So, einige Bilder sind mal wieder umgezogen, daher habe ich die hier mal neu verlinkt
Beiträge von Robert-del
-
-
So, die Bilder mussten mal wieder ein wenig umziehen. Man findet die Bilder jetzt hier:
https://photos.app.goo.gl/YANMvebj9bpkvzQw8
und hier:
-
Tja und da ich nicht weiß wie es bei Flickr weitergeht, habe ich die auch bei Google hochgeladen :-)
-
Hallo und Danke,
wie viele kg wiegt das System?bei uns macht das ca 17KG aus, allerdings sind jetzt auch bessere Stützen dran als vorher.
-
Glückwunsch zum Komfortgewinn
Danke, wir freuen uns auch sehr darüber :-)
-
Dach ich nicht weiß wie es bei Flickr weitergeht, habe ich alle Bilder aus Schweden 2017mauch bei google hochgeladen
-
Und was soll daran jetzt schlecht sein? Die Batterie halt in einen Batteriekasten, so das die Pole abgedeckt sind.Ein Funke kann doch an einer Batterie nur dann entstehen, wenn man einen Pol löst, obwohl noch ein starker Verbraucher dranhängt, aber wenn es im Gaskasten nicht nach Gas riecht, kann auch kein Gas explodieren.
frag den TÜV, der erklärt es gern ausführlich. Nach meinem Kenntnisstand dürfen elektrische Einrichtungen im Gaskasten nicht verbaut sein, aber ich werde darüber auch keine Diskussionen führen weil ich das als sinnlos ansehe....
-
Es kann sein, dass Flickr die Fotos demnächst nicht mehr anzeigt, darum habe ich die Bilder von unserem Besuch in Groningen bei Google auch hochgeladen:
-
Wir haben die Fenster und Dachluken in der Nacht immer einen Spalt auf. Sonst kann ich auch nicht schlafen, ich brauche frische Luft.
-
Ich wäre sauer wenn man mir ungefragt so etwas in den Gaskasten baut. Der letzte mit so einer schrägen Idee war jemand von ATU der mir den Vorschlag machte eine Säurebatterie in den Gaskasten zu bauen.....
-
Ich habe getan : Die elektrischen Stützen sind drunter und ich konnte heute unser Schätzchen aus der Werkstatt holen :-) Ja, ich weiß. es geht mit dem Akkuschrauber auch und mit Verlängerungen muss man sich nicht bücken, jaaaa mag alles so sein, ich wollte es so :-)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Na das freut mich, wenn der Beitrag geholfen hat :-)
-
Wir waren über den 3 Oktober auf dem Campingplatz und haben Groningen besucht. Es ist ein sehr gepflegter Platz und wir wurden freundlich aufgenommen. Die Sanitäranlagen waren sauber und offenbar nicht alt. Mit dem Bus kann man nach Groningen hereinfahren, er hält an der Zufahrtstraße zum Campingplatz, es ist die Nummer 74. Die einfache Fahrt kostet 5 Euro. In der Stadt selbst gibt es ein zentrales Parkhaus, die Kosten betragen :
Pro 24 Minuten Oder ein Teil davon € 1,00
Die Fahrt mit dem Bus hat uns hin und zurück 20 Euro gekostet, dafür hätte man auch das Parkhaus anfahren können. Beim nächsten mal werde ich das auch machen.
Der Campingplatz ist geprägt von vielen Mobilheimen was aber in keinster Weise irgendwie störend wirkt (finde ich zumindest) ....
Manchmal liest man ja etwas über das dauerhafte Wohnen auf einem Campingplatz. Auf diesem Platz kann ich mir das sogar vorstellen! Ob es da möglich ist, weiß ich nicht. Ich fand die Mobilheime aber durchaus ansprechend und ich schätze das man da auch gut wohnen kann.Ein paar Fotos habe ich natürlich gemacht, wir waren wie immer ein wenig einkaufen und sind ein wenig durch die Stadt geschlendert. Eingekehrt sind wir bei Happy Italy und ich hab lange nicht so ein cooles Restaurant gesehen. Einige Fotos haben ich drinnen gemacht :-) Ein Klick auf den Link, bringt Euch in das Fotoalbum:
Fotos aus Groningen und vom Campingplatz
Der Platz ist ideal wenn man Groningen besuchen will!
-
Erfasst das nicht alles, wenn msn Bropass hat?
Ich weiß es nicht, ich habe keine Erfahrungen mit dem Bropass der wie ich meine nur für die Brückengebühren ist, aber wie gesagt ich weiß es nicht.
-
Wir haben ein Dreibein und eine kleine rechteckige Antenne drauf klappt ganz ordentlich und wir sind mit dieser recht einfachen Lösung sehr zufrieden.Man ist so etwas flexibler und in diesem Sommer konnten wir schön im Schatten stehen und haben die Schüssel ein wenig "ausgelagert"
Wir haben allerdings auch immer genügend Kabel dabei :-)
-
Muss man sich für das Mautsystem registrieren, oder schicken Sie die Rechnung anhand des Nummernschildes?
Gruß
Markusman muss nicht, aber es ist bequem. Wird ganz gut erklärt im Link
-
Doch, denn sonst kommt man nicht auf manche CP.
Dafür sorge ich schon selbst. Eine der größten Gefahren für Gasanlagen sind unfähige Prüfer und davon gibt es leider sehr viele, wie man ja auch hier im Forum liest. Die haben oft nicht mal einen Anschluß für das Prüfventil und wollen immer den Regler von der Gasleitung abschrauben.
jeder wie er oder sie mag, ich schreibe immer nur wie wir die Dinge handhaben und sehen. Unfähigkeit unterstelle ich generell erstmal niemanden der seinen Job macht und dazu ausgebildet ist, jedenfalls nicht pauschal.... Den Hinweis zur Gasprüfung ist hinlänglich bekannt auf den Campingplätzen und jeder der die Prüfung macht, rennt da offene Türen bei mir ein. Wir würde nie ohne gültige Gasprüfung die Anlage betreiben. Die Kontrolle kann man auch auf dem A4 Blatt machen, dazu brauchts nun wirklich kein gelbes Buch
-
Okay, dann scheint es ja leider Stand der Dinge zu sein.
Die Ausrede, dass man es seit 1963 nicht benötigt, kann ich nicht gelten lassen,
dann würde ich ja gar nicht erst zur Prüfung.
Für 85€ inklu Tüv hätte er nach meiner Ansicht seinen Kuli leer schreiben können.Man macht die Gasprüfung ja nicht damit andere es kontrollieren sollen und können, sondern doch in erster Linie für die eigene Sicherheit und die der Nachbarn....
-
Hehe, also doch ohne gecrimpte Kabel!
nö, aber ich bin für alle Fälle vorbereitet :-) Tja und manchmal kann man sogar einem Nachbarn aushelfen
-
Tja, da hast du wohl recht.
Das ist eben der Konflikt zwischen Prinzipienreiterei und Verhältnismäßigkeit ...nein Im Kern geht es schlicht darum, alle gleich zu behandeln. Ich finde das hat was! Also keine Reiterei sondern aus Prinzip behandelt man alle gleich um einer gerechte Lösung zu haben, diese darf dann im Verhältnis dann ggf auch mal etwas kosten. Ich finde es jedenfalls gut!