Beiträge von wody

    Danke für die Infos. Ich bin mal erleichtert daß es auch Gespanne mit dem Sorento als Zugfahrzeug gibt, die keine Temperaturprobleme haben. Für Notfälle - Defekte am Fahrzeug machen die Lösungen Klima aus - Heizung an und Handschaltung ja schon Sinn. Aber als Standardlösung bei einem Auto mit ausgewiesener Anhängelast von 2000kg. würde ich mir düpiert vorkommen. Ich überlege mir eine OPD Stecker anzuschaffen der die Werte per USB ans Handy übermittelt. Funktionieren die APP dann auch über Android-Auto. Hat mir hier jemand eine Empfehlung.

    Mir ist mal vor ein paar Jahren der Kühler verkalkt bzw. der hat sich zugesetzt,

    Der hatte dann zu wenig durchsatz und der Motor wurde unter Belastung schnell heiß, das hatte damals mein Freund Rausbekommen der auch KFZetler war bei der Automarke war, die ich gefahren hatte, die aus Wolfsburg. :bye::bye:

    Wir haben auch einen Zibro lc 130

    Tank Rausnehmen und Verschluss Stopfen rein machen

    Transport vom Zibro erfolgt im Auto, der Tank kommt im Gaskasten vom Wohnwagen, wenn Platz ist, ansonsten im Auto

    Also

    Das kann ich nun wiederum überhaupt nicht bestätigen. Seit Juni 2021 fahre ich auf meinem Lexus RX400h 4x den MICHELIN 235/55 R18 104V Cross Climate SUV XL FSL.

    Ich bin super zufrieden damit, der Wagen läuft wie auf Schienen, bei Regen schmiert der auch nicht ab. In Sölden oben auf dem Gletscher gab es damit auch keine Probleme. Ach ja, ich habe mit den Reifen jetzt rund 30.000km runter, alles noch top.

    So macht jeder seine eigenen Erfahrungen und das ist auch gut so, sonst hätten wir alle das Gleiche.

    Vielleicht liegt es auch an den verschiedenen Fahrzeugen, das sich Reifen unterschiedlich verhalten.

    Ich fahre schon einige Jahre Ganzjahres- oder Allwetterreifen. Die Besten waren bisher die Goodyear vector 4seasons. Absolut auch gut bei Schnee und Regen. Damit gabs nie Probleme.

    Auf dem Neuen sind Michelin Crossclimate, gefällt mir nicht so, deshalb kommt beim Wechsel dann wieder der Goodyear vector 4seasons drauf.

    Der ist auch auf dem Wohni drauf...

    Auf meinen Firmen Transporter Ford Transit Custom waren als Erstausrüster Reifen von Nokian als Allwetterreifen montiert.

    Die haben auf der Vorderachse nicht mal 30000 kilometer gehalten, hatten aber Super Grip auf Nässe und auf Schnee und auf Trockener Fahrbahn sowieso

    Jetzt sind auf der Vorderachse Michelin Crossclimate montiert, mit diesen Reifen bin ich überhaupt nicht Glücklich, empfindlich bei Spurrillen, auf Nasser Fahrbahn in den Kurven schmiert er gerne weg, auf Schnee ist der Reifen okay mehr aber nicht.

    Der Michelin scheint etwas härter zu sein und wird auch mehr Kilometer machen wie der Vorgänger Reifen von Nokian, zumindest zeigt der Michelin nach 10000 Kilometer keinen Nennenswerten verschleiß.

    Fazit, Ich würde mir den Michelin Ganzjahresreifen für mein Privates Auto nicht zulegen, den Nokian auf jeden Fall, zur Zeit habe ich noch Sommer und Winterreifen getrennt

    Ich habe auch etwas gebraucht um es zu finden wie man löschen kann

    Bei mir geht es aber nur über den Laptop über das Handy geht es nicht

    Wie kommst denn da drauf das Japaner und Koreaner nicht viel Anhängelast haben

    Santa fe 2500 Kilo Hyundai

    Outlander 2000 Kilo mitsubishi mit 6 Gang Wandlerautomatic der könnte preislich passen

    Worin liegt denn der Unterschied zwischen einem Dauer- und einem Saison-Camper?

    Selbst wenn der CP im Winter geschlossen ist, ist man doch trotzdem Dauercamper

    Wir nutzen im Sommer für 6 Monate selber einen Saisonplatz.

    Der unterschied zwischen Dauer- und Saisoncamper ist ganz einfach bei uns, Wir müssen am Ende der Saison den Platz komplett räumen, da darf nichts stehen bleiben, kein Tisch oder Stuhl usw........ und der Platz ist auch Geschlossen.

    Die Dauercamper bleiben das ganze Jahr mit ihren Zeugs stehen und der Platz hat in der Regel das ganze Jahr über Geöffnet und viele Wohnwagen lassen sich nicht mehr aus ihrer Parzelle entfernen, Das geht bei uns nicht, die müssen weg.

    OK,

    wir wollen nur Licht haben, Heizungslüftung soll laufen, wenn benötigt, Heizung selber Zündet ja auch nur mit 12 Volt, Kühlschrank soll auch mit Gas laufen, braucht aber auch 12 Volt für die Regelung, konnte bislang noch keinen Batterikasten im Kühlschrank sehen, der WW steht gerade im Winterquartier, Kaffe wir mit Kanne und Filter zubereitet wie früher.

    Der Kühlschrank läuft auch ohne 12 Volt auf Gas und wird auch über eine Batterie gestartet wie bei der Heizung

    Ja, ich kenne den Platz sehr gut. Was genau möchtest du alles wissen?


    Sanitärgebäude ist neu und :ok:

    Was will ich alles wissen ???

    So wie es aussieht ist der Platz ruhig gelegen, da wir außerhalb der Ferien Reisen wird auf den Platz nicht sehr viel Los sein, nehme ich mal an.

    Wir wollen im Mai Los, da wird das Schwimmbad noch nicht offen sein.

    Nach Bozen und den Dolomiten, Drei Zinnen, auch die Steinplatte, ist es scheinbar nicht so weit, ich denke man kann einiges Unternehmen.

    Ich möchte diesmal auch mein MTB Ebike mitnehmen, für Vorschläge bin ich Dankbar.

    Gruß Rainer