..Ich lasse allerdings auch immer Stahlventile verbauen..
Das sind, eigentlich vernickelte Messingventile.
..Ich lasse allerdings auch immer Stahlventile verbauen..
Das sind, eigentlich vernickelte Messingventile.
Der Vergölst, zu dem ich die Autos bringe, ist definitiv nicht auf Anhänger ausgelegt..
Das ist eigentlich gar kein Reifendienst. Die müssen dann halt improvisieren und einen Wagenheber, statt einer Hebebühne benutzen.
Du hast die wichtigste Hälfte des Satzes vergessen: "und wir haben endlich unsere Ruhe!"
Und wozu dann noch dieser Beitrag?
Eure uncharmante Art, mich von eurer Meinung zu überzeugen, hat mich halt schon dazu verführt, euch immer weiter zu provozieren.
lässt sich noch optimieren.. direkt aus der Dose nur mit den Fingern..
1. Dazu sind die Finger zu kurz
2. und das Essen zu heiß.
Da langt sogar ein Zentimeter. Warum den schweren Reifen unnötig 3 cm höher heben?
Das war deine Aussage.
So isses, denn 4 Zentimeter sind halt drei Zentimeter zu viel. Ein Zentimeter langt doch.
Nach dem Tod meiner Frau spüle ich immer noch nicht.
Ich esse jetzt direkt aus der Pfanne oder aus dem Topf und beide
kann man sehr einfach mit feuchten Haushaltstüchern auswischen.
Man muss dazu auch noch sagen, dass Frauen anatomisch besser für die Hausarbeit geeignet sind. Mit kleineren Händen kann man einfach besser sauber machen und kommt besser in kleine Ecken beim Spülen. Auch helfen die kürzeren Füße, dass die Frau näher an Herd oder Spüle steht. Der Herrgott wird sich schon was dabei gedacht haben....
Hast du die Smileys vergessen oder bist du ein böser Junge?
Hier beleidigt niemand!
Naja, die Formulierung Patrick1971 lässt einen schon vermuten, dass er mich für zu blöd hält,
es zu verstehen und deine Art zu Schreiben ist auch nicht immer sehr diplomatisch.
..knallst Bemerkungen raus ohne dich vorher zu informieren usw..
Es ist aber trotzdem ein Unterschied, ob ich auf einem ausgewiesenem Parkplatz übernachte, wo es kein Verbot für WoWa und WoMo gibt oder einfach nur am Straßenrand. Und nur beim Zweiten bedarf es den Grund: "Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit".
Aber, solange ich nicht die Stützen runterkurbele und Tisch und Stühle rausstelle, parke ich nur und das ist sehr wohl auch über mehrere Tage hinweg erlaubt.
Schleswig-Holstein ist ein so schönes Land!
Ich weiß. Habe mal ein paar Jahre in Kappeln an der Schlei gelebt.
Ist mir aber zu flach, denn ich liebe Mittelgebirge.
..Wir fahren auch gerne trotz dieser Verbote gern nach Holland, nach Dänemark, Kroatien...
Danke für die Info. Dann werden die auch von meiner Reiseliste gestrichen, obwohl Kroatien nie draufstand.
gib dir nicht soviel mühe ihm das zu erklären, einiges möchte/kann er nicht verstehen....es gibt solche und solche....und die, die ihre eigenen Gesetze haben..
Hast du auch Argumente oder kannst du nur beleidigen?
Auf ausgewiesenen Parkplätzen ist es sehr wohl gestattet, auch mehrere Tage zu übernachten.
Im Schwarzwald habe ich das sogar mal in Sichtweite eines Polizeireviers gemacht.
Ein Mal kam ein Streifenwagen vorbei und ich wurde gefragt, ob ich eine Panne hätte.
Danach wurde ich nur noch gegrüßt und das war's auch schon.
Habe aber keine Stützen runtergedreht, denn das wäre schon campen gewesen
und natürlich weder Tisch, noch Stühle rausgestellt.
Isses denn soo schwer? Man muss dieses Gesetz in Schleswig-Holstein nicht verstehen..
Also ist es doch für dich auch schwer zu verstehen.
..es ist einfach ein in ganz Schleswig-Holstein geltendes Gesetz!
Und somit habe ich Schleswig-Holstein von meiner Reiseliste gestrichen.
Wollte eigentlich, von der Ostsee kommend, einen Schlenker da reinmachen.
Aus demselben Grund fahre ich auch nicht nach Portugal, denn da ist es auch verboten.
Ab 30. September 2024 sind nur noch Ganzjahresreifen mit dem Schneeflockensymbol erlaubt. Winterreifen mit der bisher gängigen M+S-Kennzeichnung haben bis zum 30.09.2024 Bestandschutz.
Der 30. September 2024 und der 30.09.2024 ist doch dasselbe Datum. Also müssen nicht nur Ganzjahresreifen, sondern auch reine Winterreifen dann das Schneeflockensymbol haben.
Es soll also gegen das Landesnaturschutzgesetz verstoßen, wenn man im Stadtaußenbereich auf einem Parkplatz übernachtet, obwohl ringsum nur Beton und Asphalt ist? So sieht es zumindest in Beitrag # 47 aus.
Im Beitrag # 54 sieht das allerdings eher nach einem Waldparkplatz aus, wo ich ein Verbot schon nachvollziehen kann.
Da meine Frau gesundheitliche Bedenken gegen Melamin bei Tassen hat
(da kann wohl was ausgasen bei starker Hitze)..
Ist 70° für dich eine starke Hitze? Denn erst ab da können giftige Substanzen freigesetzt werden.
Weil neue Reifen eine etwas größeren Durchmesser haben. Grade so hoch, daß der alte abgeht, paßt der neue Reifen grade eben nicht.
Ich sprach aber nicht davon, ihn nur gerade so anzuheben, dass der alte Reifen runtergeht, sondern von einem Zentimeter, statt von 4 und bei einer durchschnittlichen Profiltiefe von ca 8 mm sollte aber ein Zentimeter dann trotzdem noch ausreichen.
Dazu kommt noch, dass WoWa-Reifen wohl eher wegen des Alters, als wegen der Abnutzung ersetzt werden
und deswegen ist der Unterschied zwischen dem neuen und dem alten Reifen noch geringer.
..ob der Staatsanwalt damit durchkommt?
Muss er doch auch gar nicht. Er prüft nur die Rechtslage und gibt es im Zweifel an die Gerichte weiter.
Den Parkplätze können durchaus für Wohnmobile gesperrt werden - egal ob nun zum Parken als auch zu Übernachten.. ..Es kann aber auch einfach durch ein Schild untersagt werden, da Nachts überhaupt im Fahrzeug zu übernachten.
Die Schleswig-Holsteiner stellen deswegen aber gar keine Schilder auf. Es soll auch so landesweit gelten
und das geht halt nicht so einfach, weil das die StVO nicht hergibt.
mit "einem" Wagenheber die eine Seite anlupfen, da reichen 4cm Bodenfreiheit beim Reifen..
Da langt sogar ein Zentimeter. Warum den schweren Reifen unnötig 3 cm höher heben?
Dies widerspricht aber der StVO und es wird deshalb noch geprüft, ob dies überhaupt zulässig ist.
Momentan prüft dies erst mal ein Staatsanwalt, der es aber bei Bedarf an die Gerichte oder sogar dem BGH weiterreicht.
Die Begründung, dass sie damit der "Weißen Pest", also der Überflutung durch Wohnmobile, Einhalt gebieten wollen, berechtigt sie aber nicht, die StVO zu ignorieren.
Ich mache ja schon vieles, auch Sachen, die ich gar nicht will, aber irgendwann ist auch mal Schluss mit dem, was Frauen wollen.