Beiträge von CoolSnoopy

    Moin,

    hat sich den der TE - bürstner-börni - mal zu unseren Meinungen dazu geäußert oder ist das wieder so ein Thread wo nur mal ne persönliche Aussage ins Forum geworfen wird. Ich wollte nicht b...e schreiben.

    Ansonsten kann der hier ja wieder zu gemacht werden weil ja definitiv nix zählbares rauskommt ;)

    Manchmal wäre es besser nichts zu sagen, oder wenigstens erst mal zu lesen, bevor man rummotzt... :rolleyes:

    Schaust Du mal auf den ersten Eintrag im Thread.

    Der TE hat genau das getan, worum die Forenleitung neulich schon mal gebeten hat: Den nützlichsten Eintrag markiert. Damit ist die Diskussion dann eigentlich abgeschlossen. Warum sollte sich der TE nochmal melden, wenn eh nur warme Luft kommt? :undweg:

    Viele haben sich hier auf den Winter eingeschossen, aber die eigentliche Frage war doch wie der Verschleiß mit dem Wohnwagen ist und die Frage haben bis jetzt die Wenigsten beantwortet

    Das liegt wohl vermutlich daran, dass der Verschleiß für die Meisten irrelevant ist.

    Da ich auch im Winter, meist im Voralpenland, unterwegs bin, fahre ich ganzjährig Markenwinterreifen. (Keine Chinakracher!)

    Der Verschleiß ist womöglich geringfügig höher, aber da die Reifen ohnehin alle 6 Jahre getauscht werden, ist das für mich völlig egal.

    Andererseits… wenn das Gespann auf Schnee oder Schneematsch ins Rutschen gerät, ist der Schaden meist deutlich größer, als ein paar Sätze Reifen.

    Und wie früher mit der eigenen Rolle ins "Häusel" zu gehen, möchte ich auch nicht mehr.

    Nun, bevor ich wieder auf die oben erwähnte Blätter-Variante zurückgreife, nehme ich mir meine Rolle lieber selber mit.


    Allerdings ist meine Evolution noch nicht so weit fortgeschritten, dass ich eine spezielle Tasche für das Klopapier habe. Bei mir muss es eine ganz normale Stofftasche aus dem Supermarkt tun. ^^

    Es ist wirklich nervig, dass manche User dieses Forums sich ständig zu Kommentaren hinreißen lassen müssen, die beweisen dass sie

    A) nicht in der Lage sind Posts, die sie nicht interessieren, einfach zu ignorieren.

    B) wahre Klugscheißer sind.


    Warum darf man nicht auch mal über ein Thema diskutieren, dass weder die Welt retten, noch sie nachhaltiger zerstören wird, als das ohnehin schon der Fall ist?

    Einfach nicht lesen, wenn es Euch nicht interessiert!


    Und BITTE, BITTE, BITTE nicht jede sich bietende Gelegenheit zum Schweigen verpassen!

    Ich stimme Schotterpistenfahrer zu: Wenigstens gibt es überhaupt Klopapier!

    Ich kann auch nicht nachvollziehen, was an einer normalen Rolle Toilettenpapier so anziehend ist, dass man sie unbedingt mitnehmen muss!

    Aber ich habe auch schon erlebt, und zwar in Deutschland, dass die Klos schon 30 Minuten nach der Reinigung wieder ohne Papier da standen.

    Viel wichtiger als die Größe der Rolle ist mir außerdem, dass man nicht in Versuchung gerät, das Klopapier zum Abschleifen von Auto und Wohnwagen zu missbrauchen! :_whistling:

    Camping im Klingbachtal (https://www.camping-klingbachtal.de/)

    Klingener Str. 52, 76831 Billigheim-Ingenheim

    Telefon: 06349 6145

    E-Mail: info@camping-klingbachtal.de


    Google Maps


    Geokoordinaten:

    08°04'19''O

    49°08'11''N


    Öffnungszeiten der Rezeption

    8:00 Uhr bis 13:00 und von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

    Anreise ab 15 Uhr

    Saisonstart 1. April 2023

    Saisonende 31. Oktober 2023


    Meine Bewertung:

    Letzter Aufenthalt: 12.08.-19.08.2023 (8 Tage)

    Übersichtlicher Campingplatz mit 70 meist parzellierten Stellplätzen.

    Betreiber ist die Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim.

    Das Personal war sehr nett.

    Während der Ruhezeiten ist und bleibt die Schranke geschlossen.

    Die Komfortplätze in Randlage sind großzügige Parzellen (> 100qm), auf denen Wohnwagen, Vorzelt und Auto bequem Platz finden. Die Komfortplätze im Inneren sind etwas kleiner (geschätzt knapp 80 qm).

    Die Komfortplätze verfügen über einen gemeinsamen Wasseranschluss (je zwei angrenzende Plätze) und jeder Platz hat einen eigenen Abwasseranschluss. Stromanschluss mit CEE-Stecker.

    Die Sanitäranlagen (ein Sanitärhaus) sind einfach, aber selbst bei voll belegtem Platz war stets alles vorbildlich gepflegt und sauber! Da können sich viele Plätze etwas abschauen! Die Sauberkeit verdient 5 Sterne!

    Warmes/heißes Wasser war immer ausreichend vorhanden. Gott sei Dank gibt es keine Duschmarken!

    Toiletten sind ausreichend vorhanden.

    Es gibt ausreichend viele abschließbare Waschkabinen, in denen man keine Platzangst bekommt.

    Etwas jammern auf hohem Niveau: Die Abtrennungen in den Duschen sind so klein, dass die mitgebrachten Klamotten beinahe zwangsläufig nass werden. Abhilfe: einfach im Bademantel, mit Schlappen zum Duschen gehen.

    Überdachte Geschirrspülplätze im Freien sind ausreichend vorhanden, so dass es hier nur selten zu kurzen Wartezeiten kommt. Aus unserer Sicht völlig OK!

    Waschmaschine und Trockner sind vorhanden.


    Der Platz ist umrahmt von Baumreihen, die auf den Außenplätzen, auch sehr schön Schatten spenden, wenn es sehr heiß wird.

    Durch den direkt am Platz verlaufenden Klingbach kann im Sommer die Luftfeuchtigkeit unangenehm hoch sein.

    Erfreulicherweise blieb die erwartete Stechmückenplage aus.

    Highlite: Mit der Zugangskarte für die Schrankenanlage ist der Zutritt zum angrenzenden Schwimmbad, mit großer Liegewiese, kostenlos möglich. Man kann beliebig oft rein und raus!

    Das Schwimmbad soll, nach meinen Informationen, ab Herbst 2023 modernisiert werden.


    In dem Gebäude der Rezeption sind ein kleiner Campingladen (das Wichtigste an Sanitärbedarf und ganz viel Wein! Hier holt man auch die sehr leckeren Bäckersemmeln ab, die man am Vortag bestellen muss.) und ein Restaurant mit Balkan-Küche untergebracht. Das Restaurant wird in den Bewertungen oft gelobt. Ich habe Lokal und Speisen als eher durchschnittlich, aber schmackhaft erlebt. Für ein gemütliches Abendessen am Platz allemal eine Empfehlung, aber eben nichts Besonderes. Sehr nette Bedienung. Reservierung empfohlen!


    Der Campingplatz liegt inmitten der Weinbauregion Südliche Weinstraße. Billigheim-Ingenheim ist umgeben von Weinbergen und es gibt in der näheren Umgebung viele Winzerhöfe. Leider haben wir in Billigheim-Ingenheim selbst keine echte Pfälzer Weinstube entdeckt.

    Die nächste kleine Ortschaft "Klingen" (Heuchelheim-Klingen) ist zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Hier finden sich, je nach Jahreszeit, auch Weinstuben. Viele davon sind allerdings bis Ende September in der Sommerpause.


    Einkaufsmöglichkeiten in Billigheim-Ingenheim: Ein großer Edeka bietet ein umfangreiches Sortiment für den täglichen Bedarf. Für den Gang zum Einkaufen sind Auto oder mindestens Fahrrad empfehlenswert.


    Umgebung

    Die Städte in der Umgebung sind Bad Bergzabern und Landau. Im nahen Elsass lockt die schöne Altstadt von Wissembourg (Weißenburg) mit vielen Lokalen. Tipp: Tarte flambée (der Flammkuchen stammt aus dem Elsass!) unbedingt probieren!

    Auf dem Weg ins Elsass passiert man das deutsche Weintor.

    Der nahe Pfälzer Wald lädt zu wunderschönen Wanderungen ein!


    Zusammenfassung:

    Der Platz ist eine echte Empfehlung. Rechtzeitige Reservierung ist zwingend erforderlich!

    Wir werden mit Sicherheit nochmal wiederkommen!

    Ein sehr leckeres Olivenöl, dass den großen Vorteil hat, das man es sogar online bestellen kann, gibt es bei La Vialla.

    Wir haben seit vielen Jahren Essig und Öl nur von denen. Auch unsere Gäste waren stets sehr zufrieden.


    Zu La Vialla sind wir über ein Probierset gekommen, ähnlich wie dieses.


    Wer guten Essig und gutes Öl zu schätzen weiß, der kann in der Küche schon mal nicht alles falsch machen. ^^


    Guten Appetit!

    Der Thermacell Wirkstoff ist auch in anderen Mitteln enthalten. Unter Anderem in Diffusoren wie zB. Die vom Lampe Berger. Also nicht Fritz sonder mehr französisch.

    Ja, um den eigentlichen Wirkstoff kommt man nicht herum, wenn es wirken soll.

    Was mir an den Termacell-Produkten gut gefällt, ist die Praxistauglichkeit.


    Den hier habe ich mir gekauft und der war schon echt überall dabei: Thermacell Camper's Kit: Mückenschutz Gerät (Olive) und Holster mit 4 Kartuschen, 12 Matten

    Bin sehr zufrieden... :up:

    Aktuell hab ich mir mal das Thermacellsystem angeschaut, allerdings sind da ja auch ordentlich Folgekosten, die 12er Packung reicht halt nur für 12x 4 Stunden bei ca. 25€, sind ja so 0,5€ die Stunde an Verbrauchsmaterial

    Das Thermacell ist noch das Beste, was ich getestet habe.

    Ich habe das portable "Camping-Set" mit Tasche. Praktisch für unterwegs.

    Kosten?

    Die Gas-Kartuschen nachfüllen (Umbau oben beschrieben!).

    Etisso-Plättchen gibts bei Amazon für knappe 22 € für 120 Stück. Brauchst immer 2 Stück.

    Noch billiger geht es bei Ali Express.

    Also für mich passt das Preis-/Leistungsverhältnis.

    Anfangs war ich auch skeptisch. Es funktioniert halt nicht zu 100%, aber schon wirklich gut!

    Ich lasse dich dann wissen wie die Steaks geworden sind wenn ich sie auf der Grillplatte mit vieeel Geduld gebrutzelt habe.

    Der nette Metzger beim E'Leclerc wird sich freuen wenn er mir wieder 2 schöne Steaks abschneiden darf.

    Apropos Steaks: Hast du da einen Tipp welches Fleischstück auf so einer Grillplatte am Besten wird?

    Also mein sonstiges Motto "Alles unter 500g ist Carpaccio", gilt beim kleinen Cadac leider nicht. ^^

    Ich habe, mit gutem Erfolg, Rinder-Steaks bis maximal 20 mm Stärke gebruzzelt. Wenn Du zwischendrin die Haube drüber machst, bekommst Du Wärme von allen Seiten.

    Wenn Du es Medium versuchen willst, wäre ein Einsteck-Thermometer eine gute Idee. Ich mache das Pi Mal Daumen. Wird halt nicht immer perfekt. Aber es ist halt Urlaub. ;)

    Bei Schwein und anderen Fleischsorten, wo der Garpunkt nicht kritisch ist, ist es deutlich leichter.

    Einfach mal ein paar Erfahrungen sammeln. Dann kannst Du Dich auch an das Gourmet-Stück ran tasten.

    Mir ist das im Urlaub zu viel Mühe.


    Ich arbeite daheim mit einem Water-Smoker und mehreren drahtlosen Einstich-Thermometern. Aber im Urlaub mag ich es einfach. :saint:


    Bin gespannt auf Deine Ergebnisse! :up: