Jetzt wo du es schreibst, sehe ich das auch.
So eine große Garage müsste Mann haben.
Jetzt wo du es schreibst, sehe ich das auch.
So eine große Garage müsste Mann haben.
Ich würde darauf tippen das das kein ST ist.
Und ein vernünftiger Focus darunter.
Ja das war hier auch mal häufig zu sehen.
Wir haben eine Garagenanlage mit 8 Garagen in Reihe. Da ist leider nichts mit abreißen. Klar wurden die auch damals schon sehr beengt gebaut.
Und was nützten die ganzen Vorgaben wenn die Garage zu schmal ist und kein neues Auto ( Panzer ) in die Garage passt?
Vergleicht mal ein Auto von 1980 mit Heute. Da konnte man auch mit etwas kleineren Fahrzeugen Wohnwagen ziehen, ohne gegen Gewichte zu verstoßen.
Ein Hausmeister kann eine Elektrofachkraft für bestimmte Tätigkeiten sein. Dafür gibt es Schulungen.
Das mit dem Elektriker ist ganz dünnes Eis .
Ich konnte alle meine Wartungsarbeiten beweisen mit den nachgezogenen Schrauben. Da gab es in unseren Wartungsplänen einen Punkt wo ich die meisten meiner Kollegen mit nerven konnte.
Ich hatte aber auch mit Vibrationen an unseren Anlagen zu kämpfen.
konny28, alles kannst du dem BX vorwerfen bloß keinen Rost. Den CX wollte die Frau nicht, so ist es der BX geworden. 11Jahre sorgenfreies Fahren. Auf 380000KM hat es 5 Gaskugeln und eine Lima gekostet. Alles andere nur normale Verschleißteile, wobei die Gaskugeln ja eigentlich Stoßdämpfer sind und zu Verschleißteilen gehören.
Zu den Bilder, da muss ich im analogen Lager mal nachsehen, da gibt es welche aus Schillig. Da hatte meine Schwiegermutter den Fischstand betrieben.
Ja der freundliche in Langenfeld scheint gut zu sein. War aber bei mir wegen eines Mover Einbau etwas mürrisch. Habe es dann in Opladen machen lassen. Der freundliche aus Monheim macht ja nichts mehr, ist jetzt in Benrath angestellt.
Das glaube ich nicht, habe mal irgendwo gelesen: die ganzen Automeldungen Notruf und so, laufen auf dem 2G Netz.
Ob das so stimmt, bin da nicht in der Materie, ärgert mich eher das das meiner schon hat.
Dann lass die Gasprüfung und die Durchsicht machen, dann ab mit dem Wohnwagen nach Hause.
Ich würde in den sauren Apfel beißen und zu einem passenden Händler fahren.
Den 16er BX der ersten Serie habe ich bis 380000KM ohne größere Reparaturen gefahren. Wurde nur abgegeben weil es keinen Kat dafür gab und Ford ein sehr gutes Angebot gemacht hat.
Wer das zahlt, muss ja Leute geben. Ich selbst hatte eine kleine Werkstatt und kann selbst schrauben. Ich komme aus der Werksinstandhaltung und habe bis 2002, zur Werksschließung Großwerkzeugmaschinen instand gehalten. Auch das Kesselhaus gehörte zu unserem Aufgaben Bereich. Daher ist mir schon bewusst was geht und was nicht. Auch war ich im hiesigen Handwerk als feste Aushilfe über 20 Jahre als Elektriker tätig.
Ja, aber keinen Tagessatz!
Dann dürfen sich die Werkstätten nicht wundern das das Publikum aus bleibt. In einer KFZ Werkstatt bezahle ich ja auch keinen Tagessatz. Ebenso der Handwerker der nach Hause kommt bekommt keinen Tagessatz.
Die Händler waren noch auf einen Dummen. Jeden Tag steht einer auf.
Manches kann Mann nur verschwommen ertragen. Viel Glück beim weiteren Bau.
Das du bei Würth ein Konto brauchst ist dir bekannt?
Barkauf kenne ich bei Würth leider nicht.
Die Holländische Polizei hat auch Einwände wenn das Abreißseil an dem abnehmbaren Teil der Anhängerkupplung befestigt ist. Da hilft dann auch die Hollandöse nicht wirklich.