Power shoppen landen... Man muss es halt mal probieren.
Hier ein schöner Film über den Laden
https://www.youtube.com/watch?v=Ab0kdH4_iX8
https://www.youtube.com/watch?v=i9IJ1_ejmwM
Gruß Robert
-
Toller Bericht!
Wie lange ward Ihr unterwegs?wir waren etwa 3,5 Wochen unterwegs und ich bin super dankbar, dass mein Arbeitgeber das so mitmacht. In 4-5 Jahren gehe ich Rente, hoffentlich bleiben wir gesund genug, dann noch länger bleiben zu können :-)
Danke für das Lob :-) -
Ich hau da immer Frostschutz rein, den wir auch für die Scheibenwaschanlage im Auto verwenden
machen wir seit Jahren so und keine Probleme -
Schön geschriebener Bericht und tolle Bilder.
Vielen Dank, es freut uns natürlich, wenn es gefällt :-)
-
Hi Robert,
sehr schöner, eindrucksvoller Bericht :ok ! Danke dafür!
Hab ihn leider zum völlig falschen Zeitpunkt gelesen - der nächste Urlaub wird erst im Mai oder Juni 2020 kommen.
Wir haben Schweden schon länger auf dem Zettel - ist aber "leider" immer was anders dazwischen gehopst - England, oder z.B. dieses Jahr, Estland. Wobei ich mir durchaus vorstellen kann, daß die Weite und Natur, die uns in Estland so sehr fasziniert haben, auch in Schweden zu finden sind.
Ich bin sicher, daß wir das mit Schweden auch noch schaffenVielen Dank! Ich drück die Daumen, dass es auch mit Schweden einmal was wird :-)
-
Dankeschön! Jetzt ist auch der für 2019 online :-)
-
Nun ist er endlich fertig geworden unser Reisebericht Schweden 2019, ich hoffe ich kann die Leser ein wenig mitnehmen :-)
Der Reisebericht Schweden 2019 ist nun online :-)
-
Mein Beileid an die Familie, Freunde und all seine Bekannt.
Ich finde es sehr schön, dass es hier im Forum einen Raum dafür gibt. eine sehr schöne Geeste -
Die Dinger richten den Wagen aus, ohne ihn anzuheben. Wer das will muss das System L+P nehmen. Da die Stützen am Rahmen befestigt sind geht das natürlich auch. Wer natürlich meint er muss damit 30 cm Unterschied ausgleichen oder den wagen zum Radwechsel anheben zu müssen ist damit falsch. In der Einfahrt konnte ich das schön testen, da die zur Strasse abfällt. Mir reicht das jedenfalls so und wehr mehr will legt 2000,--drauf :-)
-
Wir fahren ja schon seit einigen Jahren und auch die alten Bereichte werden jetzt nach und nach umziehen .
Es freut mich natürlich, wenn es gefällt :-)
-
Hallo,
ja es hat mal wieder etwas gedauert, aber nun ist er endlich fertig. Gern stelle ich Euch meinen Reisebericht Schweden 2018 vor. Ihr könnt den Bericht im folgenden Link als PDF laden wenn ihr mögt
-
Wir hatten nicht so starke Stützen und daher machte das schon Sinn und so ergab sich auch der Gewichtsunterschied.