AUTODOC

Beiträge von 2lrocco

Unsere Partner

CARAVANA
CONNEXX-inet
Frankenschaum
maut1.de
Reich easydriver
Rump Caravan Gutachter

    Ok. Dann wusst ich tatsächlich nicht was ein Scherenwagenheber ist.

    @Schotterpistenfahrer. Asche auf mein Haupt :anbet: .

    In meinem Auto ist so einer wie auf dem oberen Bild.


    Hab aber grad nochn anderes Problem entdeckt.

    Auf einer Seite hat sich bei meinem Mover der Splint von der Achse durch das Gehäuse gefräst.


    Hab auch ma en Video hoch geladen.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Nu muss der Mover sowieso ab um das zu richten. Dann kann ich auch versuchen den vor die Achse zu bauen.

    Ja. Hab nen TF. Ich denk die Tür stört nur zum umbau des Movers vor die Achse. Dann wären die Montagepunkte frei zugänglich. Zum anheben stört die Tür wohl auch ein wenig weil viel weniger Platz für den Hebel vom Wagenheber


    Wo ist da ein Problem? Dann setzt du den halt da, wo auf dem Bild in Beitrag # 2 die Hölzer zu sehen sind.

    Da setzt du den Opel Scherenwagenheber an. Dann biste mutig und kräftig zum drehen der Kurbel. Die klappste nämlich dann keine 90 grad mehr weg oberhalb der welle.


    @Ionee

    Es geht um Zuhause und Unterwegs. Zuhause kann ich mir ja noch helfen. Vorher auf Rampen fahren odet mit Hölzern etc etc. Aber Unterwegs würd ich am liebsten maximal den Wagenheber ausm Kofferraum holen und das Rad und Radschlüssel ausm Gaskasten und Fertig.

    Daher überleg ich ja wie ich mir da möglichleit schaffen kann.


    Mir wäre auch einfach wohler wenn ich den Wagenheber hinter der Achse ansetzen kann.

    Hmm. Ich habe aber keinen Stempelwagenheber sondern nen normalen Werkstattwagenheber.

    Und ich würde gern unterwegs den Scherenwagenheber vom KFZ nutzen und nich noch nen extra Wagenheber mitkarren müssen.

    Der TFB hat doch die Tür hinter der Achse oder?


    Edit: Mir gefällt das auch nich am Chassis rum zu Bohren. Daher wende ich mich ja ans Forum weil vielleicht jemand ne andere Idee hat.

    Moin,

    es geht um meinen Saphir 470 (2003).

    Ich würde mir an das Wowa Chassis gerne ne Aufnahme für den Wagenheber bauen. Problem is nur das da wo die zwei Bohrungen zum befestigen der Aufnahme der Mover sitzt.

    Nun bin ich am überlegen ob ich evtl versuche den Mover vor die Achse zu bauen. Das wird aber wahrscheinlich nix wegen der Stufe an Einstieg und ob evtl. die Stoßdämpfer im weg sind weiß ich auch nicht. Muss mir das eben mal genaunanschauen.

    Oder hat jemand den Mover an nem Saphir vor der Achse unter der Tür montiert?


    Falls das mit dem Mover versetzen nicht funzt.

    Könnte ich dann ein Stück hinter den Mover zwei neue Löcher bohren zum befestigen der Wagenheberaufnahme?


    Gruß

    Ja. Aber mit nem Fahradträger auf.der Deichsel kämen nomma locker 30Kg-50Kg on Top mit zwei Fahrrädern. Wovon dann 27,86 bis 46,drölf Kilo an Stützlast dazu kämen.

    Und groß was nach hinten räumen geht auch nich weil Tisch, Stühle, Wassertaxi usw nur unter das Bett passen und das Vorzelt dann eben nimmer mit unter das Bett.

    Soll ja.jetz aber hier garnich das Thema sein.

    Der Heckträger wird, sollte er überhaupt nomma dran kommen von uns eh nich belastet.

    Viel wichtiger ia ja das ich jetz ma beständiges Wetter bräuchte damit ich es überhaupt ma wagen kann da irgendeine Schraube anzupacken.


    Edit:

    75 ist doch ok.

    Der Wagen lief immer wie auf Schienen hinterher.

    Da hast du absolut recht. Der 470 fährt sich einfach genialst. Wie verwachsen mit dem Zugfahrzeug. Hab auch öfters schomma verpeilt das er überhaupt drab hängt und im Rollen dann bei 130-140 mit schrecken den Wowa im Rückspiegel entdeckt. =O

    Gruß

    Also Fendt sagt Heckfahradträger is nich.

    Ich gehe davon aus das der Vorbesitzer sich da drüber keine Gedanken gemacht hat. Und nicht in die Bedienungsanleitung vom Wowa geschaut, oder bei Fendt angefragt hat.

    Nachvollziehen kann ich die entscheidung für den Heckträger allerdings schon.

    Bei dem Aufbau TF (Sitzgruppe vorne) und dem Ganzjahresvorzelt samt Gestänge unter der Sitzgruppe, 11Kg und 5Kg Stahlflasche und bissl Kleinkram im Gaskasten, und ansonsten anähernd max. Zuladung liegt die Stützlast bei ca. 75 kg.

    Der Vorbesitzer hat hinten nen Fahrradträger montiert oder montieren lassen. Denk auch das der Fahradträger da seinen Teil mit beigetragen hat. An den Haltern vom Fahrradträger wurde wohl PU-Dichtstoff verwendet, und die Schraubenköpfe vom Halter sind natürlich auch schon schön vermurkst.

    Wird wahrscheinlich ein heiden Spaß überhaupt erstmal die Halter ab zu bekommen.

    Hallo,

    heute ist mir aufgefallen das zwischen Kederleiste über dem Heckfenster und den Blech vom Dach ein spalt ist. Da ist auch keinerlei Dichtmasse o.ä.

    Die Leiste lässt sich auch minimal nach oben und unten kippen.

    Noch scheint alles trocken zu sein. Aber früher oder später gibt das doch sicher Probleme.




    Ich glaub irgendwie nicht das der Spalt kleiner wird wenn ich sie ab und wieder dran baue. Aber wenigstens Dichtmasse sollte doch dahinter sein oder nicht?

    Mir ist der spalt nur aufgefallen weil da jede menge Grind raus kam beim abspritzen mit dem Wasserschlauch.


    Gruß



    Unserer ist Bj 2003 und steht auch noch sehr gut da. Der Stand aber eben 17 Jahre beim ersten Halter in der Scheune wenn er nicht genutzt wurde.

    Bei und kommt er nur nich über Winter in eine Maschinenhalle beim Bauer im Ort. Ansonsten muss er bei uns leider in Freien stehn.

    Die Dichtung ist doch aber bestimmt auch nicht Günstig oder?

    Wäre wahrscheinlich auch für die Scheibe die sicherste Variante. Nich das die ma doch noch reißt weil sie an der Kante druck kriegt

    Unser Wowa ist so ja auch schon 20 geworden. Wer weiss ob da jemals was passieren würde.

    Möcht eigentlich nur für mein Gewissen was machen :smiley: .

    Nich das mir dann der Kleber das Glas angreift :/.

    Werds wohl erstmal auf die Wand Kleben is ja gut gegen Witterung geschützt da. Ne Transparente Schutzfolie wär vielleicht auch ne möglichkeit.


    Edit: Wachsen 8| . Bilderbuchcamper :up:

    Wir haben uns ja auch dieses Jahr erst nen Wowa zugelegt. Die letzten 3 Jahre hatten wir uns einmal im Jahr das Wohnmobil von meinen Eltern ausleihen dürfen.

    Selbst mir als neuling stößt das Verhalten mancher Campingnachbarn bitter auf. Das Parzelle latschen unterbindet meist mein 5 Jähriger Sohn. Seltsamerweise fruchtet das besser wenn er den Leuten sagt das man nicht über fremde Parzellen latscht wie wenn ich das mache. Und die Partylöwen die bis in die Puppen rumkrakehlen bekommen zwischen 7 und 8 Uhr morgens von mir Persönlich Brötchen überreicht Und zwischen 8 und 9 Uhr vergewissern wir uns dann gern nochmal ob es auch ausreichend viele waren und ob sie gemundet haben. Und dann muss ich mir auch meistens kurz darauf bei meinen neu gewonnenen Freunden irgendwas ausleihen das ich ja dann kurz darauf auch wieder zurück bringen muss. :bye:

    Man trifft halt den Querschnitt der Gesellschaft auf Campingplätzen.

    Wie in jeder Bahn, jeder Fußgängerzone und in jedem Stadion. Und überall trifft man eben auf die, die man nirgends gerne antrifft.


    Viel Erholung und ne schöne Zeit in deinen kommenden Urlauben.


    Gruß Christian

    Hallo,

    hab heute beim Wowa waschen nicht schlecht gestaunt.

    Das Bugfenster wird anscheinend vom Fahrtwind so gegen die Dichtung gepresst, dass der untere Rand vom Fenster an der Außenhaut scheuert.

    Ich dachte erst es wäre Alufraß. Hab aber dann am Fenster gesehen das diese Silbergraue Farbe am Rand exakt deckend mit den blanken punkten auf der Wowa-Wand fehlt.

    Die Dichtung scheint Fit. Im stand sind gut 7-8mm Platz dazwischen.

    Nu besorg ich mir ma nen Lackstift um das Alu wieder zu schützen.

    Aber was könnt ich den machen damit sich das nich wieder aufscheuert. Spiele mit dem Gedanken alle paar cm so nen Filzgleiter auf die Wand zu kleben damit sich das Fenster weiterhin schön gleichmässig auf der Wand abstützen kann.


    Gruß Christian

    Auf den ca. 800Km von Rheinmünster (Bawü) nach Rerik (Ostsee) über Karlsruhe, Kassel, Braunschweig, Ülzen usw. hab ich jetzt 15l/100Km verbraucht. Trotz Expressgeschwindigkeit und durch den Harz. Und die letzten 100Km Autobahn gehts ja irgendwie nur noch Bergauf. Da musste richtig oft der 4. Gang rein damit ich nich unter die 100Kmh kam.

    Müsste es halt mal schaffen Solo auch so ne Strecke mit ca 100Kmh zu fahrn. Da krig ich dann aber seltsamerweise Plaque so rum zu schleichen.

    Ein Grund mehr, den Platz zu meiden.

    In so einem doofen Notfall sicherlich ärgerlich mit den 5 Euro. Andererseits bestellt sich so nicht jeder jeden unnötigen Scheiss auf den Platz. In der Platzgröße braucht es wohl diese Maßnahme da sonst die Anmeldung mit Paketen überschwemmt werden würde. Hier ne Lichterkette da ein Schwimmtier und natürlich der ganze andere Konsumnonsens. Ich konnte mir ja beim Platzelektriker für Lau den Lötkolben ausleihen, und das war in meinem fall sowieso die schnellste und noch dazu die günstigste Lösung. Er wäre sogar mit zum Wowa und hätte mir das fix angelötet wenn ich nich selbst vom Fach gewesen wäre. Und das ist schon ein Grund für mich vielleicht sogar wieder hier hin zu kommen :up: .

    Morgen is leider schon auschecken am FCO ? und Abfahrt in richtung Ostsee ?.

    Amazon is Weltklasse. Der geliehene Lötkolben lag nämlich in einem Amazon Karton :up::up::P .

    Das war dann quasi ne Amazon Prime Ultra Premium Lieferung :dance:.

    War natürlich gleich ne Riesen Lacherei. Und ich hatte innerhalb 5 min wieder die 12V Verbraucher im Wowa am Strom. Schon intressant wie wenig funzt in so ner Büchse wenn der 12V Trafo kein Strom mehr hatte. Es war zum Glück nur der Männliche Stift von der Steckverbindung am Trafo abgebrochen. Hab den Neutralleiter dann einfach direkt angelötet am Trafo. War in dem Fall nicht das dümmste gelernter Elektriker zu sein :idea: .

    Ich weiss. Hätte man auch als Leihe hin bekommen. Bevor es gleich wieder haue gibt.


    Liebe Grüße vom FCO


    Edit: Die wolln hier tatsache 5€ wenn sie für jemand ein Paket annehmen ?